ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Comand Online und LTE

Comand Online und LTE

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 9. Juni 2014 um 15:38

Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden, der einen Vergleich hat zwischen Command Online mit UMTS und LTE?

Da ich nun in 14 Tagen mein Command bekomme und gleichzeitig meinen Handyvertrag ausläuft, stehe ich vor der Frage LTE ja oder nein.

Benötigen würde ich es eben für das Command und zum streamen von Spotify im Auto.

Lohnt sich der Mehrpreis zwischen 3 und 4g dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Langsam und zu wenige total unnütze Apps.

Ich würde sogar sagen extrem langsam u. unzuverlässige Datenverbindung, die bei bestimmten Anwendungen oft überhaupt nicht zustande kommt.

Nur Wetter u. Nachrichten funktioniert bei mir recht zuverlässig.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

Ich sehe keinen Unterschied. Das Command reagiert mit 4G nur geringfügig schneller. Auch die Apps laufen mit 4G nicht unbedingt besser. My Point of view...

Onlinefunktion ist meiner Meinung nach komplett nicht zu gebrauchen. Langsam und zu wenige total unnütze Apps.

Weiterhin besteht auch die Frage, wie die LTE-Abdeckung in deinem Bereich ist.

Themenstarteram 9. Juni 2014 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Weiterhin besteht auch die Frage, wie die LTE-Abdeckung in deinem Bereich ist.

Die wäre gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Langsam und zu wenige total unnütze Apps.

Ich würde sogar sagen extrem langsam u. unzuverlässige Datenverbindung, die bei bestimmten Anwendungen oft überhaupt nicht zustande kommt.

Nur Wetter u. Nachrichten funktioniert bei mir recht zuverlässig.

Comand-online-wetter
Apps

Hallo ins Forum,

ich hab's mal beim Comand NTG 4.5 (im 212er, der 205er hat das NTG 5) probiert.

Die Verbindungsgeschwindigkeit mit UMTS ist quälend langsam. Bringt nicht wirklich was, so dass ich es nach dem Ausprobieren (ich hatte erstmals ein geeignetes Handy) gelassen hat. Nachdem der Vertrag ohne Extrakosten auf LTE aufgerüstet wurde, habe ich es nochmals probiert. Einen Unterschied habe ich nicht bemerkt, wobei ich jetzt nicht zuordnen kann, ob's an der BlueDUN-App, der Signalverarbeitung im Comand oder an der Bereitstellung auf den Daimlerservern (Du wirst ja immer um die Ecke verbunden) liegt.

Meine praktischen Erfahrungen beruhen auf dem NTG 4.5. Bei einem Test im Stand - mit einem 222er, der aber auch das NTG 5 hat - war's aber auch beim NTG 5 nicht wirklich schneller.

Viele Grüße

Peter

COM(M)AND ! Soviel Zeit muß sein :D

Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert die Übertragung des Datennetzes an das Command doch per Bluetooth, oder?

Da könnt ihr noch so schnelle Datentarife an euren Smartphones haben, denn Bluetooth kann nur mit ein paar Mbit/s (Ich glaube 1-4, je nach Bluetooth Version) übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

COM(M)AND ! Soviel Zeit muß sein :D

Nein, das ist ein Irrtum,

soviel Zeit für ein zweites M sollte man sich auf keinen Fall nehmen ! Das hat bereits EggJack im Thread Titel falsch geschrieben.

COMAND = Cockpit Management and Data System

Themenstarteram 10. Juni 2014 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

COM(M)AND ! Soviel Zeit muß sein :D

Nein, das ist ein Irrtum,

soviel Zeit für ein zweites M sollte man sich auf keinen Fall nehmen ! Das hat bereits EggJack im Thread Titel falsch geschrieben.

COMAND = Cockpit Management and Data System

Mea culpa!!!

Zitat:

Original geschrieben von Protectar

Zitat:

Original geschrieben von kosi3

COM(M)AND ! Soviel Zeit muß sein :D

Nein, das ist ein Irrtum,

soviel Zeit für ein zweites M sollte man sich auf keinen Fall nehmen ! Das hat bereits EggJack im Thread Titel falsch geschrieben.

COMAND = Cockpit Management and Data System

Mein Reden ;)

Für das Comand macht LTE wenig Sinn. Aber generell ist LTE zu empfehlen. Ich möchte es mittlerweile nicht mehr vermissen. Gerade in ländlichen Gegenden hat es mir schon oft geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete

Aber generell ist LTE zu empfehlen. Ich möchte es mittlerweile nicht mehr vermissen. Gerade in ländlichen Gegenden hat es mir schon oft geholfen.

Dir ist aber schon bekannt, dass LTE gerade in ländlichen Gegenden (von Ausnahmen mal abgesehen) nicht oder bisher nur sehr schlecht abgedeckt ist und daher kaum, bzw. meist keinen signifikant messbaren Vorteil bringt?

Wenn z.B. Frankfurt-Bornheim oder Düsseldorf-Flughafen, u.ä. "ländlich" darstellt, dann bringt es sicher einiges:)

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d

Zitat:

Original geschrieben von rudi rakete

Aber generell ist LTE zu empfehlen. Ich möchte es mittlerweile nicht mehr vermissen. Gerade in ländlichen Gegenden hat es mir schon oft geholfen.

Dir ist aber schon bekannt, dass LTE gerade in ländlichen Gegenden (von Ausnahmen mal abgesehen) nicht oder bisher nur sehr schlecht abgedeckt ist und daher kaum, bzw. meist keinen signifikant messbaren Vorteil bringt?

Wenn z.B. Frankfurt-Bornheim oder Düsseldorf-Flughafen, u.ä. "ländlich" darstellt, dann bringt es sicher einiges:)

Dann bist du über den LTE-Ausbau aber sehr unzureichend informiert. Gerade die beiden Marktführer sind auf dem "Land" sehr aktiv was LTE angeht, da sie dort Kundengeld in der stationären Versorgung wittern, wenn über DSL nur 1 MBit oder weniger verfügbar ist. Guck dir OWL, das Münsterland, das Ammerland und andere Regionen an, da ist meistens deutlich mehr LTE- als UMTS-Abdeckung.

Dies nur als Info, denn hier soll es ja nicht um den Netzausbau in der Republik gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen