W220 S430 Bj. 2000 ... Einbauen des Mopf Comand 2.0 ?
Hallo liebe Sternenfreunde,
ich möchte gerne mein Command 2.5 ( Vormopf) gegen das Command 2.0 von der Mopf einbauen.
Leider bin ich ein Laie auf dem Gebiet und möchte wissen, ob dies problemlos möglich ist?
Sprich ist der Einschubschacht der gleiche usw?? Oder müsste man dann umbauen oder sonstige Kunststücke vollbringen?? 🙂
Für mein Verständniss, müsste mein Display und das rechte Bedienelement ( Knopf und Pfeiltasten) heraus und das neue größere Command herein?? Ist das so einfach??
Mann muss dann wahrscheinlichauch viele Stecker und Kabel neu verlegen?
Möchte wissen, ob ein Umbau möglich ist und ob es sich lohnen würde, da ich leider nicht allzu viel selber erledigen kann??
PS: Kleine Nebenfrage.... Bekommt man für mein jetziges Command 2.5 eigentlich aktuelles Kartenmaterial??
Vielen Dank
Liebe Grüße Jan
24 Antworten
Viel Spass beim Umbauen lassen. Hoffentlich hast du dafür gleich ein 4-stelliges Budget für Teile eingeplant + Lohnkosten für den Einbau. Hier mal ein bisschen was zum lesen:
klick
Die günstigere Lösung - wenn dein Navi schon das DX-Kartenmaterial lesen kann - ist das Finale Kartenupgrade 2013/2014 für das Command 2.5. Hab ich mir für meinen auch gegönnt und nicht bereut.
Teleatlas 2.5 Final Update
Zitat:
@Havenol schrieb am 27. Januar 2015 um 22:13:42 Uhr:
Möchte wissen, ob ein Umbau möglich ist und ob es sich lohnen würde, da ich leider nicht allzu viel selber erledigen kann??
Möglich ist vieles, ob es sich lohnt eine andere Frage...
Dein Benz hat noch den d2B-Bus, also kannst Du mit vernünftigen Aufwand nichts neueres als das Comand 2.0 DX einbauen. Das hat zwar einen grösseren Bildschirm, kann aber ansonsten kaum/nichts mehr als Dein Comand 2.5. Die neueren DVD-Navis haben schon den MOST-Bus und passen daher bei Dir nicht.
Für das Comand 2.0 DX wirst Du auch neue Blenden benötigen, die auch ganz schön ins Geld gehen, wenn Original-MB.
Die andere Alternative ist etwas ganz anderes einzubauen, ich habe z.B. mein Comand 2.0 DX durch ein China-Android-Navi ersetzt, s. hier: http://www.motor-talk.de/.../...cht-android-navi-im-w220-t5156299.html
Zitat:
Dein Benz hat noch den d2B-Bus, also kannst Du mit vernünftigen Aufwand nichts neueres als das Comand 2.0 DX einbauen. Das hat zwar einen grösseren Bildschirm, kann aber ansonsten kaum/nichts mehr als Dein Comand 2.5. Die neueren DVD-Navis haben schon den MOST-Bus und passen daher bei Dir nicht.
Für das Comand 2.0 DX wirst Du auch neue Blenden benötigen, die auch ganz schön ins Geld gehen, wenn Original-MB.
Die andere Alternative ist etwas ganz anderes einzubauen, ich habe z.B. mein Comand 2.0 DX durch ein China-Android-Navi ersetzt, s. hier: http://www.motor-talk.de/.../...cht-android-navi-im-w220-t5156299.html
Zitat:
Danke für den Tipp 🙂
Ist das China Navi denn leicht zu ersetzten in meinem Wagen, sprich mit d2B-Bus?? Wollte wohl verhindern, dass man dort große Kabel legen oder "rumfuckeln" muss.... 🙂
Habe einen guten Freund der eine freie Werkstatt hat und der Meister ist bei so etwas auch sehr geschickt.
Kriege zwar einen "Freundschaftspreis", möchte aber natürlich nicht, dass der Meister da Stunden dran ist??
Ähnliche Themen
...So schlimm war der Einbau nicht, meiner hat ja auch d2B-Bus....
Wichtig ist erstmal die Frage, ob Du den Bose Verstärker hast, oder nicht. Wenn ja, wird es schwieriger, dann muss man auch noch einen Kabelbaum von hinten nach vorne ziehen, wenn Du kein Bose hast, ist eigentlich nicht schwierig.
Mechanisch passte das China-Navi bei mir direkt rein, keine Arbeiten am Armaturenbrett notwendig, wie das bei dem Comand 2.5 ist weiss ich nicht, musst mal nach Austausch comand 2.0 DX für comand 2.5 googeln, das haben schon einige gemacht; wenn für das comand 2.0 DX keine Arbeiten am Armaturenbrett notwendig sind, dann sicher auch nicht für das China-Navi.
Elektrisch ist es im Prinzip Plug&Play (...wenn kein Bose Verstärker, s.o....), bei mir musste ich aber einen Stecker noch etwas nacharbeiten. Man braucht im Prinzip nur die Dauerplus, Masse, die beiden CAN-Bus Signale und natürlich Antennen und Lautsprecher Anschlüsse, und noch die Spannungsversorgung für den Antennenverstärker. Die restlichen Signale wie Zündungsplus, Reverse, etc. emuliert der CAN-Bus Adapter.
Lenkrad-Fernbedienung habe ich bei mir noch nicht hinbekommen, liegt wahrscheinlich am CAN-BUS Adapter, ist mir aber nicht wichtig.
Die für Dich wichtigen Blenden waren bei meinem China-Navi dabei, allerdings würde es wohl schon an ein Wunder grenzen, wenn der Farbton exakt zu Deinem Wagen passen würde, da gab es bei Benz ja wohl auch etliche Varianten.
Radio-Empfang ist bei den China-Navi's generell schlechter als bei den Originalen, bei meinem Navi finde ich den aber noch ganz okay.
Software-seitig kann man da natürlich beliebig rumspielen, ist halt Android.
Man muss schon ein bisschen Basteln und ggf. Kompromisse in Kauf nehmen, aber ich bin sehr gut zufrieden.
Les Dir mal den oben verlinkten Thread durch, da pusht auch ein Kollege ziemlich für ein anderes China-Navi mit Windows CE..
Da kauft man sich einen Mercedes und keinen Dacia oder Landwind oder oder oder...
Und beim Radio greift man in die unterste Schublade:
Zitat:
@toledoV5 schrieb am 29. Januar 2015 um 01:17:39 Uhr:
...
Lenkrad-Fernbedienung habe ich bei mir noch nicht hinbekommen, liegt wahrscheinlich am CAN-BUS Adapter, ist mir aber nicht wichtig.
...
Radio-Empfang ist bei den China-Navi's generell schlechter als bei den Originalen, bei meinem Navi finde ich den aber noch ganz okay.
...
Man muss schon ein bisschen Basteln und ggf. Kompromisse in Kauf nehmen
Von der KI-Anzeige war noch gar keine Rede 😁
Zitat:
@toledoV5 schrieb am 29. Januar 2015 um 01:17:39 Uhr:
Les Dir mal den oben verlinkten Thread durch, da pusht auch ein Kollege ziemlich für ein anderes China-Navi mit Windows CE..
Dümpelt auf ähnlichem Niveau. Richtig gute Lösungen sind das alle nicht. Die Frage ist also immer, wie leidensfähig man ist.
Und? Sollen wir jetzt alle noch mit Kassetten und CD´s rumhampeln, während die halbe Welt mittlerweile Online Radio im Auto hört.
Also mein altes Comand hat ne iPhone Steuerung, AUX, USB usw... Selbst BT geht mit der werksseitigen FSE mit dem Viseo Adapter. Auch wenn BT nicht so prall ist.
Internatradio funktioniert im Auto ja nun eher nicht so toll. Ich fahre 70tkm/Jahr, die Mobilfunknetze geben das nicht wirklich her.
Zitat:
@hotw schrieb am 29. Januar 2015 um 12:09:23 Uhr:
Da kauft man sich einen Mercedes und keinen Dacia oder Landwind oder oder oder...Und beim Radio greift man in die unterste Schublade:
..also es gibt Themen, da wird es bei einigen Leuten immer emotional hier...
Ich kann mit einem 12 Jahre alten Motor gut leben, mit einem 12 Jahren alten Computer -und viel was anderes ist ein Navi nicht- weniger..
- wenn Du mit Deinem -In Ehre ergrauten- Serien-Navi zufrienden bist, prima - das ist aber kein Grund, andere Lösungen niederzumachen....
- ich nehme mal stark an, Du hast entweder noch nie oder zumindest schon lange kein aktuelles Android Navi in Realität gesehen...- Natürlich haben die Teile Nachteile; die, die mir eingefallen sind habe ich -emotionslos- genannt, dann kann sich jeder überlegen was er braucht...
Die Pfeile im KI und die Lenkradfernbedienung sind mir persönlich nicht so wichtig..
Alleine die MP3 Sammlung und aktuelle GPS-Karten für ganz Europa auf SD-Karten sind meiner Ansicht nach Riesenvorteile...
Für mich gibt es neben den genannten Vorteilen noch einen ganz anderen.
Ich habe leider keinen CD Wechsler und kann somit immoment nur Radio hören. Dann kommt so eine Lösung wie gerufen. Somit habe ich noch den größeren Display, immer aktuelle Karten und ein neues schönes Gerät.
Kla, das mit dem KI und Lenkradknöpfen ist schon ärgerlich, da ich natürlich viel mit den Knöpfen mache , aber die Pro-Seite ist dann doch um einieges größer!
Ich denke ich werde es machen.
Stimmt, das Navi ist alt, ist aber sooo langsam aber garnicht. Hat die alternative Route schneller als das Nüvi und die Karten sind von 2014. Auf langen Strecken zappe ich mit dem Lenkrad schön durch die MP3 Sammlung meines iPhone und muß mich nicht zu nem Androiden aufrichten, dessen Bedienung halt irgendwie immer noch open source level ist.
Wenn's eng wird, Karte rein zoomen und die Pfeile im Display. Reduce to the max!
Und dem China Zeug fehlt meist Gyro und Raddrehzahl. In Städten wie Stuttgart mit hohen Häusern und Tunneln mit abzweigen ist das Ding ganz schnell raus. Also auch physikalisch nicht auf der Höhe des Alten. Klar, was Geld kostet ist nicht erwünscht, bzw. will nicht bezahlt werden.
Damals legte man Wert auf Qualität, die Radioteile klingen heute noch besser, als alles Asiatische zusammen was so am Nachrüstmarkt ist.
Zitat:
@Havenol schrieb am 29. Januar 2015 um 19:44:40 Uhr:
Ich denke ich werde es machen.
Gibt es mittlerweile auch von einem Anbieter aus England, einfach mal in der Bucht schauen, d.h. den Direktimport aus China musst Du nicht machen. Les Dich aber am besten mal in dem XDA-Forum (Link in dem Thread oben) ein.
Beim Einbau/Anschluss kann ich ggf. unterstützen...