Connected Drive Gebühren
Mal wieder so ein Artikel der es mir sehr leicht macht, die Gebühren für den Service gerne zu bezahlen, selbst wenn diese Sichtweise hier oftmals unbeliebt ist :
Autobahn A9 - Rettungswagen eilt zum falschen Parkplatz: Ein 56-Jähriger ist nun tot
http://focus.de/5857246
Beste Antwort im Thema
könnte man dann aber auch nicht sagen 78.000 Euro Fahrzeug aber kein Geld für CD, liegt alles im Auge des Betrachters und Meinung darf man immer haben es gibt nur kein Recht auf Eigene Wahrheit.
45 Antworten
Ich habe letztens bei BMW angerufen, weil ich meine Standlüftung und Standheizung vom Handy aus aktivieren wollte (die zusätzliche Fernbedienung finde ich nervig), den Rest der Services brauche/möchte ich nicht, trotzdem muss ich dafür 120 für 6 Monate oder 200 für 12 Monate blechen, das war mir für die geringfügige Funktionalität zu viel.
Zitat:
@cartman666 schrieb am 26. August 2016 um 12:01:02 Uhr:
Ich habe letztens bei BMW angerufen, weil ich meine Standlüftung und Standheizung vom Handy aus aktivieren wollte (die zusätzliche Fernbedienung finde ich nervig), den Rest der Services brauche/möchte ich nicht, trotzdem muss ich dafür 120 für 6 Monate oder 200 für 12 Monate blechen, das war mir für die geringfügige Funktionalität zu viel.
Wenn Du irgendwann mal (gefühlt) sterbend im Auto sitzt, und Dich z.b. nicht mehr per Handy artikulieren kannst, wirst Du Dich an dem eingesparten Geld bestimmt erfreuen.
Sorry, mir ist genau das im Herbst 2009 passiert (beidseitiger Lungenkollaps), deshalb kann ich mich bei solchen Statements wie Deinem hier nie zurückhalten.
Da Du ja jetzt bereits zahlungspflichtig wärst, ist das Auto wohl älter als 36 Monate, und bei diesen früheren Baujahren ist der Notruf nach Beendigung der kostenlosen Phase tot, sofern man nicht kostenpflichtig verlängert.
Einfach auch mal an Mitfahrer denken, die bei einem Unfall ebenfalls betroffen sein könnten, aber nichts von Deiner Ersparnis hatten...........
Deine Erfahrung in Ehren und ich freue mich, dass es dir wieder besser geht, aber meine Meinung musst du mir lassen, ist ja ein Forum. Im Umkehrschluss müsste man dann BMW anhauen, weshalb dieser lebensrettende Dienst bei einem Neupreis des Wagens von über 78000 Euro nicht lebenslang inklusive ist. Noch ein weiterer Aspekt ist, dass man für die Sicherheit immer mehr tun (und Geld ausgeben) kann, das fängt beim Feuerlöscher im Auto an und hört beim Defibrillator zu Hause auf und bei jedem der genannten und ungenannten Beispiele lassen sich Fälle von deren Lebensnotwendigkeit aufführen.
Aufgrund deiner dramatischen Erfahrungen nehme ich dir deine emotionale Reaktion nicht krum.
Alles Gute.
PS: Ja, mein F11 ist 3,5 Jahre alt.
könnte man dann aber auch nicht sagen 78.000 Euro Fahrzeug aber kein Geld für CD, liegt alles im Auge des Betrachters und Meinung darf man immer haben es gibt nur kein Recht auf Eigene Wahrheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf_530d schrieb am 26. August 2016 um 12:40:50 Uhr:
könnte man dann aber auch nicht sagen 78.000 Euro Fahrzeug aber kein Geld für CD, liegt alles im Auge des Betrachters und Meinung darf man immer haben es gibt nur kein Recht auf Eigene Wahrheit.
Defibrillator zu Hause? Panic room? Ist immer ein Totschlagargument, dass man mehr machen kann, für die Sicherheit, für die Altersvorsorge, für die Fahrzeugpflege, für die Gesundheit, für die Ehe...jeder hat da so seine eigene Grenze/Wahrheit. Lassen wir das, wer meine Argumente verstehen möchte, der tut das auch bis hierhin, ich verstehe die der anderen.
Jedenfalls Schade, dass BMW die Dienste nicht entkoppelt. Das Zurverfügenstellen des Concierge-Services ist für BMW sicherlich aufwendiger als der Notruf oder Aktivierung der Standheizung, da wäre eine Gebühr von wenigen Euro im Jahr möglich. Durch die Kopplung der Dienste ist es jeder gezwungen alles mitzubezahlen.
Man nehme für den Notruf den Unfallmeldedienst von Autoversicherungsgesellschaften. Kostet 9€ und hat fast alles wie im CD.
Nur mal als Anmerkung.
Gruß
HGB
Tolle Sache (Dank für die Info), hier ein Link für alle Interessierten:
http://www.gdv.de/.../
Werde mich damit näher auseinandersetzen.
Bei dem Preis - 9€ deckt ja nicht mal annähernd die Kosten - darf man allerdings auch mal hinterfragen, wer hier wirklich primär den Nutzen davon hat.
Verschenken tun nämlich vor allem Versicherungsgesellschaften nichts.
Welche Daten gehen da beispielsweise noch über die App? Wenn im Stecker schon ein Beschleunigungssensor drin ist reicht das Equipment incl. GPS des Handys theoretisch für das Erstellen eines kompletten Fahrerprofils zur Risikobewertung.
Auskunftsgemäß werden erst bei Kollision der Standort und der Anruf von der Leitstelle aktiviert.
Anderes wäre ja wie Google.
"Registriert der Stecker einen Unfall, sendet er diese Information an eine Unfallmelde-App auf dem Smartphone des Autofahrers. Die App meldet den Unfall, die aktuelle Position des Fahrers und die letzte Fahrtrichtung an eine Notrufzentrale. "
dh das Teil geht nur, wenn ich das Smartphone dabei habe und dieses gerade funktionstüchtig ist?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. August 2016 um 13:38:13 Uhr:
dh das Teil geht nur, wenn ich das Smartphone dabei habe und dieses gerade funktionstüchtig ist?
Richtig! Per Bluetooth sollte das Adapter natürlich auch noch mit dem Smartphone verbunden sein.
Ja genau. Selbstverständlich werden solche Systeme niemals!!! zweckentfremdet.
Geiz ist geil und schaltet die grauen Zellen ab?!?
Wenn mir ein Fremder etwas schenken oder weit unter Wert verkaufen will gehen bei mir erst mal alle Lampen an.
Vielleicht zum Thema. Ich hatte CD im e61 und f11.
Die Verkehrsinfo+ hat mich regelmäßig vor gesperrte Straßen geführt.
Das Remote System hatte für mich keinen Mehrwert.
Internet im Stehen und langsam, nur Blödsinn.
Google suchen? Besser mit iphone.
Notruf. Einmal benutzt, um Unfall zu melden und der Callcenterfuzzi wusste nichtmal wo ich war.
Also kein CD mehr.
Aber jeder natürlich wie er will.
Gruß
HGB
Ach noch was.
Die Zieladresse als Nachricht an das Fahrzeug war wirklich praktisch.
Dafür die emails nicht zu benutzen.
Gruß
HGB
Zitat:
@cartman666 schrieb am 26. August 2016 um 13:14:35 Uhr:
Tolle Sache (Dank für die Info), hier ein Link für alle Interessierten:
http://www.gdv.de/.../Werde mich damit näher auseinandersetzen.
Danke für den konstruktiven Beitrag! Alternativen aufzeigen ist immer besser als hinterher zu mosern.