ConnectedDrive App - Tankfüllstand
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünsche ich!
Gestern Abend zum ersten Mal mein iPhone per USB Kabel mit dem Dicken verbunden. Die BMW ConnectedDrive App aufgerufen. Muss unbedingt noch ein zweites Kabel fürs Auto besorgen.
Was ich sehr interessant finde sind die Angaben unter "Status", besonders der Tankfüllstand.
Tankfüllstand: 37 L (Tankzeiger steht auch kurz vor der "1/2" Markierung)
Reichweite: 338 km (stimmt auch gem. BC)
(37/338)*100 ~ 11 L/km
Meine Frage: was meint ihr, wie genau sind diese Angaben?
Bislang absolviere ich überwiegend Stadtfahrten mit ein wenig Landstrasse. Aber vor allem sind es Kurzstrecken, ca. 10km eine Richtung. Durchschnittgeschw. laut BC um die 34 km/h.
Nach ca. 1'800 km liegt mein Verbrauch bei knapp 14L/100km. Am Anfang waren es knapp 15L/100km. Ich fahre ganz normal aber sporadisch sind es dann auch dynamische Fahrten. Alles im Rahmen des Erlaubten, versteht sich. Ab und zu fahre ich im Eco Pro Modus, vor allem aber schone ich den Motor noch da ich ein Paar weitere 100km in der Einfahrphase erreichen möchte. Dennoch, mit dem Verbrauch bin ich äusserst zufrieden. Ein Traum-V8 !😎
Ich glaube nicht dass der Motor abrubt 3 Liter weniger verbraucht aber kann man sich auf diese Liter-Angaben verlassen z.B. im Hinblick auf die Restreichweite? Nämlich was ich festgestellt habe, wenn ich mit einer laut BC erreichten Restreichweite von 30 km an die Tanksäule fahre, stoppt der Tankvorgang bei ca. 63L. Soll heissen, dass noch ca. 7 Liter im Tank waren. M.m.n. zu viel. Mit dieser App, könnte man vielleicht ein wenig länger fahren bevor man an die Tanke muss.
Gruss
stockahead
109 Antworten
Zitat:
@masvha schrieb am 12. Januar 2015 um 13:03:22 Uhr:
Das was der TE schreibt ist auch einer der ganz wenigen Kritikpunkte bei meinem 5er Hybrid:Selbst wenn die Reichweite schon 20 km auf "---" steht, gehen maximal 62-63 Liter rein.
Hatte ich vorher in der Form auch noch nie. BMW schiebt das bei Reklamation auf Druck, Temperatur etc. pp.
Mir ist es inzwischen auch egal.Eventuell ist die ein Problem der (großen) Benziner?
das ist schon seltsam. Mein F25 2.0 Benziner kam bei 1km nachdem "---" angezeigt war, auf 66.xx L bei einem Tankinhalt von "ca." 67L.
Zitat:
@auswaertsspiel schrieb am 12. Januar 2015 um 13:10:46 Uhr:
Ich denke die ConnectedDrive App ist nicht besonders genau. Ich habe gestern mein F10 randvoll getankt (mehrfach nach "ausklicken" aufgefüllt). Auf der App wurden mir 68l Füllstand angezeigt. Vorausgesetzt der angegeben Tankinhalt wird von BMW genau angegeben (wobei BMW folgende Formulierung verwendet "Tankinhalt (ca.) 70l"😉, haben wir eine Toleranz von ca. 2l.
Falls das mit der 2 Liter Toleranz zutreffen sollte, dann ist ja auch nicht die Anzeige der App schuld denn diese Daten werden ja, wie Oliver schon sagte, aus dem Fahrzeug gewonnen (soweit ich mich erinnern kann ist es möglich den Tankfüllstand ebenfalls im Geheimmenü aufzurufen). Die App widerspiegelt also lediglich die Daten gewonnen aus dem Fahrzeug.
Ich glaube gar stark dass meine Restreichweite beim letzten Tankstop sogar tiefer war. Wenn ich mich nicht irre um die 10km. Und dennoch kamen gerade 62.5 Liter zustande.
Egal, offensichtlich gibt es keine Massnahme die Restreichweite-Anzeige zu justieren um den tatsächlichen Restfüllstand widerspiegeln zu können. Ich werde auf jeden Fall dies über die App beobachten und nach dem nächsten Tankstop berichten. Dann mit sehr präzisen Zahlen.
Zitat:
@stockahead schrieb am 12. Januar 2015 um 13:58:18 Uhr:
Egal, offensichtlich gibt es keine Massnahme die Restreichweite-Anzeige zu justieren ...
Wenn die Verbrauchsanzeige nicht richtig kalibriert wäre, dann wäre die Anzeige der Restreichweite logischerweise auch nicht korrekt.
Beispiel: Wenn der BC einen Verbrauch anzeigt, der 0,5 l höher ist, dann ist die angezeigte Restreichweite entsprechend niedriger. Bei Deinem Verbrauch und einer angenommenen Reichweite von ca. 500 km können das bei diesem Beispiel 18 km weniger Reichweite in der Anzeige sein.
Ich würde also mal die Verbrauchsanzeige mit dem ausgeliterten Verbrauch vergleichen und die Anzeige ggf. korrigieren. Indirekt wird dadurch auch die Anzeige der Reichweite justiert.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich glaube einfach das BMW da sehr viel Puffer einrechnet. Bei einer Restreichweite von 0 KM steht die Tankanzeige noch nicht auf 0. Ich habe erst einmal so 68,5 Liter getankt, da bin ich aber mind. noch 30 Km weiter gefahren, als er bereits 0 Km Restreichweite angezeigt hatte. Also der Tank hat die 70 Liter, aber bei restanzeige 0 noch so 7 Liter drin, die mind. noch einmal für 50 Km reichen sollten. Das ist meine Erfahrung, also nicht nur ein Benziner Problem.
Ähnliche Themen
Stellt sich für mich die Frage, warum macht BMW das so?
Mich nervt es auch, dass bei Restreichweite von ca. 30km, dann "nur" 61l reingehen. Vor allem deswegen, weil bei Reserve (bei ca. 80km die erste Meldung) die Standheizung nicht mehr anspringt.
Bin auch schon ca. 10km mit --- gefahren, dann liefen knapp 65l rein.
USB im Handschuhfach oder in der Armauflage und brauch ich für diese Anwendung eine Sonderausstattung ?
Soweit ich weiss immer Armauflage.
Mein F11 LCI mit Navi Business und Connected Drive antwortet nicht auf mein iPhone 5 mit Connected App.
Habe das iPhone in der Mittelarmlehne per USB angeschlossen, aber mehr als laden ist nicht.
Musik weder per BT noch per USB vom iPhone. Lt. Freundlichen brauche ich so ein BMW Wunderkabel inkl. AUX dafür und bzgl. der App hat mir BMW erklärt dies funkt nur mit der SA Apps aber die gibt es doch beim LCI nicht mehr oder ist die im Konfiguration irgendwo versteckt und ich habe diese übersehen. Zumindest kann ich viele Apps auf meinem Navi Business aktivieren und im Werbespot von Connected Drive wird genau diese App und Facebook beworben.
Ich liebe ja solche Spielereien, aber warum gibt es keine vernünftige Dokumentation???
Wenn du noch 30 km angezeigt bekommst verbraucht dein Wagen bei durchschnittlich 14 Liter/100 km noch exakt 4,2 Liter. Wenn du noch 7 Liter Luft hast, dann sind effektiv 2,8 Liter als Puffer drin.
Für einen 70 Liter großen Tank ist ein Puffer von 4 Prozent doch mehr als in Ordnung.
Es liegt nicht an der Technik .... dein 550i säuft zuviel 🙂😁
Aber wenn man dann eine zeitlang mit --- fährt und mit "Gewalt" keine 65l reingehen, dann stimmt die Restreichweitenanzeige um einiges nicht (die Tankuhr steht dann übrigens auch schon auf 0).
Ich hatte mal einen 528i E39; als bei dem die Striche kamen und ich noch einen Kilometer zur Tanke geschlichen bin, liefen exakt 70.0l rein (war vor knapp 20 Jahren).
Den Restinhalt über die App werde ich mal genauer anschauen; wie genau diese ist, wenn man volltankt.
Hallo!
Wer richtig spielen gehen will, der kann sich ja die Daten der beiden Tankgeber im Geheimmenü anschauen. Dort wird der restliche Füllstand in Liter angezeigt. Sinn macht das nur bei stehendem Fahrzeug, denn die Brühe schwappt schon im Tank und man würde dann andauernd andere Werte bekommen. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man z.B. beim Fahren, dass die Füllstände bei Bergauf- und Bergabfahrten abweichen.
CU Oliver
Zitat:
@Jürgen325 schrieb am 14. Januar 2015 um 06:52:48 Uhr:
Wenn du noch 30 km angezeigt bekommst verbraucht dein Wagen bei durchschnittlich 14 Liter/100 km noch exakt 4,2 Liter. Wenn du noch 7 Liter Luft hast, dann sind effektiv 2,8 Liter als Puffer drin.Für einen 70 Liter großen Tank ist ein Puffer von 4 Prozent doch mehr als in Ordnung.
Es liegt nicht an der Technik .... dein 550i säuft zuviel 🙂😁
Hi Jürgen,
wie ich schon weiter oben geschrieben habe, waren es nicht einmal 30km sondern bestimmt um die 10km was der BC angezeigt hat. Das vorletzte Mal können es sehr gut 30km gewesen sein. Ich kann mich gut erinnern dass es ein Samstag war und ich keine Lust hatte zu tanken. Erst auf dem Nachhauseweg habe ich getankt. Ich bin mir sicher es waren unter 10km Reichweite. Dann nur 62.5L zu tanken ist m.M.n. nicht konform mit der angezeigten Restreichweite.
Ja, ich weiss, der 550i ist im Benzinschlucken nicht gerade zurückhaltend aber das erwarte ich auch nicht von einem V8. Dennoch, mit meinem bisherigen Fahrprofil ist der Verbrauch mehr als ausgezeichnet. Nicht vergessen, es ist ein xDrive. Kann es kaum erwarten nach D zu fahren. Die Autobahn ruft😁😎
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 14. Januar 2015 um 01:11:06 Uhr:
Soweit ich weiss immer Armauflage.
Mein F11 LCI mit Navi Business und Connected Drive antwortet nicht auf mein iPhone 5 mit Connected App.
Habe das iPhone in der Mittelarmlehne per USB angeschlossen, aber mehr als laden ist nicht.
Musik weder per BT noch per USB vom iPhone. Lt. Freundlichen brauche ich so ein BMW Wunderkabel inkl. AUX dafür und bzgl. der App hat mir BMW erklärt dies funkt nur mit der SA Apps aber die gibt es doch beim LCI nicht mehr oder ist die im Konfiguration irgendwo versteckt und ich habe diese übersehen. Zumindest kann ich viele Apps auf meinem Navi Business aktivieren und im Werbespot von Connected Drive wird genau diese App und Facebook beworben.
Ich liebe ja solche Spielereien, aber warum gibt es keine vernünftige Dokumentation???
Die SA Apps gab es bei den VFL Modellen, soweit ich weiss.
Jetzt ist diese SA Bestandteil der SA 6AK ConnectedDrive Services:
Zitat:
[...]Integration
von bestimmten Smartphone (Apple und Android
Geräte) Applikationen, wie z.B. BMW Connected App.
Umfang der Apps kann sich für Apple und Android
Geräte unterscheiden.
Wie versprochen, melde ich mich mit neuen Messwerten. Also war heute, nach langer Zeit, Tanken angesagt. Nicht dass jemand glaubt mein V8 verbraucht so wenig 😁, es ist eher so dass ich das Fahrzeug nicht allzu oft benutze.
Ok, vor dem Tanken habe ich mein iPhone mit ConnectedDrive angeschlossen und die BMW Connected App gestartet. Auswertung:
Tankfüllstand: 1 km
Reichweite: 10 km
62.50 Liter ausgeklickt
64.20 Liter bis zum geht nicht mehr! (hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert)
Mein Fazit: entweder sind die angezeigten "Rest"-Werte nicht der Realität entsprechend oder man hat absichtlich größere Reserven für den 550i bereitgestellt.
übrigens:
405 km ca. 90% Stadtfahrten mit einer per BC angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit von 33.1 km/h.
Gruss
stockahead
Zitat:
@stockahead schrieb am 14. Januar 2015 um 11:50:29 Uhr:
Die SA Apps gab es bei den VFL Modellen, soweit ich weiss.Zitat:
@steineschlepper schrieb am 14. Januar 2015 um 01:11:06 Uhr:
Soweit ich weiss immer Armauflage.
Mein F11 LCI mit Navi Business und Connected Drive antwortet nicht auf mein iPhone 5 mit Connected App.
Habe das iPhone in der Mittelarmlehne per USB angeschlossen, aber mehr als laden ist nicht.
Musik weder per BT noch per USB vom iPhone. Lt. Freundlichen brauche ich so ein BMW Wunderkabel inkl. AUX dafür und bzgl. der App hat mir BMW erklärt dies funkt nur mit der SA Apps aber die gibt es doch beim LCI nicht mehr oder ist die im Konfiguration irgendwo versteckt und ich habe diese übersehen. Zumindest kann ich viele Apps auf meinem Navi Business aktivieren und im Werbespot von Connected Drive wird genau diese App und Facebook beworben.
Ich liebe ja solche Spielereien, aber warum gibt es keine vernünftige Dokumentation???
Jetzt ist diese SA Bestandteil der SA 6AK ConnectedDrive Services:
Danke! Genau mit dieser Aussage haben wir nun den Support in München konfrontiert. Wir haben auch von denen einen Rückruf bekommen. Sind x-Settings durchgegangen und sind nach einer 3/4h testen und probieren zu dem Resume gekommen, dass die App nur mit unserem Fahrzeug funktioniert, wenn man die Telefonanbindung mit erweiterten Umfängen hätte oder ein Navi Professional. Da wir weder A noch B haben, hat sich die Sache somit erledigt.
Fazit, die Jungs im Support geben sich echt Mühe!!! aber die Dokumentation ist scheinbar bescheiden und die Tools dahinter werden wohl nicht der Komplexität des Produktes gerecht.
Wir haben es daher nun in der Folge aufgegeben.
Zitat:
@stockahead schrieb am 14. Januar 2015 um 11:50:29 Uhr:
Zitat:
[...]Integration
von bestimmten Smartphone (Apple und Android
Geräte) Applikationen, wie z.B. BMW Connected App.
Umfang der Apps kann sich für Apple und Android
Geräte unterscheiden.
kann mir mal jemand von euch erklären, wie man es hinbekommt das die tankfüllstandsdaten etc. angezeigt werden?
Hab alles probiert, verbunden über kabel im handschuhfach. Funzt trotzdem nicht.
Danke euch...