Connected Drive Gebühren

BMW 5er F10

Mal wieder so ein Artikel der es mir sehr leicht macht, die Gebühren für den Service gerne zu bezahlen, selbst wenn diese Sichtweise hier oftmals unbeliebt ist :

Autobahn A9 - Rettungswagen eilt zum falschen Parkplatz: Ein 56-Jähriger ist nun tot

http://focus.de/5857246

Beste Antwort im Thema

könnte man dann aber auch nicht sagen 78.000 Euro Fahrzeug aber kein Geld für CD, liegt alles im Auge des Betrachters und Meinung darf man immer haben es gibt nur kein Recht auf Eigene Wahrheit.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja, der Beitrag war sehr hilfreich. An der Stelle sage ich auch danke.

Was aber nichts an meinen sachlichen Vorbehalten ändert.

Melde mich auch mal als Neuling... Mein F11 (6/2013) hat auch das CD und ich habe der freundlichen BMW Dame mal für die Marketingabteilung auf den Weg gegeben, auch für "nicht business Nutzer" einen Tarif anzubieten. Ich brauche niemanden, der mir Hotel, Restaurant oder sonstwas bucht. Die Notruffunktion würde bei mir auch so funktionieren (verzichte aber auf den Versuch ;-) ). Ich würde z.B. für Urlaub einen 4 - 8 Wochentarif für rund 30 Euro locker akzeptieren, damit ich die erweiterten Navigationsfunktionen und ein wenig Internet (Wetterdaten o.ä.) nutzen kann. Mehr will ich ja gar nicht. Vielleicht wird man damit auch angefixt und bucht doch irgendwann nen Jahrestarif. So spare ich mir das und lebe sehr gut mit TMC und dem großen Navi.
Gruß Bommel (der seinen F11 gerade erkundet :-) )

Aber wenn man einen Unfall hat und der Batteriepol sich absprengt, glaube nicht dass sich dann noch der Stecker bei irgend wem meldet.
Glaube das geht zu schnell

Gute Frage.

Ähnliche Themen

9

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 26. August 2016 um 19:00:44 Uhr:


Aber wenn man einen Unfall hat und der Batteriepol sich absprengt, glaube nicht dass sich dann noch der Stecker bei irgend wem meldet.
Glaube das geht zu schnell

Es sprengt sich nur das Hauptstromkabel ab.
Kabel für Versorgung der KommunikationGeräte bleiben natürlich unter Strom.
Was mit Steckdose usw passiert, kann ich nicht sagen.
So blöd sind die Entwickler bei BMW auch nicht.

Gruß Manfred

Ich glaub die Steckdosen gehen dann auch nicht. Wird ja auch nur die Notbeleuchtung und Komunikation am Leben gehalten.
Ob da die Zigarettenanzünder mit bei sind? Die Steckdosen gehören wohl nicht zur Komunikation?

Die Vermutung bei UMD ist, dass wenn die crashwerte erreicht werden das Smartphone die Meldung absetzt. Das würde also funktionieren, wenn das iphone noch funktioniert.
Aber nur meine Vermutung

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 26. August 2016 um 13:23:08 Uhr:


Bei dem Preis - 9€ deckt ja nicht mal annähernd die Kosten - darf man allerdings auch mal hinterfragen, wer hier wirklich primär den Nutzen davon hat.
Verschenken tun nämlich vor allem Versicherungsgesellschaften nichts.

Welche Daten gehen da beispielsweise noch über die App? Wenn im Stecker schon ein Beschleunigungssensor drin ist reicht das Equipment incl. GPS des Handys theoretisch für das Erstellen eines kompletten Fahrerprofils zur Risikobewertung.

Hast du da irgendwelche Hinweise darauf?

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 26. August 2016 um 19:00:44 Uhr:


Aber wenn man einen Unfall hat und der Batteriepol sich absprengt, glaube nicht dass sich dann noch der Stecker bei irgend wem meldet.
Glaube das geht zu schnell

Das ist wirklich eine interessante Frage. Vielleicht sind da Kondensatoren drin, die noch 2-5 Sekunden halten oder es werden nur der Anlasser und Generator abgesprengt. Ich meine, wenn IBM und Bosch was machen, dann sollte das durchdacht sein.

Also in Rheingold steht auch nicht wirklich was gescheites zur Sicherheitsbatterieklemme.
Sicherheitsrelevante Verbraucher bleiben an (Telefon,Warnblinker,Innenlicht)

Zitat:

@cartman666 schrieb am 26. Aug. 2016 um 21:40:05 Uhr:


Hast du da irgendwelche Hinweise darauf?

Konkrete nicht. Aber reichlich Erfahrungen aus der Vergangenheit. Dazu braucht man nur die Presse zu bemühen.

Beispiel TollCollect: nie würden die Daten für irgendwelche anderen Zwecke als für die Maut verwendet werden, hieß es zu Anfang vollmundig, um das Volk zu beruhigen. Bis ein bayerischer Amtsrichter das per Gerichtsbeschluss einfach ausgehebelte. Das ging ausführlich durch die Presse (ich glaube, es ging um die Rasterfahndung nach dem LKW-Schützen).

So auch hier, nur ein mögliches Beispiel: 3 gespeicherte vorherige Positionen werden angegeben, 100% sind die mit Zeitstempel versehen. Angeblich nur, um Position und Fahrtrichtung für die Nothilfe bestimmen zu können. Bis der nächste Amtsrichter auf den Dreh kommt, im nachfolgenden Gerichtsverfahren zum Unfall daraus die Geschwindigkeit ermitteln zu wollen, und sich die Daten einfach mal eben per Gerichtsbeschluss zukommen lässt 😉

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 26. August 2016 um 22:02:38 Uhr:



Zitat:

@cartman666 schrieb am 26. Aug. 2016 um 21:40:05 Uhr:


Hast du da irgendwelche Hinweise darauf?
Konkrete nicht. Aber reichlich Erfahrungen aus der Vergangenheit. Dazu braucht man nur die Presse zu bemühen.

Beispiel TollCollect: nie würden die Daten für irgendwelche anderen Zwecke als für die Maut verwendet werden, hieß es zu Anfang vollmundig, um das Volk zu beruhigen. Bis ein bayerischer Amtsrichter das per Gerichtsbeschluss einfach ausgehebelte. Das ging ausführlich durch die Presse (ich glaube, es ging um die Rasterfahndung nach dem LKW-Schützen).

So auch hier, nur ein mögliches Beispiel: 3 gespeicherte vorherige Positionen werden angegeben, 100% sind die mit Zeitstempel versehen. Angeblich nur, um Position und Fahrtrichtung für die Nothilfe bestimmen zu können. Bis der nächste Amtsrichter auf den Dreh kommt, im nachfolgenden Gerichtsverfahren zum Unfall daraus die Geschwindigkeit ermitteln zu wollen, und sich die Daten einfach mal eben per Gerichtsbeschluss zukommen lässt 😉

Dagegen würde aber der hohe Akkuverbrauch des Handys sprechen, der zweifelsohne mit der GPS-Positionierung immer mit einhergeht, denn das Gerät an sich hat kein GPS.

Bei Strafverfolgung würde ich auch nicht mein Vermögen darauf wetten, dass das nie zum Einsatz kommen würde, da bin ich bei dir, aber dafür müsste ja eine kontinuierliche Positionierung stattfinden.

Lies dir mal die technische Beschreibung durch. Es werden permanent Positionen von der App gespeichert. Die letzten drei werden im Notfall übermittelt, die früheren werden überschrieben.

(Noch, bis vielleicht zur nächsten Änderung der AGB, die sich dann eh kein Schwein mehr durchliest 😉)

Kann also schon sein dass das System funktioniert.
Wenn die App registriert das der Stecker nicht mehr sendet, oder er sendet ein kurzen "kill" Befehl. Und das Handy macht die Arbeit.

Sorry ich find die Argumentation fehlgeleitet... Man kauft ein Auto für 78.000 Euro und meckert dann wegen Connected Drive Gebühren für 200 Euro rum... Sicher zählst Du dann beim Aldi auch 14,45 Euro in Münzen hin, oder? Überleg Dir mal die Vorteile des Gesamtpaketes das wohl querfinanziert ist, dafür ist der Betrag völlig in Ordnung.

Bis ich bei BMW angerufen hab und erklärt hab das ich die lüftungsfunktion will und das und das nicht und erklärt habe warum und das der Handsender mir zu umständlich ist (aus welchen Gründen auch immer...) habe ich mehr als den Jahresbetrag verplappert... Kauf doch ein anderes Auto... Ich bin mit meinem und den ganzen Gebühren einverstanden... Da gibt es nichts zu rütteln

Zitat:

@Bord-Leser schrieb am 28. August 2016 um 13:39:42 Uhr:


Sorry ich find die Argumentation fehlgeleitet... Man kauft ein Auto für 78.000 Euro und meckert dann wegen Connected Drive Gebühren für 200 Euro rum... Sicher zählst Du dann beim Aldi auch 14,45 Euro in Münzen hin, oder? Überleg Dir mal die Vorteile des Gesamtpaketes das wohl querfinanziert ist, dafür ist der Betrag völlig in Ordnung.

Bis ich bei BMW angerufen hab und erklärt hab das ich die lüftungsfunktion will und das und das nicht und erklärt habe warum und das der Handsender mir zu umständlich ist (aus welchen Gründen auch immer...) habe ich mehr als den Jahresbetrag verplappert... Kauf doch ein anderes Auto... Ich bin mit meinem und den ganzen Gebühren einverstanden... Da gibt es nichts zu rütteln

Ich habe es höflich versucht (siehe meine letzten Posts) meine abweichende Meinung zu artikulieren, aber bei manchen kommt es irgendwie nicht an, deshalb mal eine Sprache, die du vielleicht besser verstehst.
1. Zeig mir, wo ich geschrieben habe, dass ich das Auto neu gekauft habe!
2. Womit ich beim Aldi bezahle, das geht dich einen Sche.. an.
3. Wenn der Betrag für DICH in Ordnung ist, dann preise den Herrn und mir geht es dabei direkt besser.
4. Wenn dich schon ein Anruf (und einfachste Interpunktion) überfordert, dann frage ich mich, wie du zu deinem Auto gekommen bist.
5. Welches Auto ich mir kaufe, siehe Punkt 2.
6. Lies mal den ersten Satz deiner Signatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen