Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC
Hallo zusammen,
Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?
Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7
Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Grüner Stecker
1446 Antworten
@Buddyl Mit der Kalibrierung ist in der Hinsicht schiefgelaufen, dass sie nicht durchgeführt wurde, zumindest nicht erfolgreich. Ich war bei VW da mein SideAssist kalibriert werden musste, da wollte ich die Kamera gleich mitmachen lassen. Die haben das aber nicht hinbekommen, deshalb gehen die Linien noch in die Stoßstange. Wenn ich alles beisammenhabe, werde ich es selber versuchen die RFK zu kalibrieren.
Ich weiß nicht wie das mit dem Kamerawinkel ist, sie schaut für mich auch zu weit nach unten, ändert sich der Bildausschnitt, wenn die Kalibrierung erfolgt ist? Keine Ahnung.
Dass die Symbole bei Dir nicht angezeigt werden liegt am Discover Media, da muss man die APK anpassen von:
https://www.youtube.com/watch?v=3Pup_mh2Rv4Zitat:
ENG122229-ENG117712-Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B,nicht aktiviert ,64
ENG122229-ENG117713-Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B_msg_bus,nicht aktiviert ,64 ?
nach
Zitat:
ENG122229-ENG117712-Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B, aktiviert ,64
ENG122229-ENG117713-Car_Function_List_BAP_Gen2-VPS_0x0B_msg_bus, Datenbus Infotaiment ,64
?
https://www.youtube.com/watch?v=dQ8eWvWASPYDann sind die Symbole zusehen (auch ohne Kalibrierung, vorausgesetzt die Modi sind im Stg. der RFK aktiviert). Leider schaltet sich danach beim aktivieren des PDC/PLA immer die RFK an, egal ob man rückwärts oder vorwärts fährt, das stört mich aktuell.
Sprich, ich hätte es gerne so wie im unteren Video, bloß mit den Symbolen. Die Videos sind aus einem RU Forum, wo der/die aber auch keine Lösung für das "Problem" hatte.
Gruß
Andreas
Zitat:
@Exili123 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:40:33 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 27. Mai 2019 um 11:57:59 Uhr:
Du musst dein Gateway einfach auf die 1682 flashen, dann ist die 5F auch daLaut VAG Files ist die 1642 für AN die aktuellste? Oder kann ich da einfach ne andere drüber flashen? Welche wäre es dann?
Danke und Gruß
EDIT: Müsste dann ja die BL sein. Sprich diese auf mein AN flashen?
Danke und Gruß
EDIT2: Genauso gehts! Danke für den Tipp!!!
H56 geht immer auf die 1682, habe mich nur vertan, die Adresse 5F ist schon ab 1663 verfügbar
Zitat:
@Attack44 schrieb am 27. Mai 2019 um 17:47:12 Uhr:
Dann sind die Symbole zusehen (auch ohne Kalibrierung, vorausgesetzt die Modi sind im Stg. der RFK aktiviert). Leider schaltet sich danach beim aktivieren des PDC/PLA immer die RFK an, egal ob man rückwärts oder vorwärts fährt, das stört mich aktuell.Gruß
Andreas
Ich finde das eigentlich ziemlich praktisch. Hab das damals beim RNS510 extra eincodiert. Jetzt weiß ich ja, wie ich das hier machen kann 😁
Kennt jemand die Teilenummer des Steckers des neuen Stg. 7N0907441B ?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Exili123 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:59:56 Uhr:
Kennt jemand die Teilenummer des Steckers des neuen Stg. 7N0907441B ?
Stecker: 8W0972420
Reparaturleitung: 000979009E / 000979009EA
@Attack44 hab was bezüglich des Aktivierung der RFK gefunden, vielleicht hilft es dir.
Und danke für die Teilenummer!
PS: Quelle Foto: http://octavia-rs.com/.../?pageNo=3
Also wenn es euch hilft, kann ich morgen mal einen vollständigen Scan vom 6c machen und einstellen. Bei mir geht die Kamera nur beim einlegen Rückwärtsgang- vorwärts nur PDC.
Allerdings ohne diese Einstellungen mit den Buttons am Rand....
@Exili123 Danke für den Tipp, leider hatte ich mit dem APK schon rumgespielt, wo noch keine RFK verbaut war, stand der APK auf "automatisch", der Kanal hat vier Zustände zur Auswahl: automatisch, Anzeige OPS, Rückfahrkamera und aus.
Und seit dem ich die RFK verbaut habe, konnte ich von automatisch in "aus" und "Anzeige OPS" wechseln, bei allen anderen Modi kommt nun die Meldung "Wertebereich ungültig" auch der Wechsel wieder zurück auf "automatisch" wird im Wertebereich ungültig quittiert.
@Buddyl Das wäre lieb wenn Du das machen könntest. 🙂
Sorry bin gestern nicht dazu gekommen, hier die Steuergeräte Abbilder von 10 und 6c, per PN
Weis momentan nicht, wie ich die hier abrufbar einstellen kann.
viel Erfolg
Hab mich grad gefragt, wie ich die RFK eigentlich anschließen bzw umpinnen muss?
Habe vorne am Stecker beim Radio ja zich Kabel, welche davon brauche denn überhaupt? Hat hier jemand ein Umpinnplan?
Das gleiche hinten: Hat da jemand ein Plan erstellt zufällig? Das neue Stg. Hat 3 solcher runden Anschlüsse, das alte nur einen, soweit ich gelesen habe, kann ich doch die alte Kamera wieder verwenden?!
Hab kurz mal bei Elsa reingeschaut und da sind teilweise die Funktion der Kabel garnicht ersichtlich, da dort direkt von Stg. zu Radio gezeichnet sind.
Danke und Gruß
Neu brauchst nicht unbedingt.
Kannst die alten Kabel nehmen, sind ja da aber dann musst Fakra crimpen.
Anschlussplan habe ich nicht hier.
Gibt aber auch fertige für MQB.
Die alte Kamera funktioniert zwar aber damit bekommst keine Kalibrierung hin.
Zitat:
@Exili123 schrieb am 30. Mai 2019 um 21:54:26 Uhr:
Hab mich grad gefragt, wie ich die RFK eigentlich anschließen bzw umpinnen muss?Habe vorne am Stecker beim Radio ja zich Kabel, welche davon brauche denn überhaupt? Hat hier jemand ein Umpinnplan?
Das gleiche hinten: Hat da jemand ein Plan erstellt zufällig? Das neue Stg. Hat 3 solcher runden Anschlüsse, das alte nur einen, soweit ich gelesen habe, kann ich doch die alte Kamera wieder verwenden?!
Hab kurz mal bei Elsa reingeschaut und da sind teilweise die Funktion der Kabel garnicht ersichtlich, da dort direkt von Stg. zu Radio gezeichnet sind.
Danke und Gruß
Es gibt mehrere Kabel die von hinten nach vorne verlaufen, ich habe bei mir von den vorhandenen Kabeln ein blaues und ein rotes Kabel geschnappt, die waren schön zu erkennen. 🙂 Und zur Sicherheit dann nochmal mit dem Messgerät durchgepiepst ob das vorne und hinten dieselben Kabel sind.
Für den Fakra Anschluss der Kamera am Stg. habe ich dieses Kabel genommen und es auf die zwei Kabel gecrimpt (blau und rot).
Quadlock Adapter gibt es viele z.B. den hier:
https://www.ebay.de/.../113372913763?hash=item1a658d6063
Am Quadlock brauchst Du dann ggf. noch das Flachkontaktgehäuse (8X0 035 447) und dazu die Reparaturleitung (000 979 009 E).
Die Kamera kommt dann in folgende Pins (im blauen Flachkontaktgehäuse):
Pin 6 = Videoleitung
Pin 12 = Schirm
@Exili123
Guten Morgen, ich habe damals mein 3c8 Steuergerät auf das 7n0 umgepinnt. Da ich bereits eine Kamera im Emblem hatte waren alle Kabel vorhanden. Den 56 poligen Stecker kannst du einfach mit den Fingern und einem kleinen Schraubenzieher auseinander bauen.
Dann die Pins gemäß Beschreibung bzw. Kabelfarbe mit dem kleinen Schraubenzieher ausspinnen und in den neuen 20 poligen Stecker einpinnen.
Am alten Steuergerät kam Fakra grau von der Kamera und ging dann über RGB (4 verschiedene Kabel zum RNS510).
Jetzt musst du das graue Fakra von der Kamera an grau anschließen und das grüne Fakra vom 7n0 zum DM legen und auf Pin 6 und Pin 12 aufteilen.
Grüße Ronny
@Buddyl Also hinten auf den neuen Stecker des RFK Stg. umpinnen hat bei mir damals nicht geklappt, die Pins haben nur mit sehr viel Kraft in den neuen Stecker gepasst. Man hätte die Pins bestimmt nicht mehr aus den Stecker bekommen, ich habe mir dann passende Kabel/Pins besorgt und diese dann umgecrimpt..
Schade, ich konnte, wie auf Bild rechts zu sehen die Nasen einfach mit dem kleinen Schraubenzieher Eindrücken, nach oben rausziehen und dann die Nase wieder etwas aufbiegen. Danach in den 20 Pol Stecker einpinnen. Und Hülle drüber, fertig.
Da mein Fahrzeug Bj 2016 ist, waren das vielleicht schon die gleichen Stecker.
Wie auch immer, er wird ne Lösung finden.
;-)