Connected Drive, Office, Mail, Siri, & Co. & iOS / LCI

BMW 5er F11

Nachdem ich in den diversen Threads dazu keine wirklichen Antworten bekommen habe, erlaube ich mir hier mal die Erstellung eines neuen Threads zum Thema Connected Drive im LCI.

Ich habe meinen LCI mit Connected Drive Paket letzte Woche abgeholt und bin bei einigen Themen noch nicht wirklich schlau geworden. Bei anderen Punkten kann ich vielleicht dem ein oder anderen ein paar Zusatzinfos geben.

Meine Konfiguration:
F11 LCI mit Navigationspaket ConnectedDrive (Navi Pro, RTTI, Remote Services, BMW Online, BMW Assist, Apps, erweiterte Anbindung Smartphone, Online Entertainment, Internet; also eigentlich alles was es diesbezüglich aktuell gibt) und iPhone 5 mit iOS 6.1.4

1. Office:
Wenn ich es den anderen Threads korrekt entnommen habe, funktioniert die Anzeige von neuen Nachrichten nur, wenn man jedesmal die Benachrichtigungen de- und wieder aktiviert (außer man hat einen Jailbreak). Ist das immer noch so, oder hat jemand andere Erfahrungen? Bei mir geht bis jetzt gar nichts.

2. Mail
Bei der Bestellung habe ich es so verstanden, dass ich mit dem neuen Navi direkt auf meine Mails zugreifen kann und auch mit der Sprachsteuerung neue Mails diktieren kann. Wenn ich den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, und sage "Mail an ..." kommt die Rückmeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar". Was muss ich tun, um Mails diktieren zu können?

3. Siri:
Siri funktioniert! Wenn ich lange auf den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, kann ich mit Siri kommunizieren. Funktioniert tadellos (natürlich nur, solange das iPhone Empfang hat).

4. Online Entertainment
Hier weiß noch gar niemand irgendwas, habe ich den Eindruck. Verkäufer, Berater in der BMW Welt, Betriebsanleitung waren bisher ahnungslos. Die OnBoard-Betriebsanleitung verweist auf das Internet, im Internet habe ich aber nichts gefunden. Habe aktuell eine Anfrage bei BMW direkt laufen und warte auf Antwort.

Was ich bisher herausgefunden habe: beim ersten Aktivieren von "Online Entertainment" kann man sich bei "rara" anmelden. Dadurch wird automatisch ein für 12 Monate kostenloser Account erstellt, was mir dann auch so praktsich aus Versehen passiert ist (ich wollte eigentlich keinen rara-Account).

Habe es dann trotzdem gleich mal ausprobiert. Funktioniert an sich ganz ordentlich, man kann durch verschiedene Musikrichtungen stöbern, es werden verschiedenen Stimmungen angeboten und man kann auch direkt nach Interpreten suchen. Der Download der Titel geht ziemlich flott, insofern schon mal eine feine Sache. Man kann auch am Computer oder Smartphone Playlisten anlegen, die sich dann im Auto synchronisieren lassen.

Allerdings ist die gebotene Musikauswahl bei rara für meinen Geschmack zu Mainstream-lastig und ich habe wenig für meinen Geschmack gefunden (höre viel elektronische Musik wie Deep House, Minimal o.ä.).

Ich würde mir hier (wurde ja auch schon mal angekündigt) spotify wünschen, das ich auch schon bisher nutze. Oder napster, was ja auch angekündigt ist. Hinzu kommt, dass die rara-App kein AirPlay unterstützt, was ich zuhause intensiv nutze.

Falls also jemand schon wissen sollte, wie/ob man die Ausstattung auch mit spotify oder napster nutzen kann, wäre ich dankbar.

5. Apps
Sehe ich es richtig, dass Apps nur verwenden kann, wenn ich das iPhone per USB gekoppelt habe UND die BMW Connected App an habe? Finde ich auch sehr umständlich, immer anzustecken (verstehe ich noch, da die Bluetooth-Dienste sehr eingeschränkt sind) und dann die App aktivieren. Zudem kann ich dann auf keine andere App mehr zugreifen...

Beste Antwort im Thema

Gestern gab´s mal einen ausführlichen Test der Ausstattung "Online Entertainment"; haben einen Ausflug gemacht und die Mitfahrer fanden das Feature ziemlich genial (die komplette Rückfahrt wurde zu einem musikalischen Ausflug in die 80er/90er).

