Compact: 316i (M43TU) - Unruhiger Motor beim Kaltstart

BMW 3er E36

Hallo Community,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem Motorlauf. Beim Kaltstart, also nach längerem stehen lassen, oder im Leerlauf (hier auch mal im warmen Zustand) läuft der Motor nicht ruhig. Das Auto wackelt und schüttelt sich leicht, die Drehzahl bleibt aber konstant. Vom Gefühl her ist es, als würde der Motor nicht richtig zünden. Hierzu habe ich auch mal ein Video von heute morgen gemacht:

Unruhiger Motorlauf

Ich hoffe man hörts raus, ist halt nur am Anfang deutlich zu hören. Kam auch schon mal vor, mit Drehzahlschwankungen, aber bei warmen Motor an der Ampel.

Seitdem die kalten Tage jetzt langsam einbrechen, habe ich zusätzlich selten Probleme beim anlassen. Meist startet der Motor erst beim 2. Mal. Motor ist aber komplett trocken, und am Öldeckel ist auch kein weiß/gelber Schleim. Also schließe ich Zylinderkopf mal aus.

Vor zwei Wochen bei der großen Inspektion wurden Zündkerzen gewechselt, u.s.w. das volle Programm inkl. Fehler auslesen. Deshalb denke ich, dass kein LMM Fehler hinterlegt war, denn auf andere Mängel hatte mich der Meister hingewiesen.

Faltenbalg habe ich auch überprüft und sieht wie neu aus. Habe den auch mal bei laufenden Motor bewegt und gedrückt; keine Veränderung.

Ich habe gelesen, dass es sich um den LMM (Luftmassenmesser) handeln kann, oder der NWS (Nockenwellensensor), oder eine defekte Zündspule.

Habt ihr eine Idee? Oder hat Jemand das gleiche Problem?

19 Antworten

Hallo,DryBeach,
was mich wundert, ist,daß die MKL nach den Fehlstarts nicht leuchtet.Der KD konnte ja offiziell auch nichts finden, was aber auch eine glatte Lüge sein kann (zum Arbeitsparen oder so)
Meß erstmal die Batteriespannung nach der "längeren Standzeit" und prüfe die Motormassekabel/-kontakte.
Könnte auch was mit dem Zündstromkreis/Anlasser zu tun haben (ausgeleiert nach 264.000km).
So ungefähr würde ich mal anfangen zu suchen.
(Meine MKL brennt nämlich: P0340-Nockenwellensensor!)
Gruß
dark_papa 😎

P.S : und laß die Finger weg von den Zündkabeln,wenn der Motor läuft!!!!

Also das erste Mal nicht anspringen lag wohl an mir. Wenn die Macke mit dem unrunden Lauf mal da ist, dauert das Anlassen länger. Hab nur zu früh den Schlüssel losgelassen. Wie gesagt das schlechte Anspringen ist auch nur sporadisch. Deshalb ist es ja so schwierig da nach einem Fehler mir klaren Symptomen zu suchen ....

Reine Neugier : Was für ein Öl hast du eigentlich drin ?
Habs grad gelesen ... 5W-30. Das gleiche ist bei meinem auch drin.
Meiner hat sich beim Anlassen nämlich auch schon mal angehört wie ein Sack Nüsse.Und -rein impulsiv- hab ich gleich beschlossen,erstmal das Öl gegen ein 10W-40 zu tauschen.Grund: mir hat auch jemand erzählt,daß es das 5W-30 im Jahre 2000 noch gar nicht gegeben hat; also der Motor auch gar nicht für dieses Öl gebaut wurde.Muß ich natürlich erstmal die Geschichte nachprüfen.... 🙄

Das hier wäre vielleicht auch noch interessant:
http://www.motor-talk.de/.../...uft-im-kaltstart-unruhig-t5009552.html
da geht's um ein Falschluftproblem.

Ähnliche Themen

danke @dark_papa hatte ich auch schon gelesen aber Faltenbalg ist definitiv in Ordnung. Ich vermute aber bei mir sind es die Schläuche vom KGE, die sind so komisch umwickelt mit Tapeband. Könnte hier das Problem liegen, bei undichten Schläuchen vom KGE?

Deine Antwort
Ähnliche Themen