Coming Home funktioniert nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute

Die Mutter meiner Freundin hat sich am Samstag ihren Golf 7 geholt und leider funktioniert das Coming Home Licht nicht. Ich habe bei den Eisntellungen geschaut und dort ist bei Coming und Leaving Home beides auf 30 sek. eingestellt. Leaving Home funktioniert, aber nicht Coming Home, woran kann das liegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich finde es nicht unpraktisch, sondern sinnvoll. Wer braucht schon jedesmal die Coming-Home Funktion? Warum soll z.B. das Licht in einer Tiefgarage oder in auf einem gut beleuchteten Parkplatz ggf. direkt neben einer Laterne nachleuchten?

weils geil aussieht...😉

142 weitere Antworten
142 Antworten

Was ist wenn ich auf einer Straße plötzlich Aufblende? Auf vielen Straßen ist meist die Straßenbeleuchung ausreichend. Gerade das CH muss auch erst manuell aktiviert werden. Dann steht man in aller Regel am Straßenrand und meist hinter einem Auto. Und in genau diesen 10 Sekunden muss auch genau ein Auto entgegenkommen.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 15. Aug. 2017 um 22:42:22 Uhr:


Was ist wenn dein Auto auf der Straße steht ect
..

Vielleicht hat er sein Garagentor immer dabei?

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 15. Aug. 2017 um 22:46:28 Uhr:


Was ist wenn ich auf einer Straße plötzlich Aufblende? Auf vielen Straßen ist meist die Straßenbeleuchung ausreichend. Gerade das CH muss auch erst manuell aktiviert werden. Dann steht man in aller Regel am Straßenrand und meist hinter einem Auto. Und in genau diesen 10 Sekunden muss auch genau ein Auto entgegenkommen.

Aber in allen anderen Fällen blendet es.

Ja in allen anderen Fällen. Aber wie gesagt diese Umstände kann man beeinflussen, wenn diese möglicher weise aufgund des Fahrprofils des Fahrers in der Regel nicht auftreten. Dann wartet man in diesen Ausnahmefällen einfach bis kein Auto kommt. Da finde ich ein vergessen des Abblendens manch eines entgegenkommenden Fahrers während der Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich problematischer und das ist nun weiß gott nichts außergewöhnliches.

Ähnliche Themen

Zitat:

@djduese83 schrieb am 15. August 2017 um 22:04:34 Uhr:


Ch/lh mit 100% TFL sollte man niemals codieren. Es stellt eine Verkehrsgefährdung dar und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer... Und ich weiß jetzt schon, dass göeich wieder das gemeckert über meinen Post losgeht.

@Mika85 hätte nicht gedacht, dass du bei sowas Hilfestellung gibst

Ich hab nicht gesagt welche n buchstaben er anpassen soll....

Verkehrsgefaehrdung ja wenn waehrend der Fahrt im Dunkeln, im Stand nach dem Aussteigen naja ich weiss nicht so ganz.
Das Xenon ist ja auch nicht gerade eine Kerze im Wind, auch wenns anders aufgebaut ist.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 15. August 2017 um 22:53:59 Uhr:


Ja in allen anderen Fällen. Aber wie gesagt diese Umstände kann man beeinflussen, wenn diese möglicher weise aufgund des Fahrprofils des Fahrers in der Regel nicht auftreten. Dann wartet man in diesen Ausnahmefällen einfach bis kein Auto kommt. Da finde ich ein vergessen des Abblendens manch eines entgegenkommenden Fahrers während der Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich problematischer und das ist nun weiß gott nichts außergewöhnliches.

Coming Home und Leaving Home nutzen die gleichen Leuchten. Somit würde das Auto auch bei Leaving Home mit TFL nachleuchten

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 16. August 2017 um 08:45:32 Uhr:


Verkehrsgefaehrdung ja wenn waehrend der Fahrt im Dunkeln, im Stand nach dem Aussteigen naja ich weiss nicht so ganz.
Das Xenon ist ja auch nicht gerade eine Kerze im Wind, auch wenns anders aufgebaut ist.

Was ändert der Zustand des Stillstandes am Blendverhalten? Ob ich jetzt im STand, oder während der Fahrt blende, der Effekt ist derselbe.
Das Xenon leuchtet aber im Gegensatz zum TFL nur den Boden aus. Das Licht wird explizit nur nach unten "gelenkt". DAs TFL dagegen scheint in alle Richtungen und somit auch in Augenhöhe von anderen Verkehrsteilnehmern. Deswegen ist der Blendeffekt von TFL deutlich höher, als der des TFL

Waehrend der Fahrt ist man auf der Fahrbahn, direkt im Verkehr. Wenn CH/LH ankommt steht das Auto geparkt doch entweder recht weit am Strassenrand oder in den meisten Faellen nicht auf der Strasse.
Ich hatte die TFL auch mal kurz auf 100% codiert als Standlicht und habe es recht flott geaendert; und verstehe auch nicht warum man es umbedingt als CH/LH verwenden will, anstelle von zB der NSW. Aber sehe es jetzt nicht als Problem das zu tun - man kanns ja auch zB auf 75% gedimmt laufen lassen dafuer.

Ich sehe das ähnlich. Wie gesagt beides Sachen die man auch beeinflussen kann. Möchte man bewusst auf Blendung anderer Teilnehmer verzichten, kann man das Auto öffnen bzw. CH aktivieren wenn die Straße frei ist. Für denjenigen der abends und morgebs jeden Tag nur vor seinem Garagentor steht, ist das aber die Ausnahme.

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 15. August 2017 um 16:52:04 Uhr:


Hallo,

da die Seite "stemei.de" anscheinend nicht so zuverlässig ist, möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch die Anleitung parat hat, wie man das CH auf das Tagfahrlicht (mit 100% Leuchtkraft) umstellt?

Wäre um die genaue Anleitung dankbar. Danke!

Hier eine Codierung an XENON-SW mit Standart TFL, evt. kannst Du dich daran orientieren.

Code:
Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion G 4 ,Coming Home oder Leaving Home aktiv
Leuchte4TFL LB4-Dimmwert GH 4 ,100
Leuchte5 TFL RB32-Lichtfunktion G 5 ,Coming Home oder Leaving Home aktiv
Leuchte5 TFL RB32-Dimmwert GH 5 ,100
Leuchte6ABL LC5-Lichtfunktion C 6 ,Coming Home oder Leaving Home aktiv
Leuchte6ABL LC5-Dimming Direction CD 6 ,minimize
Leuchte7ABL RB1-Lichtfunktion C 7 ,Coming Home oder Leaving Home aktiv
Leuchte7ABL RB1-Dimming Direction CD 7 ,minimize

6ABL/7ABL (Abbledlicht) wird für CH/LH deaktiviert (minimize), dafür werden die TFLs mit CH/LH belegt.
Kannst Du ja auch mal mit 2SL/3SL testen...

Beschreibung der Leuchten:
Leuchte2SL VLB10 Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)
Leuchte3SL VRB21 Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)
Leuchte4TFL LB4 Tagfahrlicht Versorgung links
Leuchte5 TFL RB32 Tagfahrlicht Versorgung rechts

Lässt sich CH/LH auch auf einem GTE (ohne Lichtsensor, keine Nebelscheinwerfer, nur Abbiegelicht) codieren? Evtl. lassen sich die Abbiegeleuchten oder das TFL nutzen?

Ohne Lichtsensor verheiratet man die CH/LH Leuchten seiner Wahl einfach mit dem Innenlicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. August 2017 um 10:49:59 Uhr:


Ohne Lichtsensor verheiratet man die CH/LH Leuchten seiner Wahl einfach mit dem Innenlicht.

Meinst du die Innenraumbeleuchtung? Findet CH / LH dann ausschließlich im Innenraum statt?

Nein ich meine damit, dass die Aussenleuchten dann mit der Funktion des Innenlichts gekoppelt sind. Was bekanntlich an geht wenn man den Bock aufschließt und abstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen