Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
V 13 ist von etwa Dezember 2018. Es dürfte also zum Jahreswechsel die V 14 geben.
Bitte Differenzen.
Hier geht es um das COMAND online zu erkennen am großen Display ohne Einfassung.
Das Audio 20 bitte in einem separaten Thema bearbeiten.
Hi,
Zitat:
@benzsport schrieb am 19. Juli 2019 um 09:03:52 Uhr:
Bitte Differenzen.
Hier geht es um das COMAND online zu erkennen am großen Display ohne Einfassung.Das Audio 20 bitte in einem separaten Thema bearbeiten.
das wissen alle, oder wer hat hier Audio 20 thematisiert?
Was differenziert werden muss, ist COMAND vor und nach MOPF sowie Karten- und Systemversion.
Gruß
Fr@nk
Hallo zusammen, gibt es schon was neues an der Versionsfront? Habe heute den 100€ Gutschein für das Montorupdate genutzt um meine Navi Karte zu aktualisieren. Mein Hinweis war ganz klar. Bitte nur durchführen wenn bereits die neue Version raus ist und nicht in naher Zukunft ein neues Update erwartet wir. Und Zack ist V13 drauf. Diese ..... zum verzweifeln. 0 Kundenservice.
Ähnliche Themen
Kann man eigentlich irgendwann auch ein Update auf DVD kaufen und es selbst installieren?
Hi,
Zitat:
@hello987 schrieb am 22. November 2019 um 12:12:32 Uhr:
Kann man eigentlich irgendwann auch ein Update auf DVD kaufen und es selbst installieren?
nachdem das seit Jahren nicht gemacht wird, habe ich keine Hoffnung.
MB und IT - zwei Welten prallen aufeinander...🙄
Gruß
Fr@nk
Nein wird kein Update auf DVD geben.
Kartenupdate kann ich auf USB zur Selbstinstallation anbieten.
Firmwareupdate nur über ein Diagnosesystem.
In Berlin kann ich beide Updates anbieten.
Zitat:
@benzsport schrieb am 22. November 2019 um 15:30:11 Uhr:
Nein wird kein Update auf DVD geben.
Kartenupdate kann ich auf USB zur Selbstinstallation anbieten.Was würde USB kosten, wenn V14 rauskommt?
Am besten per WhatsApp unter +49 157 51749233 mit Fahrgestellnummer melden.
gibt es ein Datum für v14?
Wann gab es den das letzte Firmware Update
Seitens Mercedes?
Zitat:
@martin_theone schrieb am 24. November 2019 um 12:21:14 Uhr:
gibt es ein Datum für v14?
Nein, aber kleiner Hinweis: V14 betrifft das Karten Update u. hat nichts mit diesem Thread zu tun, wo es ums COMAND System Update geht.
Noch mal.
Firmwareaktualisierung nur mit spezieller Hardware möglich.
Kartenaktualisierung egal welche Version ist per USB durch den Kunden möglich.
Ich vermisse im COMAND meines MoPfs schmerzlich zwei Sachen:
1) eigene POI / Blitzerwarner
2) gespeicherte Adressen im Schnellzugriff, z.B. eigene Adresse oder sonstige Ziele wie im NTG4.5
Weiß jemand zufällug, ob Daimler sowas per SW-Update nachzureichen plant? 🙄
EDIT: es gäbe noch etwas: Android Auto (v 4.8.594324-release unter Android 9) geht bei mir auf dem COMAND aus irgendeinem Grund nicht und COMAND Touch (v 1.0.110.0) funktioniert auch nicht. Aber mit irgendwelchen Geräten muss Daimler das ja getestet haben, so dass man die SW als funktionsfähig ausrollen konnte. Wobei COMAND Touch ist mir -denke ich- Schnuppe, aber was Android Auto betrifft, ich hätte schon gerne, dass es geht...
Kleiner Nachtrag: Android Auto funktioniert mit einem anderen USB-Kabel. Wer hätte das gedacht.