Comand online System Update
Hi Sternenfans,
Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)
Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:
Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/
der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.
Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....
Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...
Gruß
Fr@nk
1132 Antworten
Ne, kann ich dir nicht helfen. Nur soviel: sofern die Sperrung nicht suf einer #Hauptverkehrsstrasse# ist, kennt das taube Comand die soerrung nicht.
Genau wie es die Verkehrssituation auf der selbst berechneten Umfahrung eines Staus nicht kennt. Oder die seit Monaten gesperrte Autobahnauffahrt innerorts, oder den Stau auf einer Landstraße usw. das Teil ist so dämlivh wie eine 20 Jahre alte Straßenkarte.
Zitat:
@marcilio schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:32:34 Uhr:
Die Sperrung wird aber angezeigt, aber die Empfehlung führt durch die Baustelle 🙁
Bei mir nicht, das erkennt nichtmal die Sperrung.
Hier gibt es seit 3 Monaten eine gesperrte Auffahrt, das navi erkennt ... nichts.
Hat vermutlich die Software vom GLC und schaltet auf Offroad Modus
Anderes Beispiel: Bundesstraße ist gesperrt wegen Sanierung, wird nicht erkannt. Will immer zurück auf die Strecke. Seit 3 Wochen wieder offen, jetzt wird die Sperrung angezeigt.
Und kommt mir jetzt nicht mi „Sperrung ist vermutlich nicht gemeldet „
Jedes andere mobile Navi hatte innerhalb eines Tages das drinne
Das Ding ist so sinnvoll wie ein Geschäft für bademoden am Nordpol.
Ist für den Preis wirklich enttäuschend, hatte im 250BT das Garmin, was nicht wirklich schlechter war....
Ähnliche Themen
Das Command Online kann echt zu wenig für seinen Preis, da stimme ich jedem zu der das behauptet.
Ich muss noch mal kurz vom Thema abkommen, @Targhas ich habe das Gefühl, jeder Vertragspartner macht sich eigene Regeln. Am 27.09.2017 wurden bei mir die Scheiben getauscht. Am 15. oder 17.09. bekam ich den Termin und die Zusage. Wenn eine Niederlassung bei dir in der Nähe ist, frag einfach da mal nach.
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:37:28 Uhr:
Zitat:
@marcilio schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:32:34 Uhr:
Die Sperrung wird aber angezeigt, aber die Empfehlung führt durch die Baustelle 🙁Bei mir nicht, das erkennt nichtmal die Sperrung.
Hier gibt es seit 3 Monaten eine gesperrte Auffahrt, das navi erkennt ... nichts.
Hat vermutlich die Software vom GLC und schaltet auf Offroad Modus
Anderes Beispiel: Bundesstraße ist gesperrt wegen Sanierung, wird nicht erkannt. Will immer zurück auf die Strecke. Seit 3 Wochen wieder offen, jetzt wird die Sperrung angezeigt.
Und kommt mir jetzt nicht mi „Sperrung ist vermutlich nicht gemeldet „
Jedes andere mobile Navi hatte innerhalb eines Tages das drinne
Das Ding ist so sinnvoll wie ein Geschäft für bademoden am Nordpol.
Hat mich auch schon öfter Nerven und Zeit gekostet. Ganz witzig fand ich aber im Sommer eine Sperrung der B4 nahe Uelzen.: Eine Fahrtrichtung wurde als gesperrt angezeigt, die andere nicht. Augewichen bin ich dann über Feldwege-🙂
Zitat:
@bosstaff schrieb am 28. Oktober 2017 um 05:51:06 Uhr:
Ich muss noch mal kurz vom Thema abkommen, @Targhas ich habe das Gefühl, jeder Vertragspartner macht sich eigene Regeln. Am 27.09.2017 wurden bei mir die Scheiben getauscht. Am 15. oder 17.09. bekam ich den Termin und die Zusage. Wenn eine Niederlassung bei dir in der Nähe ist, frag einfach da mal nach.
Wäre zumindest mal nen Versuch wert, die nächste wäre die in Dortmund bzw Werne, sind dann aber gute 60km Fahrt, aber anrufen oder e-Mail gehen ja auch so, mal anfragen. Danke für den Tip 🙂
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:18:16 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:30:52 Uhr:
Rückmeldung bekommen:Es ist bekannt, dass es V12 gibt (man sieht es wohl im System); allerdings könne man noch keinen Freischaltcode generieren.
Das Update würde zuerst für die Hauptniederlassungen bereitgestellt; die Vertragshändler folgen und würden offiziell vom Hersteller angeschrieben. Man gehe davon aus, dass V12 bis Ende des Jahres an alle Werkstätten verteilt wird.Korrekt. Nicht jede Niederlassung kann derzeit im Portal einen Freischaltcode für V12 generieren.
Habe ich vor einer Woche selbst im System nachgeschaut, mit dem Meister.Wichtiger Hinweis - alle die V11 haben, brauchen sich keine Gedanken/Hoffnungen zu machen. Die Unterschiede zwischen V11 und V12 sind marginal, wirklich.
also in der Abteilung gehört mal gründlich aufgeräumt!😠😠
Das ist doch alles reine Software, MB-intern online verfügbar, die Anzahl der Werkstätten überschaubar, etc.
Es gibt überhaupt keinen Grund, bei nur halbwegs vernünftiger Programmierung und der heute verfügbaren Hardware und Internetgeschwindigkeit, dies in Etappen frei zu schalten...😕🙄😕
V12 wird wohl im Wesentlichen eine fehlerbereinigte V11 sein, daher auch so wichtig...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@wikemu schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:23:38 Uhr:
Hat mich auch schon öfter Nerven und Zeit gekostet. Ganz witzig fand ich aber im Sommer eine Sperrung der B4 nahe Uelzen.: Eine Fahrtrichtung wurde als gesperrt angezeigt, die andere nicht. Augewichen bin ich dann über Feldwege-🙂
😁 genau wie auf der B209 zwischen Lüneburg und Soltau, und der B71 zwischen Munster und Soltau.
Ich glaube die genannten Feldwege habe ich auch befahren, und mit mir auch andere 205.
@wikemu , kommst du aus der Gegend?
Ich bin gestern 600 km nach Österreich gefahren. Es gab überhaupt keine Probleme in Deutschland und selbst in Österreich wollte er mich bewusst um einen Stau und die Baustelle am Fernpaß herum führen. Auch wurde konsequent berücksichtigt, dass ich keine Vignetten und keine Maut Straßen benutzen wollte. Kann die Reaktionen hier leider überhaupt nicht nachvollziehen.
@wikemu schöne Grüße aus Aschheim 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:18:16 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:30:52 Uhr:
Rückmeldung bekommen:Es ist bekannt, dass es V12 gibt (man sieht es wohl im System); allerdings könne man noch keinen Freischaltcode generieren.
Das Update würde zuerst für die Hauptniederlassungen bereitgestellt; die Vertragshändler folgen und würden offiziell vom Hersteller angeschrieben. Man gehe davon aus, dass V12 bis Ende des Jahres an alle Werkstätten verteilt wird.Korrekt. Nicht jede Niederlassung kann derzeit im Portal einen Freischaltcode für V12 generieren.
Habe ich vor einer Woche selbst im System nachgeschaut, mit dem Meister.Wichtiger Hinweis - alle die V11 haben, brauchen sich keine Gedanken/Hoffnungen zu machen. Die Unterschiede zwischen V11 und V12 sind marginal, wirklich.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Habe einen VP Vedoc Zugang und konnte mir meinen Code selbst anfordern. Glaube nicht, dass auch noch unter den Vertragspartnern selektiert wird.
Ist aber so ....
Am Donnerstag wurde mir auch gesagt: Kann keinen Code generieren, Update nicht möglich.
Unverständlich. Ich hab auch keinen Nerv mehr auf das Steinzeit-Comand. Ipad Mini und Tante Kugel zeigen mir den Weg besser. DAs Comand bleibt aus.