Compact schwimmt nach Fahrwerkseinbau
Huhu und Halli hallo,
ich bin neu hier, stelle mich deshalb kurz vor. Ich bin der Holger und fahre einen 323ti e36 Baujahr 99.
Ja das wars eigentlich schon zu mir, nun zu meinem Problem.
Übern "Winter" hab ich meinen 323ti eine komplett-Fahrwerks-Kur gegönnt. Das heißt, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, Domlager vorne / hinten und natürlich n neues Fahrwerk.
Spur vermessen lassen habe ich auch schon.
Das Problem ist nur das er schwimmt. Anfangs dacht ich das es vielleicht an den Winterreifen liegt. Er durch das neue Fahrwerk, direkter wurde, und dadurch evtl. auch Spurrillen anfälliger. ist aber nicht so (zum glück, sonst wärs echt scheiße gewesen)😁.
Das Auto lässt sich nicht gerade auslenken, in den kurven fühlt es sich so an, als würde er "einknicken" ... während der fahrt, hab ich einen "Leerweg" im Lenkrad (keine direkte Lenkung).... Lenkgetriebe schließe ich aber aus, weil das Auto im stand schon bei einer minimalen Lenkbewegung in die jeweilige Richtung einlenkt.
ich persönlich tendiere momentan eher dazu das entweder:
a) die Spurstangenköpfe Luft haben (vielleicht nicht richtig angezogen oder so) oder
b) die Hinterachse das Problem ist. weil die Lenkung ja vorne kein spiel hat, was wiederrum a) ausschließt^^.
Ausserdem meine, ich das man den Befestigungsbolzen der hinteren Stoßdämpfer erst anziehen darf, wenn das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht, das hab ich nämlich nicht gemacht. Hab zwar den achsschenkel hochgepumpt, aber das simuliert ja nur wie wenn er aufm boden steht.
Ich kümmere mich jetzt nochmal um die Befestigungsbolzen, löse sie und zieh se nochmal an.
Woran könnte es noch liegen?
Und ich Frag deshalb so blöd, bevor ich anfang, weil ich n ganzes stück zur Garage fahren muss und dort kein Internet hab.
Ich danke vielmals
Beste Antwort im Thema
Nun, meiner ist zwar 'ne Limo, aber mir hat man hier damals heftig ins Gewissen geredet: der Sturz an der HA sei sehr wichtig, auch wenn die Abweichung nur minimal sei. Bei mir gab es nach Fahrwerkserneuerung UND neuen Reifen dieses Herumgeschwimme, wie auch von Feinstaubbomber beschrieben.
Wenn ich das abgebildete Protokoll sehe, ist da auch der HA-Sturz in +Richtung ausserhalb des Solls.
Keine Ahnung, ob das beim Compact ebenfalls die Relevanz hat und irgendwas zur Problemlösung beiträgt, ich wollte es nur mal erwähnt haben, denn die Experten hier hatten in meinem Fall wohl Recht.
Grüße,
Michael
34 Antworten
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Leutz92
....Übern "Winter" hab ich meinen 323ti eine komplett-Fahrwerks-Kur gegönnt. Das heißt, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen, Domlager vorne / hinten und natürlich n neues Fahrwerk.
Spur vermessen lassen habe ich auch schon.Das Problem ist nur das er schwimmt. Anfangs dacht ich das es vielleicht an den Winterreifen liegt.
......
Das Auto lässt sich nicht gerade auslenken, in den kurven fühlt es sich so an, als würde er "einknicken" ... während der fahrt, hab ich einen "Leerweg" im Lenkrad (keine direkte Lenkung).... Lenkgetriebe schließe ich aber aus, weil das Auto im stand schon bei einer minimalen Lenkbewegung in die jeweilige Richtung einlenkt.
ich persönlich tendiere momentan eher dazu das entweder:
.....
b) die Hinterachse das Problem ist. weil die Lenkung ja vorne kein spiel hat, was wiederrum a) ausschließt^^........
ich habe bei meinem 318ti das gleiche Problem,an der Vorderachse auch alles neue,FW auch neu (wenn auch nicht so ein gutes) und die Karre schwimmt das es nicht mehr schön ist,mit Sommerreifen ist es eher noch schlimmer ...
gerade gestern zum ersten mal mit der Kiste auf der Autobahn unterwegs gewesen, was soll ich sagen es war grausam,hatte in noch keinem Auto (und ich hatte schon sehr viele) ein so schlechtes/unsicheres Fahrgefühl,ab ca. 120km/h fühlt sich das Auto wie wenn man auf Eiern fährt, kann es nicht richtig beschreiben,wenn man ganz leicht nach li. und re. einlenkt (zick zack fahren) fährt reagiert das Auto Zeitverzögert und es fühlt sich so an als ob die Hinterachse "mitlenkt", richtig schwammig halt.
Achsvermessung wurde gemacht,die passt,verbaut wurde auch alles richtig,ich bin mir ziemlich sicher es sind die Tonnenlager der Hinterachse,diese werde ich jetzt durch PU Lager ersetzen,genauso wie die hinteren Querlenkerlager und die vorderen Querlenkerhalter,dann sollte es wieder gut sein und lange halten,so war es auch an meinem Golf (auch wenn die Autos vom FW her nicht vergleichbar sind)
@TE: ich komme aus Gundelfingen, wenn Du Lust hast kannst ja mal mit meinem fahren, dann hast einen Vergleich und wir können uns Deine Tonnenlager mal anschauen.
Gruß Matze
Nun, meiner ist zwar 'ne Limo, aber mir hat man hier damals heftig ins Gewissen geredet: der Sturz an der HA sei sehr wichtig, auch wenn die Abweichung nur minimal sei. Bei mir gab es nach Fahrwerkserneuerung UND neuen Reifen dieses Herumgeschwimme, wie auch von Feinstaubbomber beschrieben.
Wenn ich das abgebildete Protokoll sehe, ist da auch der HA-Sturz in +Richtung ausserhalb des Solls.
Keine Ahnung, ob das beim Compact ebenfalls die Relevanz hat und irgendwas zur Problemlösung beiträgt, ich wollte es nur mal erwähnt haben, denn die Experten hier hatten in meinem Fall wohl Recht.
Grüße,
Michael
Beim Compact wird der Sturz an der HA über Gummilager Nr.8 eingestellt:
Zwei pro Seite,sind exzentrisch und werden dann entsprechend verdreht,um die Längslenker entsprechend zu positionieren.
Greetz
Cap
Servus Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Beim Compact wird der Sturz an der HA über Gummilager Nr.8 eingestellt:Zwei pro Seite,sind exzentrisch und werden dann entsprechend verdreht,um die Längslenker entsprechend zu positionieren.
Greetz
Cap
Danke für das Bild/den Link
das habe ich bei der Bestellung der PU Buchsen garnicht bedacht, ich glaube ich habe 4 gleiche Buchsen (kann ich gerade nicht schauen da die in der Werkstatt liegen)
Wie werden die Buchsen denn verdreht bei der Achsvermessung? stelle mir das gerade nicht so einfach vor zu verdrehen im eingebauten Zustand 😕
oder wird das wie am T3Bulli über die Schrauben mit exentrischen Scheiben eingestellt? das würde im eingebauten Zustand gut funktionieren, da ist mir aber nie was am BMW aufgefallen,aber so genau habe ich danach auch noch nicht geschaut.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Wie das im Detail aussieht,weiß ich leider nicht,ich weiß auch nicht,ob die Dinger ab Werk bei allen Compact verbaut wurden oder ob sie nur dann zum Einsatz kamen,wenns notwendig wurde.
Das es über die Schrauben eingestellt wird,bezweifle ich aber,da es eben keine unterschiedlichen Schrauben gibt,nur unterschiedliche Gummilager.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Garye36
Ob ein Fahrzeug beladungsfrei oder beladen vermessen werden muss, ist immer von Modell, Fahrwerk und aktuellem Höhenstand abhängig........
ok, zugegeben, ich hab mich nicht präzise ausgedrückt. Bei
(fast)allen BMW muß die Achse belastet eingestellt werden. Genaues sollte der Bediener der Achsmesseinrichtung wissen. Kann mal jemand nachsehen, ich habe im Moment keinen Zugriff auf solche Vorgaben?
Zitat:
Original geschrieben von Garye36
..............
Davon abgesehen befürchte ich, dass es nicht an der Achsgeometrie liegt, dass ein Auto "schwimmt". Hab sowas zumindest noch nie erlebt. Ich würde eher, wie du schon sagtest auf die Reifen tippen.
..............
ich befürchte doch, dass es an einer falsch eingestellten Achse liegen kann. Wenn Spur/Sturz nicht korrekt eingestellt wurden, kann es sehr wohl zu einem solchen Fahrverhalten kommen.
ich habe bei meinem 318ti das gleiche Problem,an der Vorderachse auch alles neue,FW auch neu (wenn auch nicht so ein gutes) und die Karre schwimmt das es nicht mehr schön ist,mit Sommerreifen ist es eher noch schlimmer ...
gerade gestern zum ersten mal mit der Kiste auf der Autobahn unterwegs gewesen, was soll ich sagen es war grausam,hatte in noch keinem Auto (und ich hatte schon sehr viele) ein so schlechtes/unsicheres Fahrgefühl,ab ca. 120km/h fühlt sich das Auto wie wenn man auf Eiern fährt, kann es nicht richtig beschreiben,wenn man ganz leicht nach li. und re. einlenkt (zick zack fahren) fährt reagiert das Auto Zeitverzögert und es fühlt sich so an als ob die Hinterachse "mitlenkt", richtig schwammig halt.
Achsvermessung wurde gemacht,die passt,verbaut wurde auch alles richtig,ich bin mir ziemlich sicher es sind die Tonnenlager der Hinterachse,diese werde ich jetzt durch PU Lager ersetzen,genauso wie die hinteren Querlenkerlager und die vorderen Querlenkerhalter,dann sollte es wieder gut sein und lange halten,so war es auch an meinem Golf (auch wenn die Autos vom FW her nicht vergleichbar sind)
@TE: ich komme aus Gundelfingen, wenn Du Lust hast kannst ja mal mit meinem fahren, dann hast einen Vergleich und wir können uns Deine Tonnenlager mal anschauen.
Gruß MatzeHuhu, ja genau... bin mir 100 pro sicher, das wir beide das gleiche Problem haben... mhh Sommerreifen kann ich erst am Mittwoch drauf machen, deswegen muss ich bis dahin weiter ausharren 🙁. Meine Tonnenlager sind ebenfalls fertig, im Anhang ist n Foto. Mh Ich hab die Woche lang Spätschicht, aber Theoretisch könnten wir uns ja vielleicht mal nächste Woche treffen oder so? Wenn das bei dir in kram passt.
ok, zugegeben, ich hab mich nicht präzise ausgedrückt. Bei (fast) allen BMW muß die Achse belastet eingestellt werden. Genaues sollte der Bediener der Achsmesseinrichtung wissen. Kann mal jemand nachsehen, ich habe im Moment keinen Zugriff auf solche Vorgaben?
Also ich war zwar in keiner Bmw Fachwerkstatt zum Spur einstellen lassen, der Werkstattmeister selbst, fährt Privat aber auch ausschließlich Bmw. Warum muss man die Achse unter last vermessen? Um sozusagen, das Gewicht des Fahrers bzw. Beifahrer etc. zu simulieren oder?
ja aber vergiss das mit dem bleasten wieder, das ist nur das tüpfelchen auf dem i...
ich mache meine achsvermessungen seit einiger zeit selber mit der schnur-methode, und hab auch schon viel rumprobiert, aber selbst mit einer wirklich grottenhaft eingestellten achse sollte so ein enormes fahrverhalten nicht auftreten. es kann zwar echt mies zu fahren sein, aber so richtig unfahrbar wirds nicht. außer du empfindest es subjektiv natürlich so schlimm...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leutz92
....
Huhu, ja genau... bin mir 100 pro sicher, das wir beide das gleiche Problem haben... mhh Sommerreifen kann ich erst am Mittwoch drauf machen, deswegen muss ich bis dahin weiter ausharren 🙁. Meine Tonnenlager sind ebenfalls fertig, im Anhang ist n Foto. Mh Ich hab die Woche lang Spätschicht, aber Theoretisch könnten wir uns ja vielleicht mal nächste Woche treffen oder so? Wenn das bei dir in kram passt.
Jup es sind Deine Lager,dem Bild nach schauen die noch schlimmer aus als meine 😰
ich werde mir (sowie ich Zeit habe) PU Lager einbauen,siehe Bild,dann sollte Ruhe sein und die Karre nicht mehr so schwimmen.
Jo,Wochende klingt gut, vorher wirds bei mir immer recht spät, schreibst mir halt vorher eine PN dann lasse ich Dir meine Adresse zukommen.
Gruß Matze
Da brauchts keine PU-Lager,um das "Schwimmen" zu beenden,eine neuer Satz Serienteile tut es auch,wenn man kein PU braucht.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Da brauchts keine PU-Lager,um das "Schwimmen" zu beenden,eine neuer Satz Serienteile tut es auch,wenn man kein PU braucht.Greetz
Cap
Zum glück, hab nämlich schon welche rumliegen bei mir also von meyle welche, wäre jetzt ziemlich ärgerlich wenn ich mir nochmal hätte welche kaufen müssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Jup es sind Deine Lager,dem Bild nach schauen die noch schlimmer aus als meine 😰Zitat:
Original geschrieben von Leutz92
....
Huhu, ja genau... bin mir 100 pro sicher, das wir beide das gleiche Problem haben... mhh Sommerreifen kann ich erst am Mittwoch drauf machen, deswegen muss ich bis dahin weiter ausharren 🙁. Meine Tonnenlager sind ebenfalls fertig, im Anhang ist n Foto. Mh Ich hab die Woche lang Spätschicht, aber Theoretisch könnten wir uns ja vielleicht mal nächste Woche treffen oder so? Wenn das bei dir in kram passt.ich werde mir (sowie ich Zeit habe) PU Lager einbauen,siehe Bild,dann sollte Ruhe sein und die Karre nicht mehr so schwimmen.
Jo,Wochende klingt gut, vorher wirds bei mir immer recht spät, schreibst mir halt vorher eine PN dann lasse ich Dir meine Adresse zukommen.
Gruß Matze
Hört sich gut an, so machen wirs... Ich tipp inzwischen auch darauf, das des schwimmen von den Tonnenlagern kommt, was anderes kann ich mir auch nicht mehr erklären, ist alles richtig eingebaut, nichts hat Luft/ Spiel oder wackelt... bleiben eigentlich nur noch die Tonnenlager.
Und ich meine wenn ichs mir recht überlege, zu glauben, das ich vor der "Fahrwerkskur" schon die gleichen Probleme hatte, da hab ichs halt nicht so arg gemerkt, weil alles im Arsch war 😁
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
ja aber vergiss das mit dem bleasten wieder, das ist nur das tüpfelchen auf dem i...
.................
Probier es einfach mal aus, stell einen BMW auf eine Achsmessbühne und vermiss den einmal ohne und einmal mit Gewichten drin. Kommt natrülich drauf an, wieviel die belastet werden müssen. Aber die Unterschiede sind doch deutlich erkennbar.
Und wenn z.Bsp. die Spur verstellt ist, also mal angenommen die Räder vorn auseinander stehen
\----/
----
----
[---]
dann kann es auf jeden Fall zu solchem Fahrverhalten kommen. Aber das nur nebenbei, denn das Problem scheint gefunden.
Nein nein, das Problem wurde noch nicht gefunden, aber kann die Lenkslenkerlager und die hinteren Stabis auch erst frühstens am Wochenende einbauen... Und erst wenn die drinne sind, unds noch nicht weg ist, such ich weiter 😁 ... Momentan sind die nämlich meine Hauptverdächtigen