Compact Us-stlye (rückleuchten)

BMW 3er E36

Hi

ich will gerade den us-stlye nach dieser anleitung http://www.bmw-team-ohv.de/index.php?...

beim meinem wagen machen. da steht jetzt aber am bereits verzinnten kontakt das kabel anlöten. bei mir sind aber beide schon verzinnt. woher weiss ich jetzt wohin das kabel muss ?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L-OMS


ich frage mich mit welcher begrundung dies verboten sein soll. da es bei der limo und qp ja auch nicht anders ist ???

versteh ich nicht meine sind doch schon so ???

siehe HIER bild6

Das meine ich ja beim compakt ist es angeblich verboten das hinten pro seite 2 leuchtmittel sind. und beim coupe und limo ist es gnaz normal das die mit leuchten ....😉

weist wie ich mein

Es ist ganz einfach deshalb verboten, weil die Rückleuchte ebend nur genau so zugelassen ist, wie sie typgeprüft wurde. Und da dies beim Compact offensichtlich nur mit einer Glühlampe für das Schlußlicht der Fall war, ist die Variante mit den zwei Schlußleuchten halt verboten, auch wenn das teilweise ziemlich unsinnig scheint.

Edit:

Es hängt also nicht mit dem Compact an sich zusammen, sondern ausschließlich mit der Rückleuchte an sich. So könnte z.B. irgend ein Zubehörlieferant auf die Idee kommen eine Compact-Rückleuchte mit zwei Schlußleuchten zu bauen und entsprechend typprüfen zu lassen, dann wäre das auch zugelassen.

ich glaúbe ich habe eine geschäftsidee ich kaufe mir ein parr mehr rot weiser rülckleu. aus dem amiland und ghe damit zum lichtteschnischen institut und lass mir ein gutachten erteilen. - sollte ja kein prob sein...
und verkaufe die schön mit gutachten....

mhh ich glaube wenn ich aus der usa wieder kommen bringe ich mir gleich ganze reisetaschen mit von da

Ähnliche Themen

@ L-OMS:

Und am besten machst Du das gleiche mit den gelben und weißen Seitenmarkierungsleuchten.

"Verboten" ist es in diesem Sinne, da es ein eigenwilliger Eingriff in die Elektrik ist, und bei Sachen die Beleuchtung angehen hat sich die Dekra etc. eh ein bisl pappig.

@Viethai: Was soll denn ein angelötetes Kabel schon gross auswirken? Da fackelt nicht gleich das ganze Fahrzeug ab. Da müsste man sich schon sehr "unangeschickt" anstellen. 🙂

Habe gestern wie ein blöder bei google nach original amerikanischen Compacts gesucht, sei es bei ebay oder auf inoffiziellen BMW Seiten, aber nirgends war ein Bild von hinten wo die Leuchten eingeschaltet waren. Vielleicht findet Ihr ja was... kleiner Tipp, der Compact heisst dort auch "hatchback" (Fließheck).

Zitat:

Original geschrieben von L-OMS


ich glaúbe ich habe eine geschäftsidee ich kaufe mir ein parr mehr rot weiser rülckleu. aus dem amiland und ghe damit zum lichtteschnischen institut und lass mir ein gutachten erteilen. - sollte ja kein prob sein...
und verkaufe die schön mit gutachten....

mhh ich glaube wenn ich aus der usa wieder kommen bringe

dir ist aber klar das sowas uA mehrere tausend Euro kostet? UNd sich von daher wohl kaum lohnen wird? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicore


"Verboten" ist es in diesem Sinne, da es ein eigenwilliger Eingriff in die Elektrik ist, und bei Sachen die Beleuchtung angehen hat sich die Dekra etc. eh ein bisl pappig.

@Viethai: Was soll denn ein angelötetes Kabel schon gross auswirken? Da fackelt nicht gleich das ganze Fahrzeug ab. Da müsste man sich schon sehr "unangeschickt" anstellen. 🙂

erm ja, ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jede Versicherung auf anhieb den Schaden bezahlen würde und jedes Detail dann genau untersuchen werden.

Allgemein hast Du ja recht. Aber man kann auch anstelle des Kabels ein kleines Metallplättchen schneiden und auf 99% original-US-Bauweise umrüsten. Aber naja, muss halt jeder selber wissen...

Bemängelt dieser "Unbau" eigentlich der TÜV ???

Danke,
Tom

Die Leute, die an ihrem Compact keine dritte Bremsleuchte haben, sollten den Umbau bitte nochmal überdenken, da ihr die Kammer für das Bremslicht mitbenutzt.

Gruß Basti

i hab a dritte bremsleicht...

aber checkst das der tüv ?

gruas,
tommy

Ich denke mal, kommt immer auf den Prüfer an.

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Die Leute, die an ihrem Compact keine dritte Bremsleuchte haben, sollten den Umbau bitte nochmal überdenken, da ihr die Kammer für das Bremslicht mitbenutzt.

Gruß Basti

Genau das ist der Sinn der Sache!

Der TÜV und auch die Rennleitung hat bei mir bisher noch nicht mitbekommen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es einen Prüfer gibt dem das auffält! Die Leute haben es täglich mit vielen Fahrzeugen aller Marken zu tun! Ich glaub wohl kaum das so eine "Kleinigkeit" jemanden auffällt! Das sind auch nur Menschen, vergesst das nicht! Bei mir hat ein Tüv Prüfer nicht mal bemerkt das meine LWR kaputt ist...

mfg
tekker2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen