Comfort-Unterschiede zwischen Runflat-Reifen und nicht-Runflat-Reifen?
Hallo!
Mich interessiert, ob es merkbare Comfortunterschiede zwischen Runflat-Reifen und nicht-Runflat-Reifen bei gleicher Reifengröße gibt?
Gibt es Vorschriften, ob ich einen Runflat-Reifen fahren muss, wenn werksseitig welche verbaut waren?
Gruß teacher
31 Antworten
Das kann ja jeder machen, wie er will.
Für mich jedenfalls gilt: NIE WIEDER RUNFLAT.
Der Abrollkomfort ist grauenhaft.
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hallo,In der Tat ist das trotz unzähliger Beiträge eine schwierige Frage.Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!Mich interessiert, ob es merkbare Comfortunterschiede zwischen Runflat-Reifen und nicht-Runflat-Reifen bei gleicher Reifengröße gibt?
Gibt es Vorschriften, ob ich einen Runflat-Reifen fahren muss, wenn werksseitig welche verbaut waren?Gruß teacher
- Hängt vom Baujahr ab - ich fahre den LCI und der kommt sehr gut mit den werksseitig montierten RFT zurecht
- Beii meinem ersten 5er sah das anders aus - sehr polterig und unangenehm
- Offensichtlich haben die Lieferanten dazugelernt, ich würde immer nur Gummis mit * - Symbol nehmen, da diese auf BMW abgestimmt sind
Wenn Du werksseitig RFT hattest, dann wird Dein Wagen ohne Tirefit und ohne Ersatzrad ausgeliefert. Man sollte sich also mindestens eine Tirfit oder ähnliches in den Kofferraum legen.
Gruss,
Frank
Das ist so nicht ganz richtig.Ich habe einen E 61 mit RFL und der Wagen wurde sehr wohl mit einem Ersatzrad ausgeliefert.Und zwar orginal Goodyear NCT 5 wie auch die Sommerbereifung.
Aber sonst hat Frank sehr wohl recht mit seiner Aussage.
mfg soare
Noch dazu das bei den Tests in einschlägiger Fachliteratur die Rft´s immer schlecht oder schlechter als die jeweiligen Non-Rft´s waren.Ich selber merkte den Unterschied schon sehr zwischen den Goodyear Rft und den jetzt verbauten Hankook´s Non-Rft.Der Hankook Evo ist überall besser.Nur wenn er platzt dann geht es halt nicht mehr weiter.Aber dann ist egal weil dann musst Du sowieso einen neuen Reifen montieren.
mfg soare
wenn ein reifen platzt, dann hilft der RFT auch nicht mehr weiter.
Ähnliche Themen
Hallo,
wer von Euch, die auf Normalreifen gewechselt haben, hat Aktivlenkung und Dynamic Drive? Bei mir hat es mit dieser Kombination nämlich nicht hingehauen. Sobald man nicht geradeaus fuhr, zog die Aktivlenkung nach links. Dabei war es egal, ob man nach rechts oder nach links eingeschlagen hatte. Die Werkstatt war ratlos, BMW München hatte angeblich noch nie von dieser Problematik gehört und der Thread, den ich hier gestartet hatte, brachte auch kein Ergebnis. Im Moment sieht es daher so aus, als sollte der jetzige mein letzter BMW sein, weil ich mal wieder sowas wie Fahrkomfort erleben möchte.
Gruß
Martin
also ich hab zwar kein dynamic drive aber aktivlenkung.
und meine winterreifen sind normale reifen, also keine rft, und da zieht die lenkung nirgendswohin.
kann mir auch ehrlich technisch nicht vorstellen, dass die reifen die spurtreue bzw. das eigenlenkverhalten einseitig verändern.
wie ist der reifendruck links und recht?
wie ist die dot-nummer?
Vorweg - die Reifen habe ich nicht mehr. Ich hatte sie letztes Jahr als Sommerreifen gefahren. Es waren Markenreifen, Dunlop oder Conti. Da ich den Wagen gelegentlich ausfahre, halte ich nichts davon, an den Reifen zu sparen. Die Reifen ware nach rund 10.000 km fast runter, da einseitig abgefahren. Ich habe sie den Werkstattbuben des Reifenhändlers geschenkt, damit die sie über Ebay verticken konnten.
Das Ziehen nach links kam definitiv von der Aktivlenkung. Fuhr man geradeaus, zog der Wagen nicht nach links. Sobald aber eine Kurve und damit die Aktivlenkung ins Spiel kam, zog der Wagen nach links. Stell Dir das so vor, daß, wenn Du in einer Linkskurve auf der Autobahn das Lenkrad losläßt, Du dann innen in die Leitplanke fährst. In einer Rechtskurve mußt Du das Lenkrad entschieden festhalten. Wenn Du losläßt, wirst Du richtig aus der Kurve rausgeschmissen. Ein völlig abartiges Fahren ist das. Und das bei einem fast 100.000 Euro teuren und 250 km/h schnellen Auto. Der Vollständigkeit halber - ich habe natürlich das Fahrwerk vermessen lassen. Die Achsgeometrie war in Ordnung.
In einem Satz zusammengefaßt: Ich bin froh, wenn das Leasing fertig ist und ich die Sch...karre zurückgeben kann.
Besonders geärgert habe ich mich über BMW. Die Werkstatt hat eine offizielle Anfrage ans Werk gerichtet, und dort hatte man angeblich noch nie etwas davon gehört. (Für diese Lüge habe ich auch noch 30,- Euro bezahlt.) Natürlich wissen die, wo das Problem ist. Da es aber in der Garantie war, wäre es für BMW teuer geworden.