Wenn die gesuchte Musik nicht zu speziell ist, wird praktisch alles gefunden. Man kann gezeilt im Online-Katalog nach Titeln, Alben, Interpreten usw. suchen und dann den gewünschten Titel anwählen. Dieser wird dann im Hintergrund heruntergeladen, solange spielt noch der aktuelle Titel weiter. Sobald er fertig geladen ist, startet die Wiedergabe.

(Was ich bisher vergeblich gesucht habe, ist eine "Einreihen-Funktion", also eine Möglichkeit, einen Titel ans Ende der aktuellen Wiedergabeliste zu hängen. So muss man entweder warten, bis der aktuelle Titel fertig abgespielt ist und dann erst den Downlaod des neuen Titels starten, oder damit leben, dass der aktuelle Titel ggf. noch nicht ganz fertig abgespielt ist und dann unterbrochen wird, weil der neue "startet". Aber evtl. habe ich die entsprechende Funktion noch nicht gefunden.)

Desweiteren hat man die Möglichkeit, Titel während der Wiedergabe zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen oder sich "ähnliche Titel" anzeigen zu lassen. Da kommt es dann wiederum darauf an, was "rara" als ähnlich empfindet. Funktioniert manchmal ganz gut, manchmal aber auch voll daneben. (Ich höre z.B. einen Elektro/Minimal-Track und rara empfiehlt mir Titel von den Spice Girls o.ä. 😁 ).

Man kann sich auf auf rara.com (oder in der App) Wiedergabelisten anlegen und diese dann im Auto abrufen. Eine Funktion, einen gerade laufenden Titel im Auto zu einer Liste hinzuzufügen, habe ich noch nicht entdeckt.

Natürlich gibt es auch noch "vorgeschlagene" Widergabelisten oder Kanäle mit verschiedenen Musikstilen, Stimmungen usw. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt kann man so auf langen Fahrten auch mal neue Musik entdecken, die man sonst nicht hören würde.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Übertragung insgesamt recht zügig funktioniert; der Download eines Titels dauert selten länger als 20-30 Sekunden. Allerdings schwankt logischerweise der Empfang; die Anbindung ist mit Vodafone realisiert. Wir waren im tiefsten Allgäu unterwegs, da kam es ab und zu zu kurzen Aussetzern (also z.B. zeitweise keine Suche/Download möglich; die Titel werden aber immer erst komplett geladen).

Unter dem Strich kann ich schon jetzt sagen, dass das Feature für Menschen, die gern Musik hören, dabei auch gern mal was neues entdecken wollen und/oder gerne spontan etwas hören möchten, das sie vielleicht nicht auf ihrer Standard-Musiksammlung haben, wirklich klasse ist. Für diesen Personenkreis eine ganz klare Bestell-Empfehlung!

Wenn jetzt – wie schon mehrfach vermutet – noch die Möglichkeit kommt, auch andere Dienste wie napster oder spotify zu nutzen, ist BMW mal wieder ganz vorn dran, wenn es darum geht, im Fahrzeug-Infotainment neue Maßstäbe zu setzen.

Img-7936
Img-7937
Img-7938
126 weitere Antworten
126 Antworten

Hallo!

Hmmmm. In meinen Augen fahren die, die ohnehin ein iPhone mit Flatrate sowie ein Napster-Abo haben günstiger, wenn sie dieses einfach dafür nehmen. Ich sehe den Vorteil vom Online-Entertainment nur darin, dass man kein Handy braucht und in diversen Ländern ebenfalls nutzen kann. Ist man nur in Deutschland, dann ist es in Summe zu teuer gegenüber vorhandenem Equipment.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hmmmm. In meinen Augen fahren die, die ohnehin ein iPhone mit Flatrate sowie ein Napster-Abo haben günstiger, wenn sie dieses einfach dafür nehmen.

Hat aber nicht jeder. 😉 Und selbst wenn, trifft das nur für gelegentlichen Gebrauch zu, da die meisten Tarife nur max. 500 MB oder in Ausnahmen 1 GB Datenvolumen enthalten. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass man ja für die gesparten 8 €/Monat zusätzliches Datenvolumen zubuchen kann. Aber auch das geht nicht bei jedem Tarif.

Hallo!

Mal eine Verständnisfrage. Ich habe einen Napster-Account für 9,95 Euro im Monat, da ich ja auch anderweitig Musik hören will und nicht nur im Auto. Nun nehme ich die SA Online-Entertainment für 390,00 Euro und kann damit auch Napster ziehen im Auto. Was passiert mit meinem Napster-Account? Kann ich den kündigen, das Geld also sparen und dennoch weiterhin überall Napster nutzen (mit der Sonos-Anlage zuhause, gesteuert über ein iPad)?

Weil, wenn ich weiterhin den Account brauche, dann bringt es ja noch weniger, da ich dann doppelt zahle. Mit einem Freivolumen von 3 GB kann ich schon recht viel Musik streamen, wobei ich mir die wichtigste Playlist sowie so schon heruntergeladen habe und damit das Datenvolumen begrenze und meine Lieder auch im Ausland hören kann.

CU Oliver

Ich denke mal, das zusätzliche napster Abo kannst Du dir sparen.

steht ja im BMW Text: Nutzbar auf allen devices

Kostenlos allerdings nur im ersten Jahr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Mal eine Verständnisfrage. Ich habe einen Napster-Account für 9,95 Euro im Monat, da ich ja auch anderweitig Musik hören will und nicht nur im Auto. Nun nehme ich die SA Online-Entertainment für 390,00 Euro und kann damit auch Napster ziehen im Auto. Was passiert mit meinem Napster-Account? Kann ich den kündigen, das Geld also sparen und dennoch weiterhin überall Napster nutzen (mit der Sonos-Anlage zuhause, gesteuert über ein iPad)?

Kannst Du kündigen, weil der in den 390 bzw. 220 € bereits enthalten ist (daher ja meine Rechnung oben). Und Nutzung auf anderen Geräten ebenfalls. Allerdings steht nirgendwo, ob es eine limitierte Anzahl von Geräten ist (wie beim normalen Abo). Gehe aber mal von den üblichen 3/3 aus.

Hallo!

Soweit verstanden. Fragt sich, wie teuer es in den Folgejahren ist. Sind es nur 170,00 Euro im Jahr, dann würde es Sinn machen und die Aktivierung wäre nur sauteuer. Sind es immer 390,00 Euro je Jahr, dann ist es schlichtweg zu teuer.

Theoretisch könnte BMW noch ein Geschäft machen und diese Funktion Modellen vor 07/2013 auch anbieten. Fragt sich nur, ob die interne HD im NBT ab 07/2013 größer geworden ist, damit der Download auch drauf passt? Also hier im Prinzip eine Hardwarebeschränkung vorliegt.

CU Oliver

Sind 220 € /Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Soweit verstanden. Fragt sich, wie teuer es in den Folgejahren ist. Sind es nur 170,00 Euro im Jahr, dann würde es Sinn machen und die Aktivierung wäre nur sauteuer. Sind es immer 390,00 Euro je Jahr, dann ist es schlichtweg zu teuer.

Theoretisch könnte BMW noch ein Geschäft machen und diese Funktion Modellen vor 07/2013 auch anbieten. Fragt sich nur, ob die interne HD im NBT ab 07/2013 größer geworden ist, damit der Download auch drauf passt? Also hier im Prinzip eine Hardwarebeschränkung vorliegt.

CU Oliver

Hardwarebeschränkung hat man ab einem gewissen level ja immer, aber man könnte die Fzg Festplatte ja wenn voll auf USB kopieren

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Sind 220 € /Jahr.

Vollkommen irre.

Da würde ich eher zum Media Markt gehen und mir für das Geld CDs kaufen.

Nachdem ich jetzt bei BMW endlich optimierte cupholder durchgesetzt habe , werde ich mal bei Connected drive durchgreifen:

Überteuerte snap ins, für jeden Mist eine eigene überteuerte SA, elementare Sachen wie mails und Kalender funtionieren meistens nicht , ...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Sind 220 € /Jahr.
Vollkommen irre.

Da würde ich eher zum Media Markt gehen und mir für das Geld CDs kaufen.

Hast Du auch gelesen wie die 220 € sich zusammensetzen? Und beim MM bekommst Du da ca. 20 CDs für. Keine wirkliche Alternative zu "ich kann immer und übrall genau das hören was ich will". Müsstest Du Dir quasi die CD-Abteilung des MM in den Kofferraum laden. 😉 Und in mein Smartphone oder Tablet passen diese komischen CDs auch nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Vollkommen irre.

Da würde ich eher zum Media Markt gehen und mir für das Geld CDs kaufen.

Hast Du auch gelesen wie die 220 € sich zusammensetzen? Und beim MM bekommst Du da ca. 20 CDs für. Keine wirkliche Alternative zu "ich kann immer und übrall genau das hören was ich will". Müsstest Du Dir quasi die CD-Abteilung des MM in den Kofferraum laden. 😉 Und in mein Smartphone oder Tablet passen diese komischen CDs auch nicht. 😛

Hier gehts nicht um praktische Erwägungen, sondern ums PRINZIP !!!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Müsstest Du Dir quasi die CD-Abteilung des MM in den Kofferraum laden. 😉

Und selbst die würde nur einen Bruchteil dessen abdecken, was über Online Entertainment abrufbar ist.

Klar ist das ganze auch über Smartphone + Flatrate umsetzbar. Aber wie schon mehrfach geschrieben, muss eben auch die Flatrate dem ganzen gerecht werden (und die Verbindungsqualität passen).

Hinzu kommt für mich einfach noch der Vorteil, dass ich nicht zuerst die Connected Drive App und dann Napster öffnen muss, sondern einfach unabhängig vom Smartpohne das ganze sauber ins iDrive integriert habe. (Man kann natürlich mit dem iPhone auch einfach die entsprechende App benutzen, z.B. Spotify, und die über Bluetooth oder USB ins Auto streamen. Lässt sich auch vom Lenkrad aus bediene, aber meistens zerwürfelt´s mir da die Anzeige im Display. Vor-/Zurück geht aber trotzdem.)

Ich muss allerdings zugeben, dass mir das mit den 220,- Euro pro Jahr neu ist. Sehe ich es richtig, dass darin aber das Abo des Musikdienstes schon enthalten ist? Dann wären es im Endeffekt noch 100,- Euro pro Jahr für die Datenflatrate, was ich in Ordnung finde. (Ich dachte, in den Folgejahren würde nur noch das Abo des Musikdienstes anfallen.)

Zitat:

Original geschrieben von michl76


Ich muss allerdings zugeben, dass mir das mit den 220,- Euro pro Jahr neu ist. Sehe ich es richtig, dass darin aber das Abo des Musikdienstes schon enthalten ist? Dann wären es im Endeffekt noch 100,- Euro pro Jahr für die Datenflatrate, was ich in Ordnung finde.

So sieht es aus. Für 220 € bekommst Du das Napster-Abo (regulär 9,90 €/Monat) + Datenflat.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von michl76


Ich muss allerdings zugeben, dass mir das mit den 220,- Euro pro Jahr neu ist. Sehe ich es richtig, dass darin aber das Abo des Musikdienstes schon enthalten ist? Dann wären es im Endeffekt noch 100,- Euro pro Jahr für die Datenflatrate, was ich in Ordnung finde.
So sieht es aus. Für 20 € bekommst Du das Napster-Abo (regulär 9,90 €/Monat) + Datenflat.

Hallo!

Mach noch eine 2 vor Deine Zahl. Für 220,00 Euro bekommst Du ein Napster-Abo (ca. 120 Euro pro Jahr) und die Datenflat.

Unverschämt finde ich die teure Aktivierung.

Nun ja, ich zahle 120 Euro x 3 für 3 Jahre und damit 360 Euro, da ich nur Napster nutze und es über das iPhone streame. Bei BMW wären es 390,00 + 220,00 + 220,0 Euro, also 830,00 Euro. Von der Differenz von 470,00 Euro bekomme ich locker eine Datenflat für drei Jahre (wenn nicht eh schon vorhanden, ansonsten 5-10 Euro im Monat, da meistens die vorhandene Flat nur aufgstockt wird) und kaufe mir ein billiges vier Jahre altes iPhone 4.

CU Oliver

Die Diskussion ist aber überflüssig bzw. lässt sich endlos weiterführen. Zum Beispiel muss es ja nicht das Navi Business für 3.000 € sein, wenn ich mir für 200 € das neuste TomTom inkl. regelmäßiger Updates kaufen kann usw. 😉

Der Charme liegt IMHO ganz klar in der perfekten Integration in das Fahrzeug. Und die lasse ich mir als Vielfahrer gerne den ein oder anderen Euro kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen