Comfort-Unterschiede zwischen Runflat-Reifen und nicht-Runflat-Reifen?

BMW 5er E60

Hallo!

Mich interessiert, ob es merkbare Comfortunterschiede zwischen Runflat-Reifen und nicht-Runflat-Reifen bei gleicher Reifengröße gibt?
Gibt es Vorschriften, ob ich einen Runflat-Reifen fahren muss, wenn werksseitig welche verbaut waren?

Gruß teacher

31 Antworten

Also ich weiß nur das beim nächsten Service bei Bmw das Rpa einen Fehler hatte.Es wurde bei dieser Gelegenheit 3 Fehler gelöscht.Ich weiß noch alle 3,Aktivlenkung,Hinterachsluftfederung und eben Rpa.

Seitdem hatte ich auch keine Probleme mehr damit.

Ich habe auch 245 als Sommerreifen drauf und die passen wirklich sehr gut zu diesem Auto.

Die Michelin sind bestimmt der Hit,aber leider sauteuer.

Deswegen hatte ich mich für Hankook entschieden,die hatten auf der S-klasse bei auto-motor und sport den Test gewonnen.

Und tatsächlich ist der Reifen eine Wucht.Besonders ist der ruhige Lauf,der gute Komfort und die Aquaplaning-Eigenschaften.

Also kann ich diesen Reifen wirklich empfehlen.Es gibt aber bereits einen Nachfolger.

Der Michelin war damals immer noch zu sehr auf trocken ausgelegt,das wollte ich nicht.

Sondern einen Reifen der auf Nässe der Beste ist,trocken sind die Unterschiede eh gering,bzw. kannst Du es mit einem Auto wie unsere BMW eh nicht aus fahren,zu wenig ist die Gelegenheit.

mfg soare

bei haltbarkeit ist der michelin dem hankook um welten überlegen.
bei nässe fahr ich eh dezent, bei trockenheit ists wichtig.
daher wirds bei mir definitiv ein michelin.
hab nen werksangehörigen in der familie, daher auch ein guter preis.

und vergiss reifentests. ich weiß aus sicheren quellen, wie die ablaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen