Coming Home/Leaving Home ohne Lichtsensor
Hallo,
gibt es irgendwie die Möglichkeit das TFL oder die NSW bei öffnen oder schließen des Autos zu codieren?
Habe leider kein Lichtsensor?
Alternativ: Wenn ich das Fahrzeug verlasse und den Schalter auf Standlicht lasse leuchtet TFL und Rückleuchte, jedoch merkt der Wagen: "licht an". Geht das selbstständig irgendwann aus?
Danke
75 Antworten
würde dieses
hier auch gehen ?
soo Regen/Licht sensor hab ich verbaut nur jetzt kommt eine Fehlermeldung..
Ist der Sensor kaputt oder hab ich was falsch gemacht?
falsch angeschlossen oder sensor defekt
check den lin bus am bordnetz
sowie Dauerplus und masse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
falsch angeschlossen oder sensor defekt
check den lin bus am bordnetz
sowie Dauerplus und masse
Das eine kabel hab ich zum Bordnetzsteuergerät t16 zu pin 2 dazu gelegt.
hatte jetzt nochmal alle Leitungen überprüft und jetzt kommt auf jedenfall saft an..
codiert hatte ich den sensor jetzt auch nur ich kann ich nicht anwählen.
wenn ich den lichtschalter auf "auto" stelle geht das licht an aber nicht wieder aus wenn der sensor in der sonne liegt.
und eine fehlermeldung kommt auch wieder im BC.
codiert hatte ich stg 9 , byt 22 regen/Lichtsensor verbaut und dann halt noch Ch/LH aktieviert.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Oktober 2014 um 07:58:40 Uhr:
index "C" ist der aktuell verbaute.
ohne index wurde durch C ersetzt
hab heute einen neuen sensor erhalten, ohne index..und siehe da es funktioniert 🙂
ich bin nur noch nicht ganz zufrieden mit dem CH.. man kann ja im car-menü die leuchtdauer auswählen von "aus-60sek" aber egal welches ich auswähle das CH bleibt immer 60sek an..gibts da möglichkeiten das zu verändern ?
und wenn ich zuschließe würde ich das CH auch gerne haben...gibt es dazu lösungen ?
Hallo meine Herren,
ich muss die CH/LH-Funktion im "kleinen Rahmen" in einem Q5 8R nachrüsten. Folgende Teile habe ich nun bestellt:
RLS (TN: 8K0 955 559 C) + Kabesatz
Mehrfachschalter Licht (TN: 8K0 941 531 AS)
Kann ich den Lichtschalter ohne AUTO-Funktion einfach durch einen mit AUTO-Funktion ersetzen, oder muss auch hier der Leitungssatz zum BCM geändert werden?
Besten Dank
M.
Merci!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:57:22 Uhr:
kannst du 1zu1 tauschen -der läuft über den lin bus
Hallo zusammen,
welchen RLS benötige ich für den nachträglichen Einbau in einen A4 8K Bj 2014/12 ?
Auf Grund vom FaceLift bin ich jetzt unsicher...und Info aus einer anderen Quelle.
8K0 955 559 (ohne Index) --> aus der Bucht, dann eher gebraucht
8K0 955 559 C --> die TN wenn man den bei Audi neu bestellt = Ersatz für ohne Index (hier geschrieben)
oder
8K0 955 559 A --> aus einer anderen Quelle (Wortlaut dort: ab 2011 den mit Index=A nehmen)
Vielleicht kann mir jmd. auch ein paar Wort dazu schreiben, warum der eine geht und andere nicht...
Danke und Viele Grüße!
Du brauchst einen 8U0955559B RLFS! Beim FL ist da zusätzlich noch der Feuchtesensor mit dran. Beim FL ist auch die Halterung für den Spiegel anders.
Die von Dir genannten sind nur für den VFL! (wobei Index A dort auch nicht funktioniert!)