Coming Home funktioniert / leaving home nicht???
Hi @ all,
ich hätte da mal ne Frage. Ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch die Funktion coming home und leaving home. Coming home funktioniert ich stelle mein Auto ab (mache zu) und die Nebelscheinwerfen so wie die anderen Sachen die leuchten müssen leuchten.
Umgekehrt funktioniert es aber nicht, wenn ich das Haus verlasse und zum Auto gehe (Auto auf) geht nur das Licht im inneren an und die Nebenscheinwerfer so wie der Rest (wie bei coming home) bleibt aus.
Ich dachte es funktionert beides zusammen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder weis ne Lösung?
Danke
Gruß
michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Day_DreamerHN
Hi @ all,ich hätte da mal ne Frage. Ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch die Funktion coming home und leaving home. Coming home funktioniert ich stelle mein Auto ab (mache zu) und die Nebelscheinwerfen so wie die anderen Sachen die leuchten müssen leuchten.
Umgekehrt funktioniert es aber nicht, wenn ich das Haus verlasse und zum Auto gehe (Auto auf) geht nur das Licht im inneren an und die Nebenscheinwerfer so wie der Rest (wie bei coming home) bleibt aus.
Ich dachte es funktionert beides zusammen?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder weis ne Lösung?
Da ich mal das gleiche Problem hatte, habe ich mich damals dazu mal informiert. Ist dein Auto etwas älterer Baureihe?
Das Leaving Home funktioniert durch eine Timingabweichung des Bordnetzsteuergeräts – Fahrerseite. Wenn das Bordnetzsteuergerät älteren Sodtwarestand besitzt, kommt es zu dieser "Fehlfunktion", es ist nämlich ein anerkannter Fehler.
Du musst immer beim Öffnen die Fernbedienung nicht länger halten, sondern die Öffnungstaste zweimal hintereinander drücken, dabei wird ein zweiter Impuls gesendet und das Leaving-Home geht an.
Ansonsten hier ein Auszug von Audi:
Bei Beanstandung ist das Steuergerät Bordnetz Fahrer auf den aktuellen Softwarestand zu bringen.
Online über Software-Versions-Management (SVM) unter Verwendung des Aktionscodes 4F09A002. Sollte der Online-Update über SVM nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die Update - CD 4L0 906 961 B. Bitte nach erfolgreichem Software Update unbedingt noch einmal eine SVM- Übertragung (Ursachen bezogenes Update) mit dem oben genannten SVM- Code durchführen.
Ich finde es aber nicht so verkehrt dass es nicht direkt angeht, denn wenn es nicht erwünscht ist, drücke ich einfach Öffnen, will ich Leaving Home haben, so drücke ich die Taste halt zweimal. Kann also von aussen entscheiden ob es angehen soll oder nicht, ohne im MMI zu fummeln.😉
60 Antworten
Mir fällt grade noch was ein, ich habe einen kleinen Verbraucher (Dashcam Festeinbau) der bis zu 8 Stunden nach dem Abstellen weiterläuft. Allerdings hat die Kamera grade mal eine Stromaufnahme von 2,25 Watt/std. und hängt an einem Batteriewächter, schaltet bei unterschreiten von 12 V automtisch ab. Der Batteriewächter hängt an der Sicherung des Zigarrettenanzünders, dieser bleibt nach Zündungsaus aktiv. Die Standheizung springt nach 8 Stunden Standzeit aber auch problemlos an (vorprogrammiert, Original Webasto), das sollte sie bei zu niedriger Spannung ja eigentlich auch nicht tun?
Hat die Stellung am Wahlschalter für das Licht eine Auswirkung auf die Coming- und Leaving Home Funktion?
Bei mir nicht
Ist hier eine Lösung gefunden worden ?
Meiner macht das auch, das er nach längerer Standhält nur kurz aufblinkt.
Batterie tauschen hat nichts gebracht zweimal auf Tür öffnen drücken hilft auch nicht.
Von gefühlten 200 mal öffnen macht er es dann einmal das die Lampen an bleiben.
Bin etwas ratlos.
Ähnliche Themen
Ich hole das hier noch mal aus dem Keller .............
Vielleicht liest das ja jemand der hier eine Lösung geben kann, denn geändert hat sich bis heute nichts.
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 26. Juli 2020 um 12:00:43 Uhr:
Ist hier eine Lösung gefunden worden ?
Meiner macht das auch, das er nach längerer Standhält nur kurz aufblinkt.
Batterie tauschen hat nichts gebracht zweimal auf Tür öffnen drücken hilft auch nicht.
Von gefühlten 200 mal öffnen macht er es dann einmal das die Lampen an bleiben.Bin etwas ratlos.
Was steht im Fehlerspeicher ?
Sind Abschaltstufen aktiv ?
Fehlerspeicher ist leer, ...... und es ist egal in welchen Stufen es steht ob 15 Sek. oder 30 Sek. nach ein paar Stunden Standzeit geht es für ca. eine Sekunde an und schaltet sich dann wieder ab.
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 16. Mai 2021 um 11:01:50 Uhr:
Fehlerspeicher ist leer, ...... und es ist egal in welchen Stufen es steht ob 15 Sek. oder 30 Sek. nach ein paar Stunden Standzeit geht es für ca. eine Sekunde an und schaltet sich dann wieder ab.
Wie ist dein aktueller SW Stand vom MMI ?
Ähhmm ????
Keine Ahnung letztes Jahr wurde das Navi aktuallisiert auf Software 2019
Aber ich schaue nachher mal nach.
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 16. Mai 2021 um 11:07:37 Uhr:
Ähhmm ????
Keine Ahnung letztes Jahr wurde das Navi aktuallisiert auf Software 2019
Aber ich schaue nachher mal nach.
Mach mal... schau nach und sag bescheid. Eventuell kann man darüber etwas richten.... sonst wüsste ich auch nicht weiter.
Hilft das weiter ??
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 16. Mai 2021 um 11:48:56 Uhr:
Hilft das weiter ??
Ich kann damit nichts anfangen... sind, meine ich, nur die Daten vom Navi und nicht vom MMI.
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 16. Mai 2021 um 11:48:56 Uhr:
Hilft das weiter ??
Gibt es denn Mittlerweile eine Lösung????
Schon ne Weile her….
Aber der erste Teil ist die letzte Software vom MMI3G
darunter die Version der Navi-Karte. Wohl ca. 2 Jahre alt.
Softwarestand ist weiterhin der aktuellste
Karte ist bei 6.35.1
hat aber beides nichts mit dem CH/LH Problem zutun