Comming Home Licht?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
gibt es eigentlich ein Comming Home Licht beim UP?

Gruss
smax

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Zumal ja eigentlich ein Lichtsensor vorhanden ist. Muss ja, weil der Tacho bei abnehmender Helligkeit nicht mehr beleuchtet wird, damit der Fahrer merkt, dass das Licht eingeschaltet werden muss. Der Ing.,
So einfach ist das nicht. Der Helligkeitssensor im Kombi taugt dafür nicht. Was du dafür brauchst, ist der Regen-Licht-Sensor, ein eigenes kleines Steuergerät, dass hinter dem Innenspiegel sitzt.

Bzgl. VCDS: Falsche Version, VCDS light oder ähnlich ohne Codiermöglichkeit? Muss mal jemand sagen, der sich damit auskennt. Ich bin (noch) kein VCDS Nutzer.

Das die Sensoren nicht vergleichbar sind, ist klar. Glaube aber, dass er zuminsdest für CH/LH ausreichend sein sollte.

Man kann mit VCDS nur das Codieren, was vom Herstelelr vorgesehen und dem Programm bekannt ist. Zumindest kenne ich das von meinem VCDSpro Basiskit so. Das kennt z.B. meinen CNG-Motor noch nicht und somit kann ich dessen Daten nicht auslesen.
Einfach drauf los Codieren und mal schauen, was passiert ist nicht so mein Fall. Flashen der Steuergeräte geht damit garnicht.

MfG
Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen