Composition/Discover Media/Pro im Passat B7/CC
Hallo zusammen,
Weiß schon jemand ob man das Discover Media im Passat B7 betreiben kann?
Soweit ich weiß hat der aktuelle Beetle es jetzt auch drin mit dem selben DIN Schacht wie im Passat B7
Vielleicht kann mir da ja jemand nen Tipp geben.
Die Carinformations bräuchte ich nicht. Bei denen könnte ich mir nämlich vorstellen das diese dann nicht angezeigt werden.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Grüner Stecker
Ähnliche Themen
1446 Antworten
Ok. Danke für die Antwort. Aber das er immer aufblendet ist schon ein bißchen komisch oder. Normal sollte das dann das Fernlicht gleich einschalten oder.
Nachdem der Thread hier schon mächtig angewachsen ist und vielleicht schon veraltete Informationen dabei sind:
Gibt es mittlerweile ein 100%ig funktionierendes DM?
Stimmt es, dass die Version MIB2 für Plattform PQ für den B7 ideal wäre und nur ein CAN-Gateway 7N0907530Bx noch nötig wäre.
Gibt es trotdem Schwierigkeiten mit dem Komponentenschutz - kann das Gerät selbst angelernt werden (OBD)?
bräuchte:
DAB+
Rückfahrkamera
Bluetooth freisprechen
MFA
@Dingsdada Also ich habe seit einiger Zeit ein DM MIB2 (5C0035680C) in meinem B7 verbaut und es läuft ohne Probleme. Komponentenschutz hat sich bisher nie gemeldet. Und laut Philipp von VAGmods von dem ich auch das DM bekomme habe, meldet sich der Komponentenschutz erst nach gut 8 Stunden Dauerbetriebt und danach riecht ein einfaches neustarten des DM um diesen "Timer" zurückzusetzen.
Bluetooth freisprechen klappt wunderbar, sogar mit zwei Telefonen gleichzeitig bzw. man kann schnell hin und her wechseln. Aktuell muss ich noch mein Gateway flashen, damit ich die RFK wieder verwenden kann bzw. ich muss die Kamera und das STG dazu auch noch tauschen damit das wieder funktioniert.
Aber so gesehen ist der Einbau quasi Plug&Play, ich musste nur bei meinem Quadlock-Adapter zwei Pins tauschen, die waren falsch gesteckt.
Du musst aber aufpassen, wenn Du eine 3D Premium MFA hast, da brauchst Du noch einen bestimmten Filter, damit was in der MFA angezeigt wird. Mit der 2D Premium und der S/W MFA brauchst Du diesen Filter nicht.
Gruß
Andreas
Das mit dem Filter hat bei 3D KIs mit dem Komponentenschutz zu tun, nicht mit der MFA.
Zitat:
@katylemon schrieb am 13. Februar 2018 um 09:07:40 Uhr:
Das mit dem Filter hat bei 3D KIs mit dem Komponentenschutz zu tun, nicht mit der MFA.
Das stimmt, mein letzter Absatz war aber nicht auf dem Komponentenschutz bezogen. Das sollte nur eine kleine Info am Rande sein. Nicht das man sich wundert, warum in der 3D MFA nichts vom DM angezeigt wird...
Also ist es möglich so wie ich das lese. Was würde die Umrüstung kosten?
Zitat:
@TheRealOne85 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:56:12 Uhr:
Also ist es möglich so wie ich das lese. Was würde die Umrüstung kosten?
Für das DM würde ich ca. 1000-1200€ rechnen und je nach Ausstattung vom Passat 50-400€ für Adapter, STG usw.
Das hört sich viel an, aber man kann sein RNS und alte STG verkaufen, wenn man dies gegen rechnet, sieht es schon besser aus.
Gruß
Andreas
Macht das auf Wunsch auch der Freundliche?
Nein. Der kann es nicht.
Hallo,
ich habe heute endlich ein passendes PDC Stg eingbaut, damit der Fahrschkauch im DM angezeigt wird.
Leider ist dieser immer noch nicht sichtbar, hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Andreas
Du musst die Kommunikation von BAP 3.3 auf 4.0 umstellen.
Ah okay, muss ich bei mir nochmal schauen, wo ich auf 4.0 umgestellt hatte, hat das DM OPS nicht mehr dargestellt.
Edit: Okay, auch mit Umstellung auf 4.0 ist die OPS Anzeige im DM zu sehen, aber leider immer noch ohne den Fahrschlauch. Zumindest nehmen jetzt die Balken eine andere Farbe (weiß) an. 😁
Ich bin dem "Problem" mit dem fehlenden Fahrschlauch etwas näher gekommen. Sobald ich im DM ein Jetta, Passat CC, oder Sharan codiere, wird der Fahrschlauch auch angezeigt. Ich habe jetzt nicht alle Fahrzeuge ausprobiert, aber bei den Fahrzeugen wo der Schlauch nicht dargestellt wird, wird auch nicht das richtige Fahrzeug angezeigt, zu sehen ist dann immer nur ein VW Golf, selbst wenn ich jetzt einen Passat Variant codiere.
Was ist in deinem Gateway codiert als Auto ?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 4. März 2018 um 12:32:03 Uhr:
Was ist in deinem Gateway codiert als Auto ?
Danke für den Tipp, im GW war etwas falsch codiert, jetzt stimmt nun alles, bezüglich des Problems hat es nicht geholfen.
Ich habe die leise Hoffnung, dass vielleicht ein Firmware Update vom DM helfen könnte. Auf meinem DM ist die Firmware SW0245 aufgespielt. Aber "Seiten" wie man sie für das RNS510 Firmware finden konnte, finde ich für DM bisher nicht.