Comfort Modul für Fernbedinung des Daches.
Hallo,
hat schon mal einer ein Comfort Modul für Fernbedienung des Daches eingebaut oder einbauen lassen?
Einbauanleitung
Jetzt hat das Modul sehr viele Funktionen die mein SLK aber eh schon hat. Mir geht es Hauptsächlich um die Fernbedienung für das Dach. Öffnen wärend der Fahrt müsste überhaupt nicht sein.
Kann es sein das ich das Modul überhaupt nicht brauche und das nur eine Programmeinstellung ist?
Gruß Jürgen
29 Antworten
Hallo Neo!
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Hallo,
Fensterheber und Schiebedächer haben heutzutage üblicherweise einen Einklemmschutz. D.h. der Motor (bzw. dessen Steuergerät) merkt beim Schliessen, dass es zu schwer geht vor Erreichen der Endposition und senkt die Scheibe automatisch wieder ab. Damit ist ein Einklemmen (z.B. spielende Kinder) nicht möglich.
...
Gruss Neo
Sag ich doch: keine Gefahr bei schliessendem SSD und Fensterhebern!
Warum kann dann mein geparkter SLK überhaupt nicht bei Regen automatisch schliessen (wie fast alle Autos, die ich kenne) und mein Passat nur nach Softwaretricks?
Und warum soll es sinnlos sein, ein offen geparktes Cabrio bei Regen automatisch und gefahrlos zu schliessen?
Die evtl. nötigen Sensoren kosten fast nix.
Grüße!
Timsy
Übrigens: der "Schliesss-O-Mat" beim Passat ist keine Spinnerei, sondern im Sommer- Alltag wirklich praktisch!Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Das Klappdach des SLK hat den Einklemmschutz einfach nicht. Genau das ist der Unterschied.
Und die SLK Fensterheber?
Und alle Mercedes - Schiebedächer?
Alles technisch auf Vorkriegs- Niveau ohne Einklemm- Schutz?
Kaum zu glauben...
:-)
Grüße!
Timsy
Tja, mitdenken ist nach wie vor erforderlich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Und die SLK Fensterheber?
Und alle Mercedes - Schiebedächer?
Hinter dem Mechanismus eines Klappdachs sitzt schon ein wenig mehr Druck als bei dem popeligen Elektromotörchen eines Scheibenhebers - und den braucht es auch, damit es richtig einrastet. Bevor da der Einklemmschutz merken würde, dass etwas nicht stimmt, wäre der Drops längst gelutscht.
Gruß vom bösen Dieter
Aber all das erklärt nicht, warum ein geparkter Passat bei Regen dicht machen kann (Fenster und SSD) aber ein SLK keinen hochkriegt (keinen Fensterheber)...
Ein Passat mit Klappdach würde höchstwahrscheinlich auch keinen hochkriegen; und ein offenes Cabrio, das bei Regen nur die Fenster schließt, wäre ebenfalls suboptimal ...
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Ein Passat mit Klappdach würde höchstwahrscheinlich auch keinen hochkriegen; und ein offenes Cabrio, das bei Regen nur die Fenster schließt, wäre ebenfalls suboptimal ...
Ich kenne leider (noch) kein geparktes Cabrio, das bei Regen automatisch zuklappt.
Das ist also zu schwierig für Mercedes und Konsorten. Aber für Komfort- Anfänger (wie Mercedes und die meisten anderen "Premiun's) wäre es schon ein guter Einstieg, wenn sie bei irgendeinem ihrer Fahrzeuge (nicht alle sind Cabrios) die Option anbieten würden "Fenster + SSD bei Regen schliessen, wenn Auto alleine geparkt". So wie VW es seit Jahren vormacht.
Im Ernst: da das sicher machbar ist (siehe Passat) und Mercedes das vermutlich technisch auch könnte (immer wenn Regensensor und el. Fensterheber da sind) fällt mir spontan nur noch die Variante "Bevormundung" der Kunden ein.
Oder Angst - die VW wohl nicht hat.
Grüße!
Timsy
Der Vergleich mit dem Passat hinkt nach wie vor sehr. Wie sieht es denn beispielsweise beim EOS aus, gibt es dort ein solches Komfort-Modul?
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Ich kenne leider (noch) kein geparktes Cabrio, das bei Regen automatisch zuklappt.
Ich auch nicht. Und eigentlich ging es Dir doch ursprünglich um den SLK und nicht um irgendwelche Limousinen. (Zitat Timsy:
"Warum kann dann mein geparkter SLK überhaupt nicht bei Regen automatisch schliessen")Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
... Und eigentlich ging es Dir doch ursprünglich um den SLK und nicht um irgendwelche Limousinen. (Zitat Timsy: "Warum kann dann mein geparkter SLK überhaupt nicht bei Regen automatisch schliessen")
Nachdem keiner hier ein "Schliess- O -Mat" - Modul kennt oder anbietet hab ich meine Wünsche den Realitäten angepasst und würde gerne wenigstens Passat - Niveau mit meinem SLK anstreben. Ist das so unverständlich?
Alle Antworten weichen dieser Frage eher aus, drum sag ich hier nochmal klipp und klar:
Fenster und SSD bei geparktem Auto automatisch schliessen ist geil, wenn man es mal gehabt hat.
In den 90er Jahren haben viele zu mir gesagt: wer braucht schon Kilma im Auto...
2005 haben viele gesagt: we braucht schon "keyless"...
Ich brauchs nicht. Aber ich hätts halt gerne, is doch nicht schlimm, ich zahl ja auch dafür!
Aber wenns eh keine Lösung gibt und wenns ausser mir niemand für attraktiv hält können wir das Thema gerne abschliessen, bis die Premium- Welt reif für so innivative (VW?-) Ideen ist :-)
Anspruchslose Grüße !
:-)
Timsy
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Nachdem keiner hier ein "Schliess- O -Mat" - Modul kennt oder anbietet hab ich meine Wünsche den Realitäten angepasst und würde gerne wenigstens Passat - Niveau mit meinem SLK anstreben. Ist das so unverständlich?
Nö, natürlich nicht. Mir war nur bislang nicht bekannt, dass Du einen SLK mit Schiebedach hast.
😁
Gruß vom bösen Dieter
Hallo Dieter
Das hast du Falsch verstanden. Der hat keinen SLK sondern ein Passat mit SLK-Modul und wundert sich das sein Dach nicht öffnet. Aber für den Passat gibt es ein Flex-Modul dann geht auch sein Dach auf.
mfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Nö, natürlich nicht. Mir war nur bislang nicht bekannt, dass Du einen SLK mit Schiebedach hast.Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Nachdem keiner hier ein "Schliess- O -Mat" - Modul kennt oder anbietet hab ich meine Wünsche den Realitäten angepasst und würde gerne wenigstens Passat - Niveau mit meinem SLK anstreben. Ist das so unverständlich?
😁
Gruß vom bösen Dieter
Ich hab natürlich nur nen normalen SLK mit großem Schiebedach, wie jeder andere SLK- Fahrer auch. Das Dach schiebt sich u.a. nach hinten, wenn ich aufmach. Genau wie bei meinem kleineren Passat- Schiebedach, nur eben nicht automatisch wieder nach vorne wenns regnet.
:-)
(Diese kurze Nachhilfestunde werde ich nicht in Rechnung stellen, weil ich ohnehin die Zufriedenheit und Anspruchslosigkeit hier bewundere...)
Für meine hohen Ansprüche auf Passat - Niveau an den einfachen SLK möchte ich mich hiermit entschuldigen.
Grüße!
Timsy
PROBLEME MIT DIESEM MODUL ?
Ich habe dieses Modul (von X-carstyle) auch eingebaut. Lief alles prima.
und ging plötzlich gar nichts mehr. Das Steuergerät für das Dach war plötzlich kaputt (Dach ging gar nicht mehr auf oder zu oder ruckelte nur noch und blieb mitten drin stehen). Interessanterweise hatte das kaputte Steuergerät auch Auswirkungen auf das Soundsystem. Der Ton hatte auch dauernd Aussetzer.
Ich habe das Modul ausgebaut - die Feler blieben.
Jetzt habe ich ein neues Steuergerät bekommen (Reparatur 600 EUR !!!) und habe ein wenig Angst, das Modul wieder einzubauen, denn wenn das Stsuergerät dadurch kaputt gegangen ist, wäre es ein ziemlich teures Unterfangen. Denn dann würde das neue auch wieder kaputt gehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?