Command online weitere Apps?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ist es möglich sich weitere apps auf das command online mit der software version bld-ntg47-6.25 zu laden ?

Danke
Grüße Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s212_300 schrieb am 26. Juli 2016 um 22:46:59 Uhr:


Ist ja ein komplexes System und schwierig umzusetzen. Ist eben stand der Technik. Wird dann in 5 Jahren gefixt. Wer braucht schon eine Standheizung und dann noch mit Handy einschalten? Naja der X3 von meiner besseren Hälfte, Bj 2007 kann das :-)

Wenn Du auf BMW umsteigen würdest, würdest Du einigen Leuten einen großen Gefallen tun.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@nobrett schrieb am 25. Juli 2016 um 23:53:26 Uhr:


Mit dem Comand online muss man zum Kartenupdate zum Freundlichen, ich meine gelesen zuhaben dass eskeinen Festplattenbereich für Musik mehr gibt und der Onlinezugang kostet Datenvolumen.

Kartenupdate kannst du auch selbst durchführen wenn du die DVDs (kosten 21 Euro) hast und den passenden Freischaltcode.
Music Register (interner Speicher) für Musik ist noch immer vorhanden - ich glaube 10 GB.

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 26. Juli 2016 um 07:48:25 Uhr:



Zitat:

@nobrett schrieb am 25. Juli 2016 um 23:53:26 Uhr:


Mit dem Comand online muss man zum Kartenupdate zum Freundlichen, ich meine gelesen zuhaben dass eskeinen Festplattenbereich für Musik mehr gibt und der Onlinezugang kostet Datenvolumen.

Kartenupdate kannst du auch selbst durchführen wenn du die DVDs (kosten 21 Euro) hast und den passenden Freischaltcode.
Music Register (interner Speicher) für Musik ist noch immer vorhanden - ich glaube 10 GB.

Ist der Speicher ab NTG5 nicht weggefallen? Das neue Comand im 213 hat ja wohl auch keinen Speicher für Musik mehr, wenn ich das richtig gedeutet habe. Das wäre für mich der wahre Rückschritt.

Mein Kassettendeck-Radio mit hochmodernem UKW reicht mir auch völlig aus! Ich brauche kein CD, Navigation, Telefon und so einen neumodischen Schnickschnack! Was ihr das alle braucht!!!!!

Blöd finde ich nur, dass man ARI abgeschaltet hat. Das fehlt mir wirklich!

Merkt ihr was? Nur weil ihr euch mit einem technischen Stand von 2005 begnügt und nicht mit dem Zahn der Zeit gehen wollt, muss das nicht für alle Nutzer richtig sein. Setzt euch in einen 213er, und erlebt was möglich ist. Wenn ich z.B. zum Amtsgericht Eilenburg will, sage ich "Navigation, Ziel eingeben, Amtsgericht Eilenburg" und es geht los! Beim NTG4.7 wird das ungleich schwieriger. Nur mal so als KLEINES Beispiel.

(ARI = Autofahrer-Rundfunk-Information: https://de.wikipedia.org/wiki/Autofahrer-Rundfunk-Information)

@J.M.G.: Warum schreist Du eigentlich rum mit Ausrufezeichen?

Ich unterscheide für mich was mir nützlich erscheint und was Spielerei. Fest eingebautes Navi, Freisprechtelefonieren und mehrere MP3 Quellen sind mir persönlich wichtig. Die von Dir genannte verbesserte Zieleingabe per Sprache ist sicher praktisch. Aber welche weiteren Apps bräuchte man denn wirklich im Auto? Google und FB sicher nicht. Bei unseren elektronische Kisten vielleicht einen ODB2 Monitor samt Fehlerauslese und Resetmöglichkeit. 😁

Ähnliche Themen

J.MG.,

das macht doch mein Comand auch. Was habe ich denn da drin?

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Juli 2016 um 08:28:15 Uhr:


J.MG.,

das macht doch mein Comand auch. Was habe ich denn da drin?

Andy

Versuche es doch mal. Mein NTG 4.5 will von mit eine Adresse ODER dass ich zu Sonderzielen gehe und dann dort eine Umkreissuche starte (um den aktuellen Ort oder den Zielort). Wenn mein COMAND etwas nicht kennt, geht es nicht online, um sich zu informieren (z.B. bei Google) usw.

@nobrett: Weil mir Deine Position zuwider läuft. Du setzt Deine Bedürfnisse an und unterstellst, dass alle Menschen genau diese teilen. Es gibt aber Menschen, die fahren nicht täglich ihnen bekannte Strecken. Mehr noch: Es gibt Menschen, die verdienen Geld in ihren Autos! Die sind hoch mobil. Sie wollen Emails vorgelesen bekommen. Sie wollen Navigation auf höchstem Niveau, d.h. auch zu Zielen, die sie nicht genau benennen können (z.B.: Anwaltskanzlei Müller in Korbach). usw.

Und dann sitzt man im Benz mit einem 3.500-4.000 € Gerät, aufgerüstet um DAB+ (was bei mir in allen 212/218 massive Aussetzer hatte), aufgerüstet um Komforttelefonie mit SAP V4 Modul, aufgerüstet um ein Soundsystem und damit Systempreisen >5.000 €...und am Ende steht dann das bekannte Ergebnis. Ja, da kann ich Unmut verstehen. Insbesondere wenn dann der schon dürftige Funktionsumfang weiter eingeschränkt wird!

Also wenn ich z.B. "Rostock Fährhafen" (ist m.M. nach ein Sonderziel ) mit Sprache eingebe, geht's gleich los.
Das alle Sonderziele da nicht drin sind, müsst doch beim NTG 4.5 (das habe ich ja dann wohl auch) per Update zu beheben sein.

Also mir reicht das so.

Nein, Du hast das NTG 4.0 und klar reicht Dir das bei 6.000km im Jahr. Wer aber eben 30.000km++ im Jahr fährt und von Kunde zu Kunde juckelt, der hat halt andere Ansprüche und das kann ich nachvollziehen. Ich brauche praktisch gar kein Navi im Privatfahrzeug, da ich (fast) nur bekannte Strecken fahre. Meinen DVD-Wechsler habe ich noch nie genutzt. Auch nicht den USB-Anschluss. Trotzdem kann ich nachvollziehen, wenn Menschen genau solche Dinge brauchen und ich mache mich selbst nicht zum Maßstab, was allgemein sinnvoll ist oder nicht!

Klar. Kann ich verstehen. Sehe ich auch so.
Mein Problem ist mehr das ich dringend ein Update bräuchte. Da fehlt schon einiges an Straßen.

Ohne Ausrufezeichen scheint es nicht zu gehen.

Meine Emails haben normalerweise Anhänge, die liest mir kein Navi vor.

Wenn man einen beruflichen Termin hat, dann sollte man sich dringend vorher darüber informieren und nicht unvorbereitet sein. Sonst muss man bald noch viel mehr km fahren um Geld zu verdienen. Hat was mit Professionalität zu tun, ist aber nicht jedermanns Sache. 😁

Zitat:

@nobrett schrieb am 26. Juli 2016 um 09:04:15 Uhr:


Meine Emails haben normalerweise Anhänge, die liest mir kein Navi vor.

Genau das meine ich. Du machst Dich zum Maßstab, was andere brauchen und was nicht.

Übrigens, in meinen Emails sind oft Visitenkarten, die ich in mein Adressbuch pflege und dahin auch gerne navigieren möchte. Wieder eine Sache, die mein NTG 4.5 nicht hinbekommt. Zum Glück können es die Diensthuren!

Zitat:

@nobrett schrieb am 26. Juli 2016 um 09:04:15 Uhr:


Ohne Ausrufezeichen scheint es nicht zu gehen.

Meine Emails haben normalerweise Anhänge, die liest mir kein Navi vor.

Wenn man einen beruflichen Termin hat, dann sollte man sich dringend vorher darüber informieren und nicht unvorbereitet sein. Sonst muss man bald noch viel mehr km fahren um Geld zu verdienen. Hat was mit Professionalität zu tun, ist aber nicht jedermanns Sache. 😁

Was ist aber wenn du einen kurzfristigen Termin bekommst? Sitzt gerade schön bei einem Termin und erfährst das du in 30 Minuten einen nächsten Termin hast, du aber locker 35 Minuten hinbrauchst. Ist das dann unprofessionell das du dich im Auto vorbereitest? Ist schon eine sehr dünne Art zu argumentieren.

Ich würde mir wünschen das mein NTG4 direkt zu Sonderzielen per Sprachsteuerung navigiert. Für mich ist das Comand eine Luxusausstattung die ich eigentlich nicht benötige, aber trotzdem gern habe. Die Geschwindigkeit des NTG4 ist okay, das 4.5 kenne ich noch nicht ausführlich. Ohne das entschuldigen zu wollen, liegt aber die eingeschränkte Funktionalität wohl am Drang immer wieder Neuerungen bringen zu müssen. So wie ich es hier immer lese scheint das aber nicht ganz ausgereift. Die stärksten Prozessoren waren ja noch nie verbaut im Comand. So mancher IT-Spezialist bastelt da sicher dreimal schnellere Hardware für 1.000€ weniger zusammen. Die Update-Politik ist da auch wenig zuträglich. Warum muss man für ein Update bezahlen (ich rede jetzt von der Firmware), wenn ich doch das Gerät bezahlt habe? Kenne ich nur von der Autoindustrie.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 26. Juli 2016 um 09:26:23 Uhr:


Warum muss man für ein Update bezahlen (ich rede jetzt von der Firmware), wenn ich doch das Gerät bezahlt habe?

Weil du damit denjenigen bezahlst, der dir das Update aufspielt. Und ganz nebenbei deckt man damit auch andere Kosten, die entstehen (von dir damit belegter Werkstattplatz für 1-2 Stunden, Leasing der Diagnosegeräte, Wartungsaufwand dafür, Personal für Auftrag & Rechnung schreiben, ...). Warum sollte das dann kostenlos sein? Du zahlst die Dienstleistung, weniger das Update selbst.

Jetzt könnte man natürlich fragen, warum das Update nicht einfach online automatisch eingespielt wird, wie es beispielsweise beim PC der Fall ist... Ganz einfach: Weil dann wieder rumgemeckert wird, wie gläsern man doch ist und dass da Datenvolumen verbraucht wird oder dass man sein Comand eine Stunde nicht nutzen konnte, weil es ein Update eingespielt hat oder oder oder...

Es muss ja nicht automatisch eingespielt werden. Die Option das manuell auszulösen, z.B. wenn sich das Fahrzeug im Bereich eines WLans befindet, wäre schon nett. Die Technik dafür ist bereits verbaut, es liegt also nur am Lastenheft.

Wenn Du Dich im Auto während der Fahrt auf Termine vorbereitest, dann geht aber gewaltig was schief. Während der Fahrt hat die ganze Aufmerksamkeit des Fahrers dem Strassenverkehr zu gelten. Finde ich. Jaja, jetzt kommt als Argument der Stau während dem man ja nicht auf den Verkehr achten muss... Gegenstichworte Rettungsgasse, unaufmerksame Kinder,... Das führt doch zu nichts, lassen wir das.

Über die Tatsache, dass keine dauerhafte und anwenderfreundliche System-, Software- und Datenpflege stattfindet und das angesichts des saftigen Aufpreises für das Comand nicht ok ist, sind wir uns ja völlig einig.

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 26. Juli 2016 um 09:31:37 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 26. Juli 2016 um 09:26:23 Uhr:


Warum muss man für ein Update bezahlen (ich rede jetzt von der Firmware), wenn ich doch das Gerät bezahlt habe?

Weil du damit denjenigen bezahlst, der dir das Update aufspielt. Und ganz nebenbei deckt man damit auch andere Kosten, die entstehen (von dir damit belegter Werkstattplatz für 1-2 Stunden, Leasing der Diagnosegeräte, Wartungsaufwand dafür, Personal für Auftrag & Rechnung schreiben, ...). Warum sollte das dann kostenlos sein? Du zahlst die Dienstleistung, weniger das Update selbst.

UND die Werkstatt trägt das Risiko, wenn sie mal was schrotten! Beim Firmware-Update meines KI und COMAND im Jahre 2014 hat sich das Fahrzeug brav aufgehangen... Die haben einen Tag gebraucht, bis alles wieder lief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen