Comand online System Update

Mercedes C-Klasse W205

Hi Sternenfans,

Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)

Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:


Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/

der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.

Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....

Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...

Gruß
Fr@nk

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 15. August 2017 um 08:18:52 Uhr:


Gegenfrage: Warum läuft das nicht wie in der BA beschrieben online nach und nach? Wäre noch einfacher

davon träume ich noch nicht mal nachts. Fairerweise muss man sagen, dass Updates over-the-air (OTA) für die C-Klasse BR205 auch nicht versprochen wurden, das gibt es erst ab der aktuellen E-Klasse.

Technischer Hintergrund könnte sein, dass die C-klasse noch kein LTE hat und daher das OTA-Update zu langsam ist.

Gruß
Fr@nk

Da geht es mir wie die. Wäre schön, ist aber nicht zu erwarten. Steht aber trotzdem in der BA so drin.
Hoffen wir mal, kommt ja vllt noch...

Hallo

Hier in Friedberg bei Senger war es auch kein Problem, hab das Auto heute morgen abgegeben und heute Mittag gewaschen und mit V11 wieder abgeholt.
Da innerhalb der 3 Jahre natürlich auch Kostenlos.

Grüsse,
Ralf

Ich hab nach dem Update ein merkwürdiges Problem. Auf innerstädtischen Straßen wird mir jetzt fast ausschl. 30 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Nur die wirklich großen und viel befajrernen Straßen erscheinen mit 50 km/h (auch wenn dort 60 oder mehr gilt) angezeigt.
Vorgriff auf das was nach der Wahl kommt? Oder wie soll ich das verstehen.
Ist das vllt. noch jemanden aufgefallen?

Ähnliche Themen

kann man mit dem comand online auch per usb stick sich videos mp4 datein anschauen ?
bei meinem w213 ging das

Zitat:

@canki schrieb am 18. August 2017 um 09:58:34 Uhr:


kann man mit dem comand online auch per usb stick sich videos mp4 datein anschauen ?
bei meinem w213 ging das

Ist zwar der falsche Thread für Deine Frage, aber der anhängende Auszug aus dem Online-Handbuch sagt "Ja", wenn die Datei mit .m4v endet

Zitat:

@x3black schrieb am 15. August 2017 um 08:18:52 Uhr:


Gegenfrage: Warum läuft das nicht wie in der BA beschrieben online nach und nach? Wäre noch einfacher

Updates laufen, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, online, aber offensichtlich nur Firmwareupdates und keine Kartenaktualisierungen.

Ich staunte jedenfalls nicht schlecht, als ich vorhin im Browerfenster meines PC auf der Mercedes me Website unter dem aktivierten Dienst "Softwareaktualisierung" das erste mal nach einem Jahr anhängende Informationen vorfand.

Screenshot

Genau die Aktualisierungen stehen bei mir such 3x kom-Modul aktualisiert innerhalb kurzer Zeit.

Zitat:

@Since789 schrieb am 16. Juni 2017 um 06:48:12 Uhr:


Hier mal die Mail die ich bekommen habe.

Zitat:

@Since789 schrieb am 16. Juni 2017 um 06:48:12 Uhr:



Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihren Anruf am 30. Mai 2017.

Sie haben um Unterstützung beim Updaten des COMAND Online Ihres Mercedes-Benz C 250 gebeten. Gern habe ich mich dazu mit unserem Fachbereich und unserer Niederlassung in Köln in Verbindung gesetzt.

Seit Sie Ende Mai das Modul des Mercedes me connect Service aktiviert haben, aktualisiert sich das System automatisch selbst. Die Online-Kartenupdates werden unbemerkt im Hintergrund durchgeführt, ein Werkstattbesuch ist hierzu nicht mehr notwendig.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir auch in Zukunft gern wieder für Sie da.

Um Ihnen auch zukünftig schnellstmöglich behilflich sein zu können, bitten wir Sie, uns die Nutzung Ihrer Kontaktdaten unter folgendem Link zu bestätigen:

Weiterhin laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Damit helfen Sie uns, besten Service für unsere Kunden zu bieten: www.dccac.net/qm/dedecsw (Referenznummer: 1-1119xxxx)

Freundliche Grüße nach Köln

Mascha Obermeier
Kundenbetreuung Deutschland

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 7.30-19.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Selbst in der Bedienungsanleitung steht man soll in die Werkstatt. Ich kann da nur mit dem Kopfschütteln.

Gruß
Since

Hi,

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 18. August 2017 um 15:59:16 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 15. August 2017 um 08:18:52 Uhr:


Gegenfrage: Warum läuft das nicht wie in der BA beschrieben online nach und nach? Wäre noch einfacher

Updates laufen, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, online, aber offensichtlich nur Firmwareupdates und keine Kartenaktualisierungen.

Ich staunte jedenfalls nicht schlecht, als ich vorhin im Browerfenster meines PC auf der Mercedes me Website unter dem aktivierten Dienst "Softwareaktualisierung" das erste mal nach einem Jahr anhängende Informationen vorfand.

vielleicht hilft das weiter: Laut aktuellem Kleingedruckten von Mercedes.Me scheint sich bei der C-Klasse mit Baujahr ab 06/17 etwas getan zu haben. Gemäß dortiger Fußnote 8) sind bei diesen Fahrzeugen sogar Online-Kartenupdates möglich. (Wobei man anmerken sollte, dass in dieser Auflistung auch schon viel Falsches stand.)

EDIT: Den Button "Softwareaktualisierung" gibt es bei meinem Fahrzeug (gebaut 11/15) nicht.

Gruß
Fr@nk

Mein Wagen ist aus 08/2016. In meiner ersten Auftragsbestätigung aus 03/2016 gab es noch die Ausstattung U06, "Kommunikationsmodul für die Nutzung vom Mercedes connect me Diensten", im Mai 2016 bekam ich dann eine Änderungs-Auftragsbestätigung, dort wurde u.a die U06 entfernt und es kam stattdessen die Nummer 360, gleicher Text, jedoch mit der Ergänzung "UMTS" hinzu.

Wie finde ich denn eigentlich heraus, welche Version ich momentan in meinem Command habe?

Das würde mich auch interessieren

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 21. August 2017 um 13:49:49 Uhr:


Wie finde ich denn eigentlich heraus, welche Version ich momentan in meinem Command habe?

Bei den neuen Fahrzeugen nur noch über die Fahrgestellnummer und damit durch den Händler. Die Info habe ich zu mindestens. Im Menü des Command kann man die Nummer (NTG) nicht mehr abrufen.

Zitat:

@Astat1612 schrieb am 21. August 2017 um 20:30:22 Uhr:



Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 21. August 2017 um 13:49:49 Uhr:


Wie finde ich denn eigentlich heraus, welche Version ich momentan in meinem Command habe?

Bei den neuen Fahrzeugen nur noch über die Fahrgestellnummer und damit durch den Händler. Die Info habe ich zu mindestens. Im Menü des Command kann man die Nummer (NTG) nicht mehr abrufen.

Würde mich mal interessieren welchen Sinn das machen soll. Mercedes lässt uns ohne beim Freundlichen vorbei zu schauen nicht mal einsehen welche FW wir auf unseren Systemen im Auto haben. So was verstehe ich wirklich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen