Compact "Schwimmt" Hilfe!!!
Hi!
Ich bin heute nach Bochum gefahren und auf der Autobahn, ungefähr bei Tempo 150 fing mein Wagen an zu schwimmen. Ihr kennt sicherlich das Gefühl wenn man mit 180 an einem 40t LKW vorbeifährt, der Wagen wird durch den Luftzug ein wenig hin und her bewegt. Mein Problem ist einfach das weit und breit kein LKW war und das er totzdem "schwamm". Ich war dauernd nur am gegenlenken. Wie kann das sein? Bietet der Compact eine so grosse angriffsfläche für den Wind, oder ist das original Fahrwerk einfach schlecht? Die Stossdämpfer sind laut BMW Vertragshändler 100% i.o., ich war wegen dem Problem schon mal da. Könnte es an den etwas unterdimensionierten Reifen liegen(185`er)? Ich bin echt ratlos und es ist echt nervig, wenn der Wagen sich benimmt wie ein störrischer Esel! Habt ihr da ähnliche erfahrungen gemacht, oder könnt ihr mir einen Tip geben woran es liegen könnte? Da lag mein guter alter GolfII im Vergleich wie ein Brett auf der Strasse und das kann es doch nicht sein, oder?
Danke für eure prompte Hilfe und noch einen schönen Sonntag!
24 Antworten
Servus!!!
Also ich kenn das nur mit meinen 225ern. Da läuft er aber den Spurrillen nach.
Oder wenn Ihn der Seitenwind packt.
Wenn das wieder mal der Fall ist, dann schau mal auf die Bäume am Straßenrand. Da kannst dann sehen, ob Seitenwind da ist.
Oder wennst Lust hast, fährst die nächste Ausfahrt runter und dann die Autobahn in die andre Richtung.
Dann kommt Quasi der Seitenwind von der andren Seite her.
Und dann schaust halt mal was er macht...
Aber an den 185ern kann das garantiert nicht liegen.
Und so ein Fahrwerksspezi bin ich nun auch wieder nicht, sodass ich da Genaueres sagen kann...
Gruß...
also ich hatte das gleich problem und bei mir war ews weg nachdem ich härtere federn eingebaut hatte aber weiß nicht ob das die perfekte lösung ist
hi
habe den 318ti. und hatte auch bei 220 keine probs. allerdings hatte ich auch m-fahrwerk drin.
würde mir an deiner stelle auch andere federn rein machen. wenns auch nur 30/15 von h&r oder m- federn sind.
reifen sinds nicht.
gruß
Bin im Februar auch auf der Autobahn unterwegs gewesen (mit 185er Winterreifen) und hatte das selbe Problem. Lag eindeutig am Seitenwind. Komisch war halt nur, dass andere Autos neben und vor mir keine solchen Probleme hatten. Mich hats teilweise blitzartig um 0,5 m nach links oder rechts versetzt. War echt krass.
Die 185er sind definitiv gegen Spurrillen immun.
Hab seit ner Woche die 225er Sommerreifen drauf und das ist teilweise zum Kotzen. Da ziehts dich von einer Rille in die andere.
Ähnliche Themen
Bei Winterreifen ist es normal, dass sie sich bei den jetzt ja doch recht hohen Temperaturen teils ziemlich schwammig anfühlen beim Fahren.
Ich hab das auch mit Sommerreifen. Bin eigentlich sicher, dass es bei mir an abgenutzten Dämpfern, bzw. am zu weichen Fahrwerk liegt...
Eine weitere Möglichkeit wären die Lager: entweder Querlenker oder Hinterachsbuchsen. Würde dann eher auf Querlenker tippen, wenn da ein Lager ausgeschlagen ist macht das auch ein solch schwammiges Fahrverhalten. Hast du beim Lenken manchmal das Gefühl, dass der Wagen erst gar nicht reagiert und dann ganz plötzlich doch lenkt, bzw. hast du manchmal das Gefühl, dass die Räder vorne lose sind? Dann würd ich mir mal die Querlenker angucken...
Mein Comapct schwimmt auch extrem, erst Recht wenn man nen bisschen schneller fährt.
Fahrwerk ist laut Werkstatt auch i.O.
Also denk ich mal liegts an dem original Fahrwerk weil es auch gar keinen Unterschied macht zwischen 185er Wintterreifen und 205er Sommerreifen
moin !
ich kenne das problem vom e30, da sind es bei diesen symptomen zu 90% die hinterachsbuchsen, und da der compact ne hinterachse hat die von der e30 konstruktion abstammt könnte ich mir das als ursache durchaus vorstellen. normal isses jedenfalls nicht... 😉
mfg jan
Hmmm....
Da fällt mir auf... vielleicht solltest du den Betreff des Threads lieber ändern, nicht das noch einer auf die Idee kommt auszuprobieren, ob sein Compact wirklich SCHWIMMEN kann...
Ich kann mir gut vorstellen wie das ausgeht! 😁
- an die Ausprobierwilligen da draußen: euer Compact kann sicher NICHT SCHWIMMEN!
Ey boa eh...krass
Kann deiner etwa schwimmen?
Nix da!!!
Und wat is wenn Wasser kommt???
*****
Der kommt euch doch auch bekannt vor, oder?
Genau; die Manta-Fraktion 😁
Gruß...
Ich meinen 316 Compact im Dezember gekauft.
Er hatte noch abgefahrene 225/16 drauf. Fuhr sich aber noch ganz normal. Mit seinen Winterreifen
(185/15) wurde er mit der Zeit immer schwammiger.
Da die Reifen fast auf waren, dachte ich das es an der geringen Profiltiefe lag. Doch nachdem ich mein
Alus (mit neuen Hankook Sport) wieder drauf hatte, dachte ich erst das einer der Felgen nicht richtig
angeschraubt sei. In der Werkstatt meinten die das
die Radführungsgelenke auf seien und haben diese dann auch gewechselt. Dadurch wurde es zwar besser, jedoch ist das Fahren immernoch eine Qual. Der Wagen zieht ständig nach links oder rechts und fährt sich auch allgemein sehr schwammig.
Seitenwind mag meiner auch überhaupt nicht.
Ich denke mal das ich zur Probe meine Winterreifen wieder aufziehe ..
..Reifen+Straßenbeschaffenheit sind wohl Hauptgrund, wenn Wagen mal eiert.
Auch bei mir sind WR (gute 185er) wackelig z.B. mit Speed in Kurven. Dafür fahren diese nicht allen Rillen nach.
Jetzt mit SR (205er) in den selben Kurven mit Speed alles wieder gut, aber nicht so toll in Spurrillen.
Um hier zu wirklichen Ergebnissen zu kommen, müssten wir aber alle auf gleichem Untergrund zu gleichen Bedingungen unterwegs sein🙄
Zitat:
Original geschrieben von red.dot18
Was hat dich die Reperatur der Radführungsgelenke gekostet?
Also bei mir ist das gleiche Problem! Man hat bei mir allerdings einen Schaden des Lenkgetriebes diagnostiziert - dadurch kann man den Wagen fast nicht mehr gerade halten und das Lenkungsspiel ist viel größer geworden!
Ich denke dass das auch Euer Problem sein könnte! Denn an Reifen oder Fahrwerk (bis auf die hinteren Gummilager) kann es nicht wirklich liegen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von red.dot18
Was hat dich die Reperatur der Radführungsgelenke gekostet?
Hab die Rechnung noch nicht. War
damit in einer freien Werkstatt. Die
meinten was von ca 100 €.
Der Meister meinte das der Wagen vor
Einbau schwammig gewesen sei und sich
nach dem Einbau normal fahren würde.
Weil ich nicht der Meinung war bin ich
nochmal hin und sowohl er als auch ein
Angestellter waren wieder der Meinung
das es normal sei.
Kann ich echt nicht verstehen.
Was mir auch aufgefallen ist. Er fährt nur noch 180 kmh ! Kann der Umstieg von 185/15 auf 225/16 wirklich 15 - 20 kmh rauben ??