Coming home nachrüsten
Hallo alle zusammen!
Habe mir ein Coming Home Modul gekauft. ( von elektrocity-online.de Model 0038 )
Die Einbauanleitung ist für mich der totale Mist. Werde daraus nicht schlau!
Ich habe an dem Modul 6 Kabel :
Schwarz = Masse
Rot = 12 V + mit Sicherung
Gelb = Licht links
Orange = Licht rechts
Gelb-Schwarz = Licht links ( oder über Diode )
Orange-Schwarz = Licht rechts ( oder über Diode )
habe keinen Lichtsensor. Würde gerne das Modul über Tür auf, Tür zu laufen lassen.
Kann mir einer von euch helfen. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Modul verbaut.
MfG
der Helge
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Da ich nicht weis was ihr für Hochmoderne Module verbaut, verseteh ich eure
Probleme auch nicht so wirklich. An meinem Modul waren ganze sechs Kabel
die Kontakt zur Fahrzeugelektrik suchten von diesen sechs wurden fünf
angeklemmt.
1. Dauerplus
2. Masse
3. Steuerplus(Triggerimpuls)hier zwei Kabel für +/- Schaltung der ZV
4. Zündungsplus
5. Schaltplus (zu den Scheinwerfern)
.... und ich habe Sperrdioden verbaut damit beim Standlicht einschalten
nicht sofort die Nebler mit angehen.Belegung Lichtschalter (BJ 99)
Pin 16 Kennzeichenbeleuchtung
Pin 13 Stand + Rücklicht links
Pin 14 Stand + Rücklicht rechts
Pin 8 Nebelscheinwerfer
welcher Pin für Abblendlicht ist weis ich leider nicht mehr
aber es bleiben ja nicht mehr viele über.
Evtl. ist das beim Lichtschalter A6 4B Bj2002 auch noch so?
Wenn du für die CH-Ausgänge (mein CH hat auch zwei) PIN13 und PIN14 dann gehen doch nicht die Nebler an?? Ich wollte ehh nur die nachgerüsteten TFL-LEDs anklemmen...
Hätte mal folgenden Vorschlag
die CH-Eingänge würde ich zusammenklemmen und auf Dauerplus legen und über ein wechselrelais die Ausgänge trennen wenn Zündungspluss anliegt (das Relais müsste 2 Kontakte trennen, falls es das gibt 😕, und wenn möglich ein dritten Kontakt trennen für Strom bei Eingang für CH) ...
Wenn Zündung an : Ausgänge des CH sind getrennt von Pin 13 und Pin 14
Eingänge des CH sind getrennt von Kl.30 (sofern es ein dreifach Kontakt Relais gibt)
wenn Zündung aus:
(A) Standlicht an , CH off -> alles wie bisher; Standlichter brennen
an Eingang CH liegt Spannung an.
Ausgänge CH sind mit KFZ-Lampen verbunden.
Es liegt jetzt an den Ausgängen des CH
Strom kommend von Pin13 und Pin14 an!
(B) Standlicht an, CH on -> die Fahrzeuglampen bekommen Strom zusätzlich
über CH Klemme 30 ....sollte nicht schlimm sein ??
(C) Standlicht aus, CH on -> Standlichter werden von CH eingeschaltet.
Jeder Ausgang hatt natürlich eine eigene
Sicherung ...
Die Ansteuerung des CH würde der Blinkerkontakt 49a übernehmen, wenn die ZV das Auto zusperrt.
Warum so eine Schaltung?? Ich möchte keine originalen Kabel durchtrennen oder Sperrdioden einbauen.... Fragt sich nur ob es ein 12V-Relais gibt das 3 Ausgänge gleichzeitigt trennt 😁
Was meint Ihr würde das so klappen ?? Kennt jemand 12 V-Relais die 3 Ausgänge trennen bzw. schliessen können?
Das beigelegte Bild ist identisch meinem Modul ... nur würde ich statt Kennzeichenbel. und Nebler das Standlicht und die neuen TFL-LED anschliessen, ggf. braucht man für den Ausgang wo die TFL-angeklemmt werden noch ein Schaltrelais, da schon mehr wie 20Watt dann eingeschaltet werden?? im "worst case" hätte man für die Trennung der Ein- Ausgangänge 3 Relais und für die Schaltung der Lampen nochmals 2 Relais ... also 5 Relais wenn es dumm geht, wenn man nichts Schneiden will; wenn es Relais mit mehreren Eingängen gibt die getrennt bzw. geschaltet werden, dann eben nur 2 Relais 😁
Das blöde ist nur dass bei dem CH-Modul kein SLP dabei ist. So bleibt nur das Testen wie das Modul reagiert ...
ja das problem ist einfach das bei meinem Ch-modul es kein kabel für zündungs-plus gibt🙁 dashalb auch das problem mit der ZV ab 25km/h! schön wäre wie mcfr171 schon sagt ein relai das dass CH-modul bei eingeschalteter zündung deaktiviert!
kann mir jemand sagen wo ich si ein relai kekomme und ob das ohne weiteres möglich ist???
hier mal wie ich mein CH anschließen soll:...
Gelb/schwarz - linkes abblendlicht
Gelb - lichtschalter/sicherung
Schwarz - masse
Rot - 12V(strom)
Orange - lichtschalter/sicherung
Orange/schwarz - rechtesabblendlicht
2xblau - Minusgesteuerte ZV-
2xbraun - 12v Plusgesteuerte ZV
oder ihr sagt mir einfach wo ich nen vernünftiges modul bekommme😉
Zitat:
Original geschrieben von kompressor23
ja das problem ist einfach das bei meinem Ch-modul es kein kabel für zündungs-plus gibt🙁 dashalb auch das problem mit der ZV ab 25km/h! schön wäre wie mcfr171 schon sagt ein relai das dass CH-modul bei eingeschalteter zündung deaktiviert!
kann mir jemand sagen wo ich si ein relai kekomme und ob das ohne weiteres möglich ist???hier mal wie ich mein CH anschließen soll:...
Gelb/schwarz - linkes abblendlicht
Gelb - lichtschalter/sicherung
Schwarz - masse
Rot - 12V(strom)
Orange - lichtschalter/sicherung
Orange/schwarz - rechtesabblendlicht
2xblau - Minusgesteuerte ZV-
2xbraun - 12v Plusgesteuerte ZVoder ihr sagt mir einfach wo ich nen vernünftiges modul bekommme😉
ist identisch zu meinem ....die Kabelkonfektion... ich versteh da nicht warum 2x die ZV-steuerkabel.
Ohne Stromlaufplan wie das Modul eigentlich arbeitet, kann man schlecht die Wechselwirkungen z.B. mit dn Alarmanlagen-Dioden nachvollziehen....
Hallo,
hab bei mir am Samstag auch dieses von euch bezeichnete Modul verbaut. Wegen den 2 Braunen / Blauen Kabeln, ich seh das so das eins das Schließen-signal das andere das Öffnen-Signal verarbeitet.
Ich hab das bei mir auch so verkabelt da ich keine Leitung gefunden habe bei der man sowohl das öffnen als auch das schließen Signal abgreifen hätte können. Also bin ich auf die Leitungen des Stellmotors der Fahrertür gegangen und hab ein Braunes aufs öffnen und eins aufs schließen gelegt. Funzt.
Die Idee mit dem Blinksignal beim zusperren hatte ich auch, aber was passiert wenn man mit Warnblinkanlage am Straßenrand steht, blinken die Nebler dann mit??
Warum benutzt ihr eigentlich die Kennzeichenbeleuchtung und nicht die Rückfahrscheinwerfer?
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Relais welches das Modul abschaltet sobald Zündung ein ist wegen dem 25km/h Problem. Sobald ich eins gefunden habe geb ich bescheid.
Jetzt aber noch eine Frage wie schließt ihr die Nebelscheinwerfer an? Hab meine Nebler hinterm Lichtschalter abgegriffen. Allerdings hab ich jetzt das Problem das die Nebelschlußleuchte mitleuchtet.... Jemand nen Tipp wo ichs sonst abgreifen könnte?
Phil
Ähnliche Themen
Hallo,
ein KFZ-Wechsel Relais gibt es bei CONRAD hat aber nur einen Öffner und einen Schliesser.
Dann gibt es noch ein Relais mit steckbarer Sicherung ist aber nur ein Schliesser ...
Ich muss heute ehh zu Bosch da frag ich mal nach 12V Relais mit mehreren Öffnern und Schliessern in einem Relais.
Da mit der Warnblinkanlage ist auch wieder war ...
Kannst Du mal Bilder posten welches ZV-Kabel du angezapft hast??
Also ich würde auch lieber die Rückfahrascheinwerfer nehmen ... aber ich habe nur den PIN für den Rückwärtsgangschalter gefunden.. aber wenn man manuell Strom drauf gibt brennen die RFS leider nicht 😕
Wäre gut wenn es bei dir klappt, wenn du auch mal dein Bj vom A6 postest ..
Vielleicht gelingt es mal eine Anleitung zusammenzustellen : "CH-Modul einbauen ohne Leitungen schneiden" ; was ist nämlich, wenn in einigen Jahren das Modul abraucht und dann der nächste wie ein Depp den Fehler sicht und dann mit Freude fesstellt, da hat jemand die Leitungen gekappt ....
Mir schwebt eine Lösung vor : CH defekt ... alles funktioniert weiter ohne notwendige Reparaturarbeiten ...
Hi,
das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer liegt auch unten im Beifahrerfußraum. Hab jetzt schon wieder alles zusammengebaut. Da ich aber ohnhin noch das Relais verbauen muss mach ich dann auch gerne Fotos.
Bis auf die Nebelscheinwerfer kann man alle Kabel an den Steckern im Fahrerfußraum anzapfen. Wie gesagt Bilder und Kabelfarben kommen im Laufe der Woche
Phil
Zitat:
Original geschrieben von kruemel666
Hi,das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer liegt auch unten im Beifahrerfußraum. Hab jetzt schon wieder alles zusammengebaut. Da ich aber ohnhin noch das Relais verbauen muss mach ich dann auch gerne Fotos.
Bis auf die Nebelscheinwerfer kann man alle Kabel an den Steckern im Fahrerfußraum anzapfen. Wie gesagt Bilder und Kabelfarben kommen im Laufe der Woche
Phil
Da links unten Fahrerseite sind bei mir soo viele Stecker und Kabel, da würd ich lieber die Lichtschalter anzapfen ... wo hast du dein CH-Modul denn eingebaut?? ich wollte neben den Lichtschalter rechts, da ist eine Alu-Halterung schon vorhaben für ein Steuergerät .... einbauen ...
Hast du denn schon mal Strom auf die Kabel der Rückfahrscheinwerfer gegeben? Brennen die? Ich habe so die Befürchtigung , das bei Zündung aus manche Stromkreise "gesichert" getrennt werden, und man die Rückfahrscheinwerfer, gar nicht zum brennen bringt??
Hi, Nein keine Sorge da ist nichts gesichert. Geht einwandfrei! wie gesagt nur das Problem mit den 25km/h und das die Nebel Schluss Leuchte mit leuchtet. Ich werf heute nochmal einen Blick in den Strom Lauf Plan und poste morgen die Kabel Farben.
So,
bin gerade mal den Stromlaufplan durchgegangen.
Das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer befindet sich im Fahrerfußraum links. Dort gibt es 2 Braune Stecker, einen 15 poligen an dem die ZV-Signale anliegen und einen 10 poligen an dem die Rückfahrscheinwerfer anliegen.
Nachfolgend mal meine Belegung
Rot +12V
Schwarz Masse
Gelb Nicht angeschlossen
Gelb-Schwarz Nebelscheinwerfer, Grün-Weißes Kabel am Lichtschalter
Orange Nicht angeschlossen
Orange-Schwarz Rückfahrleuchten, Blau-Rotes Kabel an 10 poligem Braunem Stecker
Blau1 Nicht angeschlossen
Blau2 Nicht angeschlossen
Braun1 ZV-Signal, Grün-Weißes Kabel an 15 poligem Braunem Stecker
Braun2 ZV-Signal, Blau-Weißes Kabel an 15 poligem Braunem Stecker
Bei den beiden Braunen bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, das poste ich wenn ich das nächste mal die Verkleidung offen hab.
Phil
ja jetzt bleibt nur noch das problem mit der ZV und den 25km/h😉
@kruemel666 hast du zwischen dem Gelb-Schwarz + Orange-Schwarz noch eine diode???
MFG.
Zitat:
Original geschrieben von kompressor23
ja jetzt bleibt nur noch das problem mit der ZV und den 25km/h😉
@kruemel666 hast du zwischen dem Gelb-Schwarz + Orange-Schwarz noch eine diode???MFG.
Nein da ist keine Diode. Zumindest hab ich keine eingebaut, sieht aber so aus als wäre im Modul eine drin. Sprich wenn ich die Nebelscheinwerfer beim fahren anmache bleiben die Rückfahrscheinwerfer dunkel und anders rum.
Wie du schon sagtest bleibt noch das Problem mit der ZV bei 25 km/h und bei mir leuchtet immer noch die Nebelschlußleuchte mit. Hatte jetzt Heute Nacht mal folgende Idee:
Laut Anleitung sollte das ganze an den Lichtschalter angeschlossen werden und zwar sollte man die Leitung zu den Scheinwerfern trennen. Dann das Gelbe Kabel an die Leitung in Richtung Lichtschalter und das Gelb-Schwarze in Richtung Scheinwerfer. Ich denke auf diese weiße könnte man das Problem mit der Nebelschlußleuchte lösen denn nach meinem Verständnis würde das ganze dann wie folgt aussehen:
Beim Auf / Zu sperren gibt das Modul Strom aufs Gelb-Schwarze Kabel --> Nebler leuchten, Nebelschluß nicht da zwischen dem Kabel zu den Neblern und zum Kabel der Schlußleuchte das Modul hängt.
Auf der Anderen Seite schaltet man die Nebler ein fließt Strom auf dem Gelben Kabel zum Modul, dieses Schaltet das durch und gibts einfach auf dem Gelb Schwarzen wieder aus.
Soweit die Theorie. Problem könnte jetzt sein wenn die 2 Eingänge (Gelb und Orange) nicht voneinander getrennt sind. Das wiederum würde bedeuten wenn ich die Nebler einschalte, schaltet das Modul nicht nur die Nebler auf den Gelben Kabeln durch sondern auch die Orangen und schon, leuchten die Rückfahrscheinwerfer.
Das Problem mit der ZV hab ich vor über ein Relais zu lösen das einfach den Strom des Modules wegnimmt sobald Zündung ein ist. Das hat gleich 2 Vorteile:
1. Macht man die Zündung an sind die Nebler und alles aus. Genauso wie es auch bei Werksseitig verbauten Modulen der Fall ist
2. Beim Einbauen hab ich gemerkt wenn man das Modul an den Strom anschließt zieht es 1x an. Was auf Deutsch gesagt heißt, Schlüssel abziehen --> Coming Home geht an.
So ich komme erst wieder am Wochenende zum basteln. Wenn jemand Lust und Zeit hat könnte er mal probieren ob das ZV Problem behoben ist wenn man die Sicherum am Roten Kabel des Modules zieht.
So Long.......
Phil
guten abend und schöne weihnachten,
ich würde gerne meinem dicken ein 'coming home modul' gönnen bzw. nachrüsten.
kann mir jemand eines empfehlen?
danke und schöne grüsse
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Schau und lies selber: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@Mallente schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:04:19 Uhr:
guten abend und schöne weihnachten,ich würde gerne meinem dicken ein 'coming home modul' gönnen bzw. nachrüsten.
kann mir jemand eines empfehlen?
danke und schöne grüsse
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Habe bei meinem Dicken das Projekt auf Eis gelegt, da ich ohnehin im Winter wegen der STH Batterie-Probleme hatte ... Coming Home belastet auch noch die Batterie... und das die Probleme mit der Alarmanlage .. was mir letztenendes alles zu unsicher und kompliziert .. kannst gerne berichten wie es bei Dir geklappt hat 🙂 .. wir freuen uns alle über schöne Anleitungen ...