ConnectedDrive für Ausländer nicht 3 Jahre kostenlos???

BMW 3er E91

Hallo Leute!

Hier eine Kopie meiner Nachricht an die BMW-Kundenbetreuung bzgl. ConnectedDrive für Nicht-Deutsche. Vielleicht können ja auch andere im Ausland lebende BMW-Fahrer hier angeben, ob dieses 3-Jahre-ConnectedDrive-kostenlos für sie zutrifft.

Zitat:

Ich möchte vorausschicken, dass ich als Südtiroler zwar fast ausschliesslich deutsch spreche, allerdings in Italien wohne und immer wieder Einschränkungen erleben muss, sodass ich hoffe, in diesem Fall nicht wieder vom Pech verfolgt zu sein.

Ich habe letzte Woche beim Autohaus **********in *********** einen BMW Jahreswagen (EZ 04/2010, 318d mit Navi Pro) gekauft, den ich die nächsten Tage abholen werde. Besonders interessant war BMW u.a. für mich als Techniker aufgrund seiner innovativen Lösungen wie z.B. ConnectedDrive. Mit Interesse habe ich sämtliche Videos dazu auf BMW TV verfolgt.
Heute wollte ich mich zwecks Download des Fahrzeughandbuchs bei meinbmw.de anmelden, was aber nicht funktionierte, da meine
Adressdaten nicht akzeptiert wurden. Ein Mitarbeiter der Kundenbetreuung sagte mir daraufhin am Telefon, dass ich als Nicht-Deutscher keinen Zugriff auf diesen Service hätte. Na toll. Wäre aber zu verschmerzen, die Handbücher kann ich auch auf andere Weise erhalten.
Nun befürchte ich, dass ich bezüglich ConnectedDrive ebenfalls eingebremst werde. Auf der BMW-Webseite steht, ConnectedDrive würde europaweit funktionieren (siehe Punkt 3.3 auf http://www.bmw.de/.../AGB.html)
die ersten 3 Jahre kostenlos sein (siehe auch http://www.bmw.com/.../index.html).
In meinem Fall wären die 3 Jahre erst im April 2013 um, da der Wagen erst heuer im April zugelassen worden ist, ebenso erfülle der Wagen alle Voraussetzungen (BMW 3er 2010, Navi Pro), und der Dienst funktioniert ja auch europaweit ohne Zusatzgebühren.
Ich bitte Sie um Bestätigung, dass der ConnectedDrive-Dienst wie beworben genutzt werden kann, auch von mir als "Italiener", der in Deutschland ein Auto von einem deutschen BMW-Händler kauft, u.a. deshalb, weil BMW Deutschland diesen Dienst 3 Jahre lang kostenlos anbietet.

20 Antworten

leider schlechte Nachrichten für dich.

M.W. nach funktioniert Con. drive nur in Deutschland.
Bei mir endet der Service jedenfalls nach überfahren der Landesgrenze.

Sorry

Na damit könnt ich leben, vorausgesetzt bei mir funktioniert der Service nur hier in Italien.

Dafür bekommt man in der Schweiz 3 Jahre Garantie und in D nur 2 Jahre. Vermutlich werden auch die Preise und die Ausstattungen unterschiedlich sein. Mach mal was dran ....

Du hast schon das Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung
Bluetooth (SA 7SP) ... nur dann gibt es die 3 Jahre kostenfrei. Und es sollte europaweit funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


leider schlechte Nachrichten für dich.

M.W. nach funktioniert Con. drive nur in Deutschland.
Bei mir endet der Service jedenfalls nach überfahren der Landesgrenze.

Sorry

Also in Österreich funktioniert BMW Online auch!

Ähnliche Themen

Hab grad den Kundeservice in München angerufen, um zu fragen, ob für die Aktivierung von CD hier in Italien eine Änderung am Fahrzeug notwendig sei, ich könnte mir vorstellen, die SIM-Karte wird wohl ausgetauscht werden. Allerdings wusste der gute Herr am Telefon keine Antwort auf meine Frage.
Vielleicht jemand hier im Forum?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es in F, B, NL und CH nicht finktioniert.
Lässt sich ganz einfach am angezeigten Verkehrsdienst erkennen.

In D hat man VI+ in der Anzeige, nach überfahren der Grenze wechselt die Anzeige auf TMC.

Auch lassen sich dann Onlineinhalte nicht mehr abrufen.

Hängt m. M. nach auch mit der im Wagen verbauten SIM Karte zusammen.

ConnectedDrive ist in zehn Ländern erhältlich, welche genau weiss ich nicht.
Diese Herren können dir sicher Auskunft geben.
Bernhard Ederer, Product Communication BMW Automobiles,
Tel: +49-89-382 28556, Fax: +49-89-382 20626
Dirk Arnold, Head of Product Communication,
Tel: +49-89-382 12325, Fax: +49-89-382 20626

Edit
http://www.bmw-routes.com/de/de/availability-and-requirements.jsp

Hallo

Ich kann bestätigen dass Connected Drive (bspw. BMW Online) mit meinem 3er Bj. 2009 in folgenden Ländern funktioniert:

-Deutschland
-Schweiz
-Liechtenstein
-Österreich
-Italien
-Frankreich
-Luxemburg

Das ganze mit einem Connected Drive Vertrag mit Deutschen Adressdaten.

Der Dients "Vi+" ist aber auch bei mir nur in Deutschland verfügbar. Ich vermute dass die Daten in den anderen Ländern nicht verfügbar sind. Weiss hier jemand mehr?

Gruss,
Wimpf

BMW Connected Drive ist auch in Italien verfügbar, ich nutze den Dienst dort ebenfalls manchmal. Das ganze hat nichts mit der SIM Karte oder anderen Austattungsmerkmalen zu tun.

Ich denke das einzige was Du machen musst, ist bei der Connected Drive Hotline Deine Daten (Adresse,...) zu hinterlegen. Somit erhälst Du auch alle Infos über Neuerungen usw.

BMW Connected Drive wird einmalig aktiviert und ist an die Fahrgestellnummer gekoppelt, hat also primär nichts mit dem Besitzer oder dem Standort des Fahrzeugs zu tun.

Vorsicht: Der Vertrag verlängert sich kostenpflichtig automatisch nach dem Ablauf des dritten Jahres, falls er nicht schriftlich gekündigt wird.

Bitte auch nicht BMW Connected Drive mit BMW Assist verwechseln.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

hast du da eine zuverlässige Quelle? Besonders für das "fahrzeuggebunden"? Fahre heute nach München und morgen weiter zum Händler, da wäre es fein, wenn ich "was in der Hand" hätte.

Vielen Dank!

Andreas

Als Dein Landsmann klink ich mich hier auch mal ein, bitte halt uns auf dem Laufenden was du herausgefunden hast. Kannst Du einen kurzen Erfahrungsbericht (auch als pn) vom Kauf posten?
Danke
südtiroler Grüße
Ciao

So, mal eine kleine Aktualisierung meiner Situation.
Nachdem ich meinen BMW am 30.12.2010 beim Händler abgeholt habe, hat der Händler freundlicherweise gleich bei BMW nachgefragt, ob ConnectedDrive für mich im Zuge dieser kostenlosen Aktion aktivierbar wäre. Übrigens scheinen die Händler auch keine direkte Nummer zu haben sondern müssen, so wie wir, erst durch die Warteschleife der Kundenbetreuung ;-)
Der BMW-Mitarbeiter am Telefon schien da nicht so recht Bescheid zu wissen, weshalb der Händler für mich die Online-Anmeldung einfach durchgeführt hatte.
Nach mehreren E-Mails meinerseits an die BMW-Kundenbetreuung wurde ich doch tatsächlich am 7. Januar von einem freundlichen BMW-Mitarbeiter angerufen, der mir u.a. versicherte, dass ich ConnectedDrive, auch als Nicht-Deutscher, 3 Jahre lang kostenlos in Anspruch nehmen könnte. Ich sollte nur die Online-Anmeldung vornehmen. Auf meine Anmeldung vom 30.12. angesprochen sagte er mir aber, dass keine Anmeldung vorliege. Hmm...
Noch am selben Tag hab ich daraufhin ein zweites Mal die Online-Anmeldung vorgenommen und der BMW-Kundenbetreuung per E-Mail Bescheid gegeben.
Nun warte ich seit 7. Januar auf eine Aktivierung bzw. Rückmeldung seitens BMW, habe am 15. Januar per E-Mail nochmal auf meine Anmeldung vom 7. Januar hingewiesen.

Heute vormittag hat mich die BMW-Kundenbetreuung kontaktiert. Mir wurde gesagt, ich müsste für die Aktivierung von ConnectedDrive eine deutsche Adresse angeben, die Handynummer für das Aktivierungs-SMS kann auch eine ital. Nummer sein.
Ich hab natürlich sofort die Anmeldung ausgefüllt (mit Hilfe eines Freundes, der in München wohnt und mir seine Adresse "geliehen" hat), jetzt bin ich mal gespannt, wie das Ganze weitergeht.

Jetzt noch eine kurze Beschreibung zum Kauf, um auch dem Wunsch von Meister1 nachzukommen.
Nachdem ich in Italien keine interessanten Angebote finden konnte (und auch wegen der 3 Jahre ConnectedDrive, die es hier nicht gibt, und die ich hoffentlich noch bekomme!), habe ich mich auf der BMW-Webseite und den üblichen Verdächtigen (Autoscout24, mobile.de) umgesehen. Übrigens habe ich beim Suchen feststellen müssen, dass es die meisten Händler mit der Angabe der Ausstattung nicht so ernst nehmen. Wenn man auf der BMW-Seite "EfficientDynamics" ankreuzt, bekommt man nur mehr eine Handvoll Ergebnisse, obwohl doch alle BMW der letzten 2 (oder 3?) Jahre serienmässig über ED verfügen.
Na jedenfalls habe ich mich dann irgendwann auf die Farbe "weiß" festgelegt, außerdem Raum Bayern (sollte in einem Tag zu holen sein, will ja keine Weltreise für ein Auto machen), und dann waren's nur mehr drei. In München stand ein vollausgestatteter 318d Touring, sogar mit adaptivem Kurvenlicht, allerdings auch mit Automatik, was mir eigentlich nicht so zusagte. In der Nähe von Ulm standen dann noch zwei fast identische Fahrzeuge, eines mit Automatik, eines mit Handschaltung. Am 22.12. bin ich dann zu beiden Händlern hin, um die Autos genauer unter die Lupe zu nehmen und eine Probefahrt zu machen, was in München leider nicht möglich war (find ich übrigens nicht gut, Probefahrt muss sein). Das war aber eigentlich schon egal, weil ich zuerst in Ulm war und mich schon insgeheim für den Handschalter entschieden hatte.
Zuhause angekommen ging alles ratz-fatz. Per E-Mail habe ich meine Kaufentscheidung mitgeteilt, dann kam per Fax der Vertrag, den ich unterschrieben und zusammen mit einer Überweisungbestätigung zurückgefaxt habe. Eine Woche später bin ich dann mit dem Zug raus (ganz schön teuer, so eine Zugfahrt!) und hab das gute Stück abgeholt. Der Händler hat mir extra für die Überführung ein 5-Tages-Kennzeichen besorgt, das jetzt bei mir im Keller hängt.
Danach bin ich noch bei uns zum Amt für Einnahmen (da muss man die Rechnung kontrollieren lassen, weil für importierte Neufahrzeuge noch die MwSt. gezahlt werden müsste) und dann zum Kraftfahrzeugamt. Dort hab ich dann einen halben Tausender und einen Haufen Zettel liegen lassen, um dann 3 Tage später meine Kennzeichen abholen zu können. Dann schnell Versicherung und Steuer erledigt, Kennzeichen drauf (das vordere ital. Kennzeichen ist schmaler als das hintere, weshalb die Blende jetzt links und rechts übers Kennzeichen ragt, muss mir da noch was einfallen lassen) und ab die Post.
Sind ein paar Rennereien mehr als beim normalen Kauf beim Händler hier, aber ich finde, es hat sich ausgezahlt, nicht nur preislich. Ausserdem habe ich feststellen können, dass die Händler in Deutschland sehr freundlich sind, der Ulmer Verkäufer hat mir doch eigenhändig den zweiten Wagen aus dem Schnee geschaufelt! Hier bei uns musste ich förmlich um ein paar Infos und Prospekte betteln, nach der Frage nach Gebrauchtwagen interessierte sich dann niemand mehr für mich :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen