Composition Color ohne Album Cover und Senderlogos? WTF?
Kann's kaum glauben, aber anscheinend kann man das Radio in der Comfortline nicht auf Wireless Carplay aufrüsten, sondern muss das iPhone mit nem Kabel anschließen. Hab mir nun eins bestellt und hoffe die MFI Zertifizierung reicht. Allerdings wundert mich, dass die Album Cover meiner MP3s (die im vorigen Allstar mit dem Discover Media Radio bis 800x800 px angezeigt wurden) nicht mehr dargestellt werden. Da der Dateiname nicht den Albumtitel enthält, dieser aber angezeigt wird, wird der ID3V2 Tag ausgelesen.
Wieso wird dann nicht das Cover angezeigt, wenn ich von SD Card abspiele? Und wieso zeigt das Radio keine Senderlogos an?
Beste Antwort im Thema
Es ist kein Rückschritt wenn es das bei diesem Radio bisher noch nicht gab. So differenziert VAG nunmal zwischen den einzelnen Modellen. Wenn du mehr willst, musst du mehr zahlen. War aber schon immer so. Meines Wissens nach kannst du dir die Senderlogos dennoch holen. Dazu gibt es auf der Seite von VW einen Download mit allen Senderlogos. Die musst du auf eine SD-Karte packen und dann einfach ins Fahrzeug stecken.
Ich verstehe nicht, wie man sich so über etwas aufregen kann, was in so einem Preissegment einfach noch kein Standard ist. Eventuell das nächste Mal vorher informieren.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 2. September 2020 um 23:20:45 Uhr:
Das liegt ganz einfach daran, dass das Composition Colour keinerlei Anzeige von Albumcovern und Senderlogos unterstützt. Wieso, das weiß nur VW, aber ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte höchstwahrscheinlich um die Kunden zum teureren Composition Media zu bringen 😁
In meinem GTI mit dem teureren Discover Media wird mir auch kein Albumcover und auch keine Titel angezeigt. Ist auf jedem Fall so wenn ich eine CD reinstecke, kein Albumcover und keine Titelanzeige. Zum Kotzen.
@kladidu Also bei normalen (nicht mp3-)CDs ist das normal, aber bei Musikdateien die Albumcover beinhalten (sei es von SD, USB etc.) sollte ein Albumcover angezeigt werden 😉
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 3. September 2020 um 17:19:24 Uhr:
@kladidu Also bei normalen (nicht mp3-)CDs ist das normal, aber bei Musikdateien die Albumcover beinhalten (sei es von SD, USB etc.) sollte ein Albumcover angezeigt werden 😉
Soll heißen das ich meine CD - Scheiben alle als MP3 CD brennen muß?
@kladidu Ich würde dir empfehlen, die CDs auf SD-Karte oder einen USB-Stick zu kopieren und dann die Albumcover mittels Mp3Tag oder ähnlicher Software hinzuzufügen 😉 Mit mp3-CDs sollte es auch gehen, aber dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, das habe ich im Discover Media noch nicht probiert.
Fühle mich gerade wie im 18.Jahrhundert 😁 Habe glaube ich noch nie eine CD besessen 😁
Das Glück der Spätgeborenen. Allerdings war die CD ein echter Schritt nach vorn: kompakt, besserer Klang und wahlfreier Titelzugriff. Und ja, MP3-CDs ließen sich in meinem vorigen Polo auch abspielen. Hier gibt es übrigens die Senderlogos zum Download, allerdings wohl nur für „Composition Media“, „Discover Media“ und Discover Pro“ für Volkswagen ab Modelljahr 2016.
Zitat:
@domihls schrieb am 3. September 2020 um 21:42:15 Uhr:
Fühle mich gerade wie im 18.Jahrhundert 😁 Habe glaube ich noch nie eine CD besessen 😁
Ich auch nicht. Habe die CD-Technologie übersprungen und bin von der Audiokassette direkt zu MP3.
Dies noch zu VAGs Preisdifferenzierung: das Radio kann im Gegensatz zu meinem vorigen Discover Media (?) weder m4a noch flac.
Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Das Composition Color (welches du scheinbar hast) mit dem Discover Media zu vergleichen ist wie einen Smart mit einem Audi A6 zu vergleichen. Die Preisdifferenzierung ist auch hier gewahrt. Du hast das kostenfreie Serienmodell, das Discover Media (zumindest im aktuellen Polo) ist das teuerste und beste Modell. Dazwischen liegt noch das Composition Media. Das Discover Media kann übrigens FLAC Dateien abspielen. Nur das Composition Color und Composition Media nicht. Auch hier kann man keinen Rückschritt feststellen.
Zitat:
@kladidu
Soll heißen das ich meine CD - Scheiben alle als MP3 CD brennen muß?
Nein. Natürlich kann das Radio zu der CD kein Cover anzeigen. Das müßte es zum Einen aus dem Internet laden und zum Anderen aus einer legalen Quelle, zu der VW offiziell Zugang hat. MP3s auf CD sollte gehen, obwohl vom Prinzip her banane. Das Laufwerk hat zwei SD-Slots. Auf eine SD-Karte kriegste den Inhalt von zig MP3-CDs drauf.
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. September 2020 um 20:29:43 Uhr:
Zitat:
@kladidu
Soll heißen das ich meine CD - Scheiben alle als MP3 CD brennen muß?
Nein. Natürlich kann das Radio zu der CD kein Cover anzeigen. Das müßte es zum Einen aus dem Internet laden und zum Anderen aus einer legalen Quelle, zu der VW offiziell Zugang hat. MP3s auf CD sollte gehen, obwohl vom Prinzip her banane. Das Laufwerk hat zwei SD-Slots. Auf eine SD-Karte kriegste den Inhalt von zig MP3-CDs drauf.
Warum nicht ? In meinem Ateca geht das doch auch. Im GTI zeigt es nicht mal die Titel an, nur Titel 1, Titel 2, usw..
Areca mit Polo (GTI) vergleichen... Naja. Sind verschiedene Marken, da regelt das jeder anders. Selbst wenn liegen da nochmal ein paar Klassen dazwischen.
Zitat:
@Viper42 schrieb am 17. September 2020 um 16:31:11 Uhr:
Areca mit Polo (GTI) vergleichen... Naja. Sind verschiedene Marken, da regelt das jeder anders. Selbst wenn liegen da nochmal ein paar Klassen dazwischen.
Polo und Ateca kommen beide aus dem VW Konzern. Ich glaube nicht das sich die verbauten Radios und CD-Laufwerke groß unterscheiden. Cover und Titelnamen sind doch auf der CD und lt BA soll das auch der GTI anzeigen können. Macht er aber eben nicht.
Sind dennoch zwei verschiedene Fahrzeugklassen und Seat macht Softwareseitig vieles anders als VW. Dann halt mal beim Händler beschweren. Vielleicht gibt es ein Update.
@kladidu Cover und Titelnamen sind in den seltensten Fällen auf der CD, denn dazu müsste es sich um eine mp3-CD handeln und die würde ansonsten von vielen älteren handelsüblichen CD-Spielern gar nicht mehr abgespielt werden können. Infos und Albumcover werden meist vom Abspielsystem selbst über das Internet bezogen.