Coming Home Leaving Home
Moin
mein B8 FL hat ja das CH/LH verbaut bzw aktiviert.
Es funktioniert ansich auch aber nicht wenn das Auto mal über Nacht stand oder ich 8std in der Arbeit war.
Geht das Auto so in den tiefschlaf dass selbst diese Funktion komplett deaktiviert wird?
Oder kann man in VCDS einstellen wie lang die Funktion im Stdby sein soll?
Finde das iwie recht witzlos zu aktivieren, wenns in 99% aller Fälle sowieso nicht angeht wenn ich das Auto aufsperre.
Batterie ist bereits eine neue verbaut.
36 Antworten
Da hilft nur Ruhestrom messen und das 30 min nachdem alles abgesperrt wurde. Bis dahin sollten sich alle Steuergeräte schlafen gelegt haben.
Es sei denn irgendwas zieht dann immer noch zu viel Strom. Aber das zeigt dann die Messung.
Wenn dem so ist würde nur das reihenweise ziehen von Sicherungen helfen und erneut messen wenn man keinen Verdacht hat.
Ich würde aber zuerst einen Blick auf die Einbauten werfen.
Lichtschalter auf "Auto" habe ich solange ich das Auto habe (14 Jahre, genau so alt ist die Batterie), dran kann es nicht liegen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:50:56 Uhr:
Da hilft nur Ruhestrom messen und das 30 min nachdem alles abgesperrt wurde. Bis dahin sollten sich alle Steuergeräte schlafen gelegt haben.
Werd ich mal machen.
Meine beiden einbauten kann ich aber wie gesagt schon ausschließen als Fehler.
Ähnliche Themen
Mit der 14,3 Volt Ladespannung kommt mit komisch vor.
Üblicherweise sind es bis zu 14,8 Volt bei Fahrzeugen mit Start - Stopp.
Werd ich auch nochmal messen.
Hab mir mal eine Stromzange besorgt und dann wird gemessen was Sache ist.
Heute ging das Licht übrigens beim daheim los fahren nach 11 Std Standzeit an, in der Arbeit nach 5 Std aber nicht mehr.
Hatte ich auch schon mal gefragt...
Zitat:
@matzi99 schrieb am 29. September 2024 um 23:33:51 Uhr:
",...aber nicht wenn das Auto mal über Nacht stand " bedeutet, Du kommst morgens im Dunkeln zum Auto und es funktioniert nicht?
Zitat:
@KKrHB schrieb am 4. Oktober 2024 um 21:46:21 Uhr:
Vielleicht war es einfach noch zu hell
Nein das Auto steht in völliger dunkelheit.
BTT:
Habe nun den Ruhestrom gemessen, aber je nachdem wie ich die Zange ans Kabel halt, habe ich entweder keinen Verbrauch(Foto) oder eine absurd hohen.
Verdreh ich die Zange etwas um das -Kabel steigt der Verbrauch rasant auf über 0,350A.
Lustigerweise misst das Peaktech bereits beim einschalten bis zu 0.002A Stromverbrauch aus der Luft.
Habe bereits Dashcam, RFK und Android Auto abgesteckt, aber an den 0,350A bzw den 0.003A auf dem Foto hat sich überhaupt nichts getan.
Der Ladestrom ist aber extrem schwach, Du musst an der Stromzange auch die Stromrichtung beachten (ist ein Pfeil auf der Zange, oder + - auf Vorder und Rückseite). Nach dem Starten sind es bei mir über 70A, was dann langsam auf 60A runter geht. Ich habe direkt vorn am Kabel des Generators gemessen.
Nochmal messen, ansonsten Laderegler defekt würde ich jetzt mal tippen. Dadurch wird Deine Batterie zwar etwas geladen aber nie ganz voll.
Werd ich mal neu messen. Ich habs halt an Minus direkt an der Batterie gemessen.
EDIT:
Eine Messrichtung hat die Zange nicht. Gibt keinen Pfeil und kein +-
Direkt an der LIMA messe ich nach einigen Sekunden 32A im Stand. Vorher wars mal bei 60, dann bei 47, 42 und pendelt sich bei 32A ein.
An der Batterie messe ich, wenn alles Schläft, 0,046A - 0,057A.
Wie misst du denn?
Die Batterie ist ja im Kofferraum. Da müsstest du die Klappe offen haben um da ran zu kommen. Ich weiß gar nicht ob sich alle Steuergeräte überhaupt schlafen legen, wenn nicht alle Türen korrekt geschlossen sind.
Auch allein das aufschließen des Autos lässt einige Steuergeräte aufwachen und den Ruhestrom nach oben schnellen.
Die 350mA wären ein wenig viel und sollten eher eine zehner Potenz kleiner sein um normal zu sein (30-50mA).
Du kannst den Kofferraum offen lassen, Schloss verriegeln und trotzdem das Auto absperren.
Habe nun alle Verbraucher ANgesteckt, das Auto 1Std stehen gelassen und messe an der Batterie 0,016 - 0,027A. Also nochmal gut die hälfte weniger als vorher.
Dafür springt die Messzange zwischen den Werten im Sekundentakt hin und her und ist nie konstant.
Sieht für mich nicht danach aus, dass Batterie oder Lima einen defekt haben. Auch dass irgendwelche Geräte im Standby sind schließe ich jetzt aus. Auto verhält sich völlig normal.
Auch wenn das Auto das ganze Wochenenden seht, springt er völlig problemlos an. Innenlicht geht an, flackert nicht, nichts ist im Energiesparmodus.
Der Fehler muss also irgendwo anders begraben sein. Die Codierung für das CH/LH habe ich hier aus dem Forum. Eventuell ist diese nicht vollständig und irgendwo muss noch ein weiterer Bit gesetzt werden?
Ich werde jetzt nochmal eine andre Zange kaufen: Die Peaktech 1665 und den Topdon BT300P mit dem ich dann die Messwerte der Batterie auch drucken kann.