ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?

Audi A6 C7/4G, Audi A7 4G
Themenstarteram 13. Februar 2015 um 19:13

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?

2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?

3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?

4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?

5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?

6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Februar 2015 um 19:13

Der neue Competion (A6 oder 7) hat ja einen "Boost" mit 20 PS! Leider habe ich weder bei Audi, noch in der Presse und eigentlich auch nicht in diesem Forum, eine fachliche Erklärung zu diesem "Zauber" gefunden. Eher gefrustete Probefahrer oder Compet.-Besitzer, die schon schwerlich die 6 Mehr-PS (bzw. 13 zum BiTu-Vorgänger) entdecken, dann aber auf der Suche nach dem 20-PS-Boost bisher scheinbar enttäuscht wurden. Es stellen sich (oder zumindest mir) folgende Fragen:

1. wie wird dieser Boost technisch erzeugt?

2. wann (in welchem Gang, bei welcher Drehzahl, in welchem Modus, bei welcher Geschwindigkeit) wird er aktiv? Immer beim Kickdown?

3. Wie lange hält er an (X Sekunden)?

4. Wie oft hintereinander kann er aktiviert werden?

5. Hat ihn wirklich schon mal jemand "erlebt"?

6. Wie erkennt man ihn, wenn er da ist? :-)

Kompetente Antworten willkommen!

320 weitere Antworten
Ähnliche Themen
320 Antworten

Ambiente und Komfortsitze oder?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Februar 2015 um 13:05:57 Uhr:

Ambiente und Komfortsitze oder?

Und genau das ist der Grund warum die Karre ausfällt :-)

Ja, stimmt - die vergaß ich.

 

Aber sehr wahrscheinlich kann man sich beides als competition-Kunde noch als "Sahnehäubchen" nachrüsten lassen... ;-)

(Auch wenn das dann vermutliche wirtschaftlicher Unfug wäre, bei den Sitzen)

Hallo

Hier soll es ja eigentlich um den Boost bzw.die Bitdi Motorvarianten gehen. Es gibt(gab) ja nun 3 Motorkennbuchstaben. Den alten CGQB und die beiden neueren CVUA und CVUB. Wenn sich nur der letzte Buchstabe unterscheidet ist es immer nur Software. Wie hier z.B 320 zu 326PS. Zum 313Ps hat sich allerdings einiges verändert. Andere Nockenwelle, Änderungen am Kopf, Ich glaube das ganze SCR Adblue mit EU6 ist jetzt immer dran..... findet man alles irgendwo im Netz zum Nachlesen. aber den ominösen Boost...den gabs eigentlich schon immer. Das hatte auch der 313PS. Ich hätte hier ein Originalprüfstandsprotokoll von 2012 wo schon der Boost beim 313er zu sehen ist. Wurde bisher nur nie Werbewirksam verwendet da sich niemand über die Leistung beklagte.

Das Drehmonent fällt nach dem Plateau langsamer ab und die Leistungskurve geht gestrichelt weiter hoch. Keine Ahnung wie das aktiviert wird, ich denke mal die Leistung ist bei einem herzhaften Tritt aufs Pedal ( wenn alle anderen Randparameter fürs STG passen) einfach so abzurufen.

Ich denke mal ist evt. ähnlich wir bei den Turbo Benzinern. Da steigt der Ladedruck auch hoch ein und fällt dann langsam Materialschonend zum Haltedruck hin ab( Vermutung!!)

Gruß

Fetz

Wenn dem so ist, wie Du es beschrieben hast ( und das zweifele ich nicht an) und dieser "Boost" war immer da, wurde aber nicht werberisch eingesetzt, dann scheint mir das der klägliche Versuch zu sein die Imageträchtige Lücke gegenüber dem M550xd ( der ja eigentlich nichts anderes als ein gepimpter 3.0l ist) zu schliessen. Denn an der Stelle hat Audi ein Leistungsproblem im Blick der Käufer.

Den Sahnemotor 4,2 l Diesel vernbauen sie nicht im A6, der hätte aber genug Power um gegen zu halten und im 6 Zyl. Segment ist Audi im Moment nicht wettbewerbsfähig im Spitzenmodel.

Könnte eine Erklärung sein.

Zitat:

Das hatte auch der 313PS. Ich hätte hier ein Originalprüfstandsprotokoll von 2012 wo schon der Boost beim 313er zu sehen ist. Wurde bisher nur nie Werbewirksam verwendet da sich niemand über die Leistung beklagte.

Das hast Du Dir so gedacht? Gefährliches Halbwissen (ich glaube sogar mehr so eine Idee)

Drehmoment mal Drehzahl x Faktor ist Leistung, daher nichts Ungewöhnliches, das die Leistung steigt obwohl das Drehmoment abfällt, ist so gut wie immer so.

Hallo

Gedacht habe ich mir eigentlich nix, sondern nur die Tatsache beleuchtet das es Original Leistungsdiagramme bei Audi gibt wo schon beim 313PS eine Boost Option drin ist.

Das ist Fakt ,ob und warum das nicht Publik wurde kann ich selbstverständlich nicht sagen.

Zum "Konkurrent" besteht sicherlich auf dem Papier Handlungsbedarf, aber die BMW Leistungen sind sehr optimistisch während die bei Audi eher konservativ angegeben wurden. Zumal der 550 ja auch preislich deutlich

weiter oben angesiedelt ist.

Warten wir auf den 48V E-Lader der dem Motor ja dann zu sehr konservativen 385PS verhilft

Gruß

Fetz

Der E-Lader wird doch nur benutzt um das verzögerte einsetzen von den grösseren zwei lader zu überbrücken. Die normalen Lader werden für einen höheren Druck benutzt.

Hallo

Schon klar, ich wollte ja nur die brücke zum bmw triturbo schlagen.

Hauptsächlich soll er ja im unteren bereich das turboloch verhindern, die beiden anderen lader bleiben ja drin und werden in ihren kennlinien angepasst.

Fetz

Wenn der 313 Bitu auch eine Boostfunktion hätte, würde bei einer Leistungsmessung das Drehmoment bei 2800 U/min nicht abfallen sondern zB bei 3200 und natürlich über den folgenden Drehzahlbereich über der normalen Kennlinie liegen, die bei 3900 die max Leistung von 350 PS ausweist.

Das wird nicht so sein.

im link der Drehmomentverlauf vom 313er.

http://www.google.de/imgres?...

 

Zitat:

@fetzerth schrieb am 16. Februar 2015 um 17:05:14 Uhr:

Hallo

...........................

Zum "Konkurrent" besteht sicherlich auf dem Papier Handlungsbedarf, aber die BMW Leistungen sind sehr optimistisch während die bei Audi eher konservativ angegeben wurden. Zumal der 550 ja auch preislich deutlich

weiter oben angesiedelt ist.

......................

Gruß

Fetz

Das mag ja alles wohl sein, aber faktisch hat Audi da keinen Wettbewerber für BMW und die Streuung beider Motoren geht garantiert nicht weit genug nach unten bei BMW und weit genug nach oben bei Audi als dass man bei noch soviel Audibrille ernsthaft behaupten könnte die Fahrzeuge seien gleich motorisiert.

Fakt ist in dem Leistungsbereich ist Audi nicht mit einem Diesel-6-Zyl vertreten.

Ist ja auch nicht problematisch, könnte aber eine Motivation für das "Boost-Märchen" im Sinne von Boost=Power sein. Ein bischen möchte man da bei den Großen vielleicht doch mitspielen und wenn es nur mit Story ist.

Passt aber doch in die Gesamtentwicklung. Man zeigt ja bei vielen Autoherstellern gerne mal die "Schwanzverlängerung" indem man z.B. Sounds von Motoren vortäuscht, die gar nicht im Auto sind.

SOUND AKKUMULATOR oder wie das Ding heisst.

am 16. Februar 2015 um 20:05

Und? Wem es gefällt kauft und wem nicht, der kauft woanders...

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 16. Februar 2015 um 21:05:07 Uhr:

Und? Wem es gefällt kauft und wem nicht, der kauft woanders...

Stimmt-zweifelsfrei, bin ja selbst auch so einer der das gekauft hat.

Mir ging es dabei um die grundsätzliche Beschreibung der Tendenzen nicht um eine Wertung der Käufer.

am 16. Februar 2015 um 21:03

Ich habe den 535xd und den 550xd hintereinander Probe gefahren und war enttäuscht vom Unterschied. Etwas gleichmäßigerer Durchzug und Vorteile beim Ampelstart, aber sonst habe ich nicht feststellen können, warum der bei nomaler Alltagsnutzung fast 300 € mehr im Monat kosten sollte (nur Leasing). Für mich ein überteuerter Gag, mehr nicht.

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 16. Februar 2015 um 22:03:01 Uhr:

Ich habe den 535xd und den 550xd hintereinander Probe gefahren und war enttäuscht vom Unterschied. Etwas gleichmäßigerer Durchzug und Vorteile beim Ampelstart, aber sonst habe ich nicht feststellen können, warum der bei nomaler Alltagsnutzung fast 300 € mehr im Monat kosten sollte (nur Leasing). Für mich ein überteuerter Gag, mehr nicht.

Dann haben wir die gleiche Situation identisch bewertet.

Das Problem ist nach meiner Ansicht, dass in den Leistungsbereichen die kleinen Diesel sich gewaltig quälen müssen.

Mir fällt das immer wieder bei den SUVs auf. Wenn man da z.B. meinen Lieblingsmotor (4,2 l V8 Diesel) mit den 6 Zyl. von BMW aber nahezu identischer Leistung in ähnlichen Fahrzeugen vergleicht, dann ist das bei BMW alles gequälter. Das ist übrigens auch meine einzige Befürchtung zum BiTu, nämlich dass er mir auf Dauer eben gequält im Vergleich zum 4,2 l Diesel vorkommt. Nur will ich weg von den SUVs.

In dem Zusammenhang bin ich mal gespannt auf die kleinen Turbos im 911-er, die jetzt kommen, ob das auch so ein Gefühl wird oder ob Porsche das anders hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Competition-Boost - Audis großes Geheimnis? Boost oder Frust?