Compact 316ti - Problem mit Valvetronic?

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen,

ich habe z.Z. ein mehr oder weniger kleines Problem mit meinem 316ti. Habe das Auto gebraucht günstig gekauft, lief auch ohne Probleme, bis ich den Stecker des Stellmotors draufgesteckt habe.
Es geht sofort die EML Leuchte an und der Motor geht in das Notlaufprogramm. Nach dem Auslesen des Fehlercodes und dessen Löschung geht die EML leuchte aus, Motorkontrolleuchte bleibt weiterhin und der Motor läuft extrem unruhig. Wenn ich allerdings den Stecker der Valvetronic abziehe läuft er wieder rund.
Soweit ich das weiß, hat der Vorbesitzer die Steuerkette gewechselt, kann das daran liegen, das der Stellmotor nicht neu "angelernt" wurde?

Danke im voraus für die Hilfe.

28 Antworten

Also im Moment sieht es so aus, VVT und DDS sind beide angeschlossen, der Motor läuft auch absolut rund bei Humaner Beschleunigung gibts auch keine Probleme, wenn ich allerdings das Gaspedal voll durchtrette fühlt es sich an als ob der Motor erst eine Bedenkzeit brauch, er zuckt kurz und Beschleunigt dann.

Aber läuft rund? Rund bis 3000 oder über 3000 oder komplett?

Läuft Komplett rund bis ich maximal Beschleunige dann zuckt er kurz und Beschleunigt dann

Das wird ja immer bunter. Wenn die VVT funktioniert sollte er jetzt untenrum deutlich besser beschleunigen. Es kann ja durchaus sein, dass die VVT trotz Stecker nicht geht (es gibt ja keine Fehlerleuchte). Du musst auf jeden Fall mal Fehler auslesen. Dafür kannst Du Dir zB einen BMW Scanner Adapter bei E*ay zulegen.

Ähnliche Themen

So Fehlercodes ausgelesen, allerdings sind da auch noch die Fehler vom Steckertausch und Notlauf dabei, es waren noch Zündaussetzer dabei:

Fehlercode: 10320 / (2850)
Variabler Ventiltrieb
- Führungssensorsignal fehlerhaft

Fehlercode: 10322 / (2852)
Variabler Ventiltrieb
- Referenzsensorsignal fehlerhaft

Fehlercode: 10320 / (2865)
Variabler Ventiltrieb
- Stellantrieb-Überwachung fehlerhaft

Fehlercode: 10341 / (2865)
Variabler Ventiltrieb
- System im Notlauf

So ich melde mich mal zurück, das Auto war bei der BMW, Motormechanik zum Glück alles in bester Ordnung. Nur das Problem mit der Valvetronik besteht weiterhin, die BMW selbst wissen nicht genau woran es liegt, jetzt hoffe ich das jemand hier mir weiterhelfen kann bevor ich ihn 1-2 Tage abgeben muss. Ich hänge mal ein Foto der Fehlerliste an die mir ausgehändigt wurde.

Hallo

Setze dich mal mit @Bmwfarid in Verbindung, er ist ein richtiger Spezialist für die Valvetronik. Er kann dir helfen, hat seine Werkstatt in Berlin.
Eine Reise nach Berlin lohnt wirklich immer ;-)

Gruß Stormy

Wird Exzenterwelle sein^^

Ja, der Exenterwellensensor scheint auch einen weg zu haben. Was mir aber am meisten aufstößt, ist, daß das ABS-DSC weniger als 9 Volt bekommt...

Da sind wohl mehrere Baustellen 😉

Ich gehe mal davon aus, das eine Reparatur aller Mängel in dem Fall den Rahmen etwas sprengen würde oder?

Naja, man müßte mal gucken, woran es jeweils liegt ;-)
Bei dem DSC kann ja auch nur eine Sicherung für ein paar Cent defekt sein ;-)
Gucke doch mal in den Sicherungskasten und überprüfe jede Sicherung ;-)

@Stormy78

Dann aber auch rausnehmen und durchmessen! Und nicht nur "anschauen"! - Das ist - aus eigener Erfahrung - bei aelteren Fzgn schlicht sinnfrei!

Danke für die Antworten, ich werde die Tage mal die Sicherungen Testen. Gibt es ne Möglichkeit das mit der Exenterwelle genau zu bestimmen bzw. irgendwie zu Testen?

/push :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen