ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Comfortzugang/ keyless go/ Schlüssel Unterschiede ?

Comfortzugang/ keyless go/ Schlüssel Unterschiede ?

BMW 3er E90
Themenstarteram 24. Juni 2015 um 14:53

Hallo, schon mal im voraus vielen dank für eure mühe :). Es geht um folgendes: ich habe ja den comfortzugang in meinem E90. Was genau ist der unterschied zu keyless go? Ich habe rausgefunden das der Schlüssel z.b kein Akku hat. Kann man einen Schlüssel mit Akku kaufen? Wird er dann auch geladen? Vielen Dank für eure tipps

Beste Antwort im Thema

Natürlich kann man den Schlüssel in den Schacht stecken. Das Schöne am Komfortzugang ist doch aber, dass man es nicht braucht:

„Einfach am Türgriff ziehen, einsteigen, Startknopf drücken und losfahren“

Kein Schlüssel aus der Hosentasche oder Handtasche pulen.

 

Gruß

Uwe

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 24. Juni 2015 um 15:05

Comfortzugang = Keyless Go.

Oder habe ich was verpasst?

Comfortzugang ist bei BMW's die Bezeichnung für Keyless Go!

am 24. Juni 2015 um 15:15

falsch. keyless go gibt's bei Audi, bei BMW den Komfortzugang, ist aber die selbe Funktion.

Der normale Schlüssel hat einen Akku, der im Schlüsselschacht geladen wird. Im Schlüssel für den Komfortzugang ist eine Knopfzelle cr2032 drin, da man den Schlüssel eigentlich nie in den Schacht steckt. Man kann aber auch einen normalen Schlüssel nachkaufen und anlernen lassen, der dann aber auch ab und zu zum Laden in den Schacht gesteckt werden muss, deshalb ist das wenig sinnvoll. Bei mir halten die Knopfzellen im Schlüssel 1 bis 2 Jahre, bis sie gewechselt werden müssen...

Bei mir hat die Batterie im Schlüssel 5 Jahre gehalten.

am 24. Juni 2015 um 16:57

Vlt. hat sie dir der Freundliche bei einem Werkstattaufenthalt gewechselt, ohne dass Du das mitbekommen hast...

Zitat:

@Benino69 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:57:41 Uhr:

Vlt. hat sie dir der Freundliche bei einem Werkstattaufenthalt gewechselt, ohne dass Du das mitbekommen hast...

Ich glaube nicht, dass er mir die kostenlos gegeben hätte und auf einer Rechnung hatte ich sie nicht. ;)

Aber die Lebensdauer hängt sicherlich auch von der Häufigkeit des Gebrauchs des Schlüssels ab.

Ein Schlüssel mit Akku macht eigentlich auch wenig Sinn, da der Schlüssel nicht ins Schloss gehört. Habe auch immer mit meinen Eltern gemeckert, die stecken wie gewohnt seit mittlerweile 9 Jahren den Schlüssel immer ins Schloss bzw. Schacht.

Sollte die Batterie mal leer werden, dann gibt das Auto schon rechtzeitig eine Meldung das die Batterie gewechselt werden muss.

Themenstarteram 24. Juni 2015 um 18:16

Okay ja das mit dem nicht in den Schacht stecken stimmt auch irgendwie... muss ehrlich sagen das ich darauf nicht gekommen bin. Fand es nur doof das er sich nicht automatisch läd wenn man ihn in den Schacht steckt. War nämlich am Anfang der Fall bis ich gelesen habe das da ne Batterie drin ist...

Ist aber für manche etwas gewöhnungsbedürftig wenn der Schlüssel immer in der Hosentasche ist. Dadurch hatte ich mir angewöhnt, nach dem abstellen des Fahrzeuges nicht extra die Zündung oder das Radio aus zu machen. Ich steige direkt aus und erst beim abschließen geht alles aus.

Fahre ich meine Eltern in Ihrem Wagen, dann stehen die nach dem Aussteigen immer ungläubig neben dem Auto, weil noch innen alles hell erleuchtet ist.

Jeder hat halt seine eigene Angewohnheit oder anders, jeder wie er es mag.

am 25. Juni 2015 um 5:00

Warum gehört der Schlüssel nicht in den Schacht?

Natürlich kann man den Schlüssel in den Schacht stecken. Das Schöne am Komfortzugang ist doch aber, dass man es nicht braucht:

„Einfach am Türgriff ziehen, einsteigen, Startknopf drücken und losfahren“

Kein Schlüssel aus der Hosentasche oder Handtasche pulen.

 

Gruß

Uwe

Zitat:

@xsparkyx schrieb am 24. Juni 2015 um 16:53:11 Uhr:

Kann man einen Schlüssel mit Akku kaufen ? Wird er dann auch geladen ? Vielen Dank für eure tipps

Du willst also einen Schlüssel mit Akku? Dann wird jedoch ein neuer Schlüssel für rund 200,- EUR fällig, wenn der Akku platt ist ;) - Ist übrigens bei allen BMW ohne Komfortzugang so.

Mit Komfortzugang ist der Stromverbrauch des Schlüssels natürlich höher, da der Schlüssel ständig auf Empfang sein muss.

20 Panasonic Batterien CR2032 kosten auf ebay 5,- EUR. Du könntest praktisch bei jedem Tankstopp die Batterie im Schlüssel wechseln und wirst es in deinem Geldbeutel nicht merken :)

Achso... bei mir war nach etwa 2,5 Jahren ab EZ der erste Batteriewechsel nötig.

btw: Die Bezeichnung "keyless go" stammt von Mercedes.

...gibt aber Firmen die die Akkus austauschen ..

einfach mal hier im Forum suchen.... ;)

 

Und sich 20 Batterien zuhause hinlegen macht auch keinen Sinn: Stichwort Selbstentladung ... :D

Themenstarteram 26. Juni 2015 um 10:12

Okay vielen dank für die ganzen Rückmeldungen :D. Das jeder Hersteller den scheiß anders nennen muss tztztz :D

Ich werde bei meinem schlüssel bleiben da es für mich jetzt Sinn ergibt. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Comfortzugang/ keyless go/ Schlüssel Unterschiede ?