CONNECTED DRIVE - schlechte Erfahrungen

BMW 5er G30

Anfangs Oktober habe ich das erste mal mit der Connected Drive Service Hotline zu tun gehabt. Was ich dabei bis heute erlebt habe, finde ich schon eine Nummer für sich!

Ende August habe ich den "Online Entertainment" Gutschein eingelöst und 10 Minuten später danach problemlos einen Monat lang über Deezer einen Premium Account gehabt. D.h. Musik im Fahrzeug über Flatrate und auf allen anderen Geräten Deezer Premium. Als ich aber Anfangs Oktober den Dienst verlängern wollte, wurde auf der Connected Drive Homepage nur angezeigt, dass der Gutschein noch bis 2023 gültig ist und z.Zt. nicht verlängert werden kann (dieser Jahreszahl Bug wurde hier im Forum ja schon mal besprochen). So habe ich am 2. Oktober die Helpline angerufen, wo mir freundlich erklärt wurde, dass sie sich dem Problem annehmen und mich umgehend kontaktieren würden. Spätestens in 2 bis 3 Arbeitstagen.

Und so hat es sich bis heute verhalten:

- Ich habe 7 mal angerufen. Dabei wurde mir 4 mal versprochen, dass man sich noch am gleichen Tage bei mir melden würde, bezüglich Feedback wo das Problem liege (das Problem ist eigentlich nur ein Datenbankfehler und kann von jedem IT-Student in 5 Minuten korrigiert werden). Gemeldet hat sich nie jemand. Zur Info, ich habe - ohne das Entertainment Paket - 7 kostenpflichtige Dienste bei meinem Fahrzeug gebucht.

- Nach dem 6. Anruf habe ich eine etwas ausführlichere Beschwerde-Email geschrieben, wo das Problem und der bisherige Verlauf der "Kundenbetreuung" zusammengefasst wurden. Resultat: Am nächsten Tag hat man mir zurückgeschrieben, dass das Problem jetzt gelöst sei. Das war natürlich quatsch. Es hat immer noch nicht funktioniert und die Laufzeit wurde weiterhin mit 2023 angezeigt (eventuell ist dies auch das Jahr, welches BMW als angemessen für eine Bearbeitung vorsieht?)

- Heute, nach dem 7. Anruf (!), bzw. nach 20 Tagen, wurde ich dann weiterverbunden und oh da, plötzlich funktioniert es.

Fazit:

1.) Die Service Mitarbeiter haben keine Möglichkeit direkt mit der IT Kontakt aufzunehmen, sondern können nur die Beschwerden weiterleiten - eine absolute One-way-Kommunikation. Es gibt nur die Möglichkeit das Ticket "eskalieren" zu lassen, was bei mir aber mindestens zwei mal gemacht wurde - ohne Resonanz oder Erfolg.

2.) Ich behaupte mein Problem war technisch gesehen eine absolute Lappalie und konnte in 5 Minuten gelöst werden. Trotzdem hat es mich über anderthalb Stunden gekostet und die Service Mitarbeiter mindestens ebenso viel Zeit. Also 3 Mannstunden um eine Problem zu lösen, welches bei effizienteren Strukturen in einem Bruchteil der Zeit hätte behoben werden können.

3.) Anspruch und Wirklichkeit bei der Connected Drive Service Hotline, bzw. beim BMW internen Prozess, sind etwa so weit auseinander wie die Jahre 2019 und 2023.

Beste Antwort im Thema

Anfangs Oktober habe ich das erste mal mit der Connected Drive Service Hotline zu tun gehabt. Was ich dabei bis heute erlebt habe, finde ich schon eine Nummer für sich!

Ende August habe ich den "Online Entertainment" Gutschein eingelöst und 10 Minuten später danach problemlos einen Monat lang über Deezer einen Premium Account gehabt. D.h. Musik im Fahrzeug über Flatrate und auf allen anderen Geräten Deezer Premium. Als ich aber Anfangs Oktober den Dienst verlängern wollte, wurde auf der Connected Drive Homepage nur angezeigt, dass der Gutschein noch bis 2023 gültig ist und z.Zt. nicht verlängert werden kann (dieser Jahreszahl Bug wurde hier im Forum ja schon mal besprochen). So habe ich am 2. Oktober die Helpline angerufen, wo mir freundlich erklärt wurde, dass sie sich dem Problem annehmen und mich umgehend kontaktieren würden. Spätestens in 2 bis 3 Arbeitstagen.

Und so hat es sich bis heute verhalten:

- Ich habe 7 mal angerufen. Dabei wurde mir 4 mal versprochen, dass man sich noch am gleichen Tage bei mir melden würde, bezüglich Feedback wo das Problem liege (das Problem ist eigentlich nur ein Datenbankfehler und kann von jedem IT-Student in 5 Minuten korrigiert werden). Gemeldet hat sich nie jemand. Zur Info, ich habe - ohne das Entertainment Paket - 7 kostenpflichtige Dienste bei meinem Fahrzeug gebucht.

- Nach dem 6. Anruf habe ich eine etwas ausführlichere Beschwerde-Email geschrieben, wo das Problem und der bisherige Verlauf der "Kundenbetreuung" zusammengefasst wurden. Resultat: Am nächsten Tag hat man mir zurückgeschrieben, dass das Problem jetzt gelöst sei. Das war natürlich quatsch. Es hat immer noch nicht funktioniert und die Laufzeit wurde weiterhin mit 2023 angezeigt (eventuell ist dies auch das Jahr, welches BMW als angemessen für eine Bearbeitung vorsieht?)

- Heute, nach dem 7. Anruf (!), bzw. nach 20 Tagen, wurde ich dann weiterverbunden und oh da, plötzlich funktioniert es.

Fazit:

1.) Die Service Mitarbeiter haben keine Möglichkeit direkt mit der IT Kontakt aufzunehmen, sondern können nur die Beschwerden weiterleiten - eine absolute One-way-Kommunikation. Es gibt nur die Möglichkeit das Ticket "eskalieren" zu lassen, was bei mir aber mindestens zwei mal gemacht wurde - ohne Resonanz oder Erfolg.

2.) Ich behaupte mein Problem war technisch gesehen eine absolute Lappalie und konnte in 5 Minuten gelöst werden. Trotzdem hat es mich über anderthalb Stunden gekostet und die Service Mitarbeiter mindestens ebenso viel Zeit. Also 3 Mannstunden um eine Problem zu lösen, welches bei effizienteren Strukturen in einem Bruchteil der Zeit hätte behoben werden können.

3.) Anspruch und Wirklichkeit bei der Connected Drive Service Hotline, bzw. beim BMW internen Prozess, sind etwa so weit auseinander wie die Jahre 2019 und 2023.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich warte nun auch seit über 4 Monate, dass das OnSteet Parking bei meinen X3 funktioniert. Mehrere Telefonate hat, ausser dass sie sich bemühen und das Ticket eskalieren lassen, nichts gebracht...

Das warten geht weiter...

Grüsse, Chris

Leider stellt man beim Thema "Online-Entertainment" mit den dazugehörigen Funktionen immer wieder fest, BMW ist ein Autohersteller. Die verbauten Komponenten sind für ihren Einsatz heute konzipiert und ermöglichen kaum Möglichkeiten der Aufrüstung oder sind vorbereitet um neue Services abzubilden. Das Gleiche gilt auch für die dahinter liegende Infrastruktur.
Im Vergleich zu billigen Smartphones ist alles zu träge und voller Bugs. Selbst das einfache umschalten von Tag- auf Nachtansicht im Navi ist so abgehackt und stufig, eine Zumutung die man eher bei VW oder Opel erwartet, leider machen selbst diese Anbieter es besser. Natürlich kann man nun BMW und Co. nicht mit Tesla oder Google vergleichen, dort macht man es genau umgekehrt, man baut das Auto um den Computer, aber von beidem etwas mehr wäre perfekt. Vielleicht versteht man es in den Konzernen in den nächsten Jahren ja mal.

Zitat:

@Devran44 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:31:22 Uhr:


Hallo Leute,
habe mein Auto 23.09.2019 gekauft. 16.10.2019 gibt Connectdrive komplett den Geist auf (keine Online Verbindung der Apps). Daraufhin habe den Kundendienst kontaktiert. Die bräuchten genau 8 Tage, um mir zu sagen, dass die das von der Hotline aus nicht hinkriegen. Ich solle das Auto zum Service fahren. Das tat ich umgehend. Heute bekomme ich ein Anruf und man teilt mir mit, dass "Telematik Steuergerät" defekt sei. Das Beste kommt jetzt. Es muss speziell für diesen Wagen, für dieses Fahrgestellnummer ein Steuergerät hergestellt werden. UND das kann dauern. Ich darf ein Auto morgen abholen und weider zum Service abgeben, wenn das Teil da ist.

Guck mal ein paar Beiträge über deinem...

@DrivePolo schrieb am 23. Oktober 2019 um 22:36:56 Uhr:
Kann’s nicht oft genug wiederholen. Einfach 60 Sekunden die Lautstärketaste gedrückt halten (Hard reset). Ggf. Mehrmals anwenden.

Das bringt die Dienste zurück. Kann man auch während der Fahrt machen.
Habe ich tausendmal ausprobiert..als alles nicht half, habe ich den Service aufgesucht..die haben den Defekt gefunden..

Ähnliche Themen

Das ist seltsam, weil das habe ich mehrfach gelesen, dass diese Einheit getauscht werden sollte und häufig hat das die Situation nicht verbessert.

Aber solange es auf Garantie geht - wieso nicht?

Auch in meinem Auto sind seit geraumer Zeit sämtliche Remote- Dienste ausgefallen. Alle einschlägigen Mittel zur Selbsthilfe haben nichts gebracht - darunter auch die 60 Sek Hard Reset Methode. Nichts passiert.... Auto mehrfach aus Connected Drive gelöscht. Ich kann das Fehrzeug nicht mehr neu anlegen und verbinden, da der Sicherheitscode auch nach 100 Versuchen garnicht erst im Auto ankommt. Also schweren Herzens die Hotline angerufen. Naja, Standard- Antwort: es gibt ganz erhebliche Server- Probleme, wir arbeiten daran. Für genau mein Auto wäre aber bereits am 24. Oktober ein Ticket aufgemacht worden. Wie das? Hat meine Auto die Hotline kontaktiert? So ganz ohne Remote- Verbindung?

Bin echt gespannt ob die das noch in Ordnung bringen können vor Auslauf meines Vertrages im Frühjahr.

Würde trotzdem weiterhin mehrfach resetten, irgendwann geht es immer 🙂

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:49:15 Uhr:


Würde trotzdem weiterhin mehrfach resetten, irgendwann geht es immer 🙂

Nix mehr mit Resetten - sämtliche Fingergelenke sind bereits entzündet 😁

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:49:15 Uhr:


Würde trotzdem weiterhin mehrfach resetten, irgendwann geht es immer 🙂

Mein Auto ist ein Arbeitsmittel wie Smartphone, Tablet, Kleidung ….
Warum sollte ich vielfach resetten und auf BMW-Gnade hoffen 🙁 🙁

"Morgens, halbzehn in Deutschland, mal abschalten, da Connected Drive wieder nicht funktioniert...."

https://www.youtube.com/watch?v=xkxlkaq7qU8

Screenshot-2019-12-18-bmw-connecteddrive-kundenportal-digitale-vernetzung-zu-ihrem-bmw

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:23:53 Uhr:


"Morgens, halbzehn in Deutschland, mal abschalten, da Connected Drive wieder nicht funktioniert...."

https://www.youtube.com/watch?v=xkxlkaq7qU8

😁 aber läuft jetzt wieder ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen