Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
Hi,
Zitat:
@ddieckhoff schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:07:50 Uhr:
Hallo,
Das stimmt so nicht. Ich konnte das Update selbst aufspielen. Ich habe vom Händler den USB Stick und die PIN zur Installation bekommen.
Ich habe das Update dann während der Fahrt in Etappen aufgespielt. Wenn ich irgendwo angehalten habe und das Auto abgestellt habe, wurde das Update angehalten. Bei der Weiterfahrt ging es dann an der gleichen Stelle weiter.
Als es dann komplett fertig war, hat das Comand selbsttätig einen Neustart gemacht und alles ist ok.
Den Stick habe ich dann zum Händler zurück gebracht. Ich fahre dort ohnehin fast jeden Tag vorbei.
Viele Grüße....
dieses Prozedere, das aber wohl nicht der offizielle Weg ist, macht die Sache aber nur noch unverständlicher:
Wieso werden dann nicht einfach die Karten für die Berechtigten unter Mercedes.me mit dem nur zum Fahrzeug passenden PIN zum Download angeboten...😕
Gruß
Fr@nk
Es hat doch offensichtlich niemand wirklich fundiertes Wissen zu diesem Thema...da helfen auch 100 Folgefragen nicht weiter.
Bin mit meinem morgen mal wieder beim Freundlichen, dann frag ich mal den Service-Mann. Wobei die bislang gefühlt auch eher wenig zu solchen Grundsatzfragen sagen konnten.
Die NL hat seit Okt die Info die Daten selbst auf Stick runter zu laden.
Dauert übrigens bis zu 16 Std.
Dann ist Update in der NL möglich.
Da immer erst im Service Netz die Freigabe geholt werden muss.
Auch damit die NL sein Geld vom Werk in den ersten 3 Jahren bekommt. Gibt es noch keine Eigenlösung.
Dann kann mit Code das Update durchgeführt werden.
Entweder wenn die NL den Stick ausleiht, wie beschrieben , oder wie bei 98% in der Werkstadt.
Leider hat sich nicht überall in den NL rumgesprochen,daß Stuttgart nicht mehr liefert.
Selbst ist der Mann.
Dieser Vorgang würde hier aber schon beschrieben.
So würde uns das auch bestätigt.
Ein Kartenupdate ist c.ca 32-35GB groß, wie kann man in jetzigen Zeitpunkt bis 16 Std. dafür zu Gebrauchen?
Ist klar, insofern NL noch kein (oder fast kein) Geld damit verdienen kann, will man diese Service nicht gern anbieten und sein Werkstatt-Plätze besser für anderen Geld-Zubringer freihalten.
Bin sicher, dass MB hier auch gern mit ließt, ist eigentlich MB Sache die zum Update berechtigen Fahrzeug eine Download-Option anzubieten und die Freischal-Code per ME oder E-Mail aktivieren lassen.
Schließlich habe ich dafür schon vorab bezahlt, ist daher für mich das Katz-und-Maus Spiel überflüssig.
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@Tvv schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:03:35 Uhr:
Auch damit die NL sein Geld vom Werk in den ersten 3 Jahren bekommt. Gibt es noch keine Eigenlösung.
gerne kann bei der von mir oben beschriebenen Download-Lösung die unter Mercedes.Me hinterlegte Werkstatt vom Werk automatisch und ohne eigenes Zutun das Geld bekommen. Daran müsste es nicht scheitern...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Neulinger2017 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:18:57 Uhr:
Ein Kartenupdate ist c.ca 32-35GB groß, wie kann man in jetzigen Zeitpunkt bis 16 Std. dafür zu Gebrauchen?
USB2.0 ist die einfache Erklärung. Die Werkstattsysteme haben bestimmt noch kein USB 3.
Das hätte ich hier nicht so in den Raum gestellt, das die Werkstätten nur USB 2.0 haben.
Selbst USB 2.0 mit sein Datendurchsatz von theoretisch 480 MB/s keine Frage von 16Std.
Wenn wir was von Internet holen, hängt das auf Internetverbindung ab, wo wir früher schon mit paar MB Daten Probleme bekommen, heute 2017 hätten selbst wir Privathaushalt keiner der kein mindestens DSL 16 hat.
Nachdem der 🙂 endlich die USB Stick erstellt hat bin ich zum Update vorbeigefahren.
Freischaltcode konnte jetzt generiert werden, aber das Update wurde abgewiesen, weil des System noch eine Artikelnummer verlangen würde.
Wurde da was bei Erstellen der USB Sticks für die Navi Updates was falsch gemacht?
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 15. Dezember 2017 um 14:40:29 Uhr:
Nachdem der 🙂 endlich die USB Stick erstellt hat bin ich zum Update vorbeigefahren.
Freischaltcode konnte jetzt generiert werden, aber das Update wurde abgewiesen, weil des System noch eine Artikelnummer verlangen würde.
Wurde da was bei Erstellen der USB Sticks für die Navi Updates was falsch gemacht?
Hi,
die Formatierung des Stick wird vorher geprüft, ob sie zu der ausgewählten Version passt.
Möglicher Fehler ist das für einen anderen Markt die Karten heruntergeladen wurden.
Gruß Dirk
Irgendwie schon enttäuschend wenn das Update so kompliziert ist das es einen Informatiker zur Installation braucht. Bei meiner Betriebsanleitungsmappe war eine kleine CD mit dem Quellcode irgendwelcher Software dabei. Vielleicht könnte man sich sein Update auch selbst kompilieren!?
Munter bleiben: Jan Henning
kann das Update 62 GB groß sein wie der KD Meister mir gesagt hat, als ich vorhin meinen Benz nach dem erfolglosen Updateversuch abgeholt habe?
Gibt es auch bestimmte Stick / Marken die mit Mb Hardware nicht kompatibel sind?
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 15. Dezember 2017 um 16:48:42 Uhr:
kann das Update 62 GB groß sein wie der KD Meister mir gesagt hat, als ich vorhin meinen Benz nach dem erfolglosen Updateversuch abgeholt habe?
In einem anderen Thread heißt es: "Ab V12 wird eine Festplatte mit 40 GB benötigt. Das erklärt auch warum es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht. Es muss allerdings eine spezielle Comand Festplatte sein - eine Leere Notebook-Festplatte kann nicht verwendet werden."
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:17:12 Uhr:
In einem anderen Thread heißt es: "Ab V12 wird eine Festplatte mit 40 GB benötigt. Das erklärt auch warum es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht. Es muss allerdings eine spezielle Comand Festplatte sein - eine Leere Notebook-Festplatte kann nicht verwendet werden."
Mein Benz ist von 7/2015, MJ 2016.
Kann man feststellen wie gross die verbaute HDD ist?
Ich meine früher was von 30 GB gelesen zu haben.
Aber das war vermutlich noch beim 204 Mopf.
Wenn das Update 36-38 GB groß istvwie hier schon geschrieben wurde und 10 GB alleine für Musik Dateien reserviert ist müsste di HDD eher 60 GB haben.
Hallo,
wollte nur Info los werden, dass mein Händler, Stern Auto Schwerin, mir gerade V12 Kartenupdate aufspielt im Service A. Hatt er von alleine angeboten. Bin mal gespannt, heute Nachmittag, ob das geklappt hat. Mein Auto ist C43 10/16