Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Zitat:

@TargetOne schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:43:22 Uhr:


Ich bin auch noch auf der Suche nach Winterkompletträder für mein Competition. Am besten 19 oder 20 Zoll.
Nach etwas suchen bin ich auf 3 passende Felgen gestoßen:

1) Oxxo Vapor 8x19 ET35
2) Autec Veron 8,5x19 ET35
3) Wheelworld WH26 9x20 ET37

sind alles keine Original Audi Felgen aber nach einigen Berichten hier im Forum wohl passend und Eintragungsfrei.

3) ist auf jeden Fall abnahmepflichtig.

Zitat:

3) ist auf jeden Fall abnahmepflichtig.

Warum?

Steht in der ABE unter Auflage A01...
Ist ja auch klar, da das Rad ca. 18mm weiter raus steht ggü. dem Serienrad.

Oha, komplett überlesen...

@drive_consul: mit welcher Dimension fährst du sie? 235/45 R19?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TargetOne schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:03:52 Uhr:


Oha, komplett überlesen...

@drive_consul: mit welcher Dimension fährst du sie? 235/45 R19?

Richtig, mit Michelin 235/45 R19 PA4.

20161008-123132
20161008-123117

Sieht richtig chic aus...

Zitat:

@TargetOne schrieb am 04. Okt. 2017 um 20:57:49 Uhr:


Sieht richtig chic aus

Vielen Dank. Die werden dem Roten sicherlich auch gut stehen und ich fand das Gesamtpaket war auch noch in einem verträglichen Kostenrahmen. Im Gegensatz zu den Original-Winterreifen.

Oh ja. Wenn man mal schaut was die Original Winterkompletträder von Audi kosten, da ist man ab 3000€ dabei.

Also ich habe mir nun am Ende doch originale 19er Audi Felgen geholt. Hab beim Zubehör ewig gesucht, viele Felgen hatten Auflagen und obwohl die Webkonfiguratoren sagten es passt, stand im Gutachten dann wieder die Auflage mit der Bremse, dazu der Punkt, dass ich persönlich nur die originalen Felgen auch wirklich als passend zum Design des Fahrzeugs empfinde, die Zubehör Felgen finde ich nicht so dolle.

Übrigens das vor einigen Seiten angesprochen Gutachten war der Anlass dafür, obwohl ich quasi nagelneue 18er habe sieht sich eine Firma wie Audi nicht in der Lage, mir das hier im Thread besagte Gutachten auszuhändigen. Es ist mir absolut unbegreiflich, wie man so einen grottenschlechten Kundenservice abliefern kann und sich soooooo schwer damit tut mir ein Gutachten zu geben.

Was ich aber eigentlich fragen wollte, heute kam Post von der Versicherung, der Competition ist quasi ab nächstes Jahr dann 100 EUR teurer geworden in der Kasko (hab TK 150 / VK 300). Als Ursache benennt die Versicherung, dass die Autoteile so teuer geworden sind. Habt ihr bei euren Versicherungen ähnliche Erhöhungen zu verzeichnen?

Auch der 218 PS wird bei mir knapp 100,- EUR pro Jahr teurer. Irgendwas fällt denen immer ein. Unfallfreies Fahren wird kaum noch belohnt.

Ich hatte in einem Thread gelesen, das es eine TPI gibt, die den Motor im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung gibt Stichwort beim Audihändler "erreicht die 250kmh zäh".
Trotz längerer Suche finde ich die Stelle nicht mehr.

Soll auch eine TOI für Drehmomentmangel untenrum geben.

Kann jemand einen Link Posten, o.ä..

Danke Andi

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:30:29 Uhr:


Was ich aber eigentlich fragen wollte, heute kam Post von der Versicherung, der Competition ist quasi ab nächstes Jahr dann 100 EUR teurer geworden in der Kasko (hab TK 150 / VK 300). Als Ursache benennt die Versicherung, dass die Autoteile so teuer geworden sind. Habt ihr bei euren Versicherungen ähnliche Erhöhungen zu verzeichnen?

Der höhere Beitrag ist nicht aussagekräftig - es kommt ja immer auf die Basis an. Tatsache ist aber, dass die Typklasse sowohl in der Haftpflicht als auch in der Vollkasko steigt (alt: 16/26, neu 17/27). Das betrifft grundsätzlich alle Versicherer, da vom GDV festgelegt. Sicherlich spielen hier die hohen Kosten bei einem Schaden eine Rolle. Ich selbst habe es erlebt, dass der Kostenvoranschlag (Lackschaden) für die Versicherung 1.000 EUR höher war als das was ich dann aus eigener Tasche gezahlt habe (da Eigenschaden). Es ist leider nun mal so, dass schnell lackiert und getauscht wird und eine kostengünstige Reparatur so gut wie nie geprüft wird (das würde bei einem VK-Schaden auch dem Geschädigten helfen). Wenn natürlich in diesem Jahr erhöht solche Schäden aufgetreten sind, werden diese natürlich einkalkuliert. Neben diesen Kosten spielen aber auch Zulassungszahlen eine Rolle. Mehr Autos bedeutet mehr Schadenaufwendungen. Kritisch war dieses Auto bislang eher in der Teilkasko (Diebstahl). Da gehts ab 2018 auffällig nach unten. Die Einstufung des Competition ist übrigens analog dem 320 PS.

100 Euo p.a. bei den sonstigen Unterhaltskosten eines Competition sind doch sprichwörtliche "Peanuts".

Bei den Preisen der High-Tech Teile wundert mich das allerdings nicht. Früher war ein kaputter Scheinwerfer oder eine Frontscheibe mit 300-500 Euo erledigt.

Was ist heute: An meinem war an einem Matrixscheinwerfer das Front"glas" zersprungen. Kosten: 2.800 Euro der Scheinwerfer plus Einbau und 150 Euro für die Einstellung der Assistenzsysteme. Ähnliches auch bei der Frontscheibe: Insgesamt 1300 Euro! Allein die immer wieder fällig werdende Einstellung der Assistenten verschlingt ein Schweinegeld.

Zitat:

@automatica schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:44:57 Uhr:


Auch der 218 PS wird bei mir knapp 100,- EUR pro Jahr teurer. Irgendwas fällt denen immer ein. Unfallfreies Fahren wird kaum noch belohnt.

Es fährt halt nicht jeder unfallfrei. Und im Kollektiv werden die Schadenaufwendungen auf alle Versicherten umgelegt. Außerhalb eines Versicherungskollektivs könnten sich wohl die wenigsten die Versicherung für so ein Auto leisten.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:25:43 Uhr:


Ich hatte in einem Thread gelesen, das es eine TPI gibt, die den Motor im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung gibt Stichwort beim Audihändler "erreicht die 250kmh zäh".
Trotz längerer Suche finde ich die Stelle nicht mehr.

Einen Link habe ich nicht, aber ich kann die TPI benennen: TPI 2043492/5

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:38:16 Uhr:


Was ist heute: An meinem war an einem Matrixscheinwerfer das Front"glas" zersprungen. Kosten: 2.800 Euro der Scheinwerfer plus Einbau und 150 Euro für die Einstellung der Assistenzsysteme.

War das ein Versicherungsfall oder musstest Du das aus der eigenen Tasche zahlen?

BTW: Wo wir gerade beim Thema Matrix LED sind, brennen bei euch auch nur die beiden äußeren Segmente immer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen