Coming Home/Leaving Home ohne Lichtsensor
Hallo,
gibt es irgendwie die Möglichkeit das TFL oder die NSW bei öffnen oder schließen des Autos zu codieren?
Habe leider kein Lichtsensor?
Alternativ: Wenn ich das Fahrzeug verlasse und den Schalter auf Standlicht lasse leuchtet TFL und Rückleuchte, jedoch merkt der Wagen: "licht an". Geht das selbstständig irgendwann aus?
Danke
75 Antworten
ja - Ein gebrauchter Sensor liegt aber auch bei 80-120€ und bei ebay sind ein haufen defekter
+ kabelsatz
+ codieren
zudem brauchst du ein lichtschalter! da ch/lh nur in schalterstellung AUTO geht!
Ja aber das is verkraftbar immernoch billiger als die Komplette Nachrüstung!!! Und wo wäre dann der geeignete Platz den Sensor zu verbauen??? bzw wie müsste der ganze Umbau gemacht werden bräuchte man die Hilfe eines Fachmann's oder bekäme man das auch selber hin??
Zitat:
Original geschrieben von Ghostrider83
Du bist genial!!!! Also würde die Art der Nachrüstung eventuell doch funktionieren??!!
Das schrieb ich aber schon weiter oben, dass es evtl. funktionieren könnte...😉
Eigentlich kannst du ihn überall hinpacken, du musst ihn halt so befestigen, dass er nicht klappert.
Wenn du die kürzesten Kabelwege haben willst, musst du ihn zwischen Bordentzstuergerät und Sicherungskasten Fahrerseite positionieren, sprich unter der Amaturenbrettverkleidung unterhalb des Lenkrades, dort findest du Plus, Masse und am Bordnetzstg das LIN-Bus-Signal. Die Anschlussbelegung findest du u.a. hier.
Falls du vielleicht doch irgendwann den RLS richtig nachrüsten willst (Tausch Frontscheibe infolge von Steinschlag -> Versicherung) würde ich ihn in der Innenleuchte verstauen...
Der Lichtschalter ist plug'n'play - einfach austauschen...ich hätte auch noch einen Lichtschalter über...
warum immer diesen halben fusch?
wenn ich schon lichtschalter und Regen LIchtsensor + Kabelsatz investiere- dann bitte RICHTIG!
die kosten sind dann auch nicht mehr relevant
Scheibe ggf. auf Steinschlag tauschen lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
doch, geht!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Regen . / Lichtsensor ist ein Bauteil und läuft auch über ein Bus-System , daher wird dein Intervall für den Regensensor auch nicht mehr funktionieren!man muss nur im RLS die Funktion Regensensor inaktiv codieren, dann geht der normale Intervallbetrieb! Hatte es bei meinem so codiert weil mich mein Regensensor nervte...
Super Info! Darauf habe ich gewartet. 🙂
Werde die Nachrüstung jetzt auch mal in Angriff nehmen.
Grüße NSU70
Bin sehr gespannt was du dann zu berichten hast ob der Umbau so "einfach" umzusetzen war und ob es so funktioniert wie es soll!!!!!!
Hallo,
hat das mittlerweile jemand wie oben beschrieben ausprobiert? Ich hab nämlich auch richtig Bock auf CH/LH.
MfG
Hallo!
Würde mich auch sehr intessieren, ob es mittlereile Erfahrung mit der Nachrüstung gibt!
VG
Dirk
Rüstet es doch einfach korrekt nach, dann ist auch sichergestellt das es funktioniert 😉
- Regen/Lichtsensor
- neuer Lichtschalter
- Kabelsatz
Moin!
...das war mein erster Gedanke, bevor ich über CH / LH Modul nachgedacht habe.
Habe beim Freundlichen nachgefragt und diese Auskunft erhalten:
Material (das von Dir genannte) 500,- €
Arbeit 500,- €
...das war mir dann doch etwas zu "kostenintensiv". ;-)
Hast Du ´ne preiswertere Alternative mit Originalteilen?
VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Rüstet es doch einfach korrekt nach, dann ist auch sichergestellt das es funktioniert 😉- Regen/Lichtsensor
- neuer Lichtschalter
- Kabelsatz
Bin auch dabei den Licht/Regensensor nachzurüsten.
Scheibe wurde schon wegen Riss getauscht,den passenden Innenspiegel hab ich vom Autoverwerter für 20 Euro bekommen. Den passenden Sensor mit 12 Monaten Garantie hab ich in der Bucht gefunden für 30 Euro. Lichtschalter hol ich mir auch aus der Bucht,Kosten zwischen 25 und 40 Euro und der Kabelsatz von Kufatec für nochmal 40 Euro. Sind zwar bis auf die Scheibe und den Kabelsatz gebrauchte Teile aber alleine der Sensor kostet neu von Audi über 160 Euro,dass is mir zu heftig.
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Moin!...das war mein erster Gedanke, bevor ich über CH / LH Modul nachgedacht habe.
Habe beim Freundlichen nachgefragt und diese Auskunft erhalten:Material (das von Dir genannte) 500,- €
Arbeit 500,- €...das war mir dann doch etwas zu "kostenintensiv". ;-)
Hast Du ´ne preiswertere Alternative mit Originalteilen?VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Rüstet es doch einfach korrekt nach, dann ist auch sichergestellt das es funktioniert 😉- Regen/Lichtsensor
- neuer Lichtschalter
- Kabelsatz
Also "neu" musst du es auch nicht alles haben oder?
Wenn du die Teile in der Bucht besorgst + Kabelsatz von Kufatec, dürftest du für alles keine 150€ bezahlen müssen!
Einbau kannst du selber machen, dauert ca. 2 Stunden wenn du sowas noch nie gemacht hast!
Denke das es auf jeden Fall eine alternative ist, anstatt zu Audi zu gehen oder 🙂
...das nenn ich mal ´ne brauchbare Idee! :-)
Die Art.-Nummern hats Du nicht zufälig oder?
VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Moin!...das war mein erster Gedanke, bevor ich über CH / LH Modul nachgedacht habe.
Habe beim Freundlichen nachgefragt und diese Auskunft erhalten:Material (das von Dir genannte) 500,- €
Arbeit 500,- €...das war mir dann doch etwas zu "kostenintensiv". ;-)
Hast Du ´ne preiswertere Alternative mit Originalteilen?VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Also "neu" musst du es auch nicht alles haben oder?Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Wenn du die Teile in der Bucht besorgst + Kabelsatz von Kufatec, dürftest du für alles keine 150€ bezahlen müssen!
Einbau kannst du selber machen, dauert ca. 2 Stunden wenn du sowas noch nie gemacht hast!
Denke das es auf jeden Fall eine alternative ist, anstatt zu Audi zu gehen oder 🙂
...hab´s auch ohne Art.-Nummern gefunden.
VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
...das nenn ich mal ´ne brauchbare Idee! :-)
Die Art.-Nummern hats Du nicht zufälig oder?VG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Zitat:
Original geschrieben von DWTitaniumS
Zitat:
Original geschrieben von itchi85
Also "neu" musst du es auch nicht alles haben oder?
Wenn du die Teile in der Bucht besorgst + Kabelsatz von Kufatec, dürftest du für alles keine 150€ bezahlen müssen!
Einbau kannst du selber machen, dauert ca. 2 Stunden wenn du sowas noch nie gemacht hast!
Denke das es auf jeden Fall eine alternative ist, anstatt zu Audi zu gehen oder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NSU70
Super Info! Darauf habe ich gewartet. 🙂Zitat:
Original geschrieben von spuerer
doch, geht!
man muss nur im RLS die Funktion Regensensor inaktiv codieren, dann geht der normale Intervallbetrieb! Hatte es bei meinem so codiert weil mich mein Regensensor nervte...
Werde die Nachrüstung jetzt auch mal in Angriff nehmen.Grüße NSU70
Hi,
so...habe endlich den RL-Sensor nachgerüstet und CH/LH funktioniert auch. Der Sensor steckt unter dem Armaturenbrett. Neue Scheibe ist erstmal nicht geplant. 😉 Somit musste ich den Regensensor deaktivieren. Das hat auch geklappt, Scheibenwischer- Intervallschaltung geht also. Danke "spuerer" noch mal für den Hinweis!!!
Grüße NSU70