1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact: Wo liegt gaaanz genau das Leerlaufregelventil ?

Compact: Wo liegt gaaanz genau das Leerlaufregelventil ?

BMW 3er E36

hei also da ich im ll doch dehzahlschwankungen habe dachte ich mir dreh ich es mal raus und mach es sauber, ja alles schön und gut nur wo ist es? ich mein ich fahr nen kleinen 316er da ist noch viel platz zum schauen trotzdem vielleicht kann es mir einer mal gaaanz genau erklären,am besten wäre ja nen foto mit pfeil aber muss nicht sein :) wie gesagt fahre nen 316er compact aber beim motor dürften ja comopact und limo usw gleoich sein denk ich

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi!
Jetzt weiss ich immernoch nicht wo bei meinem Sixpack der LLR sitzt und wie ich das Teil am besten rausbekomm und reinige.....
Tschuldigung wenn ich nerv.
Gruß
Thomas

also bei meinem alten 318is hatte ich auch die drehzahlschwankungen im leerlauf. letztendlich war es die lambdasonde, druckgeber und llr. kat war dann nach einer zeit auch kaputt. viel spaß

Hi!
Lambdasonde wurde erst getauscht. Bin mit der Alten nicht durch die AU gekommen.
Gruß
Thomas

stimmt daran habe ich noch gar nicht gedacht,hatte vor 1 monat tüv und au also müsste ja die labdasonde ok sein oder seh ich da was falsch??

@BMW325i_Cabrio darf ich fragen, wie die Drehzahlschwankungen bei dir zustande kamen? Habe genau das gleiche Problem, allerdings beim 4 Zylinder (M43TU). Mit 2500Umdrehungen mit getretener Kupplung an die Ampel ausrollen und Bremsen -> Drehzahl schwankt. Lasse ich allerdings ausrollen mit ausgelegtem Gang und bremse -> Kein Drehzahlschwanken! Und das ganze auch nur sporadisch, mal ja mal nein, mal im kalten, mal im warmen Zustand...

Irgendwas mit der Kupplung nicht in Ordnung?

Bei mir war es die VANOS.

mhh ich hab ja keine VANOS, hab nen 4 Zylinder.

Hat er das schon vor dem Werkstattbesuch gemacht?

@UTrulez Jaja! Habs auch immer wieder ignoriert, aber jetzt nervt es mich schon :D

Eine defekte Lambdasonde könnte es verursachen, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen oder ein vergammelter Unterdruckschlauch oder Faltenbalg.. und was ich noch alles vergessen habe. Fehlerspeicher auslesen kann auch nicht schaden.

Zündkerzen sind neu. Fehlerspeicher wurde bei der Inspektion ausgelesen. Faltenbalg ist in Ordnung, ist wie Neu.

Drosselklappenbereich dreckig, Leerlaufregler verdreckt und deshalb lahm, eins der Rückschlagventile hinüber oder deren Unterdruckschläuche usw.

Nach einjähriger Überdenkzeit melde ich mich jetzt hier mal wieder, um kein neues Thema zu öffnen.
Habe heute im Zuge der Reinigung des LLV mit Bremsenreiniger folgende Risse am Kunststoffgehäuse entdeckt. Ich gehe mal davon aus, dass dadurch die Drehzahlschwankungen kommen, insbesondere wenn viele el. Verbraucher eingeschaltet sind?
Hier das Video: Youtube

Deine Antwort
Ähnliche Themen