Coming/Leaving Home nachgerüstet
Hallo 4B-ler,
habe heute Nachmittag in ~2 h Nettoeinbauzeit Coming/Leaving Home inkl. Fotosensor nachgerüstet - und es geht !
Ich poste das nur, weil ich vorher hier (und bei audi4ev*r) nicht wirklich jemanden gefunden habe, der das beim Facelift (meiner ist 2004) schon gemacht hatte und anfangs auch der Erfinder/Hersteller (Jörch aus dem o.g. Forum) sich nicht sicher war, ob's funktionieren wird.
Anbei ein Pic, wo ich es verbaut habe, damit ich Leuchtdauer und Helligkeitsschwelle nachträglich noch leicht justieren kann.
Aber eine Frage habe ich noch:
Ich habe an dem Teil (Variante 2, Version 4.1) 2 Schaltausgänge. Einen habe ich jetzt mit den Neblern belegt, den anderen wollte ich entweder an die Rückfahrscheinwerf oder an die Heckleuchten machen. Da ich nicht einen einzigen Stromlaufplan habe, wäre es schön, wenn mir jemand posten könnte, wo ich im Fahrerfußraum die Kabel für Heckleuchten (tippe mal, dass die hinterm Schalter anzapfbar sind) oder Rückfahrscheinwerfer finden kann und welche Farbcodierung die haben.
Pic vom Einbauort:
http://dzweb.de/mkzz/coming_leaving.jpg
Gruß
cAtMaX
173 Antworten
Aber nicht den Panda von A6le 😁
Daumen hoch
Bassi
Nr 2
*EDIT*
Shit zu groß
So jetzt
und gib gas mit der Einbauanleitung 😉
http://datei-upload.eu/load.php?id=f2b08c33b426e9e
Hoffe das was Du brauchst ist dabei
Ähnliche Themen
Gibt´s sowas auch für ein `99 Modell ??
Würde mir weiter helfen
Gruß
Sanfter Riese
Meins hängt jetzt seit Sommer drin.
Batterie ist jetzt am Arsch.
Geiles DIng, braucht aber Power wie Sau.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
hier:
Super ......... danke, wird mir wohl weiter hefen. 🙄
Gruß Sanfter Riese
Nun brauche ich ja nicht mehr nach zu sehen 😁
Bassi
Da steht was von TFL mit den Neblern drin - gibt es sowas für einen BJ 11/98 für DE hergestellten zum nachrüsten?
sowas such ich - oder macht das Modul auch TFL mit? wäre auch cool.
Wo ist das Modul den her?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Meins hängt jetzt seit Sommer drin.
Batterie ist jetzt am Arsch.
Geiles DIng, braucht aber Power wie Sau.
Mit Lichtsensor oder ohne.
Ich denke es macht schon viel aus ob man einen Lichtsensor hat, da es nur angeht wenn es dunkel ist.
habe seit November 06 das Modul mit Lichtsensor drin und bis jetzt noch keine Probleme. Ich denke mit Lichtsensor macht es einiges aus und beansprucht die Batterie nicht so..
ist schon ne feine Sache...
Moin,
also die Batterie geht auf jeden Fall nicht wegen des CH-Moduls kaputt. Selbst, wenn man 20 Mal am Tag die Nebler 30 Sekunden leuchten lassen würde, hätte man (grobe Rechnung) gerade mal 1,6 Ah aus der Batterie entnommen. Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte....
Angenommen, die Nebler hätten 10 Ampere (haben aber in Wirklichkeit nur 9,2 A bei 2*55W) und die leuchten dann 30 Sekunden = 30Sek. * 10A = 300 Amperesekunden, geteilt durch 3600 (soviel Sekunden hat eine Stunde) = 0,08 Amperestunden (Ah) pro Leuchtdauer von 30 Sekunden. Das Ganze 20 mal am Tag (dürfte wohl eher unüblich sein) = 1,6 Ah
...und zwischendurch fährt man doch auch mal, sodass die Batterie sich wieder laden sollte...
Also ich tippe mal, dass das mit der Batterie einen anderen Grund hatte - vielleicht war ihre Zeit einfach gekommen...
Die Einbau-Anleitung werde ich in den nächsten Tagen fertiggestellt haben - Info folgt dann
Gruß
cAtMaX
Ich warte schon 😉
Moinsen,
wer von Euch hat des das CH-Modul von Jörch ? Ich bräuchte mal ein "Testkanninchen" für die Anleitung
Gruß
cAtMaX