Comand und Airbag gestohlen
Hi,
nun war ich an der Reihe. In der Nacht wurde das Command und der Airbag meines w221 Bj 2006 gestohlen. Einfach ein Loch in das hintere Fenster "geschossen" und offen oldscool mit einem Wiederhaken den Fensterknopf hochgezogen.
Hätte nicht gedacht, dass die Öffnung so einfach ist.
Durch meine Versicherung MUSS ich den Wagen in einer Mercedes Werkstatt reparieren lassen. Erste Schätzung: 10.000 € Schaden.
War mich ziemlich überrascht: Nach erster Anfrage wurde festgestellt, dass mir die Mercedes Werkstatt keinen Leihwagen zur Verfügung stellt (Reparaturdauer ca. 14 Tage) . Nach Rückfrage bei meiner Versicherung haben die festgestellt, dass der Vertrag zwischen dem Mercedeshändler besagt, dass mir kostenlos ein Wagen zur Verfügung gestellt werden muss. Also wieder bei Mercedes angerufen und nach Prüfung wird mir nun ein Leihwagen zur Verfügung gestellt - ein POLO.
Liege ich falsch oder ist es nicht etwas schwach bei einer zu erwartenden Reperaturrechnung von rund 10000 € einen Polo zur Verfügung zu stellen ? Einen Mercedes hätte ich schon erwartet.
Ich bin bei der Werkstatt kein Stammgast mehr, da ich seit ca. 1 Jahr eine freie Werkstatt nutze.
Bin gespannt wie es weiter geht....
Gutachten ? Zeitwert gegen realen Wert ? Dauer ? Folgefehler ?
Alarmanlage kommt jetzt rein. Hier muss ich mir erst mal das Angebot von Mercedes anhören, das wohl gnadenlos sein wird. Alternativ werde ich mir eine Canbus Alarmanlage von meiner freien WErkstatt einbauen lassen (Ebay 259 €) oder mir eine Anlage ohne Enbau ins Auto "legen" (Amazon 159 €).
Gruss
Rainer
Beste Antwort im Thema
Mit dem Sattler ist eine interessante Idee. Meiner Versicherung wird aber die Wartezeit egal sein, denn Sie hat aus meiner Sicht bis jetzt alle Leistungen erbracht, die zu erwarten sind.
Naja, von meiner Werkstatt kann ich sicher mit Blick auf die bisherigen Leistungen unterirdisches erwarten. Das ist besonders traurig, da ich dort bisher eher gute Erfahrungen bezüglich einer fairen Zusammenarbeit gemacht habe.
Eine Mail an das Customer Center habe ich aber eben tatsächlich versandt, denn die sollten schon wissen wenn es im System hakt.
Oh man - ich will doch nur einen grauen Airbag - keinen violetten Plüschärbag mit Panzerung und Schokoladengeschmack.
50 Antworten
Das mit der Werkstatbindung an (freie) Werkstätten hat einen Haken.
Falls man ein jüngeres Fahrzeug mit Herstellergarantie, oder Gebrauchtwagengarantie von MB hat (Junge Sterne / MB100-MB80) dann kann das zum Problem werden.
Zum Einen erkennt die Versicherung dann keine Herstellervorgaben bei Reparaturen (Unfall) an.
Sie versuchen Abzug und sagen: Günstigere AW-Sätze der freien werden als Grundlage genommen...
Desweiteren kann anschließend die JS Garantie rumzicken, wenn ein Garantiefall eintritt und man zwischendurch mal Markenfremd hat reparieren lassen.
Bei unserem W169 haben sie das auch versucht - allerdings haben wir keine (günstigere) Werkstattbindung der Versicherung abgeschlossen.
Trotzdem der Versuch: "Wir begleichen nur nach günstigeren Sätzen der freien..."
Als ich dann eine Kopie des lückenlos MB gestempelten Serviceheftes vorlegte bekam ich die vollen Kosten gemäß Gutachten mit original MB AW und Aufwänden ersetzt.
Gebrauchtteile würde ich nur akzeptieren sofern von MB geprüft und frei gegeben (MBGTC) und nur mit Bestätigung der Versicherung, dass die gebrauchte Ware keine Hehlerware ist.
Mal gespannt, ob die bereit sind das zu garantieren...
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 1. August 2016 um 14:49:02 Uhr:
Dem Meister gefällt halt sein Polo. 😉Unter'm Strich ist es mir auch egal was einer für ein Auto fährt und hasse es, wenn man meinen betagten Benz als Prollkarre hinstellt. Der war durch absoluten Kumpelpreis einfach nur preiswert und es wäre dumm gewesen ihn nicht zu nehmen. Dafür kann ich da drin bequem sitzen, ohne daß ich mir die Knie an den Schultern stoße und für den etwas größeren Motor bezahle ich meine Steuer. Außerdem ist er bezahlt, ich brauch keiner Bank für die Kredite in den Arsch zu kriechen. Ich glaub die meisten neuen S-Klassen laufen doch mehr auf Raten als auf Rädern.
Wenn man aber immer das neueste Modell BRAUCHT und dann auch ein AMG noch zu wenig Leistung hat, dann finde ich die Bezeichnung als Proll durchaus zutreffend...
Wieso muß eigentlich der ganze Fensterheber neu?
Einer der besten Beiträge und Sätze hier im Forum!!!! 😁
Ich bin in der Bankbranche tätig (Kreditleiter) und weiß das nur zu gut. Und immer daran denken: Es ist immer besser einen Aufwand nicht zu haben, als ihn steuerlich geltend zu machen. Keiner hat/hatte je in Deutschland einen Steuersatz von 100 % und nur in Höhe des persönlichen (Spitzen-)Steuersatzes "zahlt es einem der Fiskus".
Was habe ich einmal gelesen: "Wer sich ein neues Auto kauft müßte eigentlich den Titel Betriebswirt aberkannt bekommen."
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Wenn ich meinen W 140 komplett restraurieren lassen würde und dann einmal durch den Regen fahre, sieht keiner mehr die ca. EUR 350.000,-, die die Restauration gekostet hat. Boaaah! Was für eine "alte Karre" und da steht ja ein neuer Ferrari für EUR 200.000,-. 😉 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 Gerade bei Frauen eine beliebte Denkweise... Dummerweise suchen die ihren reichen Mann eher bei einem Armani-Anzug-Neue-S-Klasse-o.ä-Fahrer, bei dem alles auf Raten läuft und der morgen... Der ärmlich gekleidete... der nebenbei... [ggf. mehrere Fabriken hat und Großgrundbesitzer ist] wird nicht einmal angesehen. Es hat auch schon Kapitalanleger gegeben, die mit der alten verkurschelten Aldi-Plastiktüte... (O. K. ich fahre schon wieder hoch...)
Zitat:
@kappa9 schrieb am 5. August 2016 um 12:41:43 Uhr:
Gebrauchtteile würde ich nur akzeptieren sofern von MB geprüft und frei gegeben (MBGTC) und nur mit Bestätigung der Versicherung, dass die gebrauchte Ware keine Hehlerware ist.
Mal gespannt, ob die bereit sind das zu garantieren...
MBGTC ist ein guter Tipp, da sollte man ohne Probleme Ersatz für Airbags/Comand finden, ohne utopische Wartezeiten bis Oktober und dank der günstigeren Preise vs. Neuteile sollte die Abrechnung mit der Versicherung auch problemlos ablaufen.
Hi, Hurra- es gibt Neuigkeiten- leider für mich keine guten.
Die Beschaffung des Airbags bereitet Mercedes offenbar noch immer erhebliche Schwierigkeiten. Als ich mich am Dienstag nach dem Stand der Dinge informierte, sagte man mir, dass man mir frühesten nächste Woche sagen könnte, ob irgendwo ein Airbag beschafft werden kann, so dass ich meinen Wagen vor Oktober zurück bekomme.
Da das wohl selbst Mercedes wegen dem Mietwagen zu teuer kommt und "mein" Polo der Werkstatt zu teuer käme, haben die sich wohl mit meiner Versicherung in Verbindung gesetzt. Meine Versicherung hat mich nun gebeten, den Polo zurückzugeben und einen von der Versicherung gestellten Mietwagen abzuholen. Ihr werdet es nicht glauben: Der Polo ist zu groß ! Ich bekomme nun Klasse 1 gestellt: FOX o.ä. ...Wenn schon denn schon: Ich habe nun Fiat 500 als Wunsch gewählt...Wird aber schwer, weil der eine Klasse größer ist, als die, die mir zusteht 🙂.
Der Tipp mit "MBGTC" war gut. Ich habe auch gleich geguckt, aber ein Airbag für meinen Mercedes (W221 Bj 2006 ) gibt es dort nicht in grau.
Meinen Wagen kann ich übrigens auch nicht abholen und bis zur Lieferung ohne Airbag fahren, da das die Versicherung aus Haftungsgründen nicht gestattet.
Mal sehen, ob mir nächste Woche der Mietwagen entzogen wird und ich dafür ein Moped bekomme 🙂
Ähnliche Themen
Frag doch mal nach, ob dies genehm wäre:
https://www.bmw-kirsch.de/.../...sbike-2016-blau-laufrad-Kinderfahrrad
TssTssTss, Sachen gibbet´s
Mitleidige Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S.: Du scheinst die Angelegenheit aber ziemlich locker bzw. mit jede Menge Humor zu sehen.....
Deine Leidensfähigkeit in allen Ehren.... 😁
Für mich wäre das längst schon ein Thema was ich mit dem Mercedes Customer Assistance Center besprechen würde. Es kann doch nicht angehen, dass man auf ein Ersatzteil über 2 Monate warten muss und dadurch der Wagen praktisch stillgelegt wird..... Kundenfreundlichkeit und Dienst am Kunden sieht anders aus.
Postanschrift:
Mercedes-Benz
Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Postfach 1456
NL-6201 BL Maastricht
Kundenbetreuung (Customer Service):
Tel.: 00 800 9 777 7777*
Tel.: +49 69 95307-399 (alternativ)
E-Mail: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8:30 Uhr - 18:00 Uhr
Hi, naja locker nehme ich die Geschichte nicht- dennoch finde ich unterhaltsam. Zum Glück bin ich nicht auf das Auto angewiesen, da ich mit dem Rad zur Arbeit fahre und notfalls ein w164 im Carport steht.
Bei Schreiben mit Maastricht bin ich hin und her gerissen. Ich habe die Herren bereits mit einer rostigen Tür beim w164 genervt und auch mit einem Rostbild auf den Zierleisten auf meinem w221. Beide Male erfolgreich. Da dort auch andere Ärgernisse von mir registriert sind, die nicht erfolgreich waren ,soll meine Akte nicht zu dick werden.
Vor allem was sollen die machen ? Wenn Mercedes keinen grauen Airbag zur Verfügung stellen kann, können die auch nichts ändern als sich zu entschuldigen. Darauf rumreiten, dass ich von Mercedes nicht einen Tag ein Ersatzfahrzeug bekomme möchte ich dort auch nicht - den Frust konnte ich inzwischen bei euch ablassen.
Noch bleibe ich optimistisch, dass mir Mercedes Woche die frohe Botschaft mitteilt, dass irgendwo ein anderer grauer w221 aufgebrochen wurde únd sie mir nun einen Airbag zur Verfügung stellen ...
...Nachher fahre ich erst einmal mit dem Radl nach Hause - ohne Airbag aber mit Helm !
schlimmstenfalls sollen sie nen schwarzen einbauen und auf Kulanz anschliessend sobald verfügbar die richtige Farbe.
