1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Connected Drive App - Android

Connected Drive App - Android

BMW 5er F11

Zitat:

For this app to work, your BMW must have been produced after July 2013 and be fitted with the BMW ConnectedDrive function “BMW Apps” (either as the optional 6NR “Apps” or part of the 6AK “ConnectedDrive Services” depending on the market and model).
[...]
Technical considerations limit vehicle compatibility to the following smartphones for the time being: Samsung Galaxy S4 and LG Nexus 4. Compatibility with other compatible Android smartphones will be available soon.

Warum benoetigt man fuer die Android Version dieser App einen brandneuen BMW und eine brandneues Telefon? (Die Apfel version funktioniert auch ohne LCI und mit iOS5) Von wem um Gottes willen lassen die sich beraten?? 🙄

bbb

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem folgender Weise gelöst.

Also bei nicht LCI Fahrzeugen, meiner ist aus 06/2013 und kein LCI, geht es nicht mit Android und der ConnectedDrive APP.
Ich habe mir eine Ladeschale für mein Samsung S4 geholt.
Dazu einen einfachen Ipod touch 4G.
Auf dem Ipod die Connected drive App installiert.
Auf dem Samsung S4 einen Hotspot eingerichtet.
Das ist quasi wie ein Router zu hause.
Der Ipod verbindet sich über WLAN mit dem S4.
Und schwupps habe ich alles Funktionen die ich haben möchte.
Also Webradio, Efficient Dynamics Statistik usw. Alles.
Diese Einrichtung macht man nur einmal, und wenn ich ins Auto steige verbindet sich der Ipod automatisch mit meinem Handy und alles funktioniert einwandfrei.
Ps. SMS diktieren geht auch. einfach genial.
Hoffe ich konnte so dem einem oder anderem helfen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Es wird nicht funktionieren, wenn es ein Note 3 ist. Die App will halt ein S4 oder ein Nexus 4, nix anderes. Das klappt bislang auch dann nicht, wenn man die apk-Datei händisch auf ein anderes Gerät installiert. Über den Playstore erhält man sie mit einem Note 3 eh nicht.

Und laut dem lieben Ami-Forum funktioniert sie auch auf einem S4 oder Nexus 4 nicht richtig bis überhaupt nicht.

CU Oliver

Ich denke jetzt mal anders. Meine Theorie ist, dass als diese App programmiert wurde gab es von den gängigen Handys mit android 4.2 eben nur das S4 und Nexus. Nun kommen nach und nach Modelle mit android 4.2 und 4.3.

Sollte diese app tatsächlich jedoch nur für 2 Modelle gedacht sein, dann müsste man ja wieder eine neue App machen, oder ein update. Halte ich pers. aber für unwahrscheinlich. Finde eher dass die connecteddrive app eben als Systemvoraussetzungen ein android 4.2 oder höher hat.

Deshalb funken andere Handys nicht. Wie sagt der Kaiser"mal schauen" und ich hoffe für viele dass meine Theorie stimmt.

Mal generell in die Runde gefragt:
Hat es denn jemand schon mit der connecteddrive app auf einem anderen Handy mit Android 4.2 oder höher, als S4 oder Nexus versucht?

hallo.
ich bin von dem Samsung Note 3 abgesprungen und habe mir doch ein Samsung s4 geholt.
dazu den Snapin Adapter in der Connect Ausführung.
nun die connecteddrive Aapp lässt sich ohne weiteres auf dem Handy installieren.
aber mein BMW sagt mir bei Verbindungen, dass ich entweder einen Snapin oder ein Usb Kabel installieren soll. die Telefonfunktion und SMS Funktion geht aber.
Mein Auto ist von 06/2013.
Hat jemand auch solche Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nun ja, laut BMW ist folgendes notwendig:

-ein S4 oder Nexus 4
-bei Samsung das originale USB-Kabel oder der SnapIn
-ein F10/F11 LCI

Letzteres dürfte bei Deinem aus 06/13 wohl nicht der Fall sein.

CU Oliver

was bedeutet denn LCI ?

Hallo!

LCI = Livecycle impulse
Gemeint ist damit also das Facelift, welches in diesem Sommer rauskam.

CU OLiver

aha, danke für die info.

Finde es schon eine Frechheit wenn man bei seinem Händler sich erkundigt, dieser mir einen snapin Adapter verkauft, welcher sich noch "snapin Adapter connect" schimpft und 139 Euro kostet und am Ende nur eine Ladedunktion bietet. Der Rest funkt ja eh mit Blauzahn. Naja das Auto ist schon super, nur halt das Personal mit dem ich zu tun hatte kann man vergessen. Einfach keine Ahnung. Keiner sagte mir dass es mit diesem Modell nicht gehen wird.

Hallo!

Für so etwas gibt es schöne Foren mit netten Usern. 🙂

Mal im Ernst, hier findet man meistens mehr Infos als der liebe Verkäufer vom 🙂 kennt. Und damit meine ich nicht nur e-sys.

CU Oliver

Yep, da haste recht. Finde das Forum hier auch super. Eigentlich wollte ich nur das Wiki Local vom Handy haben, da dann die Infos auch vorgelesen werden. In der installierten Wiki Local leider nicht. Oder mache ich was falsch?

Zum Abschluss für alle die es evtl. interessiert:

War heute bei BMW mit meinem F11 von 06/2013 also kein LCI.
Meine Ladeschalle mit Samsung S4 geht betreffend der connecteddrive app NICHT.
Wir haben diese dann in einen LCI gesteckt und da geht es!
Software bei meinem ist irgendwas mit 1.037 und beim LCI mit 2....
Obwohl ich das volle Paket habe, was Navigation und Kommunikation betrifft geht es nicht.
So mit ist es egal welche Android Version im Handy ist, es geht bei Modellen bis 06/2013 leider nicht.
Bleibt nur die Hoffnung, dass evtl. bei einem Softwareupdate von BMW sich was zum positiven ändert.
Inanbetracht dessen, dass das Auto einfach super gut ist, ist es auch kein Beinbruch.
Also allen eine gute Fahrt und FREUDE AM FAHREN.

Es ist wirklich erstaunlich. Ich habe das neue S4 und den neuen 535d xDrive und trotzdem funktioniert es nicht!!! Anscheinend haben BMW Händler auch nur Teilinfos. Ich habe jedenfalls vor dem Kauf des S4 extra nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass es funktioniert. Er jetzt, nachdem es eben nicht funktioniert und ich den Händler beauftragt habe, das für mich zu lösen, kam dieser Mangel ans Tageslicht. Erstaunlich....

Hallo!

Mal eine kurze Info von unseren amerikanischen Freunden. Auf einem HTC One, upgedatet auf 4.2, läuft die App. Es liegt also an Jelly Bean 4.1. Sie braucht dennoch zwingend ein USB-Kabel und einen F10/F11 LCI.

CU Oliver

Ich habe das Problem folgender Weise gelöst.

Also bei nicht LCI Fahrzeugen, meiner ist aus 06/2013 und kein LCI, geht es nicht mit Android und der ConnectedDrive APP.
Ich habe mir eine Ladeschale für mein Samsung S4 geholt.
Dazu einen einfachen Ipod touch 4G.
Auf dem Ipod die Connected drive App installiert.
Auf dem Samsung S4 einen Hotspot eingerichtet.
Das ist quasi wie ein Router zu hause.
Der Ipod verbindet sich über WLAN mit dem S4.
Und schwupps habe ich alles Funktionen die ich haben möchte.
Also Webradio, Efficient Dynamics Statistik usw. Alles.
Diese Einrichtung macht man nur einmal, und wenn ich ins Auto steige verbindet sich der Ipod automatisch mit meinem Handy und alles funktioniert einwandfrei.
Ps. SMS diktieren geht auch. einfach genial.
Hoffe ich konnte so dem einem oder anderem helfen.

Interessant! Und der Ipod ist ueber USB angeschlossen?

Bei uns liegt noch ein unbeliebter Ipod touch im Schrank, damit werde ich mal spielen gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen