Comand und Airbag gestohlen
Hi,
nun war ich an der Reihe. In der Nacht wurde das Command und der Airbag meines w221 Bj 2006 gestohlen. Einfach ein Loch in das hintere Fenster "geschossen" und offen oldscool mit einem Wiederhaken den Fensterknopf hochgezogen.
Hätte nicht gedacht, dass die Öffnung so einfach ist.
Durch meine Versicherung MUSS ich den Wagen in einer Mercedes Werkstatt reparieren lassen. Erste Schätzung: 10.000 € Schaden.
War mich ziemlich überrascht: Nach erster Anfrage wurde festgestellt, dass mir die Mercedes Werkstatt keinen Leihwagen zur Verfügung stellt (Reparaturdauer ca. 14 Tage) . Nach Rückfrage bei meiner Versicherung haben die festgestellt, dass der Vertrag zwischen dem Mercedeshändler besagt, dass mir kostenlos ein Wagen zur Verfügung gestellt werden muss. Also wieder bei Mercedes angerufen und nach Prüfung wird mir nun ein Leihwagen zur Verfügung gestellt - ein POLO.
Liege ich falsch oder ist es nicht etwas schwach bei einer zu erwartenden Reperaturrechnung von rund 10000 € einen Polo zur Verfügung zu stellen ? Einen Mercedes hätte ich schon erwartet.
Ich bin bei der Werkstatt kein Stammgast mehr, da ich seit ca. 1 Jahr eine freie Werkstatt nutze.
Bin gespannt wie es weiter geht....
Gutachten ? Zeitwert gegen realen Wert ? Dauer ? Folgefehler ?
Alarmanlage kommt jetzt rein. Hier muss ich mir erst mal das Angebot von Mercedes anhören, das wohl gnadenlos sein wird. Alternativ werde ich mir eine Canbus Alarmanlage von meiner freien WErkstatt einbauen lassen (Ebay 259 €) oder mir eine Anlage ohne Enbau ins Auto "legen" (Amazon 159 €).
Gruss
Rainer
Beste Antwort im Thema
Mit dem Sattler ist eine interessante Idee. Meiner Versicherung wird aber die Wartezeit egal sein, denn Sie hat aus meiner Sicht bis jetzt alle Leistungen erbracht, die zu erwarten sind.
Naja, von meiner Werkstatt kann ich sicher mit Blick auf die bisherigen Leistungen unterirdisches erwarten. Das ist besonders traurig, da ich dort bisher eher gute Erfahrungen bezüglich einer fairen Zusammenarbeit gemacht habe.
Eine Mail an das Customer Center habe ich aber eben tatsächlich versandt, denn die sollten schon wissen wenn es im System hakt.
Oh man - ich will doch nur einen grauen Airbag - keinen violetten Plüschärbag mit Panzerung und Schokoladengeschmack.
50 Antworten
Naja daran merkt man halt, daß ich kein Neuwagen-Käufer bin... aber das ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Kreuzchen bei einem 100.000-Euro-Dickschiff.
Gegen Katzen nutzt die Alarmanlage nichts, ich hab auch gelegentlich Abdrücke von den Pfoten drauf.
Als nicht ganz serienmäßiges Extra für die Stern-Diebe habe ich schon das eine oder andere Mal über eine dezent aufgebohrte Variante eines Weidezaungeräts nachgedacht. So daß der Penner schon direkt beim Anfassen zu einem beweisuntauglichen Häufchen Asche zerfällt nachdem sich der Rauch verzogen hat.
Zitat:
@Rainer550 schrieb am 29. Juli 2016 um 13:04:47 Uhr:
Ich stelle mir vor, wenn ich beruflich repräsentativ einen entsprechenden Wagen bräuchte. 🙂.
Auf zur Vorstandssitzung mit dem Polo lol.
Sorry, aber mit ner 10 Jahre alten S Klasse....was wär das für ne runter gekommene Firma? Da bekommst eher mitleidiges lächeln.
Und bist mit den 10 Riesen schon nahe am Totalschaden.
Der angebotene Leihpolo dürft mehr kosten, als der alte S noch wert ist- zumal der scheinbar Ausstattungsbereinigt ist :-) (ohne Alarmanlage...) Mal drüber nachdenken.
Jo das sehe ich auch so. Lieber 'nen W126 als 'nen 86C ...
Ähnliche Themen
Also echt... bloss weil ein Wagen was "aelter" ist den gleich MItleidig belaecheln zu wollen. Hier faehrt der Chef und Besitzer eines 5 Grossfillialen Elektrikmarktes mit einem BMW 7er von 2004 durch die Gegend und der koennte wenn er wollte vermutlich alle Mitarbeiter mit dem neuesten 7er ausstatten. Aber er will nicht - er ist zufrieden und wenn ihm das neue Zeugs nicht passt - who cares. Deshalb wuerd niemand hergehen und ueber den guten Mann und sein "uraltes" Auto lachen - 7er ist 7er - S ist S - zumindest wenn sie standesgemaess behandelt/gewartet werden und entsprechend aussehen. 😉
Bzgl der Alarmanlage und Katzen - bei mir hat das geklappt. Da lief immer Nachbars Miez in der Garage rum und eines Morgens sprang die Alarmanlage an - aus der Garage kam nur noch eine verschreckte Katze und seit dem ist Schluss. Weiss nicht was sie mit dem Fahrzeug gemacht hat, muss aber gereicht haben. Vielleicht zu heftig zum Sprung angesetzt. 😁
Hi, jetzt steht erstmal ein Polo FSI im Carport. Den KFZ Meister habe von meiner Enttäuschung bezüglich des Mietwagens erzählt. Er konnte nicht mehr als mit den Schultern zucken.
Ja, es soll bis zu 14 Tage dauern, da der Kabelbaum vom Command neu gezogen werden muss (Lichtleiter), bei der Einbruchtür der gesamte Fensterheber erneuert werden muss und ggf. eine neue Lackierung der Tür (zerkratzt) nötig ist. Da Mercedes gem. Vereinbarung mit meiner Versicherung den Kleinwagen zahlen MUSS, hoffe ich auf schnellere Behandlung (kostet Mercedes ja täglich Geld). Ich musste tatsächlich einen Vertrag mit der im Hause Mercedes angesiedelten Leihfirma abschließen.
Es entsteht der Eindruck, dass ich eine S Klasse für mein Ego benötige und daher mit dem Polo Schwierigkeiten habe. Das mag sein aber, ich fahre täglich mit dem Fahrrad in die Firma und ziehe dort meinen Anzug an 🙂.
Dank Polo weiss ich tatsächlich wieder, was ich am Mercedes habe. Auch wenn er eine Mittelarmlehne, "Command" und Parktronic hat. Irgendwie wirkt alles wie ein Spielzeug und nicht echt...
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruss
Rainer
Dem Meister gefällt halt sein Polo. 😉
Unter'm Strich ist es mir auch egal was einer für ein Auto fährt und hasse es, wenn man meinen betagten Benz als Prollkarre hinstellt. Der war durch absoluten Kumpelpreis einfach nur preiswert und es wäre dumm gewesen ihn nicht zu nehmen. Dafür kann ich da drin bequem sitzen, ohne daß ich mir die Knie an den Schultern stoße und für den etwas größeren Motor bezahle ich meine Steuer. Außerdem ist er bezahlt, ich brauch keiner Bank für die Kredite in den Arsch zu kriechen. Ich glaub die meisten neuen S-Klassen laufen doch mehr auf Raten als auf Rädern.
Wenn man aber immer das neueste Modell BRAUCHT und dann auch ein AMG noch zu wenig Leistung hat, dann finde ich die Bezeichnung als Proll durchaus zutreffend...
Wieso muß eigentlich der ganze Fensterheber neu?
"Außerdem ist er bezahlt, ich brauch keiner Bank für die Kredite in den Arsch zu kriechen. Ich glaub die meisten neuen S-Klassen laufen doch mehr auf Raten als auf Rädern."
Genau so ist es. 🙂
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 30. Juli 2016 um 23:36:29 Uhr:
Als nicht ganz serienmäßiges Extra für die Stern-Diebe habe ich schon das eine oder andere Mal über eine dezent aufgebohrte Variante eines Weidezaungeräts nachgedacht. So daß der Penner schon direkt beim Anfassen zu einem beweisuntauglichen Häufchen Asche zerfällt nachdem sich der Rauch verzogen hat.
Hallo.
Alternativ dieses Agent Orange?
Nur nachteilig, das dann die Leute sich vor der Motorhaube stapelt,
wäre wohl zu auffällig. 😁
Ok, die Asche verweht dann doch schneller.
Nur müsste mann schauen, das die Steuergeräte keinen abbekommen.
🙂
mfg
Naja auffällig ist der helle Lichtblitz zusammen mit dem Donnerhall, der könnte den Nachbarn auf den Nerv gehen wenn es öfter passiert. Damit sich nichts vor'm Auto stapelt muß genug Bumms anliegen. Aschehäufchen eben, dann bläst der Kühlerlüfter die Reste beim Starten unauffällig weg. 😉
Und ansonsten... man muß halt Opfer bringen. Es wird etwas unangenehm riechen und die Ampere sind vermutlich für den Lack nicht so gut. Aber wenn es sich rumspricht klaut garantiert niemand mehr irgendwo einen Stern.
Hallo,
ich scheine den normalen Wahnsinn anzuziehen.
Ich habe eben mit Mercedes gesprochen und mir wurde mitgeteilt, dass es z.Z. schwierig ist an einen Airbag zu kommen. Bei normaler Bestellung wäre mit der Lieferung nicht vor Oktober zu rechnen.
Ich weiß nicht mal, ob es erlaubt ist ohne Airbag zu fahren, wenn ein Airbag vorgesehen ist, aber im Zweifel hieße es: Werkstatt bis Oktober.
Das möchte der Meister aber auf jeden Fall abkürzen, daher versucht er alles, dass ich einen Airbag früher erhalte.
(Wenn das etwas treudoof von mir klingt, ist das Absicht)
Die nächste Baustelle ist das Thema Zeitwert. Ich bekomme ja nicht den Neuwert für das Navi,ok. Mercedes hat das Gutachten an die Versicherung geschickt. Die Versicherung versucht nun ein gebrauchtes Navi zu besorgen. Sollte das nicht möglich sein, bekomme ich halt ein neues. Genau hier bekomme ich aber ausweichende und unterschiedliche Antworten von dem Versicherungssachbearbeiter. Was muss ich bei Einbau eines Neugerätes bezahlen: "Das muss man dann sehen" "Wahrscheinlich nichts, da wir kein altes Gerät gefunden haben" "Natrülich den Differenzbetrag".
Daher habe ich eben bei der Versicherung nachgefragt. Die Schadenshotline stellte mich dann lieber direkt an den Sachbearbeiter weiter. Da dieser nicht anwesend war, durfte ich die Vertretung fragen.
Spätestens, als ich meine Bedenken äußerte, dass ich nun kein neuen Gerät haben möchte und die Differenz zahlen möchte, obwohl Ebay voll mit gebrauchten Geräten ist, wurde ich an den "echten" Sachbearbeiter verwiesen, weil sooo sicher war die Vertretung auch nicht. Ist die Bitte den so exotisch: Wenn ich nur den Zeitwert bekomme, soll mir auch ein Gerät hierfür eingebaut werden. Die Sachbearbeitung wollte sich hinter einem errechneten Wert verstecken. Naja, jetzt warte ich erst mal auf einen Rückruf vom "echten" Sachbearbeiter.
Gruss
Rainer Pahl
Na, ich hoffe mal du hast eine Verkehrsrechtschutzversicherung.....
Für mich hört sich das mehr und mehr nach Verars.... am Kunden an....
Als Anfang letzten Jahres meine Frontstoßstange am W220 beim Abschleppen beschädigt wurde,
bekam ich eine niegelnagelneue von der Versicherung bezahlt und zwar komplett und keine aus`m Ebay und auch keine Restwertminderung, weil ja bereits 11 Jahre alt und voll mit Steinschlägen....... und wie schon mal geschrieben, 2 Tage E-Klasse zum Nulltarif....
TssTssTss, Sachen gibbet....
Jürgen W. aus P. 😎
Hallo Rainer550
Also mich doicht das ganze auch "leicht" komisch.
Also das bis Oktober warten.
Als Leihwagen habe Ich bisher immer anstandslos bekommen was Ich wollte.
War bei Volvo so, war bei verschieden Mercedes Händlern so.
Mein längster Ausfall waren 31-Tage. - Der Grund: Es war ein Beulen Winter und alle Carossiers waren bis oben hin ausgelastet.
Habe dann CHF 600.- für diese Zeit bezahlt.
Also de facto CHF <20.-/Tag für einen Neuwagen.
Evtl. kannst du ja 7.-€/Tag drauf zahlen und dafür C fahren.
Nicht vergessen: Die Versicherung bezahlt für was du vorgängig bezahlt hast.
Mir scheint da eine Kommunikationsschwierigkeit zu bestehen, zwischen dir, dem Händler und der Versicherung,
Und wie immer: Schuld hat niemand.
@Juergen-Z3 vielleicht hat Er ja so eine berühmt berüchtigte "Online-Direkt-Versicherung" 😉
Mit sonnigem Gruß Howard
Ich verstehe teils die Empörung/das Unverständnis nicht...
Niels hat es auf der ersten Seite bereits erwähnt - man muss ganz klar zwischen einem Haftpflichtschaden und einem Kaskoschaden unterscheiden.
Es liegt ein Kaskoschaden vor, der auf völlig andere Art abgerechnet wird. Da ist ein (kleiner) Mietwagen bereits ein Zeichen einer "ordentlichen" Police. Das ist nicht üblich.
Ebenso ist es völlig üblich, dass bei Einbruch-Diebstahl per Zeitwert abgerechnet wird. Ich vermute, dass das (fast) jeder hier auch daheim mit seiner Hausratversicherung so hat.
Daher fand ich es schon recht mutig vom TE, dass er bei Mercedes einfach einen Reparaturauftrag unterzeichnet. Die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und Kostenübernahme liegt nämlich immer beim Unterzeichner des Auftrags.
Es ist gut, dass die Thematik nun auf dem Tisch liegt. Ebenso spricht es für das Versicherungsunternehmen, dass es nicht einfach Angebote aus dem Netz zieht und das als Zeitwert ansetzt. Das geschieht nämlich auch häufig. Dadurch sind viele Betroffene gezwungen, gestohlene Geräte bei e..y oder anderen Plattformen zu erwerben und den Markt als Geschädigter selbst am Laufen zu halten.
Eine Zusage zu einem Neugerät wäre schon eine große Überraschung bei dem Fahrzeugalter, dem TE sei es gegönnt.
An Stelle des TE würde ich ohne klare und schriftliche Äußerung Seitens des Versicherers sehr vorsichtig mit irgendwelchen Beauftragungen sein - nur als gutgemeinter Rat...
Gruss
Ö.
Hallo Ö.
Die Zeitwert Kalkulation ist mir bekannt. Was mich hier verunsicherte ist, dass die Gefahr bestand, dass die Versicherung kein Altgerät findet und mir dann von Mercedes ein Neugerät einbaut, wonach ich dann die Differenz hätte zahlen müssen. Auch wenn es genug Altgeräte bei Ebay gibt.
Von allen Beteiligten hatte ich hierzu nur Antworten in Richtung: "Das wird schon" erhalten.
Zunächst hatte ich keinen Rückruf erhalten, nachdem ich eine klare Antwort erhalten wollte und mir die Vertretung auch nur wieder auswich. Jetzt endlich:
Entweder die Versicherung findet ein gebrauchtes Gerät auf den Mercedes Plattformen (refurbished) oder ich bekomme ein Neugerät - dann muss ich aber nichts dazu zahlen.
Der Kleinwagen steht mir vertraglich seitens der Versicherung zu - nicht mehr, wobei ich selbst hier Mercedes erst zu ihrer Pflicht auffordern musste. Mein Ursprungsfrage war eher, ob ich nicht ein besseres Fahrzeug erwarten könnte bei den Kosten ? Die Antwort habe insgesamt ja erhalten. Vielen Dank.
Nein, ich bin nicht bei einer Direktversicherung abgesichert.
Anfang nächster Woche werde ich mal wieder bei Mercedes anrufen und nachfragen, inwieweit die Wartezeit für meinen Airbag verkürzt werden konnte.
Ach so: Ich bin nicht einfach zu Mercedes gefahren. Ich habe den Schaden meiner Versicherung gemeldet und MUSS zu einer "Partnerwerkstatt" dieser Versicherung. Diese von mir gewählte Werkstatt war eine von dieses Partnerwerkstatt meiner Versicherung.
P.S. so langsam gewöhne ich mich an den Polo 🙂.
Gruss
Rainer