Kann doch nciht sein, dass das Versagen des Herstellers bei einem alltäglichen Ersatzteil (z.b. ja auch bei Unfallreparatur) so lange nicht lieferbar ist - aber am Band sind die Teile dann just in Sequence da...
Zitat:
@Rainer550 schrieb am 11. August 2016 um 09:56:43 Uhr:
Hi, Hurra- es gibt Neuigkeiten- leider für mich keine guten.Die Beschaffung des Airbags bereitet Mercedes offenbar noch immer erhebliche Schwierigkeiten. Als ich mich am Dienstag nach dem Stand der Dinge informierte, sagte man mir, dass man mir frühesten nächste Woche sagen könnte, ob irgendwo ein Airbag beschafft werden kann, so dass ich meinen Wagen vor Oktober zurück bekomme.
So ähnlich kenn ich das mit der Windschutzscheibe. Wolle eine original von Daimler weil es öfter heißt, es gäbe gerade bei der Wärmeschutzverglasung Probleme mit dem Regensensor bei Zubehörscheiben.
Das war Anfang 2015 - da hieß es NACH dem rausschneiden. Lieferbar Mitte 2016.......
Rumtelefoniert bei Carglas etc - da war immer sofort die erste Frage: Wärmeschutzglas? Wenn ja, die gibts nur original und zZ nicht lieferbar.....
Ein holländischer Händler konnte dann nach zwei Wochen liefern
@Kappa - das ist eine gute Idee, werde ich heute mal dort vorschlagen, wenn ich meinen neuen Mikro Wagen abhole. Sollte ich einen Fiat 500 bekommen kommt von mir kein Vorschlag. Abbarth mit Schiebedach....🙂.
Dann gib acht dass Du nicht von nem 600er versehentlich angesaugt wirst.
Diese kleinen Dinger sind immer so lästig aus den Luftfiltern zu prokeln.
😁😁
Zitat:
@Rainer550 schrieb am 12. August 2016 um 09:08:53 Uhr:
@Kappa - das ist eine gute Idee, werde ich heute mal dort vorschlagen, wenn ich meinen neuen Mikro Wagen abhole. Sollte ich einen Fiat 500 bekommen kommt von mir kein Vorschlag. Abbarth mit Schiebedach....🙂.
Moin, hier ein kleines Update aus meinen Erlebnissen mit Mercedes und Versicherung.
Der Leihwagentausch hat bei Mercedes sehr gut geklappt. Leider war es kein Fiat 500. Ich habe einen Peugeot 2008 bekommen. Der ist etwas so groß wie ein Golf, aber zum Sitzen bei 1,85 zu klein. Ich sitze breitbeinig hinter dem Minilenkrad. Im Polo hatte ich mehr Platz ?!
Ich hatte die gute Idee von Kappa angesprochen. Die Antwort war: "Was soll ich denn später mit einem gebrauchten Airbag ?" - "Wer übernimmt die Kosten". Auch mein Hinweis, dass bei dieser Wartezeit eine Kulanz von Mercedes zu erwarten wäre, erntete nur Kopfschütteln. Die Werkstatt kann ja nichts für den Lieferengpass von Mercedes. Also kann ich weiter auf meinen Airbag warten.
Da die Diebe den Lack außen beschädigt haben, musste eine Seite lackiert werden. Der Gutachter hat aber zunächst nur eine Politur gefordert und die Werkstatt hatte mir bestätigt, dass alles in Ordnung sei. Ich konnte ich kaum glauben- Also habe ich es mir angesehen. Es wurde nur die Hintertür poliert nicht die Vordertür - und an der Vordertür waren die eigentlichen Kratzer. Oh nein, also wird der Gutachter nun noch einmal bestellt, da das keiner auf den Plan hatte.
Nebenbei wurde mir erzählt, dass hinten der Türknopf beschädigt war. Da es keinen einzelnen Türknopf gibt, muss das gesamte Innenleben getauscht werden. Naja, vielleicht habe ich mich aber auch verhört.
Ich halte Euch mit meinen Erlebnissen mit meiner Werkstatt auf dem Laufenden.
P.S. Darf man hier eigentlich den Namen der Werkstatt nennen oder ist das rufschädigend (Auch wenn alles wahr ist)?
Zitat:
@Rainer550 schrieb am 16. August 2016 um 11:57:37 Uhr:
P.S. Darf man hier eigentlich den Namen der Werkstatt nennen oder ist das rufschädigend (Auch wenn alles wahr ist)?
Selbstverständlich darfst Du den Namen der Werkstatt und Deine Meinung jederzeit öffentlich äußern. Beachte, dass Du deine Eindrücke entsprechend den Tatsachen schildern und die die Namen - zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte - nur verkürzt nennen darfst. Beleidigungen und Beschimpfungen usw. sollten vermieden werden.
Also einen Fiat 500 als Ersatzwagen für eine S-Klasse... da würde ich mich auch drüber beschweren. Die werden doch irgendwas halbwegs modernes da haben, wo man wenigstens bequem drin sitzen kann?
Die Geschichte mit dem Gutachter ist leider Standard. Der Werkstattmeister will/kann/darf keine eigenen Entscheidungen treffen, also bezahlen sie lieber nochmal den Gutachter. Die achten nur drauf, daß sie selber möglichst wenig bezahlen und möglich viel dran verdienen. Der Kunde ist heute nur noch König bis er das erste Mal mit dem Neuwagen vom Hof gefahren ist - danach ist er nur noch der Arsch.
Zitat:
Dann gib acht dass Du nicht von nem 600er versehentlich angesaugt wirst.
Diese kleinen Dinger sind immer so lästig aus den Luftfiltern zu prokeln.
Tja so ist das mit den Saugmotoren. Mit einem Diesel wäre das nicht passiert.
Ein kurzer Gasstoß und der Turbo zieht ihn komplett durch.
@TurboTronic ach deshalb sitzen bei großen Selbstzündern öfter mal die DPF's zu :-D
So, da bin ich wieder. Heute habe ich meinen Wagen zunächst zurück bekommen.
Da der gestellte Mietwagen meiner Versicherung langsam zu teuer wurde, ist die Versicherung der Empfehlung meiner Mercedes Werkstatt gefolgt und finanziert zunächst einen farbabweichenden Airbag. (Der Vorschlag kommt euch bekannt vor ? 🙂 )
Also habe ich meinen Mietwagen abgegeben und muss nun wohl bis ende Oktober warten bis mein Airbag eintrifft. Solange fahre ich halt ein unicat.
Habe mir vor Ort alles angesehen. Auf dem ersten Blick sah es ok aus. Auf den ersten Blick !
Unterwegs musste ich feststellen, dass die Funktionstasten auf dem Airbag/Lenkrad komplett außer Betrieb sind. Desweiteren ist die Navisoftware nicht auf dem neuesten Stand. (unsere Strasse von 2007 ist nicht eingezeichnet)
1.) Ist es weit hergeholt, dass ich die Befürchtung habe, dass der Airbag auch nicht funktioniert, wenn die anderen Tasten nicht aktiviert sind ?
2.) Wo befinden sich die Karten vom Navi ? Sind die auf dem gespeicherten Navi oder sind die woanders gespeichert ? Da ich eine gebrauchtes Navi bekommen habe, vermute ich, dass meine Werkstatt einfach die alte Karte vom Vorbesitzer drauf gelassen hat oder fahre ich jetzt tatsächlich mit meiner alten Karte ?
Die andere Daten wie alte Ziele sind auf jeden Fall weg.
Kann mir jemand die 2 Fragen beantworten - damit ich mich morgen weiter mit meiner Mercedes Werkstatt auseinandersetzen kann ?
Gute Nacht
Rainer