Competition Thread

Audi A6 C7/4G

Ich hätte eine Frage zu meinem erst kürzlich bestellten Audi A6 AvantCompetition(Audi Code:ACH5DC6T).
Erstens ob die Farbe im Zusammenhang mit dem Glanzpaket übereinstiimt bund ob an der Seite des Autos dad V6T Emblem steht obwohl ich den Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug gewählt habe. Ich wollte nämlich nur nicht das auf der Rückseite des Autos A6 und TDI/Quattro drauf steht. Aber das V6T Emblem könnte gerne drauf stehen. Falls er nicht drauf sein sollte müsste ich in extra bestellen und ihn draufkleben... Zudem habe ich im inneren des Auto auf den Klöavierlack verezichtet da der Verkäufer meinte das dieser schnell verkratzen würde. Nun habe ich die Metall Optik matt gebürstet gewählt. Um eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar.

Luca

Beste Antwort im Thema

... Dabei steht doch eindeutig im Manual:
Der Fahrer bete den Vaterunser und die Aussentemperatur beträgt zwischen 24,5 und 24,8 Grad. Dann werden einmal im Monat im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 121 km/h für exakt 7,8 s 20-Mehr-PS freigegeben 😁 (aber nur bei LTE-Verbindung, damit der Race-Ingenieur bei Audi das auch freischalten kann)

481 weitere Antworten
481 Antworten

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 14. November 2017 um 16:00:13 Uhr:



Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:25:43 Uhr:


Ich hatte in einem Thread gelesen, das es eine TPI gibt, die den Motor im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung gibt Stichwort beim Audihändler "erreicht die 250kmh zäh".
Trotz längerer Suche finde ich die Stelle nicht mehr.

Einen Link habe ich nicht, aber ich kann die TPI benennen: TPI 2043492/5

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 14. November 2017 um 16:00:13 Uhr:



Zitat:

@47xsr2 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:38:16 Uhr:


Was ist heute: An meinem war an einem Matrixscheinwerfer das Front"glas" zersprungen. Kosten: 2.800 Euro der Scheinwerfer plus Einbau und 150 Euro für die Einstellung der Assistenzsysteme.

War das ein Versicherungsfall oder musstest Du das aus der eigenen Tasche zahlen?

BTW: Wo wir gerade beim Thema Matrix LED sind, brennen bei euch auch nur die beiden äußeren Segmente immer?

Hat die gegnerische Versicherung bezahlt. Ich habe Gutachten und Rechnung gesehen.

Die Reparatur hat mehr gekostet, als das Fahrzeug des Unfallgegners (alter Corsa) Wert war.

Was für mich ein Unding ist, ist die Tatsache, dass der komplette Scheinwerfer getauscht weren muss. Neben den Steuergeräten hätte man zumindest die Leuchteinheit so konstruieren müssen, dass diese einzeln zu ersetzen ist.

Mich wundern die Typklasseneinstufungen nicht mehr.

Hab 2016 die Winterräder meines SQ5 nicht mit verkauft und mir jetzt die ABE mal angesehen, um mal zu schauen, ob die auf meinen neuen Competition passen. Und siehe da, es geht und hat der freundliche auch ohne Probleme gemacht. Neue Reifen drauf und schon ist alles relativ preiswert erledigt. Felge ist Autec V8519 8,5 x 19 mit Reifen 255/40/19. Reifen hab ich mich mal auf das Urteil der Auto Bild und dem aktuellen Test verlassen und den Preis Leistungs Sieger Nexen genommen, für schlanke 100 Euro das Stück beim allgemein bekannten Onlinehändlier mit dem "a" geschossen. Hab jetzt in den letzten beiden Wochen mit Regen, Schnee und trockener Fahrbahn alles durch auf rund 2000 km und merke eigentlich kaum einen Unterschied zu den Sommerrädern, hab auch die Fahrweise nicht geändert. Hatte schonmal vor Jahren bei nem A4 solche Teile drauf, aber damals waren die noch miserabel beim fahren.

Img-6132

Habe diesen hier auch im Internet ausgesucht und bestellt. Als er dann kam, habe ich die ABE erst lesen können und ihn dann doch auch eintragen lassen müssen. War eigentlich nicht mein Plan. Bin aber im Nachhinein mit der Optik des 255/R20 ET 35 und Felge 9J des Winterrads sehr zufrieden.

Gruß

Winterrad-2

Die sehen ja wirklich fast so wie die orig. Audifelgen aus, bis auf die Stufen am Ende und Anfang der Speichen.

Bin gespannt wie deine Wintererfahrung mit dem Glanzgedrehten Alu.
Mir wurde allgemein abgeraten, da bei Rissen im Klarlack das Alu vom Salzwasser angegriffen wird.

Ähnliche Themen

Genau, die Beschichtung reißt auch laufend ein...🙂
Bei OEM Felgen überhaupt kein Problem.
Bei Chinakrachern kann es aber auch gut gehen.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 17. November 2017 um 12:18:11 Uhr:


Die sehen ja wirklich fast so wie die orig. Audifelgen aus, bis auf die Stufen am Ende und Anfang der Speichen.

Bin gespannt wie deine Wintererfahrung mit dem Glanzgedrehten Alu.
Mir wurde allgemein abgeraten, da bei Rissen im Klarlack das Alu vom Salzwasser angegriffen wird.

Hm, mal schauen. So wie die glänzen und aussehen, ist der Lack vermutlich recht dick drauf (muß auch nicht zwingend besser sein) wurden mir zumindest als winterfest verkauft.
Mehr Sorgen mach ich mir über den Felgenrand, der Hankook schützt ihn nicht wirklich. Das ist bei den Audifelgen mit den Pirellis besser. Ich fürchte trotz aller Vorsicht wird es mal zu einer Berührung kommen.
Naja, jetzt fahr ich sie erst mal und freue mich an der Optik. Macht bei der ET auch ein bisschen breitere Schultern verglichen mit den Originalen :-).

Hallo ,
ich weiss nicht ob der Thread zu meiner Frage passt, aber ich versuche es mal.
Und zwar strebe ich als MB Fahrer einen Markenwechsel zu Audi an.
Die Nutzungszeit mit meinem V6 Mercedes-Benz E-Klasse T Modell war nicht so glücklich.
Da ich wieder einen "großen" Kombi fahren möchte, so habe ich mich in den Competition verguckt. Optik wie auch Leistung sprechen mich sehr an. Probe gefahren mit einer richtigen Vollausstattung bin ich auch schon. Passt alles ...
Matrix, Luftfahrwerk, HeadUp, Panoramadach und S-Sportsitze(Rautensteppung) sind so für meinen Nutzen ausgesucht und gewünscht. Die Suche fällt auf ein Gebrauchtfahrzeug (Vorführer). Habe auch schon seit längerem den einen oder anderen Interessanten im Netz gespeichert.

Seit natürlich AUDI negativ in den Medien mit dem 3.0TDI ist, bin ich schon sehr verunsichert! Dazu habe ich natürlich auch schon hier im Forum gelesen. Gegenüber den jetzigen Besitzern könnte ich nicht über eine Veränderung bezüglich des neuen Update (wenn es dann mal erneuert wird) mitreden. Bezüglich Motor, Leistung, AdBlue, Verbrauch, etc. Vielleicht würde ich ja auch eh nichts merken... 🙂
Sicherlich ist mir bewußt, das man bei einem Competition generel mehr Kosten hat, als wie z.B. bei einer 2.0TDI Motorisierung.
Mein Plan ist erstmal vielleicht das erste Quartal des Jahres deswegen abzuwarten. Auch die Preise purzeln zur Zeit so förmlich auf dem Gebrauchtmarkt runter. 5000€ - 6500€ weniger!!! Find ich schon sehr Auffällig. Und immer Audi Händler.
Was meint Ihr dazu? Habe mich doch schon so in das Auto verguckt...😁
Gruß
3literDiesel

Hallo...

Was für eine Antwort wollen Sie denn jetzt hören?