Eigentlich finde ich den 550i GT gar nicht schlecht. Einen 750i bin ich kürzlich auch probegefahren. Aber selbst da haben mich die Runflat-Reifen gestört. Mein Bedenken sind einfach, daß ich einen 550i GT kaufe oder lease, nur um dann festzustellen, daß man auch dort keine normalen Reifen fahren kann. Bei BMW werde ich diesbezüglich gar nicht erst anfragen, da man dort sowieso angelogen wird.
Nach über 12 Jahren mit 540i und 550i bin ich, was BMW insgesamt angeht, leicht ernüchtert. Gäbe es den Jaguar XFR als Kombi, müßte ich keine Sekunde überlegen.
Gerade die Aktivlenkung ist eine tolle Sache. Dazu kommt das Head-up-Display, das einfach genial ist, und das es sonst bei keinem ernstzunehmenden Hersteller gibt. Vielleicht gibt es noch mehr BMW-Fahrer, die Aktivlenkung mit normalen Reifen kombiniert haben, ohne daß es Probleme gab.
dann lags ja aber nicht an den runflats sondern an der aktivlenkung selber.
weiter oben hast du geschrieben, dass es an den reifen lag.
Hey!
So weit ich weiß soll die Felge die EH2+ Kontur haben, das ist die mit dem erhöhten Hump, damit der Fuss beim Plattlauf nicht von der Felge springt! BMW liefert bei den neueren Modellen immer mit EH2+ aus!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von porlis
Hallo zusammen,ein frohes neues Jahr.
Ist hier jemandem bekannt, welchen Reifenhersteller und welcher Reifen (nicht 245..., sondern z. B. Michelin Pilot ...) BMW bei Neuauslieferung ausliefert?
Würde es gerne für die Felge "Sternspeiche 124 mit Notlaufeigenschaften" wissen.
Kann mir da jemand weiterhelfen, oder mir sagen, wo ich diese Information herbekomme?
Über die Suche hatte ich es schon proboiert, ber lier keinen passenden Eintrag gefunden. Vielleicht suche ich falsch!
Danke und Gruß
porlis
Zitat:
Original geschrieben von porlis
Zitat:
Original geschrieben von DJ-Cereal
runflat sind härter und drücken damit den comfort runternach meinem wissensstand kannst auch normale montieren und bist net an die Runflat dinger gebunden
Wie immer keine Gewähr
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
dann lags ja aber nicht an den runflats sondern an der aktivlenkung selber.
weiter oben hast du geschrieben, dass es an den reifen lag.
Es lag an der Kombination von Normalreifen und Aktivlenkung. Mit den Runflats ist der Geradeauslauf ok.
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen?
Also ich habe Aktivlenkung und Dynamic Dirve und Aktivlenkung und es wurde mit den Non Rft wesentlich besser.Der Komfort ist besser und die Reifen laufen ruhiger.
Das Problem liegt das ganz bestimmt an der Aktivlenkung.
Allerdings kann man nicht von Fahrkomfort sprechen gegenüber Jaguar und Mercedes.
Aber der Gt und der F10 sollen da ja wesentlich besser sein,so gut wie Mercedes im Test.
mfg soare
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
wenn ein reifen platzt, dann hilft der RFT auch nicht mehr weiter.
Hallo stevie 81.Das ist so nicht ganz richtig.
Ich hatte die RFT Goodyear NCT 5 drauf und da hat es mir den hinteren linken Reifen zerissen,allerdings war das meine Schuld.Ich hatte viel zu wenig Luft im Reifen (Fahrkomfort)und durch den negativen Sturz fuhr sich der Reifen halt innen ab wo man es nicht gleich sieht.
Dann fahr ich jeden Tag viel beruflich,auch mal mit Hänger,was zusätzlich belastet.
Ich habe nicht aufgepasst und mich nicht gekümmert und bin halt immer gefahren.
Eines Tages unterwegs auf der Autobahn hat es mir bei ca.130 km/h den Reifen zerlegt.
Was ich spürte war ein kurzer Ruck im Auto.Nicht mal das DSC hat eingegriffen und das wars.Ich bin einfach weiter gefahren weil ich mir nichts dabei dachte.
Als ich dann in der Firma ausstieg und nach hinten ums Auto ging merkte ich den Gummigeruch von hinten,dann geht man natürlich auf Suche.
Beim Reifenhändler abends haben wir dann mal gemessen.Das Loch war in Fahrtrichtung länglich 2cm breit und 17 cm lang.Ein Loch das beide Hände fast nebeneinander rein passen.
Soviel zum Thema RFT.
Trotzdem würde ich nie mehr RFT haben wollen wegen den bekannten Nachteilen.
Würden allerdings die RFT´s genauso federn wie die Non,dann würde ich sofort RFT´s wieder kaufen.
neue rfts sind um welten besser als vor drei oder vier jahren.
ich war in der reifenbranche tätig und habe noch sehr gute kontakte zu einem hersteller.
ich mein wenn der rft hin is, warum is dann deine rpa nicht angesprungen?
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
neue rfts sind um welten besser als vor drei oder vier jahren.
ich war in der reifenbranche tätig und habe noch sehr gute kontakte zu einem hersteller.
Wenn das so ist, würde das meinen Glauben an BMW wieder ein wenig herstellen. Welche Reifen könntest Du denn empfehlen? Ich fahre 245er auf 18" Felgen.
also ich würd als runflat michelin nehmen.
die sind zwar sackteuer, aber die testfahrer mit dem 550i waren nach 300km durch die fränkische schweiz sichtlich beeindruckt von den reifen.
ich fahr auch 245/40 R18 und werd mir aber für den nächsten sommer michelin nrft primacy hp holen. ich brauch keinen sportreifen sondern was haltbares. daher den hp.