Coming Home nachrüsten, nur wie

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Ich möchte meinen Audi mit Coming/Living Home nachrüsten, hab mit hierzu auch schon ein "Kfz Coming / Leaving Home Modul für Audi A4" gekauft. Jedoch 10 Kabel ohne Stecker und ich als Elektrischer Anfänger komm da nicht weiter.
Die Beschreibung des Gerätes versteh ich ja noch, da ist auch schön beschrieben, was welches Kabel für Funktion hat (z.B. Rot=Dauerplus, usw.)

Hier das gekaufte Gerät:
http://www.ebay.de/itm/360591826790?...

Ich möchte dass die Nebelscheinwerfer immer an gehen, nicht die Technik der Xenonscheinwerfer.

kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Wäre echt super, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich welches Kabel genau anschießen muss, heißt wo ich auch das kabel finde, wo ich dan das jeweilige Kabel anschließen muss.

Danke schon mal für eure Unterstützung

Beste Antwort im Thema

gibt nichts was man da als modul einbauen kann!
org. Regen Lichtsensor nachrüsten- das ist die einzigste Lösung!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


schmeiss das Modul gleich in den Müll ! das ist nicht für den A5 geeignet ... zudem ist die Elektrik mehr als Gefährlich für den Einsatz im Auto...
Also was hier immer gegen "nicht-Original" Ware gewettert wird... Ich hab ein vergleichbares Modul früher mal in einem A4 B6 betrieben mit Stromdieben, angeschlossen: Nebler und Rückleuchten.

Betrieb über Jahre.

Die Technik im Modul ist nichts Magisches oder Komplexes. Das bekommen auch Chinesen hin 😉. Plus mit Sicherungen versehen, was soll da schon groß passieren... "Abrauchen" ist wohl nur der Fall, wenn man nicht die richtige Sicherung verwendet 😉.

Früher lief auch wenig über Steuergeräte...

Wenn du Pech hast, zerschiesst du dir dein Bordnetzsteuergerät da es Spannung über den "Rückweg" bekommt...und dann sind 280 Öcken fällig! (ohne Einbau, versteht sich)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Früher lief auch wenig über Steuergeräte...

Wenn du Pech hast, zerschiesst du dir dein Bordnetzsteuergerät da es Spannung über den "Rückweg" bekommt...und dann sind 280 Öcken fällig! (ohne Einbau, versteht sich)

Sooo altbacken war der B6 aber auch nicht - Bordnetzsteuergerät, CAN etc. hatte er auch.

Welcher "Rückweg" soll das sein?

macht ihr mal - baut das SCHÖNE Modul mal in den 8K ein 🙂
und dann bitte berichten ; viel erfolg beim ZV Signal abgreifen 😉

Also bei meinem alten B6 ging die Beleuchtung noch direkt über den Lichtschalter, erst ab B7 liefs über das Bordnetzsteuergerät...

Ähnliche Themen

Was ich gerne wissen würde ist es möglich das Modul funktionsfähig zu installieren oder generell unmöglich und worin besteht die größte Hürde??

Hallo Leute,

erstmal danke für die ganzen Infos, jedoch muss ich sagen, manchen haben sich das Produkt nicht genau angeschaut. Es besitzt einen Sensor, welcher schon angesprochen wurde.

Nun wäre es schön, wenn nur noch Informationen beschrieben werden würden, welches kabel ich wo anschließen muss.

So ein "So wird´s gemacht" Buch hab ich, jedoch ist keine Zeichnung enthalten, wie die jeweiligen Leitungen laufen. Was heißt ich hab null plan, was welches kabel für Funktion hat.

Danke für eure Hilfe

@MarcoW..

Bei dem Modul muss aber eine Einbauanleitung dabei gewesen sein, aus der hervorgeht, welche fahrzeugseitigen Signale zumindest an die moduleigenen Anschlüsse angelegt werden müssen, oder?

Wenn Du mir die mailen könntest, dann kann ich da mal draufschauen.

Das Modul selbst kenne ich nicht und kann daher nichts über dessen technische Ausgereiftheit sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


viel erfolg beim ZV Signal abgreifen 😉

Impuls über Innenbeleuchtung

Könnte das anschließen des Modul's zu einer Fehlermeldung führen??
Hier wurde auch schon darauf hingewiesen dass das Bordnetzsteuergerät beschädigt werden könnte,ist das wirklich möglich???

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Früher lief auch wenig über Steuergeräte...

Wenn du Pech hast, zerschiesst du dir dein Bordnetzsteuergerät da es Spannung über den "Rückweg" bekommt...und dann sind 280 Öcken fällig! (ohne Einbau, versteht sich)

...
Welcher "Rückweg" soll das sein?

Ich versuch's mal einfach zu erklären:

Normalerweise schickt das Bordnetzsteuergerät den Strom an die Leuchten - wird jetzt an den Leuchten direkt die Spannung angelegt (was bei diesem Modul unvermeidbar ist!) wird praktisch der Strom von den Leuchten her ins Bordnetzsteuergerät geschickt und da könnten die Endstufen des BNStg zerschossen werden.

Und wenn es schon heisst es würde keiner die Artikelbeschreibung lesen, dann zitiere ich mal aus der Artikelbeschreibung:

Zitat:

Anschluss an den Lichtschalter = das Coming – Home – System kann an alle gängigen Lichtschalter (außer Datenbus gesteuerte Lichtschalter) angeschlossen werden

Der A4 8K hat einen Datenbus gesteuerten Lichtschalter (LIN-Bus)!

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Ich versuch's mal einfach zu erklären:
Normalerweise schickt das Bordnetzsteuergerät den Strom an die Leuchten - wird jetzt an den Leuchten direkt die Spannung angelegt (was bei diesem Modul unvermeidbar ist!) wird praktisch der Strom von den Leuchten her ins Bordnetzsteuergerät geschickt und da könnten die Endstufen des BNStg zerschossen werden.

Wieso? Man schaltet dabei 12V parallel, nicht invers. Rücklaufend fließt dann doch kein Strom, zumal für solche Fälle die Steuergeräte meines Wissens gegen Verpolung durch Dioden geschützt sind.

schon klar, dass die 12V parallel anliegen - aber wie ist es wenn das Stgt den Ausgang abgeschaltet hat wenn es in Ruhe ist? Ob die Endstufen des Stg dagegen abgesichert bzw. die Ausgänge einfach dann offen sind? Ich weiß es nicht...

Hallo Leute,

habe inzwischen das Billiggerät wieder zurückgeschickt.
Kann mir jemand zu meinem Fahrzeug, die benötigten Bauteile inkl. Teilenummer sagen, die ich zum Nachrüsten benötige? Natürlich original 🙂

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von MarcoW..


Hallo Leute,

habe inzwischen das Billiggerät wieder zurückgeschickt.
Kann mir jemand zu meinem Fahrzeug, die benötigten Bauteile inkl. Teilenummer sagen, die ich zum Nachrüsten benötige? Natürlich original 🙂

Gruß Marco

beste entscheidung !

Neue Frontscheibe (sofern die richtige nicht vorhanden ist)
spiegel in deiner Dachhimmel Farbe (große Aufnahme - automatisch abblendbar)
Regen Licht sensor
Halterklammer
Gel-Pad
Lichtschalter
Kabelsatz (kufatec)

gruss Andy

Danke,

hat nun noch jemand Artikelnummern zu den Bauteilen?

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen