Connected App vs. BMW Remote

BMW 5er G30

Worin besteht der Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Hatte mich mal mit jemand aus der Kundenbetreuung unterhalten, der scheinbar mehr wusste ...
Die BMW Remote App ist aktuell nur noch für Android verfügbar ...
Für Apple wird sie gar nicht mehr angeboten.

Die Funktionen werden nach und nach in die BMW Connected App überführt.
Beim G30/G31 definitiv die Connected!
Was mir nur aufgefallen ist, wenn du ein Fahrzeug-Modell VOR 2014 (E- oder F-Modell) mit der Ausstattung SA 612 oder SA614 hast, ist die BMW Remote App besser ....
Evtl. googeln, damit man die letzte APK bekommt.

Soweit ich weiss, sind aktuell noch nicht alle Ffntionen der BMW i Remote in der BMW Connected enthalten. Deswegen wir die i noch angeboten. Stirbt jedoch auch auf kurz oder lang, vermute ich stark ....

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wie?

Aktivität > 2. Punkt von oben (Fahrtübersicht)

Welchen Kartenanbieter nutzt BMW eigentlich? Das hinterlegte Satellitenbild von meinem Haus ist bestimmt 10 Jahre alt

Das sind die Bilder von Google Earth. Für ländliche Gebiete sind diese zum Teil sehr alt, für Großstädte meist aktuell.

Wegen des Funktionsumfangs:
Wenn der eine schreibt "das geht mit der App" und der andere "das geht nicht" .... haben BEIDE Recht!!!
Warum? :-)

Weil der der sagt, das geht von der Apple iOS Version spricht und der der sagt, das geht nicht, von der Android ...Die BMW Connected App für Apple ist ein bisschen voraus.
Warum hab ich schon mal in nem anderen Fred erklärt.
Apple hat nur eine Firmware Version und Android hat gefühlte 1000 verschiedene. Da dauert die Freigabe einfach länger ....

Hoffe ich konnte für den geneigten Leser Licht ins Dunkel bringen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:39:56 Uhr:


Wegen des Funktionsumfangs:
Wenn der eine schreibt "das geht mit der App" und der andere "das geht nicht" .... haben BEIDE Recht!!!
Warum? :-)

Weil der der sagt, das geht von der Apple iOS Version spricht und der der sagt, das geht nicht, von der Android ...Die BMW Connected App für Apple ist ein bisschen voraus.
Warum hab ich schon mal in nem anderen Fred erklärt.
Apple hat nur eine Firmware Version und Android hat gefühlte 1000 verschiedene. Da dauert die Freigabe einfach länger ....

Hoffe ich konnte für den geneigten Leser Licht ins Dunkel bringen :-)

.

.

Super festgestellt!! 😉.

Ja, ich verwende APPLE ...

.

.

In der Connected App wird mir nur Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, aber die Remote Dienste fehlen? Wie komme ich an die?

Ja , das geht mir genauso. Ich kann nicht verriegeln oder hupen lassen. Er zeigt mir nur Restkilometer und Standort an.

@Chaot77 @Elvince gehe davon aus
Android?
Remote Services ggf. nicht aktiviert?

Bitte einmal unter www.bmw-connecteddrive.de deaktivieren.
Dann im Fahrzeug Dienste aktualisieren.
Dann wieder im Portal oder der App aktivieren.
Ggf 1x in der App ab und anmelden.

Ist der Dienst Remote Services aktiv?

Laut Support ist vergessen worden, den Dienst Remote Services zu aktivieren. Da ist man nun dabei. Ich hoffe heute oder Morgen läuft das dann. Danke Euch!

Aktivieren hat funktioniert! Danke

bei mir ist es im Portal gar nicht zu sehen, es taucht nicht in der Liste der gebuchten Dienste auf.

Update: Gerade noch einmal geprüft, jetzt geht es, die Freischaltung seitens BMW würde wohl jetzt gemacht.

Hallo zusammen,

fahre seit 2 Wochen einen 1er aber mein Problem ist die Remote-Funktion, daher versuche ich durch die Suche mein Glück hier bei Euch 🙂
Laut Bestellung habe ich Remote Service. Ich kann lediglich Ziele an das Fzg. senden, Restkilometer sehen, usw. Hatte BMW Assist angerufen, mir wurde bestätigt, dass die Remote-Funktion in wenigen Tagen freigeschaltet wird. Warte schon 10 Tage. Habe im Portal den Wagen entfernt und wieder hinzugefügt, ohne Erfolg. Wenn ich im Store auf Buchbare Dienste gehe, sehe ich, dass die Funktion für meinen Wagen nicht Buchbar ist?

Kann mich bitte jemand aufklären?

Danke
LG

34de54d7-381a-486d-9ef0-f5320cba8768
De5fc710-5f08-4075-8722-18b902d85129
B7e307e4-7af8-4ba8-8a2d-8742b5c6fba5

Habe das gleiche Problem seit 3 Wochen. Auf dem Neuwagen sind die Remote Services nicht "draufgebucht worden". Habe schon mehrmals bei der Kundenbetreuung abgerufen, da versuchen gut geschulte Verkäufer den Kunden zu beschwichtigen. BMW hat ein massives Serverproblem, das die meisten Neuwagen betrifft. Da die Remote Services nicht gebucht sind, kann man sie auch nicht aktivieren. Auch der Kauf eines einmonatigen Probeabos löst das Problem nicht. Ziemlich schwache Nummer. Irgendwann im neuen Jahr soll das durch ein Update gelöst werden.

Ja geht mir genauso. Hotline hilft nur wenig, auf meine Email wurde bisher nicht reagiert. Abhilfe hat erstmal die Buchung der Remote Services für einen Euro geschafft. Ich hoffe bis der Probemonat ausläuft gibt ein Update.

Probleme hatte ich auch beim Online Entertainment. Für einen Euro zum testen gebucht, eine Aktivierung im Fahrzeug war nicht möglich, Hilfe gab es bisher auch nicht.

Auf erneuter Nachfrage, habe ich eben folgende Info vom BMW Support erhalten:

Sehr geehrter Herr x,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 26. Dezember 2018. Wir bedauern, die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung von den Remote Service.

Für die entstandene Zeitverzögerung bitten wir um Entschuldigung.

Damit Sie die Fernfunktion so schnell wie möglich wieder nutzen können, arbeiten die Kollegen unserer Entwicklungsabteilung bereits mit Hochdruck an einer Lösung.

Sehr geehrter Herr x, sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir selbstverständlich gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung

Deine Antwort
Ähnliche Themen