Ich habe mir ende September einen Competition gekauft, obwohl damals auch schon die Dieselaffäre im Gespräch war.
Warum hab ich ihn mir gekauft? Weil es einfach ein geniales Fahrzeug ist und ich mich vom ersten Start der Probefahrt an in ihn verliebt habe. Genau wie Sie 😁
Natürlich kann man jetzt alles schlecht reden und sagen "warte ab" oder "kaufe gar nicht" aber wenn es danach geht, dann könnte man auch sagen "geh zu Fuß" oder "nimm den Bus/Bahn".
Man könnte auch sagen "kauf ein E-Auto" aber auch da soll es schon Probleme geben ob die wirklich soooo Umweltbewusst sind wie behauptet wird.
Wir in Deutschland sehen immer alles viel zu eng und genau. Kann man den Competition verbieten? Wohl eher nicht, dann müsste man sämtliche Dieselfahrzeuge verbieten und als Angestellter einer großen Logistikfirma kann ich da nur sagen, das es zur Zeit einfach nicht möglich ist die Dieselfahrzeuge zu verbieten. Vielleicht in 10 Jahren, wenn es wirkliche alternativen zum Diesel gibt aber im Moment ist dies wohl eher ein Wunschdenken unserer Politiker.
Was ich von Audi bisher gehört habe, es soll wohl eine Softwareanpassung kommen aber da ist man noch in der "Findungsphase". Noch kann keiner sagen, ob sich was am AdBlue Verbrauch oder anderweitig ändern wird. Man kann auch nicht einfach so den Verbrauch erhöhen oder die Leistung mindern, denn auch dafür gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Autobauer einhalten müssen.
Je später Sie sich das Fahrzeug kaufen, destso billiger wird er und nach der Markteinführung der neuen Modelle wird er wohl noch etwas günstiger aber das Spiel kann man auch bis zur Unendlichkeit hin ziehen.
Es gibt keinen absolut richtigen Zeitpunkt für einen Autokauf. Nicht heute und auch nicht morgen.
Von daher ist mein Rat, kaufen Sie sich das Fahrzeug wann es Ihnen am besten passt oder warten Sie bis zur Einführung der neuen A6 Modelle und sehen dann nach Alternativen. Letztenendes ist es auch eine Preis.- und Gefühlsfrage. Ich bin mit meinem mehr als nur zufrieden und möchte ihn nie mehr missen...

Viel Glück 🙂

Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten!!!
Wenn ich auf die Umwelt wert lege, ist der Competition vielleicht die falsche Wahl.
Ich gebe meinen nicht so schnell wieder her und erfreue mich täglich an der Leistung und den Spielerein ;-)

Hallo,
Danke schonmal für die Antworten.
Ich glaube ... sowas wollte ich von Euch auch nur hören!
Wenn es passt, dann wird es auch klappen.
Gruß
3literDiesel

Also der Competition (und andere dicke Diesel) sind meiner persönlichen Meinung nach momentan wirklich ein ziemliches Problemkind, was Wertstabilität betrifft. Man hat vor noch nicht so langer Zeit noch sagen können, nach gut 3 Jahren bekommt man das Fahrzeug zu 50% des Neupreis beim Händler.

Ich mache nun das Gegenteil, das Fahrzeug ansich ist perfekt, aber da ich mit dem S-Sportsitz nicht klar komme und ihn furchtbar unbequem finde, fühlte ich mich im aktuellen W213 besser aufgehoben und das Sitzerlebnis war eine Wohltat. Darauf folgte der Schock, für meinen 2. Competition aus der Firma den ich vor 6 Monaten für 60 000 EUR gekauft habe als Jahreswagen (Neupreis 103 TEUR) und der heute 50 TKM auf der Uhr hat, bieten mir die Händler momentan nur noch zwischen 18 und 35 TEUR. Bei meinem anderen Competition privat sieht es noch schlimmer aus.

Und dann kommt immer das, wo ich Blutdruck kriege ... dann suchen die bei mobile den günstigsten Competition mit 170 TKM auf der Uhr ohne Ausstattung und fangen alle an, dass man den Compi ja schon ab 33 TEUR bekommt. Und dann kommt meist immer noch die "Wohltäter Nummer" mit dem Standard-Satz "Was denken Sie denn, wenn ich den nach DAT kalkulieren würde, würden Sie noch weniger bekommen".

Also egal ob bei Technik oder Auto, man kann immer warten, es wird alles immer billiger und es gibt immer wieder Gründe vom Kauf abzusehen. Ich würde an Deiner Stelle auf das Bauchgefühl hören, wenn Du einen Competition gefunden hast, wo Du Freude hast, Emotionen verspührst und Dich quasi verliebt hast und das Bauchgefühl auch beim Verkäufer und Preis stimmt, dann mach es einfach. ;-)

Hallo,

ja ich kenn das. Bin vor meinem jetzigen und auch letzten MB all die Jahre zuvor BMW zufrieden gefahren.
Das letzte Fahrzeug von BMW bevor ich zu MB wechselte war der X5. Auch dieser vollausgestattete Wagen fiel dermaßen in den ersten 2 Jahren mit dem Preis. War schon irgendwie unglaublich. Auch die Aussagen der Händler waren die gleichen.
Jetzt glaube ich aber, das zur Zeit speziell nur AUDI „extrem „ die Preiskurbel dreht.
Das ist aber nicht mein Grund dieses Auto zukaufen, sondern das Auto an sich.
Gruß
3literDiesel

Zitat:

@3literDiesel schrieb am 12. Februar 2018 um 20:44:11 Uhr:


Hallo,

ja ich kenn das. Bin vor meinem jetzigen ersten und auch letzten MB all die Jahre zuvor BMW zufrieden gefahren.
Das letzte Fahrzeug von BMW bevor ich zu MB wechselte war der X5. Auch dieser vollausgestattete Wagen fiel dermaßen in den ersten 2 Jahren mit dem Preis. War schon irgendwie unglaublich. Auch die Aussagen der Händler waren die gleichen.
Jetzt glaube ich aber, das zur Zeit speziell nur AUDI „extrem „ die Preiskurbel dreht.
Das ist aber nicht mein Grund dieses Auto zukaufen, sondern das Auto an sich.
Gruß
3literDiesel

Mein Händler freut sich auch schon meinen Competition zurück zu nehmen. Er meinte noch,das ich ihn locker für 1000€ mehr als die 50% Restwert, was festgeschrieben ist, bekommen. Da ich mir sehr wahrscheinlich keinen Audi als nächstes hole, werden se sehr penibel schauen nach Mängel am Lack oder Felgen.
Die Preise sind im letzten Jahr schon sehr gefallen, ist aber bei allen Hersteller mit 3l Diesel so. Alle Händler stöhnen wenn se ein Diesel in Zahlung nehmen sollen und bieten stellenweise nur 2/3 was in der Schwacke steht.

Ja, das sehe ich auch so, 3 Liter Diesel oder generell große Diesel sind offenbar im Handel nicht mehr gefragt. Egal ob man bei A6, 5er oder E-Klasse guckt, da hat ein Umdenken stattgefunden. In Zeiten vom 4F hatten viele Außendienstler einen 3.0 TDI, heute gurken viele mit einem 2.0 TDI A6 oder A4 herum und nur der Chef fährt meist Competition.

Ich habe noch jede Menge Bookmarks im Browser von Autos die ich mir vor einem Jahr angesehen habe, viele CLS 350 und E-Klassen, da sind gut 50% heute noch verfügbar für einen Spotpreis und keiner will die offenbar, ganz schlimm sind die CLS 350. Da hat mir erst Montag ein Mercedes Händler gesagt, sowas wird nicht mehr eingekauft, bekommt man nicht mehr los.

Ich habe eben mal bei DAT geguckt, wenn Du Dir heute einen Competition für gut 50 TEUR kaufst, der 2 Jahre alt ist und auch so 60 TKM auf der Uhr hat und den morgen bei einer Inzahlungnahme anbringst, da gibts da (je nach Ausstattung) so grob 31916 EUR für. Dann können die Händler beim Ankaufspreis immer noch so einen Wert einstellen, den sie unter dem DAT Wert angezeigt haben wollen für den Show-Effekt, wenn die den Monitor dann herum drehen und sagen "Das ist Ihr Auto momentan wert", da kann man sich dann ausrechnen, wie das endet.

Die Händler die den Compi fleißig mit Vario-Credit verkauft haben, die werden fluchen, wenn den viele zurückgeben ohne die Restrate abzulösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen