Connected Drive Internetzugang mit http 500 502 Serverfehler
Hallo Zusammen,
ich habe nun 3 Jahre einen 1er E97 mit Connected Drive gefahren und mit dem Internetzugang dort problemlos die Seite www.clever-tanken.de bedienen können. So war es immer möglich das Preisniveau auf meinen Toeuren abzuschätzen und entweder Zuhase frei oder eben unterwegs günstiger zu tanken.
Habe nun seit Dezember 2011 den F20.
Internet läuft mit Seiten, die ich so brauche normal, doch die tankseite liefert http Fehler 500 oder 502 (wenn man die kurze Varienante mit www.mobile...davor wählt.)
Jetzt hab ich mich mal an die BMW Hotline gewendet: Nach 3 Wochen die Auskunft, an BMW läge es nicht. Dann habe ich mal insistiert und auf den 502 Fehler verwiesen, und im E97 lief da alles; BMW will nochmals prüfen, auch wegen der D2 Verbindung.
Dann habe ich den Seitebetreiber angefragt; der ist der Meinung es ist ein BMW Problem, an der Seite selbst wurde nichts geändert. Der Techniker fährt einen X5 BJ 12/2010, da geht seine eigene Seite auch nicht!
Nun würde ich ja gerne nochmal meinen alten E97 beim Händler probieren, doch der ist ja nicht mehr für´s Internet gemeldet. Gegebenenfalls wäre ein test beim Händler möglich, doch die Autos sind ja immer ohne geschaltetet Zugang....
Was mich umtreibt: 3 Jahre geht was, dan mit Fahrzeugwechsel nicht mehr; geändert hat sich somit die Fahrzeugsoftware, der zugang über D2 wohl nicht.
Die WEBsite läuft mit jedem Browser über DSL, auf meinem ipod oder ipad auch, auf meinem Handy auch....nur mit dem BMW Connected Drive Zugang nicht.
Der Seitenbetreiber gibt noch den Hinweis, nicht über Proxys zuzugreifen. Kann ich nicht beurteilen, weiß ja nicht was hinter dem BMW Browser passiert.
Hat Jemand ne Idee, Rat oder Lösung?
ich könnte mir vorstellen, dass da ab 02/2008 folgend BMW was an der Browsersoftware geändert hat. Mit der Software aus der Fertigung 02/2008 lief die Seite.
Könnt Ihr mal das ausprobieren, soweit Ihr Internetzugang habt und Fahrzeug und BJ dazugeben?
Ich klann da hartneckig sein, das Geräusch beim E97 mit der Automatik vom Schwingungsdämpfer des Abgasruhrs hat auch 6 Monate gebraucht, aber ich hab´s wegbekommen....
Beim F20 hab ich die beschriebenen Kofferaumgeräusche noch nicht / ansatzweise (??), ich denke das könnte die Kofferaumabdeckung oder der Kofferaumboden sein. Aber noch sind keine 3000km drauf.
Danke für alle Hinweise!
Grüße
Deftl
9 Antworten
Soweit ich weiß verwendet BMW für den Internet Zugang einen Proxy. Warum es dann aber mit deinem alten 1er ging ist damit auch nicht erklärt...🙁
LEUTEEEE !!!
NIEMAND mehr da mit Internetzugang im BMW?
BMW hat nun mit Software aus 2010 mit den gleichen Problemen geteste und sagt es sie clever-tanken.de
clever-tanken.de sagt, es sei BMW mit seinen Proxys und Zwischenservern. Der Techniker der Website hat einen X5 aus 2010, da geht die seite auch nicht. Sonst ist die Seite nicht geändert worden.
Habe nun meinen Händler kontaktiert mit Bitte um Probe der Seite mit Fahrzeug aus 2008/Anfang 2009. Mein alter ist schon verkauft, aber evtl geht da der Test noch.
Ich vermute das Problem nicht auf der BMW Serverseite, sondern rein Softwarebedingt auf der Fahrzeugseite. Der Leitungs-Zugang zu BMW ist angeblich für alle Fahrzteuge identisch. Nachdem es da ja mal nun 3 Jahre mit dem E81 mit Software 2008 funktioniert hat, wäre das die einzig logische Erklärung.
Bei wem funktioniert´s, beim wem nicht?
Fahrzeug und Erstzulassung?
Das wird man doch BMW irgendwie verklickern können........???
DANKE!!
Gruß
Nach meinem Kenntnisstand läuft sämtliches Internet bei BMW über einen Kompressor, um "optimierten" HTML-Code ins Auto zu schicken. An sich eine nette Sache (macht z.B. auch Opera mini auf Android), aber bei BMW hat man da offenbar ein völlig eigenständiges Verständnis von W3C & Co. Ich kann mit dem Internet im Fahrzeug nichts anfangen, hab ein bestens funktionierendes Smartphone. Beim RSS Dienst im BMW Online gibt's aber auch Probleme. Wenn ein RSS Feed nur Titel hat und keinen Inhalt, meint das iDrive einfach nichts anzeigen zu müssen. Ich hab mir dafür ein kleines Workaround gebastelt, indem ich betroffene RSS Feeds (v.a. Verkehrsmeldungen) über einen meiner Server jage und entsprechend modifiziere.
Um clever-tanken.de auch ins Auto zu bekommen, müsste man etwas rumfieseln und sich die Quellcode-Struktur von einer Seite die funktioniert und eben clever-tanken.de anschauen und versuchen herauszufinden, worin die Unterschiede liegen und letztlich die Stolperstellen für's Internet im Auto. Vielleicht hat ja der Techniker mal Zeit/Lust, ich kann's wie gesagt leider nicht prüfen.
Du könntest mir alternativ mal per PM Seiten durchgeben, die im Auto gehen. Evtl. fällt mir was auf den Erst Blick auf, was sich auch ohne Auto einfach identifizieren lässt.
Letzte Alternative wäre der Umweg über einen RSS Feed. Problematisch ist dabei, dass Du halt nur über die Web-Config-Oberfläche entsprechende Tankstellen eingeben kannst und nicht nach Bedarf raussuchen kannst.
Deftl hat mir eine PM geschickt, deren Antwort meinerseits ich Euch Mitlesern auf diesem Wege auch noch zur Verfügung stellen möchte:
---
Servus ********,
beide clever-tanken Seiten sind voll mit schlechtem HTML-Code der noch dazu an vielen Stellen nicht richtig notiert ist. Während PC-Browser das i.d.R. recht locker handhaben und versuchen, das Meiste noch rauszuholen, bricht BMW die ganze Sache eben lieber ab. Wenn Du im Auto einen Request losschickt (= Seite öffnen), geht das zu erst zu einem Server bei BMW, dieser leitet die Anfrage weiter an den eigentlichen Ziel-Server, von dem BMW nun wieder die Antwort erhält, BMW dann versucht den Code zu komprimieren und Dir dann ins Auto schickt. Wie wohl schon beim RSS wird halt auch beim Internet fehlende Teile / falscher Code zum kompletten Abbruch bei BMW führen.
Clever-tanken.de ist so umfangreich verhunzt, dass man da ziemlich viel dran machen müsste. Da wäre es tatsächlich am einfachsten, wenn der Betreiber mal eine neue, vernünftige Version seiner Seite launched. Dann dürfte es auch im Auto klappen.
Ob Du darauf hoffen kannst, wage ich zu bezweifeln, da die GmbH des Autors der Seite wohl gerade liquidiert wird. Weiß allerdings natürlich nicht, ob zwischen Weiterentwicklung und dieser Liquidation ein Zusammenhang besteht. Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt ;-)
---
Ähnliche Themen
Hi,
von Seiten BMW nix Neues, der Hädler ist da auch nochmals dran.
Ich habe aber nun eine Seite gefunden, die auf CT zugreift: Dort kann ich Ort oder Postleitzahl eingeben und erhalte dann die CT Auswertung. Prinipiell reicht das für mich erst mal und bestätigt mich, dass das ein Verarbeitungsproblem der Serveranfrage ist, den die BMW Plattform verursacht.
Gruß
Von BMW und/oder Deinem Händler wird auch nichts neues kommen, da das nicht einfach zu beheben ist. Die CT Seite hält sich nicht an gängige Normen, während BMW sich strikt daran orientiert. 50:50 Teilschuld, weil man einfach sauberen Code schreiben sollte, aber genauso könnte BMW etwas lockerer sein und versuchen, das meiste rauszuholen (so wie es die Browser am PC machen: die sehen die Fehler zwar auch, aber können sie selbst ganz gut ausgleichen ;-))
Hast Dun nicht im Deinem altem Auto das Internet über Dein Handy? Damals war doch noch keine SIM Karter drin.
LG Addiction
im alten E87 war eine sim karte verbaut, genauso wie jetzt. SOS knopf, conneceted drive. internet zugang, bmw assist etc...
somit identische technik des zugangs.
mit dem connectierten handy hat das nichts zu tun.
gruß
gestern mal wieder die spritseite im auto aufgerufen und oh wunder...sie funktionierte auf einmal...wäre ja schö, wenns so bliebe.
gruß