coming home alt-neu
Hallo,
ich hatte die Tage eine Diskussion über die Funktionsweise des CH. Ist ja eigentlich ne einfache, verständliche Sache (Zündung aus; Schlüssel abziehen; Türen schließen - Licht bleibt die ganze Zeit an + nach abschließen dann noch die voreingestellte Zeit). Der Fahrer eines neuen Passat (02/2009) hingegen sagte, er müsse noch die Lichthupe betätigen 😕 ich wollt es ihm nicht glauben.
Heißt das: man kommt an; Zündung aus; Licht geht aus; man gibt Lichthupe; Licht geht wieder an; usw.?
Wäre ja seltsam verschlimmbessert.
Grüße, rene
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nils1976
So, einmal für alle Unwissenden: fragt mal Euren netten VW-Partner warum denn diese Funktion geändert worden ist????!!!Ganz einfach: Im Kurzstreckenverkehr wird die Batterie sehr stark belastet, natürlich jetzt im Winter umso mehr....Da aber ein eingeschaltetes CH-Licht die Batterie ebenfalls (mehr oder minder stark bis sehr stark je nach Einstellung) belastet und im Winter bei niedrigen Temparaturen es schnell mal zu einem kritischen Bereich der Batteriekapazität kommen kann, hat man diesem vorgebeugt und die Fkt des "Hebelziehens" kurz vor Verlassen des Fzges eingeführt.
Das Fahrlicht hat - reichlich gerechnet - eine Stromaufnahme von 12 A (bei Xenon ist's noch weniger). Leuchtet dies nun eine Minute nach, werden der Batterie 0,2 Ah entnommen. Bei einer Batteriekapazität von 70 Ah spielt das auch bei teilentladener Batterie nun wirklich keine Rolle.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Wo sind denn heut zu Tage noch Einfahrten/Häuser oder Straßen nicht ausgeleuchtet?
.
Es muß ja nicht erst stockdunkel sein. Durch CH/LH werden halt die Flächen ums Auto heller beleuchtet als ohne. Wie groß man diesen Nutzen bewertet ist natürlich subjektiv. Darüber hinaus ist es für mich auch eine optische Sache. Es sieht gut aus und darüber freue ich mich 😉.
Gruß DVE
Hi, wie Funktioniert das????
mit Licht 😁
In den Aussenspiegeln sind Lampen und die Scheinwerfer vorn gehen auch an. Die Kennzeichenbeleuchtung erhellt das Heck etwas.
Gruß DVE
Hallo Leute,
ich habe am Freitag in der Werkstatt meines 🙂 mal gefragt ob mir
einer das Coming Home auf die alte Funktion umcodieren kann.
Erste Aussage war natürlich: da hat sich was geändert 😕
2. Da weiß ich gar nicht ob das geht!
Nach dem ich ihm dann aber den Codierungsausdruck von der RNS510 Seite gezeigt habe, sagte er zu mir dass ich dadurch meine Garantie/Kulanz verlieren würde!!! 😕
Ist das wirklich so?
Ähnliche Themen
nein, die wissen einfach nur nicht wie es geht oder haben keinen Bock
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
die wissen einfach nur nicht wie es geht oder haben keinen Bock
.
meistens beides ...
Man liest ja hier sehr oft das die VW-Werkstätten nicht sehr fit sind gerade in Bezug nehmend auf die Umcodierung von verschiedensten Funktionen. Ich werde diesen Monat noch meinen neuen CC bekommen und habe damit auch das CH/LH. Auch ich bin einer der"wenigen" Nutzer dieser Funktion und habe mir extra dafür die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegel mit bestellt, damit ich wenn ich meine Garage verlasse bzw. betrete nicht extra das Licht in dieser einschalten muss. Nun finde ich das ja blöd wenn diese Funktion nur dann geht wenn ich am Blinkerhebel ziehe. Wie hier schon mal erwähnt vergisst man dieses garantiert beim aussteigen und wenn man es bemerkt dann ist es meist zu spät.
Für mich gibt es da drei Möglichkeiten, entweder mein 🙂 kann mir das umcodieren oder ich finde im Raum DD jemanden der mir das dann machen kann. Sollte das auch scheitern dann habe ich 150€ für die Umfeldbeleuchtung ausgegeben die mir dann wenig nützt und muss dann dazu meine Elektrik in der Garage umbauen für ca. 200 € damit mein Licht in der Garage via Bewegungsmelder angeht. 😠
Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf. Eins verstehe ich aber nicht ich bin vor ca. 4 Wochen bei einer Dienstreise mit einem Passat BJ 2008 oder gar 2009 unterwegs gewesen und da hat das CH/LH bei Dunkelheit super funktioniert. D.h. am Tag blieb das Licht aus und bei Dunkelheit ging es beim aussteigen sowie dann beim einsteigen an. Nun bin ich nach dem lesen dieses Thread´s sehr verunsichert das dass CH/LH so "eigenartig" funktionieren soll. Wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hät ich sicher meinen 🙂 vorher mal auf den Zahn gefühlt.
Vieleicht liest ja jemand aus der Gegend von DD, welcher sich mit den codieren auskennt diesen Beitrag und melden sich schon mal vorsorglich bei mir über diesen Thread denn anders wird es wohl kaum zu lösen sein.
Euer Wackerle😎
Also wenn du aufmachst leuchtet das immer da hat sich nichts geändert Muss halt eingstellt sein in der MFA! Und die Umfeldleuchten leuchten immer weil mit dem Innenlbeleuchtung!!!!! Ausßer halt beim zusperren vom Auto da nicht 🙄
Wenn du aber reinfährst und aussteigst muss du die Lichthupe betätigen dann geht das licht wieder an!
Wer Angst hat, dass bei der alten CH Logik die Leuchten unnötig leuchten kann vor dem Abschliessen des Wagens einfach kurz die "Öffnen" Taste der FB betätigen und dann "Abschliessen". Das Licht geht dann sofort aus.
Könnte mir denn jemand im Raum M, EBE, ED CH/LH auf die alte Funktion (ohne Lichthupe) umprogrammieren?
Am besten dann per PM.
Danke!