Comand Online und LTE

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der einen Vergleich hat zwischen Command Online mit UMTS und LTE?

Da ich nun in 14 Tagen mein Command bekomme und gleichzeitig meinen Handyvertrag ausläuft, stehe ich vor der Frage LTE ja oder nein.

Benötigen würde ich es eben für das Command und zum streamen von Spotify im Auto.

Lohnt sich der Mehrpreis zwischen 3 und 4g dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Langsam und zu wenige total unnütze Apps.

Ich würde sogar sagen

extrem

langsam u. unzuverlässige Datenverbindung, die bei bestimmten Anwendungen oft überhaupt nicht zustande kommt.

Nur Wetter u. Nachrichten funktioniert bei mir recht zuverlässig.

Comand-online-wetter
Apps
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Dies nur als Info, denn hier soll es ja nicht um den Netzausbau in der Republik gehen.

Sind wir doch uns einig😉

War auch meinerseits als Info gedacht. Einfach für Leute die sich da nicht so gut auskennen, damit man nicht der Meinung ist, dass LTE immer und überall besser ist und damit "automatisch" einen Geschwindigkeitsvorteil.

Also wenn jemand interesse hat, am besten vorher informieren für seine überwiegenden Fahrrouten und stimmt, belassen wir es dabei, weil es hier ja nicht primär um die Netzabdeckungen geht.

Gruß Christof

Wenn man LTE zur Verfügung hat, dann ist es immer und überall besser. Zumal LTE nämlich umgekehrt ausgebaut wird, beginnend in den ländlichen Gegenden in Richtung Ballungszentren. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit LTE im ländlichen Bereich gemacht (also außerhalb der bekannten Hauptstädte).
Hier sind Datenraten von 30Mbit im Download und höher problemlos zu erreichen.

Das nur so nebenbei 😎

Um dies Abzuschließen, ich habe mich für LTE entschieden. Unabhängig ob es etwas beim Comand bringt oder nicht.

Danke für Eure Infos und Erfahrungen!

Hallo,

Gut so. Aber ich glaube es wird noch einige Zeit benötigen das LTE richtig ins Rollen kommt. Hab bei meiner letzten Vertragsänderung auch ein Handy und Vertrag mit LTE Nutzung genommen. Benutze es allerdings noch nicht wirklich.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla


Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert die Übertragung des Datennetzes an das Command doch per Bluetooth, oder?

Da könnt ihr noch so schnelle Datentarife an euren Smartphones haben, denn Bluetooth kann nur mit ein paar Mbit/s (Ich glaube 1-4, je nach Bluetooth Version) übertragen.

Falls es noch relevant ist nur kurz zur Info:

Zumindest beim iPhone wird bei Datenübertragung die Wireless-Hotspot-Möglichkeit des iPhones genutzt. Somit können via WLAN natürlich höhere Datenraten als bei BT erreicht werden und LTE wäre von Vorteil.

Ist schon lange bekannt... 😉

Eine Frage,ich habe das aktuelle Command online (mopf),sowie das Hermes Kommunikationsmodul verbaut. Lt.MB ist dann eine Wlan-Verbindung zu einem Handy ,wenn dies als Internet-Hotspot dienen soll,nicht möglich.Umgekehrt geht es aber,also wenn ich das LTE Modul mit einem Vertrag aktivieren sollte.Bleibt mir nur eine langsame Bluetooth-Verbindung,oder die Kabelverbindung für das Internet übrig? (Radarwarnung geht übrigens auch nicht zu integrieren bei dem neuen Command)

Auszug Anleitung MB:
Multimediasystem über WLAN mit einem Gerät verbinden

Wenn kein HERMES-Kommunikationsmodul verbaut ist, ist diese Funktion verfügbar.

Kann ich bestätigen.
Sobald das LTE Kom-Module verbaut ist kann keine andere Internetverbindung über z.B. Mobiltelefone aufgebaut werden. Es muss eine Datenrate über Mercedes Me gekauft werden. Sonst ist nur ein eingeschränkter Dienst verfügbar. Echt schade.

Tag zusammen,

mal eine Frage als absoluter Mercedes-Newbie: Ab wann ist im COMMAND intern eigentlich LTE anstelle von UMTS an Bord?

Ich schaue mich nach einem eventuellen neuen Gebrauchten in Form von C 63 (S) ab BJ 2016 oder 2017 um und möchte da nicht jetzt noch alte Technik (3G) kaufen.

Gibt es da irgendwo online konkrete Informationen vom Hersteller?

noch mal, im COMMAND ist weder noch drin

es gibt bei MB seit Urzeiten nur ein COMAND

Hm, war meine Frage jetzt so missverständlich formuliert?? Anders gefragt: Ab wann ist in einem Cxxx LTE anstelle von UMTS - an welcher Stelle nun genau auch immer dort - verbaut??

Mein MoPf, gebaut in 11/18, hat noch ein umts-KOM drin. Fahrzeuge kurz nach meinem gaben dann ein lte-kom verbaut.

Kann man den verbauten Typ irgendwie feststellen?

Mein Mopf, C300T, gebaut Juni oder Juli 2018, hat ein LTE-Modem.

Mir hat man auf Anfrage in Maastricht glaubhaft erklärt, dass LTE Module erst ab Mitte/Ende 12/18 im W205 verbaut wurden. Und da seh ich den Unterschied S=Bremen W=East London
Mag eine Erklärung sein.
Auch wurde mir gesagt, dass zb Fenster öffnen/schließen per Internetseite Me nur mit dem LTE Modul funktioniert. Im umkehrschluss müsste sich dein Wagen (Fenster und ggf. PanoDach) öffnen und schließen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen