Comand Onlien Unterschied zu Becker?

Mercedes C-Klasse

Es geht um einen Mercedes c250, der hat Totwinkel Assistent, Spurhalteassistent, Fernlichassient und nur Verkehrszeichenassistenten nicht, liegt dran das im Auto Becker Navi Pilot statt Comand Online verbaut ist. Aber wo ist zwischen den beiden ein Unterschied? Bis auf Verkehrszeichenassistent und dass das Display größer ist mit besserer Auflösung sowie die Navianzeige (nicht Menü nur Navigation) in 3D ist. Gibt es sonst noch irgendeinen Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Beste Funktion des Comand ist das Hochtreiben des Preises bzw. der Verkaufsmöglichkeiten am Gebrauchtwagenmarkt. 😎

57 weitere Antworten
57 Antworten

ohne Karte im Auto unterwegs ist nur schlecht. Man kriegt wirklich mit den Navis wenig mit, was da um einen herum stattfindet oder die gut aussehende Kneipe, die meinen Hunger stillen könnte, sehen die Navibrauser nicht. Und das beste, die stehen bei einer Umleitung immer wieder vor dem gleichen Sperrschild. Verstopfen dann wenigstens die Umleitung nicht.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. August 2019 um 11:23:21 Uhr:


Ihr kommt nicht viel raus, oder?😉

Das stimmt, ich kenne nur Europa, dafür auch die abgelegeneren Länder.

Zitat:

Das stimmt, ich kenne nur Europa, dafür auch die abgelegeneren Länder.

Aber den würdest Du mir zustimmen, daß die Planung heutzutage mit einem Auto einfach quer durch Europa zu fahren, wesentlich schwieriger ist als noch vor 20 oder 30 Jahren. Zumindest wenn man Umweltzonen, Fahrverbote, wirklich beachten möchte. Wobei jetzt Finnland ein schlechtes Beispiel ist, da noch recht einfach.

Sicherlich wir hatten früher auch Probleme mit dem Eisernen Vorhang, aber das war nicht so aufwendig, wie mit den heutigen Umweltzonen/Plaketten und Maut.

Ja, Wolfgang. Ein richtige Karte ist immer noch das Beste. Dennoch schade, daß es so etwas für die Navis gar nicht gibt, wobei hier selbst das Tesla Display nicht groß genug wäre:-)

Daher ja mein wirklich ernst gemeinter Tipp, das Fahrrad im Zielland zu benutzen.
Und im Zielland kann man gegen Abend sein Handy rausziehen, eine Hotel ergoogeln und buchen = maximale Flexibilität. So hatte ich das mit dem Fahrrad nach Wien gemacht und ebenso mit dem Auto nach Serbien. Die Planung für den Folgetag erfolgte am Vorabend im Hotelzimmer.

Ähnliche Themen

Und nochmals meine ernsthafte Antwort dazu: ich plane meinen Urlaub, so wie ich es möchte. Und da ist kein Fahrrad vorgesehen.😎

Stimmt, die Maut in Frankreich hab ich völlig vergessen, als wir nach Calais zum Kutter gefahren sind...ups. 😁

Na und, dann gibt's im schlimmsten Fall einen Obolus für die Staatskasse und ein nettes Gespräch und gut ist...

Alles kein Grund...gerade die "ups" Situationen sind später die größten Lacher, wie zum Beispiel wie in England, wo ich vor drei Beamten mit Maschinengewehren im Anschlag "ups, ich wollte hier gar nicht zu ihnen, ich suche die Autobahn " gesagt habe...😁

Man kann aber im MapPilot eingeben, dass er Mautstraßen vermeiden soll. Das müsste im Comand auch gehen. Das ist bei den Routenoptionen.

Wenn jetzt auf jeder Schotterstrecke Maut gezahlt werden muss, könnte das die Lösung sein.
Gleich mal ne Petition für Skandinavien erstellen...😁

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 29. August 2019 um 23:05:37 Uhr:


Man kann aber im MapPilot eingeben, dass er Mautstraßen vermeiden soll. Das müsste im Comand auch gehen. Das ist bei den Routenoptionen.

Es wäre vielmehr interessant, was im Kartenmaterial hinterlegt ist. Öfters sind Daten vorhanden, werden aber dem Nutzer nicht zugänglich gemacht.

Aber lassen wir das, zur Not drehen wir um und suchen eine neue Route. Die von mir gesichteten Street - View Daten sind aus dem April. Da wird es im September sicherlich anders aussehen.

Meinst du, dass die in den paar Monaten viele Straßen asphaltiert haben?

Zitat:

@Goify schrieb am 30. August 2019 um 08:54:05 Uhr:


Meinst du, dass die in den paar Monaten viele Straßen asphaltiert haben?

Da war noch sehr viel Schnee und Tauwetter, da sahen die Pisten nicht gut aus. Jetzt sollte alles eher trocken sein. Ich denke, eine Wattiefe von 40 cm übersteigt die Fähigkeiten des 204ers😉😁

Ach so meintest du das. Ich würde bei der Tour ernsthaft über Spritzlappen nachdenken, denn so holst du dir bei den Schotterstraßen weniger Steinschläge.

Habe unter den am Straßen stehenden Fahrzeugen durchaus auch mal einige normale Fahrzeuge gesehen (also kein LKW, Geländewagen, 4 X 4, Traktor). Es wird schon klappen, wäre aber halt mit einer Funktion "nur befestigte Straßen" wesentlich einfacher gewesen.

Passt scho..

Deine Antwort
Ähnliche Themen