ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact - Problem mit Heizung ...

Compact - Problem mit Heizung ...

BMW 3er E36
Themenstarteram 22. März 2016 um 18:42

Hallo zusammen

Habe heute meinen neu erworbenen BMW geholt und musst feststellen das er innerorts absolut nur kalte Luft rein bringt. Bin auf die Autobahn und nach 2km bei 120km/h ging alles wie es soll. Heizung hat richtig gut aufgeheizt. Bin dann zu Hause von der AB runter und die Heizleistung war wieder Richtung ganz ganz lauwarm eher schon wieder Kaltluft.

Es ist ein Compact Bj. 99 mit 1895 ccm 77kW/105PS in der Exlusiv Edition mit Klimaanlage usw.

Könnt Ihr mir eventuell sagen was das Problem sein kann?

Temp Anzeige ist normal, zeigt Mittig an. Nicht kalt und auch nicht ins rote.

Laut Vorbesitzer ist 2010 das Thermostat auf Garantie gewechselt worden.

Aber einen Grund muss es ja geben das der Compact beim normalen Fahren keine Temp bringt, aber auf der Autobahn geht's.

Wäre super paar Tips und eventuelle Kosten von euch zu bekommen.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Ich würde sehr stark auf zu wenig Kühlwasser tippen. Überprüfen und auffüllen, dann heizt er wieder

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 26. März 2016 um 17:32

Ich danke Dir für die Ausfühliche Erklärung und das raussuchen und die Tips. Ist für mich persönlich viel wert,da ich halt sehr sehr wenig Schrauber bin.

Aber .....nun hab ich gerade Reifen gewechselt und mich unters Auto gequetscht und mal bissel rum gesucht und gleich zu Beginn das hier gefunden. Keine Ahnung wie schlimm das ist und was da passieren kann. Für mich siehts aus wie sofort in die Werkstatt und kein Meter mehr fahren.....Könnt Ihr bitte mal ein Blick auf die Bilder riskieren und mir sagen was hier Sache ist und was mich das Kosten könnte in etwa und was man da machen müsste?

Auf dem letzten TÜV Bericht von 2014 ist davon keine Rede. Mich wunderts nur das es keinen aufgefallen ist,denn das sieht nicht aus wie erst seit 1,5 Jahren

PS: Das Kühlmittelproblem ist bis jetz noch I.O. Stand nach fahren und abkühlen lassen so wie es sein soll. musste noch nichts nachfüllen.

Danke schon mal

Ich bin in einer Compact-Facebookgruppe - da sieht man die rausgebrochenen Stabis regelmäßig. Reparaturblech gibt's bei BMW. Geld kostet's natürlich wieder mal.

http://www.ebay.de/.../271959961708?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Edit: Das hat mir keine Ruhe gelassen - direkt bei meinem geguckt. Äußerlich sieht es bei meinem unauffällig aus, obwohl meine Kiste bei jedem Wetter gefahren und nicht übermäßig gepflegt wird. Zudem BJ 1994.

Themenstarteram 26. März 2016 um 18:02

Also denk ich mal das das alte vergammelte abgeflext wird und das neue dran geschweist wird. Jetz hab ich nen Kumpel die Bilder gezeigt da sagt der ernsthaft das wird mich 600 Euro kosten denn das kann nur ein Karosseriefachmann.

Fahr in eine freie Werkstatt und lass dir ein Angebot mache. 600€ finde ich für stark übertrieben. Altes Teil abflexen, neues einschweißen, fertig. Arbeitszeit ist da wohl das teuerste

Themenstarteram 26. März 2016 um 18:09

So werd ich es auch machen

PS: Kann man so noch weiter fahren? Also nur Stadtverkehr die nötigsten Wege bis zum 11.4. Dann hab ich Urlaub und Zeit für die Werksatt

Auf Stadtverkehr mußt du dich nicht beschränken,nur solltest du allzu sportliche Fahrmanöver bleiben lassen,denn dabei hilft der Stabi eben,das Auto ruhig zu halten.

Während Geradeausfahrt ist das Ding arbeitslos.Kommt nur bei flotten Lenkmanövern so richtig zum tragen. ;)

Ach und hör nicht auf deinen Kumpel....der scheint nicht viel Ahnung zu haben....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 27. März 2016 um 6:55

Ja da hast Recht....der hat mir gestern ein halben Horrorfilm erzählt. Und das wo er doch selber E36 Fan ist.....Nein nein...eure Tips waren bis jetz sehr hilfreich und dafür danke ich euch auch.

Über Ebay Kleinanzeigen bietet ein Hobbyschrauber seine Dienste hier bei mir in Gera an, den hab ich mal kontaktiert mal sehen was der sagt als Preis usw.

Themenstarteram 28. März 2016 um 20:07

Hallo zusammen

Ich war heute bei einen bekannten in seiner Werkstatt und der hat sich den BMW mal genauer angeschaut.

Festgestellt haben wir das der Kühler defekt ist, da unten an der Ecke des Kühlers Kühlflüssigkeit war. wegewischt ne Runde gefahren und wieder nass. Die Wagenheberaufnahme vorne sind mit Blumenkohl umstreut und sehr faulig, hinten etwas besser aber auch nicht die Welt. Hinterachslager Tonnenlager Gummis porös, Stabiaufnahme wie obige Bilder zeigen Fahrerseite verrostet. Beifahrerseite ist i.O. Ölwanne undicht Dichtung bzw. Dichtmasse muss erneuert werden. li. Spurstangenkopf hat leichtes Spiel. und die hinteren Gummis vom Querlenker haben auch Spiel, daher vermutlich das vibrieren beim Bremsen. Servopumpe nässt auch, kann sein das durch ein neuen Schlauch und Schelle das Problem behoben ist. Alles in allen bin ich satt....1350 Euro bezahlt und der Vorbesitzer will vom Preis nichts erstatten obwohl der den als Top Zustand ,alle Verschleißteile gewechselt...verkauft hat.Nun ist guter Rat Teuer. Zu dem sagt der Werkstattmann das der Motor an einer Ecke schwitzt und meint damit ZKD kann oder könnte demnächst die Mücke machen.

Der Mann würde für 450 bis 500 Euro incl. Material den Kühler tauschen die Stabiaufnahme erneuern ,die vorderen Aufnahmen Wagenheber einschweißen die Ölwanne dicht machen, und die hi. Querlenkergummis erneuern. Ist das ein guter Preis? Was meint ihr zu der Geschichte mit der schwitzenden Ecke am Motor?

Hab mal Bild mit Kühler hoch geladen. Mit Rot markierte Stelle ist da wo immer nass ist und Tropfen dran sind. PS. Diesen Kühler z.B. gibt's bei Ebay für 59,95. Wäre das gut oder taugen die Teile nichts. Im Teilekatalog liegen die bei 150 bis 180 Euro

Weißt du um die Kenntnisse und Fähigkeiten des Verkäufers?

Woher willst du dann sicher wissen,das er "Verschleißteile" so definiert wie du?

Wenn das bei dem nur Kupplung und Bremsen sind,dann stimmt seine Aussage doch.....

Und entschuldige bitte....aber wer für das bischen Geld einen komplett durchreparierten und 100% problemlosen Karren erwartet,der hat wirklich einen vollkommen verdrehten Sinn für Realität.....das wirst du NIE finden!

Kühler:

Finger weg von dem billigen Gelumpe,wenns halten soll.Behr Kühler über daparto raussuchen und NICHT das Behr Hella Serviceteil,das ist auch nicht viel besser,nur teurer....

Schwitzerei am Motor:

Typisches Kettenkastenproblem am Vierzylinder.Solange es ned tropft,einfach lassen.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 30. März 2016 um 20:35

Hallo

Ich habe heute im Motorraum diese Kabel entdeckt welches mit Kabelbinder weggeklemmt wurde und der Stecker und das KAbel mit Klebeband zu geklebt wurde. Soll das so normal sein oder welche Funktion hat es. Hab es mal mit rot eingekreist.

Ja,das soll normal so sein,hat BMW bei allen E36 Compact mit dem 1,9er ab Werk so ausgeliefert,das die Gebrauchtwagenbesitzer Stecker finden und nachfragen können,was da seinerzeit gemacht wurde.

 

Okay....ernsthaft....natürlich ist das NICHT normal!

Klick

Das steuert das Elektroventil Nr.13 an.Was das für einen Sinn und Zweck hat,weiß ich nicht,aber es steht im Zusammenhang mit der Abgasreinigung,also ist es wichtig....evtl. sollte man mal so langsam aber sicher den Fehlerspeicher auslesen lassen,wenn ich das nicht schon erwähnt hatte.

Und bei so alten Kisten mußt du eben mit allerlei Basteleien rechnen.....das wird nur eine von vielen sein,weshalb sich der Verkäufer wohl auch nimmer regt....der wird froh seiin,das er die Kiste nimmer hat,jetzt hast du halt den schwarzen Peter....

EIn Grund,warum ich IMMERIMMERIMMER zu einem Gebrauchtwagencheck bei TÜV,Dekra und Co. rate und evtl. auch bei nem BMW-Händler vorbeizuschauen,der sich die Kiste genauer anschauen kann,denn da gibt es immer noch Meister,die sich mit den Kisten auskennen und sofort sagen können,was Sache ist.

Ansonsten VORM Kauf ne Menge Bilder bei ner Probefahrt knipsen und HIER oder in anderen großen BMW-Foren nachfragen,ob da so alles okay ist oder ob einem User was auffällt....hätte dir viel Kopfschmerzen erspart....

Diese Art von Hilfeleistung gab es zu meiner Gebrauchtwagenzeit nicht,das ich mal eben während eine Probefahrt Bilder in ein Forum hochladen und nachfragen konnte,ob alles so paßt am Fahrzeug.....nutzt eure Vernetzung doch mal aus,anstatt blind in Käuferfallen zu rennen.....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 31. März 2016 um 6:15

Guten Morgen

Danke für Deine Antwort. Den Speicher auslesen erwähntest Du noch nicht. Wenn es für die Abgasreinungung ist, dann wäre es ja Sinnvoll wenn ich das Kabel ordentlich isoliere und auf den Stecker setze wo es auch hin soll.

Fehler auslesen in der Werke dürfte ja nicht lang dauern und nen 10er für die Kaffeekasse kosten.

Es ist jeden Tag was anderes. Aber ab Montag geht's dann langsam los. Schweißen Stabi und Wagenheberaufnahme ,Querlenkerbuchsen wechseln, End und Mittelschalldämpfer wechseln,2x Keilriemen wechseln, Ölwanne dicht machen. Kühler kontrollieren auf dichte(bis jetzt alles wie es sein soll im Behälter)

Dann bleiben nur noch die Hinterachslager rein pressen und dann der TÜV/AU

PS: Kann etwas grobes passieren wenn ich obigen Stecker wieder anklemme ? Elektroschaden oder so?

Zitat:

@gerscher1974 schrieb am 31. März 2016 um 08:15:29 Uhr:

PS: Kann etwas grobes passieren wenn ich obigen Stecker wieder anklemme ? Elektroschaden oder so?

Warum denkst du ist der Stecker abgesteckt?

Warum würdest du so einen Stecker abstecken?

ERST den FS auslesen und ja,da wird wohl das Ding drinstehen....darüberhinaus wäre es aber interessant zu wissen,was sonst noch drinsteht,bevor man löscht,ansteckt und nochmal ausliest,nach einer kurzen Runde um den Block.

Sollte da irgendwas in diesem Zeitraum abfackeln,wirst du das mitbekommen.Ich bezweifle es allerdings,sonst wäre das Ding schon verschmort....es könnte aber passieren,das die Kiste das saufen oder schlecht laufen anfängt....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 31. März 2016 um 17:07

Ich kann Dir leider nicht sagen warum der abgesteckt ist oder was ich denke warum. Ich würde den abstecken wenn er ohne Funktion wäre. Aber dann wäre er ja gar nicht erst da . Aber ich würde nichts von alleine einfach so abstecken. Ich kann mir nur denken das der schlechte Werte bei der AU abgegeben hat und die in der Werkstatt den abgeklemmt haben.

PS: Ich sollte beim Starten bzw. Zündung einschalten schauen ob die Motorkontrollleuchte angeht....Da geht keine an.

Nun hab ich gelesen das nicht jeder BMW Compact diese MKL hat nur die ab 2000 weil es da wohl Pflicht wäre. Bei Europa Modellen. Ist das tatsächlich der Fall das ich diese Leuchte gar nicht habe?

Richtig. Die MKL hatten nur die letzten Compact

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact - Problem mit Heizung ...