Compact 1996 Fensterheber elektrisch reparieren

BMW 3er E36

Habe das übliche Compact Fensterheber Problem am E36 meiner Freundin. Das heißt beim Herunterlassen der Fahrertürfenster rutscht die Scheibe inzwischen (wieder mal) durch. Nachdem das jetzt 3x in der Werkstatt repariert wurde, habe ich die Nase voll.
Habe heute die Verkleidung abgenommen und mir das Problem vorgenommen.

Bekomme es aber nicht hin.
Habe die Plastikteilchen ausgetauscht und den rechten Führungsarm wieder in das Teilchen hineingedrückt. Leider springt der Führungsarm immer wieder -an der gleichen Stelle (siehe Foto)- aus dem Plastikteilchen heraus und dann rutscht die Scheibe wieder durch.

Jemand ne Idee?

Ergänzung:
Habe gerade gesehen, dass rechts wohl eine Führungsschiene für die Scheibe ist. Die ist wohl mit einer Gummilippe versehen. Links ist jedoch keine Gummilippe. Fehlt vielleicht links der Gummi?
Muss die rechte Scheibe überhaupt innerhalb der Gummilippen geführt werden?

Img-1260
Img-1258
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann mußt halt mal n Komplettservice des FH-Gestänges und der Führungsschienen an der Scheibe vornehmen.Steht ja im FAQ,was zu tun ist.

Greetz

Cap

Hi Cap,

ich hab das heute Freundlichen einen Komplettservice machen lassen da sich bei mir das Fenster (wegen defekte Gleitstücken) verkantet hatte, auch diese Gummilippe in der Tür herum gelegen ist und sogar der Scherenarm so verbogen war das er ausgetauscht werden musst. Das mit den Gleitstücken und dem Arm hatte ich zuerst bei einer anderen Firma machen lassen und nur Probleme. Nach hin und her habs ich dann zu BMW gegeben.

Heute abgeholt, einmal runter und wieder hochgefahren und Zack, tot. Ich hör nur noch ein kleines klicken beim betätigen des Heber-Schalters sonst nichts mehr. Bin mit dem Sachbearbeiter raus, wir habens mit dem Schalter vom Beifahrer getestet.

Nix nada tot. Er meinte jetzt Motor im Eimer. Für mich ist aber das vertrauen zum BMW Händler (bevor es entstehen konnte) im Arsch. Bis ich ihn zu dem Freundlichen gebracht hatte ging der Heber einwandfrei ohne mie und mau nur das oberer Drittel konnte nicht geschlossen werden da die Führungschiene in der Tür defekt war. Jetzt hab ich so einen Hals und BMW hat gesagt das zu meiner 170 € jetzt nochmals mehr als 230€ (135€ der Motor und mehr als 100€ Stundenlohn) kommen.

Meine Frage ist jetzt, ist es einfach einen Stellmotor selbst einzubauen und muss dieser eingelernt / programmiert werden damit er funktioniert. Im Moment befindet sich das Fenster ganz oben. Kann ich in diesem Zustand den Motor überhaupt wechseln?

Ich wollte jetzt wegen der Frage keinen neuen Thread eröffnen.

Das kann dummerweise leider passieren.....is bei meinem Cabrio ebenfalls passiert,als dieser wegen der Reparatur eines Unfallschadens der Fahrertür beim BMW-Händler stand.

Is halt Pech....da steckt man ned drin.

Nein,der Motor kann einfach getauscht werden,wobei einfach vielleicht übertrieben ist.....an die Schrauben kommt man nur von der Seite ran,die man ned sieht....

Wenn der BMW-Händler beim Tausch der Heberschere keine Nieten sondern Schrauben verwendet hat,um diese Heberschere wieder zu befestigen,dann kannst das Ding auch selber erneuern. 😉

Also Türpappe ab und nachschauen.Fenster muß dann fürn Motorwechsel eh raus,da is egal,in welcher Position sich das Ding befindet.

Und je nachdem,wie lange du die Kiste noch fahren willst,solltest du evtl. in einen neuen Motor investieren.

Greetz

Cap

Hi Cap,

erstmal danke für deine Antwort. Also ich habe Tür ohne Verkleidung und der Dämmung gesehen, waren keine Nieten zu sehen. 😉

Das Fenster muss für den Motorwechsel raus?! Verdammt, dass hatte ich nicht erwartet. Also ich kann mir vorstellen das der Motor das Fenster im Moment durch seine Mechanik am Platz hält und das es wohl runterfallen würde, wenn ich ihn abbauen möchte. Da der Motor sich innerhalb der Tür befindet wäre es da nicht besser das man das Fenster oben fixiert (z.B. ein Freund hebt es an Ort und Stelle) während man dann unten mehr Platz hat um den Motor zu ersetzen.

Das wäre jetzt so meine Idee gewesen.

Du kommst an die Befestigungsschrauben vom motor ned ran,weil du von hinten ran mußt und da is das Türblech außen im Weg,also muß Fenster und Heberschere raus und wenn du die Heberschere in der Hand hast,außerhalb der Tür,DANN kannst du den Motor abschrauben.

Und keine Angst,ohne Motor würde das Fenster ned runterfallen,das tut es nur,wenns aus den Haltepunkten an der Heberschere gelöst ist.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Verstehe, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. 😁

Habs heute mir nochmal angesehen und erstaunlich ist das der Fensterheber wieder funktioniert. Geht jetzt einwandfrei hoch und runter. Ich werd jetzt erstmal nichts weiter machen aber mir schonmal das Geld für einen neuen Motor zur Seite legen (zusammen mit deinen Hinweisen wie ich es dann reparieren kann). Also ich meine ein Motor geht ja nicht mal und dann wieder nicht. Ich habs auch gleich ausprobiert obs auch mehrmals hintereinander funktioniert. 20 mal hoch und runter, geht jetzt einwandfrei. Schon seltsam, aber ich trau dem Braten nicht, das geht bestimmt dann kaputt, wenn mans am wenigsten gebrauchen kann.

Also nochmals vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft, Cap.

Kann mir beim besten Willen nicht erklären wie man die Scheibe rechts wieder ins Gummi bekommt.
Wäre super wenn das mal jemand beschreiben könnte

Scheibe kippen und beim in Position zum befestigen zurückdrehen in die Gummiführungen einsetzen.Erst hinten dann vorn oder umgekehrt,was dir einfacher erscheint.Ersteres wäre aber meine Wahl.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen