Common-Rail Probleme
Hallo. Mein Fo Fo 1,6tdci hat mich heute im Stich gelassen. Er läuft manchmal und dann wieder nicht . Wenn er nicht anspringt liegt der Raildruck beim starten bei max . 625 ( Masseinheit vergessen) wenn er läuft dann bei ca 22500 im Leerlauf. Ist mein raildrucksensor oder das Regelventil defekt?Kein Fehler Code gesetzt. KS Filter auch erneuert.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Gibt es keine Fehlermeldung wenn er nicht startet? Die Wegfahrsperre geht aus wenn du die Zündung einschaltest?
Ein kaputter Raildrucksensor oder ein kaputtes Regelventil ist unwahrscheinlich, das würde sich auch anderes auswirken, ein kaputtes Kombiinstrument (kaputte Lötpunkte) ist wahrscheinlicher, wodurch die Einspritzung nicht freigegeben wird. Du kennst bestimmt die Geschichte mit den kaputten Lötpunkten auf der Tachoplatine?
Ja Tacho ist nachgelötet. Keine Fehlermeldung. Ich muss sagen das der Wagen schon 317tkm gelaufen ist.
Einfach beim fahren angefangen zu Mucken. 2-3 neu gestartet dann konnt ich wieder ein paar km fahren. Er hatte ein paar ruckler bevor er ausging.
nachgelötet bedeutet nicht das es Ok ist , gibt es keine Auffälligkeiten im Tacho wenn der Motor nicht anspringt?
Kann auch Verkabelung zum PCM sein.
Viele schicken ihr PCM zur Reparatur ein und der ECU-Betrieb stellt dann fest,dass es keinen Fehler hat und einwandfrei funzt.
Z.B
Arctronics.
Speziell beim 1.6 TDCI
Dauerplus-Leitung vom BJB Sicherung F 30 zum PCM schadhaft
Kleiner zwischen Bericht meinerseits : wenn ich das System über den Rücklaufschlauch entlüfte läuft der Wagen für ca. 2-3 min . Ich prüfe morgen Mal die Dieselversorgung vom Tank. Oder zieht die Hochdruckpumpe Falschluft? Ne elektrische vorförderpumpe hat der Wagen ja nicht.
Aus welchem Baujahr ist deiner? Hast du das neue Easy Fuel System oder noch den normalen Tankstutzen mit Tankverschluss?
Wenn der Motor läuft und dann ausgeht ist es eher keine Falschluft, am Wahrscheinlichsten ist die Tankentlüftung.
BJ . 2005 . Normaler Tankdeckel. 317tkm . Frage : ist in der Hochdruck Pumpe ne vorförderpumpe integriert oder saugt die Hochdruckseite direkt?
So kleiner zwischen Bericht: der Motor läuft wenn er den Sprit aus einem Kanister zieht. Also werde ich Mal die Spritleitung über prüfen. Die Verbinder hab ich im Verdacht .
Ich würde auf die Entlüftung tippen. Du kannst mal den Tankdeckel weglassen und so testen ob er anbleibt.
Fragt mich nicht wie dieses Scheiss Teil da rein kam. Hab zwar auch Mal aus dem Kanister getankt aber die waren zu. Egal ich wüsste zu gern was ne Werkstatt dafür berechnet hätte und was die an Material benötigt hätten. Bis lang nur 10 Std Fehlersuche.
Die Masseinheit für den Raildruck ist Kilo-Pascal ( kPa )
100 kPa entsprechen 1 bar
Der Wert beim Startvorgang war 625 kPa.
Also 6.25 bar
Das ist viel zu wenig
Da muss min.250 bar anstehen beim Leiern.
Also 25.000 kPa
Der Leerlaufwert ging gerade so mit 22.500 kPa
Der Sollwert im Leerlauf liegt auch bei 250 bar.
Bei Volllast 1.600 bar
Werte siehe Anhang