1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Compact: Heizung wird nicht warm

Compact: Heizung wird nicht warm

BMW 3er E36

hallo leute,
hab nen 316i Compact mit 102 PS Bj. '96

hab das forum schon durchsucht und nichts richtiges gefunden.
hab da folgendes Problem:

Nach kruzer zeit ist die motor temp. auf der hälfte, aber nur selten drüber.
komischer weise bläst die lüftung jedoch nur kalte luft in den innenraum. wenn ich autobahn fahre wird sie wärmer und beim stehen wieder kalt.
Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem in den Griff kriege? Vertraue den Werkstätten nicht, bitte sagt mir Bescheid ob ihr schon mal ähnliches erlebt habt und was es sein kann?

Danke vielmals für eure Hilfe

36 Antworten

Hallo leute,

funktioniert wieder alles.
bei bmw haben die mir gesagt ich soll mal entlüften und das die heizung luftseitig geregelt wird und ich kein wasserventil habe.
hab dann meine kumpels gefragt ob die das für mich machen.
die haben dann einfach den wärmetauscher durchgespült (beidseitig -> geht ja nur wenn kein wasserventil vorhanden ist).
kam ne menge dreck raus. hat aber funktioniert. Man muß nur auf den wasserdruck achten. das der nicht zu hoch ist, da sonst der wärmetauscher kaputt geht. brauchte also auch nicht entlüften.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Na also,noch jemand,bei dem der Wärmetauscher dreckig war. 😁

Übrigens is das Heizwasserventil im stromlosen Zustand offen (sofern verbaut),kann solche eine Spülung also auch ned behindern. 😉

Greetz

Cap

Frohes Neues, liebe BMW-Freunde..

Habe ein ähnliches Problem. Auch wenn der Motor bereits auf Temperatur ist, kommt sehr sehr spät (mind. 40 min Fahrt) warme Luft aus der Klima.

Wie kann ich den Wärmetauscher durchspülen? Wo finde ich ihn? Wäre sehr dankbar für eine kleine Gebrauchsanweisung...

(316 Limo)

Bei meinem Compact hatte ich mal eine ähnliches Problem, nach dem Wechsel des Thermostats, entlüften und Heizungsventil abstecken kam immer noch keine Warme Luft!
 
Des Rätsels Lösung war folgende:
Der Bowdenzug, der die Klappe öffnet und schließt hatte sich gelöst!
=> Kabelbinder, fertig!
 
Grüße aus Niederbayern

Ähnliche Themen

Hallo BMW-Freunde, zunächst erstmal ein gesundes und unfallfreies neues Jahr!

Ich fahre einen 316i Bj. 92 (E36) mit M43 Motor.
Das Fahrzeug habe ich geschenkt bekommen, da der Vorbesitzer einfach zu faul zum reparieren war. Hauptschaden war ein defektes Radlager, daß sich schnell wechseln ließ.
Nachdem ich das Fahrzeug in der Werkstatt hatte (freie Werkstatt) wurden diverse weitere Mängel festgestellt, die ich zum Teil schon abstellen ließ. Das kostete mich schon 850 Euro. Jetzt sind zwar noch einige Mängel zu beheben, aber man kann im Moment erstmal fahren. Das Problem, daß der Thread-Schreiber hier beschrieben hat (das mit der kalten Heizungsluft) besteht bei mir in genau dem beschriebenen Maße. Zusätzlich kommt bei mir hinzu, daß ich alle zwei Tage neue Kühlflüssigkeit auffüllen muß. Da das Kühlsystem noch nicht RICHTIG entlüftet wurde, habe ich in meiner Werkstatt nochmal angefragt, woran das liegen könnte. Dort meinte man auf Anhieb, daß es die Kopfdichtung sei.

Meine Frage an euch: Stimmt das DEFINITIV so?

MfG
Ralf

Nö....wenn ned richtig entlüftet wurde,liegt das ned an ner defekten ZKD,dann liegt das an der Arbeitsmoral des Mechs,der entlüften sollte.....

Greetz

Cap

Danke dir für die schnelle Antwort, so in der Art dachte ich mir das.... Wie entlüftet man nun aber selber RICHTIG? Da gibts ja immer so viele Meinungen....

Wurde hier schon oft beschrieben,kann man über die Suche finden. 🙂

Greetz

Cap

bei uns war es auch das termostat kostet nicht so viel und selbsteinbauen kann man es auch , also zum ausprobieren lohnt es sich vorallem wenns noch so kalt ist ^^

Zitat:

Original geschrieben von bmw- m


bei uns war es auch das termostat kostet nicht so viel und selbsteinbauen kann man es auch , also zum ausprobieren lohnt es sich vorallem wenns noch so kalt ist ^^

Am Thermostat kann es doch nicht liegen, wenn die Temperatur in der Mitte stehen bleibt oder hab ich da was falsch verstanden??

Ich hab leider auch das Problem, dass die Temp-Anzeige zwar recht flott in die Mitte wandert und dort auch bleibt aber die Heizleistung nicht wirklich gut ist. Aber wenn ich ihn ca 10 Minuten über die AB jage, ist die Heizleistung sehr gut.

also bei und war es auch so das es kapput war und die anzeige auf der mitte stand

Ich würds ja gern glauben dass es am Thermostat liegt, aber das ist auch noch nicht so alt bei mir. Hab ich Anfang 07 mal gewechselt. Auserdem möcht ich kein Geld mehr in so eine alte Kiste stecken. Auch nicht die 25 Euro (oder so) die ein Thermostat kostet.

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


Ich würds ja gern glauben dass es am Thermostat liegt, aber das ist auch noch nicht so alt bei mir. Hab ich Anfang 07 mal gewechselt. Auserdem möcht ich kein Geld mehr in so eine alte Kiste stecken. Auch nicht die 25 Euro (oder so) die ein Thermostat kostet.

Also das versteh ich ja nun nicht.... Lieber die 25 Eu in "die alte Kiste" stecken, als hinterher vielleicht ein größerer Schaden....

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wurde hier schon oft beschrieben,kann man über die Suche finden. 🙂

Greetz

Cap

Was ich hier leider bis jetzt nicht gefunden habe: Wo ist denn beim E36 M40 die zweite Entlüftungsschraube? Die eine ist direkt neben dem Ausgleichbehälter, aber die andere.... ?😕

Zitat:

Original geschrieben von 316er



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wurde hier schon oft beschrieben,kann man über die Suche finden. 🙂

Greetz

Cap

Was ich hier leider bis jetzt nicht gefunden habe: Wo ist denn beim E36 M40 die zweite Entlüftungsschraube? Die eine ist direkt neben dem Ausgleichbehälter, aber die andere.... ?😕

Was ich vergessen hatte: Sollte ich doch die ZKD wechseln müssen, welche Einbaudicke muß ich nehmen? 1,74 oder 2,04 ? Ich habe die nämlich günstig im Netz gefunden, da kostet die nicht (wie in meiner Werkstatt) 150 € plus MwSt sondern nur 49,40 / 53,40 €. Dort steht übrigens auch was von "Rep.Stufe A" - was ist das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen